Guten Morgen, seit Jahren benutzte ich das rote Tigerbalm zur Entspannung und Regeneration der Muskelatur (und auch für vieles andere). Leider kostet ein kleines Dösschen mit knapp 6 Euro recht viel. Ich habe auch die sogenannten Pferdesalbe von "Dr. Jacoby" probiert, diese kommt aber nicht annährend an die Wirkung vom roten Chinabalsam ran. Vermutlich ist die Dosierung der Inhaltsstoffe eine andere.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für eine Salbe / Tinktur die ähnlich druchschlagend ist?
viele Grüße!
3
Jetzt weiss ich wieder warum ich eine 4 in Deutsch hatte. Aber danke ist korrigiert.
Und 6 Euro für 200ml sind besser als 6 Euro für ~ 20ml
Und 6 Euro für 200ml sind besser als 6 Euro für ~ 20ml
5
Abzocke hin oder her ich hab halt leider noch nichts vergleichbares gefunden. Aber dann werde ich die von Enzborn mal ausprobieren. Wenn die ordentlich wärmt bin ich schon glücklich. Dankeschön!
6
Zum Kühlen nutze ich Pferdesalbe, zum Wärmen "CH'i Energy® Hot Emulgel".
Ist allerdings ein schweizer Produkt und ich weiss nicht ob es das auch in Deutschland gibt. Ausserdem ist es auch nicht ganz günstig.
Dafür heizt es richtig schön. Wenn man zuviel aufträgt kann es schon fast unangenehm werden.
Die Wirkung all dieser Salben ist allerdings umstritten da sie vorwiegend die Haut wärmen oder kühlen. Zumindest geben sie einem ein gutes Gefühl und oft hilft auch schon der Placebo Effekt
Ist allerdings ein schweizer Produkt und ich weiss nicht ob es das auch in Deutschland gibt. Ausserdem ist es auch nicht ganz günstig.
Dafür heizt es richtig schön. Wenn man zuviel aufträgt kann es schon fast unangenehm werden.
Die Wirkung all dieser Salben ist allerdings umstritten da sie vorwiegend die Haut wärmen oder kühlen. Zumindest geben sie einem ein gutes Gefühl und oft hilft auch schon der Placebo Effekt
7
Ohja das kommt vom Preis dem Tigerbalm schon recht nah. Zumindest was das Preis/Gramm Verhältnis angeht.
Und was den Effekt angeht - mir geht es generell erstmal um ein länger anhaltendes Wärmegefühl. Was die Wirkung auf die Muskelgruppen angeht sei der Effekt dahin gestellt. Aber das Gefühl für den Kopf ist gut und entspannt mich.
Und was den Effekt angeht - mir geht es generell erstmal um ein länger anhaltendes Wärmegefühl. Was die Wirkung auf die Muskelgruppen angeht sei der Effekt dahin gestellt. Aber das Gefühl für den Kopf ist gut und entspannt mich.
10
Wenn die Durchblutung erhöht wird - also mehr Blut über die gleiche Stelle in der gleichen Zeit transport wird - heisst das im Endeffekt dann nicht auch das diese Stelle des Körpers wärmer wird?Mir scheint, dass der Mechanismus nicht verstanden wird. Die Salben "wärmen" nicht, sie reizen die Haut, wodurch die Durchblutung erhöht wird und Muskelverspannungen gelöst werden können. Es fühlt sich zwar so an, als wäre es warm, die Temperatur bleibt aber tendenziell unverändert.
Eine Wärmflasche auf meine beiden Unterschenkel (mein Hauptanwendungsgebiet) zu legen während ich arbeite funktioniert für mich leider nicht sonderlich gut. Aber ich hab leider auch vergessen zu erwähnen an welcher Stelle ich das Produkt anwende.Ich verstehe nicht, warum so wenige auf die gute alte Wärmflasche zurückgreifen?Wärmt, reizt die Haut nicht und kostet nichts (außer einmaliger Anschaffung).
ps.: eine Wärmflasche hab ich zu Hause - sogar als Plüschteddy ;-)
11
Vielleicht weil Wärmflasche old school ist? Heute nimmt man ja eher wohl Kirschkernkissen oder Dinkelkissen. Letzteres ist schön Öko und riecht nach Backstube (Also ich mag das). Ausserdem passen sich die Kissen gut dem Körper an.Lilly* hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum so wenige auf die gute alte Wärmflasche zurückgreifen?
Wärmt, reizt die Haut nicht und kostet nichts (außer einmaliger Anschaffung).
Tom
13
Naja, die Arme und Beine haben schon eine niedrigere Temperatur als die Körpermitte. Wenn also mehr Blut durchfließt, steigt die Temperatur in den Armen/Beinen minimal an. Kniestrümpfe haben aber vermutlich mehr Wirkung.
Zum Thema: Meine Mutter nahm immer "Finalgon". Ich halte von so einem Zeug weiten Abstand, ob es hilft kann ich nicht beurteilen. Etwas anderes aber schon: Es schmerzt höllisch, wenn es auf irgendwelche Schleimhäute kommt.
Zum Thema: Meine Mutter nahm immer "Finalgon". Ich halte von so einem Zeug weiten Abstand, ob es hilft kann ich nicht beurteilen. Etwas anderes aber schon: Es schmerzt höllisch, wenn es auf irgendwelche Schleimhäute kommt.
14
Es werden durch die Mittel normalerweise "nur" die Wärme- und Schmerzrezeptoren stimuliert. Eine physikalische Erwärmung ist das nicht.PinkybadBrain hat geschrieben:Wenn die Durchblutung erhöht wird - also mehr Blut über die gleiche Stelle in der gleichen Zeit transport wird - heisst das im Endeffekt dann nicht auch das diese Stelle des Körpers wärmer wird?
Durch die gleichmässige Durchblutung wird die Körperwärme besser verteilt. Das erreicht man auch u.a. durch Sport ohne das es "brennt".
15
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rp ... rperschale
edit: Achso und wir reden hier natürlich nur von wenigen Grad, wenn überhaupt. Aber es geht es ja auch um das Gefühl der Wärme. Das die Salbe nicht direkt Wärme erzeugt ist denke ich klar.
Im Umkehrschluss ist es doch logisch das vermehrte Blutzufuhr eine Erwärmung zur Folge hat. Das reizen der Haut zieht das erwärmen nach sich... oder sehe ich das falsch ?Die Regulation erfolgt durch unterschiedlich starke Durchblutung und entsprechendem Auskühlen bei verringerter Blutzufuhr
edit: Achso und wir reden hier natürlich nur von wenigen Grad, wenn überhaupt. Aber es geht es ja auch um das Gefühl der Wärme. Das die Salbe nicht direkt Wärme erzeugt ist denke ich klar.