Banner

Achillodynie was nun

Achillodynie was nun

1
seit 5 Tagen das Repulse Gerät, Relux - Home
seit 4 Wochen Orthopädische Schuhe, 1 x am Tag, hohe Schuhe, bei der Arbeit,

Das klingt nicht ab, ich habe die Schmerzen glaube ich seit Dezember oder so

war heute etwas andern und spazieren auf einem Fest, in meinen Laufschuhen mit Einlage tut das gar nicht so weh aber nach 1 Stunde Zug fahren und zu Hause tut es beim gehen schon weh und ich hatsche, was soll ich tun?

wer kann mir da helfen?
ist rechts bei mir und in der Frühe geht es, in den hohen Schuhen in der Arbeit auch, nach der ruhephase vom Fuß Schmerzen, kann nicht mal wandern gehen.

bei meiner rechten Ferse unten, ca. ca. 5 cm oben, 1 cm nach der Beuge zum Fuß, also oberhalb der Ferse, wenn ich da draudrücke, Aua, ist wie eine kleine Erhöhung, naja Entzündung halt. Wenn ich im Training bin, Kampfsport, da habe ich ja flache Schuhe an, da gehts, wenn ich in der Arbiet, ich bin im Aussendienst tätig, arbeite, da habe ich keine Probleme, große, wenn ich aber z.b. dann ne Ruhephase habe, dann tut es weh, ich kann zwar wandern gehen, heute bin ich an die 2,5 Stunden unterwegs gewesen so auf einem Fest, ja das ging mit dem Laufschuhen, aber zu Hause, hatsche ich rum. Der Befund vom Orthopäden ist normal, etwas Fehlstellung, bin 40, und habe eben auch deswegen orthopädische Schuhe bekommen. so höhere.

Die Strombehandlung von der Krankenkassa die 10 Behandlungen im Jahr zahlt, die ist nett, 10 Minuten war es gut dann eh wieder wie vorher, und das mti dem Tiefenstrahler, ja das habe ich mir auch besser vorgestellt (2 Wcohen ausborgen 250 €), und Akkupunktur muß ich mal checken, pro Behandlung 70 €, das ist auch ein Problem, kostet viel. Salben nahm ich noch keine, und Kältetherapie so Eisbeutel auflegne muß ich mal testen.

3
ich trage seit 4 Wochen orthopädische Schuhe in meinem Job - handgemacht. zahlt 1 x im jahr die krankenkassa ich bin im aussendienst
ich trage laufschuhe von asics mit einlagen, vom orthopäden, und wenn dich die 2 schuhe nicht trage und es ist warm, sandalen beim einkaufen
ich gehe am wochenende radfahren und gehe zu viel rum
ich habe heute den 10. tag das relux genommen 2 x 15 minuten in frühe und abend
ich habe probiert auf die zehen stellen und wippen auf ner stiege
schmerzen um 60 % besser - nach der behandlugn noch aua, weil Reizung
beim draufdrücken ist noch dippel vorhanden
ich kann wieder gehen und habe weniger schmerzen
nächste woche mittwoch ist der 14. Tag, mal sehen
Relux - Home
2 wochen 250 €

4
Fuesse stillhalten, aber wenn du noch zum Training gehst .... hm
Ich habe 8 Wochen gebraucht mit KG etc. und ein Gnubbel ist nach 4 Monaten immer noch vorhanden bzw.fuehlbar
Die Stiegenuebung(Knobloch) war bei mir kontraproduktiv und hat die Schmerzen noch verschlimmert.

