Hallo,
bin neu im Forum und aus aktuellem Anlass auf eure Erfahrungen angewiesen:
habe z.Zt. eine Entzündung an der Plantar Fasciitis und per Röntgenaufnahme ist leider auch ein Fersensporn diagnostiziert worden.
Möchte die Entzündung auskurieren und hätte gern gewusst, wie ich danach wieder mit dem Aufbautraining beginnen kann, denn ich möchte die Sehne nicht direkt wieder zu sehr belasten.
Habe Stoßwellentherapie hinter mir, mache täglich Gymnastik und Dehnübungen für die Füße, Umschläge und Salbe, und nehme Hekla Lava. Also das volle Programm...
Wer hat gute Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
[h=3][/h]
2
Hallo Ulrike,
täglich Gymnastik und Dehnübungen ist schon mal gut. Zusätzlich brauchst du noch sehr viel Geduld. Und noch ein wenig mehr Geduld.
Die Plantarfascien sind ein ziemlich großes Bündel Sehnen, die brauchen lange, um sich wieder zu beruhigen.
Mir half ein halbes Jahr Laufpause, danach Einlagen (hätte ich eventuell auch schon früher machen lassen können) und danach ein sehr vorsichtiger Wiederaufbau mit Schwerpunkt auf leichten Läufen, wechselndem Untergrund und extremer Vorsicht mit Tempoversuchen. Nach etwa einem Jahr konnte ich dann wieder etwas intensiver trainieren. Leider gibts jetzt (3 Jahre nach der Fersensporngeschichte) wieder massive Probleme, vermutlich wegen zu wenig Regeneration.
Aus meiner Sicht kann ich nur dazu raten, erstmal Laufpause zu machen, bis der akute Zustand weg ist, dann langsam wieder anzufangen und Regenerationsphasen ganz gezielt in den Jahresplan hineinzunehmen und auch einzuhalten.
Gute Besserung,
cantullus
täglich Gymnastik und Dehnübungen ist schon mal gut. Zusätzlich brauchst du noch sehr viel Geduld. Und noch ein wenig mehr Geduld.
Die Plantarfascien sind ein ziemlich großes Bündel Sehnen, die brauchen lange, um sich wieder zu beruhigen.
Mir half ein halbes Jahr Laufpause, danach Einlagen (hätte ich eventuell auch schon früher machen lassen können) und danach ein sehr vorsichtiger Wiederaufbau mit Schwerpunkt auf leichten Läufen, wechselndem Untergrund und extremer Vorsicht mit Tempoversuchen. Nach etwa einem Jahr konnte ich dann wieder etwas intensiver trainieren. Leider gibts jetzt (3 Jahre nach der Fersensporngeschichte) wieder massive Probleme, vermutlich wegen zu wenig Regeneration.
Aus meiner Sicht kann ich nur dazu raten, erstmal Laufpause zu machen, bis der akute Zustand weg ist, dann langsam wieder anzufangen und Regenerationsphasen ganz gezielt in den Jahresplan hineinzunehmen und auch einzuhalten.
Gute Besserung,
cantullus
3
Ulrike2013 hat geschrieben: Wer hat gute Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Gute Erfahrungen mit dem Thema sind sehr selten. Es gibt hier immer wieder einzelne Leute, die Erfolg mit Hekla Lava d6, bzw. mit Stosswellen hatte - m.E. hatten die wohl nie die richtigen Probleme.
Ich schlage mich seit vier Jahren damit rum .....meine Hausorthopäde meinte damals direkt nach dem röntgen "Laufen vergessen" - aus heutiger Sicht, hatte er (wie immer) Recht auch wenn man es nicht gerne hören mag.
