Banner

Adduktorenzerrung und schmerzen im Knie

Adduktorenzerrung und schmerzen im Knie

1
Hi,
ich leide seit 2 Wochen unter einer zerrung an den linken Adduktoren und seit 3 Wochen unter Knieschmerzen (linke Aussenseite).
War jetzt auch schon bei einem Sportmediziner & Orthopäden beide meinten das dauert und da kann man ausser Laufpause nix machen. Der Orthopäde hat mir aufgrund einer Spreiz-Senk-Knick Fussstellung einlagen verschrieben die in 2 Wochen fertig sind und er meinte ich dürfte Fahrrad fahren (was ich auch 2x pro Woche ca 20 KM mache), schwimmen (mag ich net) und mein Yoga 1x pro Woche machen. Allerdings fehlt mir das laufen sehr und obwohl jetzt schon 2 Wochen rum sind ist an *normal* laufen immernoch
nicht zu denken. Nach 6 Stunden arbeiten humpel ich nach Hause und auch wenn ich lange sitze fallen mir die ersten Schritte echt schwer.
Beim Fahrrad fahren (fahre Berge) habe ich komischerweise kaum beschwerden bzw. nur leichte wenn der Berg sehr steil ist.
Beim Yoga gehe ich nach schmerzen sobald ich ein ziehen verspüre gehe ich aus der Übung raus und mache eine andere.

Krankengymnastik wollte mir irgendwie keiner verschreiben :nee:

Mein Orthopäde meinte das mit dem Knie wäre nicht so schlimm (vorderer Knieschmerz meinte er) und ich könne eigentlich ganz langsam anfangen wieder zu laufen aber als ich am Samstag guter dinge war wollte ich mal ganz langsam loslaufen aber das war noch nix. Musste dann wieder zurückhumpeln nach 500 metern.

Kann ich vielleicht die Heilung noch etwas beschleunigen ... Ich mache mir abends immer eine Wärmflasche und lege Sie auf den Oberschenkel. Ausserdem wurden mir folgende Enzyme empfohlen

Orthomol (erschreckend teuer)
Bromelain
&
Wobenzym

Habt Ihr damit schonmal erfahrungen gesammelt.

Hättet Ihr sonst noch tips für mich ?

Ich hatte eigentlich auf Laufpensum von 20-30 KM allerdings laufe ich erst seit November 2011 und ich denke das es eine
Überanstrengung ist.
Ich bin das nächste mal auch vernüftig und gönne mir mehr Laufpausen ... aber so ist das kein Zustand :weinen:

LG Nadine

2
Hallo Nadine,

ich fürchte, wir müssen beide einfach geduldiger sein. Bei mir "passierte" die Adduktorenzerrung ja auch vor zwei Wochen und obwohl ich fast beschwerdefrei bin, hat sich heute beim "den-Bus-noch-erwischen-wollen" die böse Ahnung, dass an Laufen noch nicht zu denken ist, bewahrheitet. Ich weiß gar nicht, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, Ein Test-Kilometer war eigentlich für morgen oder spätestens Mittwoch mal angedacht.

Ich denke, dass Du Dir mit Yoga (vielleicht nicht unbedingt die harten Übungen) nicht schadest und Radfahren soll ja wohl auch unschädlich sein. Aber ansonsten gibt es wohl wenig was man tun kann ausser sich in Geduld zu üben.

Sporteinlagen habe ich auch verschrieben bekommen, bin aber nicht wirklich sicher, ob sie helfen. Das hängt sicher auch von der Schwere der Fehlstellung ab und davon wie trainiert Deine Füße/Beine vorher waren.

An Salbe wurde mit Heparin Ratiopharm angeraten, scheint auch zu wirken (sofern man das überhaupt einschätzen kann, wenn man nichts mehr macht ausser auf Besserung zu warten).

Ich wünsche Dir baldige gute Besserung!

LG
Finny

3
Das wünsche ich dir auch :wink:

Hast du auch so Knieschmerzen auf der selben Seite ???
Heute war bei mir wieder so ein schlimmer Tag konnte kaum mein Bein ausstrecken.

4
Nein, ich hatte bisher selten Knieschmerzen, bloss als Jugendliche mal. Jedoch kann man mein X-Bein auf der rechten Seite gut sehen wenn ich laufe ;-)

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es eine Begleiterscheinung der Zerrung ist, weil man durch das immer wiederkehrende Schmerzgefühl zum verkrampfen und unnatürlichen Haltungen neigt.