5
8 wochen? aha
ich habe das im jänner söchon gehabt und erst jetzt was gemacht
ja orthopädische Schuhe
Kniestrümpfe fürs wandern was ich bisher nicht mache weil mir hohe schuhe weh tun
also ein Knubbel hast immer noch? aha

6
amplitude hat geschrieben: Die Stiegenuebung(Knobloch) war bei mir kontraproduktiv und hat die Schmerzen noch verschlimmert.
So unterschiedlich können Menschen sein. :wink: Ein mir sehr nahe stehender Mensch hat es mit diesen Übungen geschafft, die Achillodynie innerhalb von 3 Wochen in den Griff zu bekommen. Er hat die Übungen trotz Schmerzen durchgezogen. 1 x morgens und 1 x abends jeweils 3 Sätze a 15 Wiederholungen beidbeinig. Nach der ersten Woche haben sich die Schmerzen verschlimmert. Das wurde auch in diversen Artikeln im Internet so beschrieben. Dann wurde es aber langsam besser. So ging es dann In der dritten Woche mit jeweils 3 Sätzen a 10 Wiederholungen sogar einbeinig. Das zieht er auch trotz Beschwerdefreiheit weiterhin durch.

Das ist das beste Video, welches ich zur einbeinigen, exzentrischen Übung finden konnte:
Eccentric calf muscle exercises for Achilles tendinopathy Part 2 - YouTube

Der Zwischenschritt wurde nicht gemacht. Zwei Sekunden auf der höchsten und zwei Sekunden auf der niedrigsten Position halten.

Anfangen sollte man unbedingt mit beiden Beinen, damit die Belastung nicht zu groß wird und sich die Sehne(n) anpassen kann/können. Vorsicht! Schmerzen sind ok. Wenn diese allerdings zu stark werden, sollte die Übung abgebrochen werden!

Weitere Maßnahmen, die getroffen wurden:
- Einreiben der Sehne mit Voltaren Gel durch Zahnbürste
- Kühlung durch Eis
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

7
nun die schmerzen sind manchmal bei mir anfangs schlimm gewesen
dann waren sie besser, dann war ich kurz wanden oder wenn ich spazieren gehe oder einkaufen gehe
dann abends, wenn ich in Ruhe bin und die Schuhe auszog, ja ein horror, konnte nur mehr humpeln oder so
war nicht super, aber die Stiegenübung habe ich nur 2 x gemacht +g+g, muß sie wohl nochmal machen +g+g
jedenfalls um einiges ist es besser, 15 minuten muß man das machen mehr nicht, und ich mache es auch für meine leicht beginnenden artrhose und meine schleimbeutelentzündung in der schulter und fürs kreuz und die knie usw. ja gutes gerät halt
ist blöd wenn man sowas hat was

8
Ich hatte jahrelang Probleme mit den AS (früher als ich noch aktiv Fußball gespielt habe und auch am Anfang als ich mit dem Laufen angefangen habe) mit den ganzen Symptomen, wie Schmerzen beim Aufstehen, Knubbel an den Sehnen, Druckschmerzen usw..
Alle Behandlungsversuche (Einlagen, Gelkissen, Spritzen usw.) brachten, wenn überhaupt, jeweils nur eine kurze Besserung.

Erst als ich im Internet auf die Treppenübung gestoßen bin und die Übung regelmäßig, d.h. jeden Tag, über Wochen und Monate hinweg, durchgeführt habe, wurde es immer besser.
Mittlerweile bin ich völlig schmerzfrei, die Sehnen fühlen sich ganz normal an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir hat die Treppenübung geholfen. Aber es war ein langer Prozess und ich war konsequent und habe die Übung jeden Tag gemacht. Über einen längeren Zeitraum hinweg.
Sogar jetzt mache ich die Übung noch. Allerdings nur noch 2 x die Woche.
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.

10
Das ging wirklich über Jahre. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet jemals wieder ohne Schmerzen Sport treiben zu können.
Irgendwann wars dann aber wirklich weg. Ich führe es auf die Treppenübung zurück.
Wenn du hier aber mal so die AS-Berichte verfolgst, siehst du, dass da jeder anders ist. Da gibt's kein Rezept was auf jeden passt.
Trotzdem weiter alles Gute.
Gruß Frank
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.