Fersensport + PF <> Laufen ist wie Feuer und Wasser, das passt nicht

Es gibt hier im Forum viele ähnliche Themen, die SUFU ist leider grottig, aber unter "Gesundheit", bzw. über Google suche aufs Forum beschränkt wirst Du unzählige Beiträge und Themen finden.
z.b. >>> http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... tzung.html
gruss hennes
4
Hallo cantullus,
vielen Dank für deine Antwort.Habe schon befürchtet, dass ich sehr viel Geduld brauche, die ich eigentlich natürlich nicht habe.Aber natürlich werde ich nicht eher wieder starten, bevor ich beschwerdeffrei bin. Am nachdenklichsten stimmt mich natürlich, dass du nach einiger Zeit wieder die gleichen Probleme bekommen hast, dass ist auch meine Befürchtung.
Bin jetzt, um mich überhaupt mal wieder bewegen zu können, zweimal schwimmen gegangen, aber Emil Zatopek hat wohl recht:"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."...
Wie hast du deine Laufpause überbrückt, hat dir ein Arzt Tipps geben können oder hast du alles allein ausprobiert?
Habe einen Berufe, bei dem ich leider auch den ganzen Tag stehen und laufen muss, was sicherlich der Heilung nicht förderlich ist.
Danke nochmal für deine Tipps und guten Wünsche,
Ulrike
vielen Dank für deine Antwort.Habe schon befürchtet, dass ich sehr viel Geduld brauche, die ich eigentlich natürlich nicht habe.Aber natürlich werde ich nicht eher wieder starten, bevor ich beschwerdeffrei bin. Am nachdenklichsten stimmt mich natürlich, dass du nach einiger Zeit wieder die gleichen Probleme bekommen hast, dass ist auch meine Befürchtung.
Bin jetzt, um mich überhaupt mal wieder bewegen zu können, zweimal schwimmen gegangen, aber Emil Zatopek hat wohl recht:"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."...
Wie hast du deine Laufpause überbrückt, hat dir ein Arzt Tipps geben können oder hast du alles allein ausprobiert?
Habe einen Berufe, bei dem ich leider auch den ganzen Tag stehen und laufen muss, was sicherlich der Heilung nicht förderlich ist.
Danke nochmal für deine Tipps und guten Wünsche,
Ulrike
5
Hallo Hennes,
vielen Dank für Deine Antwort, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob ich mich darüber freuen soll, im Club der Plantarianer aufgenommen zu sein...
.Du schreibst, dass du schon seit vier Jahren mit den Problemen kämpfst. Läufst du nach wie vor oder nur in den beschwerdefreien Zeiten?
Mag das Thema Laufen nicht aufgeben, da es genau wie für die meisten hier, sehr wichtig für micht ist, eben einfach mein Sport.
Hast du alternative Sportarten ausprobiert und wie kommst du mit dem rat deines Arztes "Laufen vergessen" klar?
Hast du irgendwelche Therapien ausprobiert und nichts hat geholfen?
Danke jedenfalls für deine ehrliche Meinung- auch wenn ich lieber anderes gehört hätte,
Ulrike
vielen Dank für Deine Antwort, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob ich mich darüber freuen soll, im Club der Plantarianer aufgenommen zu sein...

Mag das Thema Laufen nicht aufgeben, da es genau wie für die meisten hier, sehr wichtig für micht ist, eben einfach mein Sport.
Hast du alternative Sportarten ausprobiert und wie kommst du mit dem rat deines Arztes "Laufen vergessen" klar?
Hast du irgendwelche Therapien ausprobiert und nichts hat geholfen?
Danke jedenfalls für deine ehrliche Meinung- auch wenn ich lieber anderes gehört hätte,
Ulrike
6
Das würde ich nicht unterschreiben - bei mir ist es das krasse Gegenteil, eben nur sitzend und das noch mit Homeoffice, d.h. auch kein Weg zum Bus, Bahnhof, Arbeit etc. Seit ca. 4 Wochen mache ich mittags konsequent Spaziergänge von ca. 2,7km oder mehr - m.e. hat sich die Situation in dieser Zeit verbessert!Ulrike2013 hat geschrieben: Habe einen Berufe, bei dem ich leider auch den ganzen Tag stehen und laufen muss, was sicherlich der Heilung nicht förderlich ist.