5
Mittel-/Langfristig: Kräftigungsübungen für die Bein-/Fußmuskulatur?

Ich bin wohl kürzlich nach einer Adduktorenreizung ungleich gelaufen und hab mir dadurch noch ne Zerrung/Muskel"zicken" im hinteren Oberschenkel geholt, war nicht so lustig.

Gute Besserung!

6
das klingt logisch ... hatte heute Nacht wieder so schmerzen im Knie wusste garnicht wie ich mich hinlegen sollte :confused:
irgendwie habe ich das Gefühl umso länger ich mit der Adduktorenzerrung rummache umso schlechter wird das Knie :nene:

Meine Yogalehrerin hat mir übungen gezeigt wir ich die Oberschenkelmusklen kräftigen kann ... das mache ich jetzt täglich 10 Minuten

7
Hi, ich schlage mich mit diesem Problem seit 8 Monaten rum und bin von Orthopäde zu Orthopäde gelaufen. Jeder hatte eine andere Diagnose und jeder wusste Rat - nur geholfen hat mir keiner. Bis jetzt. Zum besseren Verständnis kurz meine Lauferfahrung. Ich laufe seit ca. 6 Jahren - 5-7 Marathon/Jahr (PB 3:11), Ultra-Trials, Triathlon OD/MD - bis 09/2011 alles ohne Probleme - wahrscheinlich habe ich mir in 08/2011 bei einem Ultra-Trail eine Muskelverletzung zugezogen, die ich nicht als solche wahrgenommen und dementsprechend nicht behandelt habe. Daraus wurde nun eine chronische Muskel/Nervenentzündung, in der rechten Beckenregion ausgehend von der rechten Gesäßhälfte, über die Leiste (Adduktoren), über den vorderen Oberschenkel bis auf´s Knie bzw. seitlich am Knie vorbei bis zum seitlichen Schienbein. Nach einem längeren Lauf (ab so 25km) geht dann 3-4 Tage erstmal gar nichts mehr. Radfahren und Schwimmen kein Problem, normales Gehen auch ohne Probleme. Engpassdehnübungen brachten nur kurzzeitig eine Besserung. Folgende Diagnosen wurden schon bereits gestellt: Hüftschiefstellung (falsch), Beckenschiefstellung (falsch), ISG (falsch), Adduktorenzerrung (falsch). Nachdem ich jetzt bei einem Orthöpäde und Sportmediziner bin, der viele Läufer aus dem Umkreis behandelt, geht es mir schon nach 3 Behandlungen bedeutend besser. Behandlung: Akupunktur der Triggerpoints zum Eliminieren muskelfaserbedingter Schmerzpunkte.
Phil03 hat geschrieben:Hi,
ich leide seit 2 Wochen unter einer zerrung an den linken Adduktoren und seit 3 Wochen unter Knieschmerzen (linke Aussenseite).
War jetzt auch schon bei einem Sportmediziner & Orthopäden beide meinten das dauert und da kann man ausser Laufpause nix machen. Der Orthopäde hat mir aufgrund einer Spreiz-Senk-Knick Fussstellung einlagen verschrieben die in 2 Wochen fertig sind und er meinte ich dürfte Fahrrad fahren (was ich auch 2x pro Woche ca 20 KM mache), schwimmen (mag ich net) und mein Yoga 1x pro Woche machen. Allerdings fehlt mir das laufen sehr und obwohl jetzt schon 2 Wochen rum sind ist an *normal* laufen immernoch
nicht zu denken. Nach 6 Stunden arbeiten humpel ich nach Hause und auch wenn ich lange sitze fallen mir die ersten Schritte echt schwer.
Beim Fahrrad fahren (fahre Berge) habe ich komischerweise kaum beschwerden bzw. nur leichte wenn der Berg sehr steil ist.
Beim Yoga gehe ich nach schmerzen sobald ich ein ziehen verspüre gehe ich aus der Übung raus und mache eine andere.

