Banner

Arthrose 3.-4. Grades im linken Knie: Eure Erfahrungen zur Umstellungsosteotomie

Arthrose 3.-4. Grades im linken Knie: Eure Erfahrungen zur Umstellungsosteotomie

1
Hallo zusammen,

ich bin 43 Jahre und habe letzte Woche die Diagnose bekommen nach MRT und Röntgen, dass ich eine fortgeschrittene mediale Arthrose im linken Innenknie habe mit Grad 3.-4.

Ich bin recht sportlich und habe die letzten beiden zwei 4 Mal die Woche Crossfit gemacht und erst vor einigen Wochen die Schmerzen gemerkt. Mit 20 Jahren wurde mir ein großer Stück des Innen-Meniskus im linken Knie rausoperiert.

Eine Option, auf die es hinausläuft, ist die Umstellungsosteotomie, vor der ich jedoch Respekt habe.

Könnt ihr Eure Erfahrungen teilen, wenn ihr diese gemacht habt und ob es euch geholfen hat?

Danke und Grüße
Martin

Re: Arthrose 3.-4. Grades im linken Knie: Eure Erfahrungen zur Umstellungsosteotomie

2
Moin Martin,

Hauptgelenk oder Patella?

Einzelne Stellen mit Grad III müssen keine Katastrophe sein. Grad IV ist ein Problem.
Ich hab im Hauptgelenk nur einen kleinen Knorpelschaden außerhalb der Hauptbelastungsachse.

Ich selber habe mit umstellungen am Knie keine Erfahrungen. Aber Erfahrungen von Bekannten gingen in die Richtung, dass es sehr viel Physio und eigenverantwortliche Übungen erfordert, um die Anpassungen erfoglreich hinzubekommen. Und es gibt keine Garantie, dass Du danach Laufsport betreiben kannst.
Ich würde den Arzt fragen, wie hoch die Chancen auf welches Resultat sind. Und evtl bekommt man raus, wie oft er das macht.
Auf jeden Fall eine Zweitmeinung von einem erfahrenen Chirurgen.

Und vielleicht erstmal kein Crossfit und und auch kein Laufen oder andere high impact Sportarten. Vielleicht Alternativsportarten zur Kräftigung der Muskulatur um's Knie versuchen. Radfahren? Mal ein Rudergerät probieren?

Wir kennen Dein Knie und Deinen Leidensdruck ja nicht.
Aber ein paar Wochen sind m.E. nicht die Zeitspanne, in der man sich für so eine OP entscheiden sollte. Konservativ, solange es geht.

Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“