Nach einer Steigerung des Trainingsumfanges leide ich seit Monaten an Schmerzen im Bereich der linken Gesässhälfte. Nach Wochen der Trainingspause, Trainingsreduktion, Dehnprogrammen, Physio, Chiropraktik etc. habe ich schlussendlich ein MRT durchführen lassen. Es wurde eine Ansatztendinopathie am Tuber Ischiadicum, ein umliegendes Weichteilödem und evtl. ein kleiner Partialriss am Biceps Femoris diagnostiziert.
Seit 4 Wochen erhalte ich Stosswellentherapie und trainiere weiterhin reduziert, dh. weniger km und geringere Geschwindigkeit. Während dem Lauftraining habe ich eigentlich kaum Beschwerden, jedoch merke ich nach dem Laufen eine Verschlechterung.
Sollte jmd Erfahrung mit dieser Verletzung (als Betroffener oder Therapeut) haben, wäre ich für eure Erfahrungsberichte und Ratschläge sehr dankbar.
lg wouw
2
Warm pausierst du nicht so lange, bis die Verletzung ausgeheilt ist?wouw78 hat geschrieben:Während dem Lauftraining habe ich eigentlich kaum Beschwerden, jedoch merke ich nach dem Laufen eine Verschlechterung.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
3
Hi Tommi,
dies war zwar nicht Zweck meines Beitrags, ich habe mit so einer Antwort resp. Gegenfrage jedoch schon gerechnet.
Naja, wieso pausiere ich nicht?
- weil ich top motiviert bin und auf einen Marathon trainiere
- weil ich mich unwohl fühle, von 10h Lauftraining / Woche auf 0 herunterzufahren
- weil ich zunehme
- weil ich Angst davor habe, in einen zu grossen Trainingsrückstand zu gelangen
- weil ich hoffe, dass ich auch ohne Pause eine Genesung erreichen kann (bspw. lieber 6 Wochen eingeschränkt als 4 Wochen gar nicht...)
- weil es durchaus Studien gibt die empfehlen, bei Sehnenproblemen nicht komplett zu pausieren
Vielleicht gibt es noch ein paar mehr Gründe ;-)
Gruss wouw
dies war zwar nicht Zweck meines Beitrags, ich habe mit so einer Antwort resp. Gegenfrage jedoch schon gerechnet.
Naja, wieso pausiere ich nicht?
- weil ich top motiviert bin und auf einen Marathon trainiere
- weil ich mich unwohl fühle, von 10h Lauftraining / Woche auf 0 herunterzufahren
- weil ich zunehme
- weil ich Angst davor habe, in einen zu grossen Trainingsrückstand zu gelangen
- weil ich hoffe, dass ich auch ohne Pause eine Genesung erreichen kann (bspw. lieber 6 Wochen eingeschränkt als 4 Wochen gar nicht...)
- weil es durchaus Studien gibt die empfehlen, bei Sehnenproblemen nicht komplett zu pausieren
Vielleicht gibt es noch ein paar mehr Gründe ;-)
Gruss wouw
4
Aus deiner Antwort spricht die geballte Unvernunft. Das soll dich nicht verletzen, bin ich doch einer derer, die sich bei der Verteilung der Unvernunft gerne vorne angestellt haben
Will sagen, ich hab in meiner läuferischen Laufbahn mehr Scheiße angestellt, als meinen Gräten lieb war.
Mir gab vor Jahren mal ein Physio den Ratschlag besser auf meinen Körper zu hören. Tat ich nicht und musste es ein paar Monate später spüren. Du kannst mit meiner ratschlägigen Frage machen was du willst, auch ignorieren, ist dein Körper
Gruss Tommi

Was war denn der Zweck?wouw78 hat geschrieben:Hi Tommi,
dies war zwar nicht Zweck meines Beitrags, ich habe mit so einer Antwort resp. Gegenfrage jedoch schon gerechnet.
Mir gab vor Jahren mal ein Physio den Ratschlag besser auf meinen Körper zu hören. Tat ich nicht und musste es ein paar Monate später spüren. Du kannst mit meiner ratschlägigen Frage machen was du willst, auch ignorieren, ist dein Körper

Darf ich nochmal aus deinem Eingangspost zitieren?wouw78 hat geschrieben:- weil ich hoffe, dass ich auch ohne Pause eine Genesung erreichen kann (bspw. lieber 6 Wochen eingeschränkt als 4 Wochen gar nicht...)
Zwischen Genesung und Verschlechterung sehe ich einen Unterschied.wouw78 hat geschrieben:Während dem Lauftraining habe ich eigentlich kaum Beschwerden, jedoch merke ich nach dem Laufen eine Verschlechterung.
Ich kenne jetzt nicht diese Studien, aber diesen Ratschlag ebenfalls. Gab mir vor Jahren mal eine befreundete Physio, als ich massiv Achilles hatte und das mit Laufpause nicht besser werden wollte. Und ich gebe selbst oft den Hinweis, bei einer Sehnenentzündung nicht komplett zu pausieren. Aber zwischen Nichtpausieren und Belasten sollte man insofern unterscheiden, dass in der Summe sich die Verletzung bessert.Tut sie dies nicht (siehe Oben), dann ist es zu viel und bringt dich immer tiefer in den Schlamassel.wouw78 hat geschrieben:- weil es durchaus Studien gibt die empfehlen, bei Sehnenproblemen nicht komplett zu pausieren
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
5
Hi Tommi,
zu deiner Frage:
- Verletzungsdauer
- Empfehlungen für Kräftigung/Dehnungsübungen
- Empfehlungen für Therapieformen (Stosswelle, Tens, Wärme/Kälte...)
- Alternative, fördernde Trainingsformen
etc
zu erfragen.
Was deine weiteren Kommentare betrifft, hast du natürlich vollkommen Recht
.
Die Vernunft kommt immer dann, wenn die Unvernunft nicht mehr weiterkommt.
Gruss wouw
zu deiner Frage:
Ich bin auf der Suche nach Personen, die Erfahrung mit exakt dieser Verletzungsform haben, um Ratschläge hinsichtlich:Was war denn der Zweck?
- Verletzungsdauer
- Empfehlungen für Kräftigung/Dehnungsübungen
- Empfehlungen für Therapieformen (Stosswelle, Tens, Wärme/Kälte...)
- Alternative, fördernde Trainingsformen
etc
zu erfragen.
Was deine weiteren Kommentare betrifft, hast du natürlich vollkommen Recht