Krankengymnastik wollte mir irgendwie keiner verschreiben :nee:

Mein Orthopäde meinte das mit dem Knie wäre nicht so schlimm (vorderer Knieschmerz meinte er) und ich könne eigentlich ganz langsam anfangen wieder zu laufen aber als ich am Samstag guter dinge war wollte ich mal ganz langsam loslaufen aber das war noch nix. Musste dann wieder zurückhumpeln nach 500 metern.

Kann ich vielleicht die Heilung noch etwas beschleunigen ... Ich mache mir abends immer eine Wärmflasche und lege Sie auf den Oberschenkel. Ausserdem wurden mir folgende Enzyme empfohlen

Orthomol (erschreckend teuer)
Bromelain
&
Wobenzym

Habt Ihr damit schonmal erfahrungen gesammelt.

Hättet Ihr sonst noch tips für mich ?

Ich hatte eigentlich auf Laufpensum von 20-30 KM allerdings laufe ich erst seit November 2011 und ich denke das es eine
Überanstrengung ist.
Ich bin das nächste mal auch vernüftig und gönne mir mehr Laufpausen ... aber so ist das kein Zustand :weinen:

LG Nadine

8
Ganz vergessen zu erwähnen - die Diagnose bei mir ist Piriformissyndrom

mt2210 hat geschrieben:Hi, ich schlage mich mit diesem Problem seit 8 Monaten rum und bin von Orthopäde zu Orthopäde gelaufen. Jeder hatte eine andere Diagnose und jeder wusste Rat - nur geholfen hat mir keiner. Bis jetzt. Zum besseren Verständnis kurz meine Lauferfahrung. Ich laufe seit ca. 6 Jahren - 5-7 Marathon/Jahr (PB 3:11), Ultra-Trials, Triathlon OD/MD - bis 09/2011 alles ohne Probleme - wahrscheinlich habe ich mir in 08/2011 bei einem Ultra-Trail eine Muskelverletzung zugezogen, die ich nicht als solche wahrgenommen und dementsprechend nicht behandelt habe. Daraus wurde nun eine chronische Muskel/Nervenentzündung, in der rechten Beckenregion ausgehend von der rechten Gesäßhälfte, über die Leiste (Adduktoren), über den vorderen Oberschenkel bis auf´s Knie bzw. seitlich am Knie vorbei bis zum seitlichen Schienbein. Nach einem längeren Lauf (ab so 25km) geht dann 3-4 Tage erstmal gar nichts mehr. Radfahren und Schwimmen kein Problem, normales Gehen auch ohne Probleme. Engpassdehnübungen brachten nur kurzzeitig eine Besserung. Folgende Diagnosen wurden schon bereits gestellt: Hüftschiefstellung (falsch), Beckenschiefstellung (falsch), ISG (falsch), Adduktorenzerrung (falsch). Nachdem ich jetzt bei einem Orthöpäde und Sportmediziner bin, der viele Läufer aus dem Umkreis behandelt, geht es mir schon nach 3 Behandlungen bedeutend besser. Behandlung: Akupunktur der Triggerpoints zum Eliminieren muskelfaserbedingter Schmerzpunkte.

9
Na da hast du ja auch schon einiges durchgemacht ... wie findet man denn jemanden der Trigger Akupunktur macht ???

Habe eigentlich keine Lust mehr zum Arzt zu gehen ... die sagen immer es ist nix schlimmes und lange Laufpause .... aber es tut ja leider trotzdem sehr weh ... mal mehr mal weniger.

Habe mir jetzt Voltaren und Tigerbalsam gekauft werde das jetzt abends zu mir nehmen damit ich wenigstens schlafen kann.

Heute morgen nach dieser echt üblen Schlaflosen nacht konnte ich mich auf der Arbeit kaum bewegen aber was ich sehr komisch fand ist das mit zunehmender Zeit die schmerzen abnahmen ... gegen ende meiner Arbeitszeit konnte ich teilweise sogar das Bein strecken und dabei belasten.

10
Na ja, komisch ist es doch eigentlich nicht, dass die Schmerzen mit der Zeit besser werden.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass zu Beginn einer Zerrung o. ä, die Schmerzen nachts besonders unangenehm sind. Liegt evt an der fehlenden Kontrolle über die Bewegung und die damit einhergehenden auch schmerzauslösenden Bewegungen.