11
jahre lange eine achilles sehnen entzündung? echt? das gibt es? ne niemals
das dauert doch nicht jahre lange?
treppenübung, ja das machte ich 2 x, mache ich gleich heute +g+g

12
@StefanC:

Ich kann´s hier im Forum auch nur immer wieder betonen: auch mir haben erst die konsequenten Treppenübungen geholfen, zusammen mit einer Laufbandanalyse, dementsprechend dann wirklich guten und passenden Laufschuhen und für eine gewisse Zeit noch orthopäd. Einlagen. Und alles ohne Laufpause, was mich anfangs ziemlich zweifeln ließ.
Aber nach ca. 6-9 Monaten geschah das "Wunder", meine AS waren vollkommen schmerzfrei, und ich denke, du kannst dir vorstellen, was für ein schönes und befreiendes Gefühl das war, schon beim Aufstehen morgens spürte ich nichts mehr.
Bis heute habe ich bis auf gelegentliche Muckser meiner linken AS keine Probleme mehr, aber ich mache die Treppenübungen nach wie vor täglich zur Vorbeugung.

Aber schon klar, genauso viele würden sagen, die Treppenübungen bringen ihnen nichts; also probier´s mal aus.
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

13
dass das so lange dauert kann ich mir gar nicht vorstellen
ich habe es seit jänner und seit april eben stärker udn erst jetzt was gemacht
ja anfangs wenns nicht so arg ist machst duja nix

14
StefanC. hat geschrieben:dass das so lange dauert kann ich mir gar nicht vorstellen
ich habe es seit jänner und seit april eben stärker udn erst jetzt was gemacht
ja anfangs wenns nicht so arg ist machst duja nix
Doch, das kann lange dauern, die Schmerzen zu erdulden, auch ich habe die mindestens eineinhalb Jahre mit mir herumgeschleppt, weil ja alles immer noch irgendwie erträglich war. Außerdem wurde es ja nur ganz langsam schlechter bzw. schmerzhafter. Aber genauso dauert die Genesung dann eben auch länger. Das liegt daran, weil die Sehnen irgendwie nicht so gut oder fast gar nicht durchblutet werden wie z.B. Muskelgewebe, und da müssen/können dann die (Heil-)Stoffe im Körper langsam diffundieren... Oje, jetzt werden die Mediziner schimpfen oder lachen, aber so ähnlich hab ich´s gelesen bei dem Knobloch...
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

15
Das hat wirklich jahrelang gedauert. Ich dachte schon, es wäre chronisch.
Auf die Treppenübung bin ich auch erst gestoßen, als ich mit dem Laufen angefangen habe.
Und wie Silvester schreibt: Verletzungen, die über längere Zeit entstehen (durch Fehlstellungen, muskuläre Disbalancen, oder was auch immer), verschwinden nicht in kurzer Zeit. Das dauert einfach.
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.

16
ja das mti den treppenübungen mach ich
ich habe zwar eine besserung aber viel ist das nicht
ja dauert echt lange dazu noch eine schleimbeutelentzündung in der schulter beim überstrecken spürbar
echt ein mist

17
Hallo! Ich hoffe das ich jetzt im richtigen Thread bin ( Danke Hennes! )
Ich fange jetzt einfach mal neu an, zu dem Thema ist ja schon länger nicht geschrieben worden. Ich habe seit einigen Wochen große Probleme mit der Achillessehne, auch so einen Knubbel und Schmerzen, mein Arzt hat mir eine Fersenbandage verschrieben und ich wollte wissen, ob von euch schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat. Bringt das was, soll man die benützen? Über längere Zeit oder nur beim Lauftraining?
Im Moment laufe ich leider gar nicht, habe aber von den Treppenübungen hier gelesen und schon mal angefangen die auszuprobieren.
Wäre nett von euch zu hören Grüße Ute