Aber bei PF gibt’s immer den Unterrschied "akute Entzündung" wo man wohl am besten schont und die "cronische", wo man einfach was ändern muss...
Allerdings wirst auch Du feststellen, dass dieser Mist starkt schwankend ist über Tage, Wochen und Monate, so das man kaum vernünftige Korrelationen feststellen kann. Das schlimmste ist, das die negative Auswirkungen nach meiner Erfahrung bis zu 4 Tage = 96h brauchen um sich bemerkbar zu machen. D.h. heute laufen und morgen ist ok, nützt Dir gar nix und wenn X Tage später wieder Probs sind, überlegt man, lags am rasen mähen gestern, am rad fahren vorgestern oder am Spaziergang vor 3 Tagen - alles Kappes!
Es gibt wenig beschwerdefreie Zeiten, es gibt mehr viel oder wenig. Ich habe Monate lange Laufpausen hinter mir, teilweise um der Sache eine Chance zu geben, teilweise weil es einfach gar nicht ging. Es gab auch Wiedereinstiege, aber letztlich wurde es dann immer wieder schlechter, bis einem die Lust vergeht.Ulrike2013 hat geschrieben:Läufst du nach wie vor oder nur in den beschwerdefreien Zeiten?
Genau meine GedankenMag das Thema Laufen nicht aufgeben, da es genau wie für die meisten hier, sehr wichtig für micht ist, eben einfach mein Sport.

Radfraren: ergab auch Probleme mit dem Pedaldruck von unten - Lösung durch evtl. breitere, flächigere Pedale - radfahren ist mir aber im Verhältnis zu zeitaufwendig. Faktor ungefähr 1: 2,3Hast du alternative Sportarten ausprobiert und wie kommst du mit dem rat deines Arztes "Laufen vergessen" klar?
Schwimmen: massive Ohrenentzündung über Monate, da hat man auch keinen Spass dran.
Was meinst Du mit Therapien?Hast du irgendwelche Therapien ausprobiert und nichts hat geholfen?
Stosswelle, Einlagen, Igelball, Eisflaschen, Hekla lava d6, Mais treten, Schüssler Salze und Physio - hat alles nix gebracht.
Einzig erfolgreich war Massage bei einem "Masseur der guten alten Schule", damit konnte ich einige Monate wieder tschoggen, aber letztlich hat das auch nicht gehalten und wir haben die Kurve nicht mehr bekommen.
Ich war bei 3 Orthos, 5 Einlagenbauern, 2 Physios - alles Amateure. Der einzig brauchbare ist der o.g. Masseur der alten Schule

Die Hoffnung stirbt zuletzt....
gruss hennes
7
Hallo Ulrike,
zum Glück passierte es mir damals im Sommer und so konnte ich wenigstens viel mit dem Rad fahren. Ich arbeite auch viel im Stehen und muss viel Gehen und Treppensteigen, da kann ich Probleme mit den Füßen überhaupt nicht brauchen
Mit eben der Laufpause und bei jeder Gelegenheit Dehnübungen, Igelball, kalte Flasche, aber ohne Nahrungszusätze bekam ich den Fersensporn so weit in den Griff, dass ich wieder laufen konnte. Sicherheitshalber dann mit Einlagen. Hohe Umfänge waren unproblematisch, ich versuchte sogar gleich im Herbst noch einen Marathon (leicht größenwahnsinnig nach 6 Wochen und mit nur einem 30er, aber weil 49 und Startplatz geschenkt musste es sein) und im Jahr darauf konnte ich sozusagen laufen, so weit ich nur wollte.
Momentan stoppt mich irgendwas am Mittelfuß, vermutlich hängt es mit dem Fersensporn zusammen, weil die Beschwerden typisch für eine Sehnengeschichte sind. Wenn man sich sowas mal eingefangen hat, behält man das vermutlich und muss sich halt drauf einstellen, was bedeutet: Vorsicht beim Tempo und beim leisesten Anzeichen einer Verschlimmerung Pause. Ich sage bewußt nicht, dass bei leichten Beschwerden nicht gelaufen werden sollte - im Gegenteil, moderates Training kann sogar gut sein. Nur muss erstmal im Alltag nichts mehr zu spüren sein.