Haben Deine Ärtze Dir denn konkret gesagt, wann Du wieder laufen darfst? "Lang" ist ja sehr relativ. Schöner und hilfreicher wrären ja so Aussagen wie "wenn Sie im Alltag keinen Schmerz mehr haben".

LG
Finny

11
Hallo mt2210!

Kannst Du erklären, wie Du die vermutliche Muskelverletzung ignoriert hast? Bist Du trotz Schmerzen gelaufen oder hattest Du zuvor schonmal ähnliche Beschwerden und die neuen dann nicht hinreichend ernst genommen?

Da Du auch Radfahren als Alternative nennst: gilt das wohl auch für Fitnessräder? Oder ist da die Belastung wiederum anders? Bin keine große Fahrrasfahrerin, daher würde mich interssieren, ob man hier große Unterschiede merkt in der Belastung (wenn man von der fehlenden Aussenwelt mal absieht versteht sich ;-) )

LG
Finny

12
Hallo mt2210!

Kannst Du erklären, wie Du die vermutliche Muskelverletzung ignoriert hast? Bist Du trotz Schmerzen gelaufen oder hattest Du zuvor schonmal ähnliche Beschwerden und die neuen dann nicht hinreichend ernst genommen?

Da Du auch Radfahren als Alternative nennst: gilt das wohl auch für Fitnessräder? Oder ist da die Belastung wiederum anders? Bin keine große Fahrrasfahrerin, daher würde mich interssieren, ob man hier große Unterschiede merkt in der Belastung (wenn man von der fehlenden Aussenwelt mal absieht versteht sich ;-) )

LG
Finny
Das interessiert mich auch :-)

@ Finny
Der Sportarzt meinte 3-4 Wochen und der Orthopäde sagte ich könne ab dieser Woche langsam wieder anfangen (was ich allerdings echt bezweifel da ich ja noch nichtmal richtig gehen kann)
Der Oberschenkel wird immer besser das merke ich aber die Knieschmerzen nehmen von Tag zu Tag zu :-(

13
Also 3.4 Wochen halte ich auch für plausibel. Ich habe festgestellt, dass Knie auch im Ruhen gern mal mehr schmerzen als beim regelmäßigen Lauftraining. Vielleicht ist das das Problem. Fährst Du noch Rad?
Vielleicht verkrampfst Du auch wegen der Schmerzen beim Auftritt alles und das äußert sich bei Dir im Kniebereich am stärksten. Schwer einzuschötzen :-(

14
Das der Arzt/Orthopäde das macht, war reiner Zufall. Allerdings hat mir dieser angeraten, KEINE Laufpause zu machen, sondern mit gezügeltem Tempo in Bewegung zu bleiben. Voltaren, Traumel etc. haben bei mir gar nicht gebracht, da der betreffende Muskel unter einem anderen Muskel liegt und somit der WIrkstoff gar nicht in diese Muskelregion vordringen kann. Zu den Schmerzen kann ich sagen, dass sich da bei mir genauso verhalten hat. Nach einem Marathon waren die Schmerzen soweit abgeklungen, dass ich eine Woche später schon wieder 25km laufen konnte. Danach waren dann die Schmerzen allerdings für ein paar Tage wieder da.
Phil03 hat geschrieben:Na da hast du ja auch schon einiges durchgemacht ... wie findet man denn jemanden der Trigger Akupunktur macht ???

Habe eigentlich keine Lust mehr zum Arzt zu gehen ... die sagen immer es ist nix schlimmes und lange Laufpause .... aber es tut ja leider trotzdem sehr weh ... mal mehr mal weniger.

Habe mir jetzt Voltaren und Tigerbalsam gekauft werde das jetzt abends zu mir nehmen damit ich wenigstens schlafen kann.

Heute morgen nach dieser echt üblen Schlaflosen nacht konnte ich mich auf der Arbeit kaum bewegen aber was ich sehr komisch fand ist das mit zunehmender Zeit die schmerzen abnahmen ... gegen ende meiner Arbeitszeit konnte ich teilweise sogar das Bein strecken und dabei belasten.