18
Ich bin mit dieser Bandage gelaufen, was den Knubbel nicht daran hinderte zu verknorpeln, d.h. er ist mir weitestgehend geblieben und einer der Faktoren die meine Lauferei beendeten.
Die Treppenübung hab ich auch gemacht, aber sicher nicht intensiv und ausdauernd genug. Ich kann dir nur raten die durchzuhalten... über Monate!!!!

edit:
@JBI ist m.W. den Knubbel wieder losgeworden, frag ihn mal (PN)

19
Bei so einer chronischen und weiter fortgeschrittenen Achillodynie schlage ich folgendes Vorgehen vor:

1.) Komplette Laufpause + Eisbehandlung, solange irgendein Ruheschmerz vorhanden ist. Alternativtraining natürlich erlaubt.

2.)Danach rein extentrisches Krafttraining allen 1-2 Tage für 10-14 Tage, immer noch Laufpause.

3.) Danach Versuche des Wiedereinstiegs. Der Anlaufschmerz sollte in der Phase nach längstens einer Minute vergangen sein, sonst zurüch auf 2.).
Zunächst 2 Ruhetage nach jedem 30 minütigen Lauf. Ganz langsam Umfang steigern!

4.) Solange, wie irgendein Schmerz vorhanden ist: Nicht und das heisst gar nicht dehnen, das unterhält die Achillessehnenschädigung nur bzw. wirkt der Heilung der Sehne entgegen. Auch wenn´s schwer fällt.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

20
Kann runningdodo nur vollends beipflichten. Das größte Problem bei chronischen Verletzungen ist, dass man den Hut auf die Behandlung wirft und einfach weiterläuft, "weil eh nix was gebracht hat". Auch oft gehört "Laufpause mach ich nimmer, hab ich probiert, hat auch nicht geholfen". Laufpause ALLEINE hilft auch ind er Regel nicht, aber in Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen.
Wer neben den guten Tipps von runningdodo noch ein bisserl weiterlesen möchte, dem möchte ich noch diesen Artikel ans Herz legen:
http://www.orthomed-ganganalyse.at/site ... ikel-4.pdf

21
binoho hat geschrieben:Die Treppenübung hab ich auch gemacht, aber sicher nicht intensiv und ausdauernd genug. Ich kann dir nur raten die durchzuhalten... über Monate!!!!
Fest in den Wochenablauf integrieren. Dann wird das wieder. Wichtig ist, die Übungen so bald als möglich einbeinig anzugehen. 3 Sätze mit 15 Wiederholungen und das 3-4 Mal in der Woche sollten sein.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

22
Danke für eure vielen Beiträge! Das hilft mir schon, dass ich weiß ich bin nicht die Einzige mit dem Problem. War schon beinah am Verzweifeln , weil ich gerade nicht trainieren kann und der Orthopäde hat mir nur entzündungshemmende Tabletten verschrieben, der Hausarzt dann die Bandage, hat aber beides nichts gebracht! Ich wollte im Oktober eigentlich den Bottwartalhalbmarathon mitlaufen, das kann ich jetzt natürlich auch knicken.Das Schlimmste ist, dass ich total ungeduldig bin, aber weil jeder von euch schreibt, das man warten muss bis der Schmerz weg ist werde ich das jetzt auch wirklich mal machen. Also, dann auf zum Treppentraining.... Danke und liebe Grüße Ute