Die Vernunft kommt immer dann, wenn die Unvernunft nicht mehr weiterkommt.
Gruss wouw
6
Hi Tommi,
zu deiner Frage:
- Verletzungsdauer
- Empfehlungen für Kräftigung/Dehnungsübungen
- Empfehlungen für Therapieformen (Stosswelle, Tens, Wärme/Kälte...)
- Alternative, fördernde Trainingsformen
etc
zu erfragen.
Was deine weiteren Kommentare betrifft, hast du natürlich vollkommen Recht
.
Die Vernunft kommt immer dann, wenn die Unvernunft nicht mehr weiterkommt.
Gruss wouw
zu deiner Frage:
Ich bin auf der Suche nach Personen, die Erfahrung mit exakt dieser Verletzungsform haben, um Ratschläge hinsichtlich:Was war denn der Zweck?
- Verletzungsdauer
- Empfehlungen für Kräftigung/Dehnungsübungen
- Empfehlungen für Therapieformen (Stosswelle, Tens, Wärme/Kälte...)
- Alternative, fördernde Trainingsformen
etc
zu erfragen.
Was deine weiteren Kommentare betrifft, hast du natürlich vollkommen Recht

Die Vernunft kommt immer dann, wenn die Unvernunft nicht mehr weiterkommt.
Gruss wouw
8
Hallo
Bei mir das selbe. Begann im Oktober 2018 mit Schmerzen bei km15 seitlich am grossen Rollhügel re.
Sportarzt diagnostizierte Itbs. Marathontraining beendet und Startplatz storniert.
Nach dem auskurieren stellte sich heraus dass das ganze scheinbar vom Gesäß ausgeht. Bei den darauf folgenden Läufen meldete sich immer das Gesäß.
Auch beim Wandern.
Ich war bisher bei bestimmt 7 Ärzten inkl. MR Becken und Hüftgelenk, 2x10 Einheiten Physio, Röntgen, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Schalltherapie, Elektrotherapie, Laufanalyse
Ich nutze eine Theragun, Blackroll, dehne viel, Stabi Übungen etc.
Wirkliche Besserung hatte ich bisher nicht. Mal geht es besser mal schlechter.
Diagnose laut MR Insertionstendopathie Sehnenansatz Gluteal Muskulatur.
Ein Arzt tippte auf das Piriformis Syndrom.
Fasst vergessen: Die Beschwerden plagen mich an den Lauffreien Tagen. Wenn ich z.B. Sonntags 24km laufe hab ich den restlichen Tag 0 Beschwerden. Montag beginnen sie leicht und Dienstag dann verstärkt.
lg
Michi
Bei mir das selbe. Begann im Oktober 2018 mit Schmerzen bei km15 seitlich am grossen Rollhügel re.
Sportarzt diagnostizierte Itbs. Marathontraining beendet und Startplatz storniert.
Nach dem auskurieren stellte sich heraus dass das ganze scheinbar vom Gesäß ausgeht. Bei den darauf folgenden Läufen meldete sich immer das Gesäß.
Auch beim Wandern.
Ich war bisher bei bestimmt 7 Ärzten inkl. MR Becken und Hüftgelenk, 2x10 Einheiten Physio, Röntgen, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Schalltherapie, Elektrotherapie, Laufanalyse
Ich nutze eine Theragun, Blackroll, dehne viel, Stabi Übungen etc.
Wirkliche Besserung hatte ich bisher nicht. Mal geht es besser mal schlechter.
Diagnose laut MR Insertionstendopathie Sehnenansatz Gluteal Muskulatur.
Ein Arzt tippte auf das Piriformis Syndrom.
Fasst vergessen: Die Beschwerden plagen mich an den Lauffreien Tagen. Wenn ich z.B. Sonntags 24km laufe hab ich den restlichen Tag 0 Beschwerden. Montag beginnen sie leicht und Dienstag dann verstärkt.
lg
Michi
9
Ich hab abklingendes Piriformis nebst Ansatzbeschwerden des Hämstrings. Hat gedauert! Zwei Dinge brachten mich endlich voran: 1. Konsequent mit dem kleinen Ball der Blackroll ins Gesäß, täglich. 2. Ein Kraft- und Stabilitätstraining, 2-3 x die Woche: https://m.youtube.com/watch?v=5-2gUAOnrco Gedehnt hab ich wie immer.
Gruss Tommi
Gruss Tommi
10
Das Thema ist ernst, aber ich komme trotzdem über die Vorstellung, die dieser Satz bei mir auslöst, nicht hinweg ...dicke_Wade hat geschrieben:Konsequent mit dem kleinen Ball der Blackroll ins Gesäß, täglich.


Bitte nicht

Danke und Ostergruß
Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h