15
Hallo Finny,

weil ich nach einem Ultra-Trail von 73km von Muskelkater bzw. von einem Belastungsschmerz ausgegangen bin. Da ich mich zu dem Zeitpunkt in der Marathonvorbereitung befunden habe, habe ich mir eine Regenerationspause nicht erlaubt. Danach standen noch einige Triathlon´s an und so kam dann eins zum anderen und immer die Hoffnung, dass es bald besser wird. Ich hatte bis 11/2011 ja noch die Hoffnung, dass sich durch ein Muskelaufbautraining in der Muckubude (wie jeden Winter) das wieder reguliert. Da ich nicht wegen jedem Wehwehchen eine Pause mache und ich auch vorher noch nie irgendwelche Probleme hatte, bin ich nicht von einer Verletzung ausgegangen. Auch ein erfahrender Läufer kann sich mal irren :-(
Phil03 hat geschrieben:Das interessiert mich auch :-)

@ FinnD
Der Sportarzt meinte 3-4 Wochen und der Orthopäde sagte ich könne ab dieser Woche langsam wieder anfangen (was ich allerdings echt bezweifel da ich ja noch nichtmal richtig gehen kann)
Der Oberschenkel wird immer besser das merke ich aber die Knieschmerzen nehmen von Tag zu Tag zu :-(

16
Beim Radfahren sowie schwimmen hatte ich absolut keine Probleme. Laut meinem Sportarzt ist das typisch für diese Art von Verletzung, da die betroffenen Muskelgruppen nicht das Körpergewicht, welches sich beim Laufen ja noch multipliziert, tragen müssen. Klingt ziemlich logisch eigentlich.
Phil03 hat geschrieben:Das interessiert mich auch :-)

@ Finny
Der Sportarzt meinte 3-4 Wochen und der Orthopäde sagte ich könne ab dieser Woche langsam wieder anfangen (was ich allerdings echt bezweifel da ich ja noch nichtmal richtig gehen kann)
Der Oberschenkel wird immer besser das merke ich aber die Knieschmerzen nehmen von Tag zu Tag zu :-(

17
Beim Radfahren sowie schwimmen hatte ich absolut keine Probleme. Laut meinem Sportarzt ist das typisch für diese Art von Verletzung, da die betroffenen Muskelgruppen nicht das Körpergewicht, welches sich beim Laufen ja noch multipliziert, tragen müssen.
Das hat meiner auch gesagt & das man die Kondition hällt wenn man nicht komplett auf einen Ausdauersport verzichtet.
Werde mich mal nach so einer Akkupunktur informieren und habe mir jetzt doch mal das Wobenzym bestellt.
Soll sich ja angeblich positiv auf Sehnen und Muskeln auswirken ...

18
@phil03:
Bin gespannt, wie der weitere Verlauf sich bei Dir gestaltet!
Ich hoffe, wir kommen bald alle wieder in den Laufschritt!

@mt2210:
klingt nach reichhaltiger schmerzerfahrung ;-) kann anhand deiner beschreibung jetzt gut nachvollziehen, wie es zum "verschleppen" der symptome kam! besonders, wenn man so viele ziele und wettkämpfe vor augen hat, fällt das bewußte ausbremsen zugunsten einer genesung sehr schwer. mich hat es "nur" in der vorbereitung meines ersten halbmarathons erwischt. mein körper war wohl noch nicht bereit dafür und der geist alleine besiegt ihn leider nicht ;-) na ja, jetzt warte ich mal noch ein weilchen ab, fahre rad und hoffe, dass sich dank pause alles binnen weniger wochen wieder so reguliert, dass ich langsam wieder einsteigen kann.

lg
finny

19
Ich habe im Verlauf meiner Suche nach der Störung auch eine Chiropraktikerin und Schmerztherapeutin aufgesucht. Diese hat mir hochdosierte Enzyme gegeben (sogar kostenlos) - hat aber leider nichts gebracht. Enzyume werden ja zwar gegen Entzündungen unterstützend eingesetzt, allerdings handelt es sich ja bei mir ein muskulärer Problem.