23
Für die Treppenübung schließe ich mich allen Vorrednern an :daumen:
Ansonsten habe ich jetzt über ein Jahr gebraucht bis es weg ist - und manchmal merke ich es noch ein kleines bisschen in der Früh als Ziehen (kann aber mittlereile auch schon bald Einbildung sein :peinlich: ) ich bin aber immer noch an den Übungen dran, auch wenn ich keine Probleme habe.
Laufpause gab es nie, ganz im Gegenteil: alles mit Höhenmetern (aber das empfehle ich nicht!) wobei ich nie `richtige´ Schmerzen hatte sondern `nur´ den Anlaufschmerz am Morgen.
Ansonsten: Kühlen, Dehnen, Quarkumschläge, keine Schmerzmittel (wirken meines Erachtens gar nicht, die Ausnahme waren direkt nach der Diagnose je eine Traumeel-Spritze links und rechts neben die Sehne :uah: ) dazu Fußgymnastik, Massagen beim Physio (für das ganze Bein!), Tapen, Eigenmassage der Sehne mit Arnika.
Mein Zusatzsport: Radfahren/Spinning ohne Klickpedale, Krafttrainig, Bergwandern.
Ja und eine große Portion Geduld...

24
Hallo Lisa!
Wenn du keine Laufpause gemacht hast und trotzdem Berge gelaufen bist ,hast du dann die Streckenlänge verringert?
Zu Anfang konnte ich auch noch laufen, im Mai bin ich noch beim Heilbronner Trollingerhalbmarathon mitgelaufen, da hatte ich zwar schon Schmerzen , noch nicht so stark, konnte sie aber noch nicht einordnen ( war eben hier im Forum noch nicht dabei :-) )
Wie fängt man denn nach so einer längeren Laufpause wieder an? Kurz und langsam? Oder normale Strecke nur etwas langsamer? Ich bin vor der Pause im Schnitt so 3 Mal die Woche gelaufen und immer pro Woche ca. 30 Kilometer ( ein schnellerer Lauf und ein etwas längerer Lauf mit 12 - 13 Kilometern). In der Vorbereitungsphase für einen Lauf dann natürlich schon mehr.
Eine richtig flache Laufstrecke gibt es bei mir in der Nähe eigentlich gar nicht, es ist immer hügelig.
LG Ute

25
Nein, ganz im Gegenteil, erst war ich beim Arzt dann bin ich 3 Tage später in Sonthofen 30 Km mit 900 Höhenmetern gelaufen, um dann eine Woche später 35 Km mit 1.600 Höhenmetern zu laufen. Ich sage ja, empfehlen tue ich das nicht, nach jedem Lauf habe ich gekühlt (hatte auch ein Coldpack dabei) und auch gedehnt. Aber ich hatte nie Schmerzen, nur ein Ziehen, erst wenn ich in die Sehne gedrückt hatte, konnte ich den Schmerz provozieren.
Bei mir gibt es flache Strecken, die machen mir aber keinen Spaß, ich laufe immer hügelig.
Ich denke bei AS muss man selbst ausprobieren was einem selber guttut. Schau mal z.B. hier

Zum Thema Laufpause: ich musste mal 4 Monate pausieren, die ersten Strecken danach habe ich mit Gehpausen hinter mich gebracht, aber 2-3 Wochen später war ich schon fast wieder auf meinem alten Niveau, wobei ich ein langsamer Läufer bin( HM in ca. 2 Std.). Auch während meiner AS Probleme bin ich nur locker gejoggt, Tempo ging irgendwie gar nicht nur die Hügel warne kein Problem.

26
Juhuuu! Juhu!!!!! Juhu!!!!!
Mein Knubbel ist weg!!!!! :nick: :daumen: Ich kann das fast nicht glauben!!! Ich habe eure Beiträge gelesen und mit dem Treppentraining angefangen ( nebenbei noch massiert, aber das habe ich vorher auch schon gemacht. ) Jetzt knapp eine!! Woche die Wade so gedehnt wie beschrieben und mein Knubbel ist wirklich weg!!! Die Sehne fühlt sich wieder normal an, nicht mehr so dick, nur Anlaufschmerzen habe ich immer noch, aber nicht mehr so schlimm. Bin jetzt aber richtig optimistisch, das krieg ich auch noch in Griff!
Tausend Dank für eure Tipps ( da hätte ich mir doch 8 Wochen Tablettenschlucken ohne Besserung sparen können )!!!!!!
Viele Grüße Ute :winken:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“