20
Huhu Phil03,

ich habe heute auch nochmals Rücksprache mit einem Physiotherapeuten gehalten. Dieser meinte, zwei Wochen seien im Falle einer klassischen Zerrung viel zu wenig um tatsächliche Heilung erwarten zu können. Er veranschlagte mindestens drei Wochen um wieder dem normalen Alltag schmerzfrei begegnen zu können und wies auch darauf hin, dass es bis zum schmerzfreien Laufen deutlich länger dauern würde. Ferner seien in der Phase, in der ich mich jetzt nach 16 Tagen befinde, Wärme und alle durchblutungsfördernden Behandlungen hilfreich, da eine gute Durchblutung natürlich den Heilungsprozess beschleunigt. Sanfte Massagen riet er an, wobei man diese eben auch selbst durchführen kann.
Dehnübungen sollten erst bei Schmerzfreiheit und sehr vorsichtig durchgeführt werden. Das alles gilt natürlich für meinen Fall der Adduktorenzerrung. Aber vielleicht ist das ja auch in Denem Fall ein zeitlicher "Maßstab", der Dir bei der Einschätzung Deines derzeitigen Befindens hilft.

LG
Finny

21
Hi Finny,
ich bin heute den allererstentag mal einigermaßen schmerzfrei ... hier und da zwickt es mal aber alles im Rahmen :)
Meine Kolleginnen meinen ich hinke noch ein wenig was mir garnicht mehr so auffiel ...
Ich habe echt überlegt am Wochenende mal eine kleine Runde zu drehen aber mein Verstand sagt mir :" Warte bis Donnerstag auf die Einlagen"

Mache jeden Abend Tigerbalsam drauf & Wärmflasche, dazu Wobenzym 6 tbl & Voltaren tbl wenn nötig.

LG

22
Ich schlage vor, wir halten beide zu Gunsten unseres zukünftigen unbeschwerten Laufvergügens durch bis

1. keiner mehr sagt, wir hätten eine hoprigen Gang
2. im Alltag nichts mehr zwickt und zwackt
3. alle Tuben Voltaren (du) und Heparin (ich) aufgebraucht sind

;-)


Im Ernst: ich kann es kaum ertragen, bin aber nach allem, was ich gehört, gelesen und gefühlt habe, zu dem Schluss gekommen, der Heilung doch die Zeit zu lassen, die sie wohl braucht.
Wenn am 16.07. wieder alles richtig gut ist und ich schon wieder 5 km schaffe, dann atme ich tief auf, denn dann habe ich Urlaub und Urlaub ohne Laufen wäre wirklich ein Desaster.

LG,
Finny

23
1. keiner mehr sagt, wir hätten eine hoprigen Gang
2. im Alltag nichts mehr zwickt und zwackt
3. alle Tuben Voltaren (du) und Heparin (ich) aufgebraucht sind
das klingt echt vernünftig :daumen:

Wirklich noch ein bissl warten ... bevor der Schuss nach hinten losgeht.
Am 21.7 habe ich mich mit einer Kollegin für den 8 Km Womensrun angemeldet ... das möchte ich wirklich gerne mit Ihr machen. Ich hoffe das klappt.

Wir sind ja ungefähr zum gleichen Zeitpunkt erkrankt ... wie geht es dir zur Zeit ? Welche Übungen machst du zu Hause ???

24
Hallo, es gibt da doch ein paar sehr gute Übungen, um das ganze zu Unterstützen. Dabei handelt es sich um die Engpassdehnübungen 2E/4A (Glutaeus-Übung) und 2F (Quadrizips-Übung). 3 mal täglich, dauert ca 5 Minuten, hilft relativ schnell.

25
Danke für den hilfreichen Tip, mt221
Aber wo hast Du die Nummern her? Man kann zwar per google die Übungen leicht finden, aber in zigfacher Ausfertigung.
Wärest Du so lieb, einen Link zu notieren?
Danke!

LG
Finny

26
Leider habe ich auch keinen Link, aber wenn du mir deine Email mitteilst, kann ich dir dir bebilderten Übungen zusenden.

Finny hat geschrieben:Danke für den hilfreichen Tip, mt221
Aber wo hast Du die Nummern her? Man kann zwar per google die Übungen leicht finden, aber in zigfacher Ausfertigung.
Wärest Du so lieb, einen Link zu notieren?
Danke!

LG
Finny

27
Und geht es euch denn inzwischen besser? Haben die Übungen geholfen?
Auch mein Sommerurlaub naht, in dem ich soooo gerne laufen würde, aber ich weiss nicht, ob das was wird. Ich zähle eben mal drauf, dass es ein Gym mit Ergometer und/oder Crosstrainer gibt.

Neues Jahr, neues Glück! Der gute Vorsatz: vernünftiges, gesundheitsschonendes Trainieren. :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“