Das ist natürlich nur mein persönlicher Weg, damit umzugehen, es gibt auch andere Herangehensweisen
Alles Gute und viel Geduld,
cantullus
zum Glück passierte es mir damals im Sommer und so konnte ich wenigstens viel mit dem Rad fahren. Ich arbeite auch viel im Stehen und muss viel Gehen und Treppensteigen, da kann ich Probleme mit den Füßen überhaupt nicht brauchen

Mit eben der Laufpause und bei jeder Gelegenheit Dehnübungen, Igelball, kalte Flasche, aber ohne Nahrungszusätze bekam ich den Fersensporn so weit in den Griff, dass ich wieder laufen konnte. Sicherheitshalber dann mit Einlagen. Hohe Umfänge waren unproblematisch, ich versuchte sogar gleich im Herbst noch einen Marathon (leicht größenwahnsinnig nach 6 Wochen und mit nur einem 30er, aber weil 49 und Startplatz geschenkt musste es sein) und im Jahr darauf konnte ich sozusagen laufen, so weit ich nur wollte.
Momentan stoppt mich irgendwas am Mittelfuß, vermutlich hängt es mit dem Fersensporn zusammen, weil die Beschwerden typisch für eine Sehnengeschichte sind. Wenn man sich sowas mal eingefangen hat, behält man das vermutlich und muss sich halt drauf einstellen, was bedeutet: Vorsicht beim Tempo und beim leisesten Anzeichen einer Verschlimmerung Pause. Ich sage bewußt nicht, dass bei leichten Beschwerden nicht gelaufen werden sollte - im Gegenteil, moderates Training kann sogar gut sein. Nur muss erstmal im Alltag nichts mehr zu spüren sein.
Das ist natürlich nur mein persönlicher Weg, damit umzugehen, es gibt auch andere Herangehensweisen

Alles Gute und viel Geduld,
cantullus
8
Hallo Cantullus,
spüre nach jetzt dreiwöchiger Therapie und den Stoßwellen keinerlei Veränderung. Aber du schreibst ja auch, dass du erst nach einem halben Jahr wieder ganz langsam anfangen konntest zu laufen.
Du hast gesagt, erstmal müsse im Alltag nichts mehr zu spüren sein. Heißt das, dass die Beschwerden irgendwann im normalen Tagesablauf nicht mehr zu spüren waren oder was genau meinst du damit?
Vom Radfahren bzw. Ergometertraiining hat mir mein Orthopäde auch abgeraten, da, wie auch Hennes schribt, dabei der Druck auf den Fuss zu groß ist. Also gehe ich zweimal die Woche schwimmen, was mir eigentlich keinen Spaß macht, da ich es auch nicht gut kann, aber ich weiß nicht, wie ich mich sonst etwas fit halten soll.
Für den Juli habe ich einen Wanderurlaub gebucht, ich hoffe, dass ich den antreten und genießen kann. Mir graut schon fast davor, dass das Wetter wieder schöner wird und erste recht nach draußen lockt, weil ich alles was mir Spaß macht (laufen, wandern, radfahren, lange Spaziergänge) nicht tun soll.
Aber was jammere ich die die Ohren voll, du kennst das ja aus eigener Erfahrung.
Danke auf jeden Fall für deine aufbauenden Worte und die vielen praktischen Tipps und Erfahrungsberichte!
Ulrike
spüre nach jetzt dreiwöchiger Therapie und den Stoßwellen keinerlei Veränderung. Aber du schreibst ja auch, dass du erst nach einem halben Jahr wieder ganz langsam anfangen konntest zu laufen.
Du hast gesagt, erstmal müsse im Alltag nichts mehr zu spüren sein. Heißt das, dass die Beschwerden irgendwann im normalen Tagesablauf nicht mehr zu spüren waren oder was genau meinst du damit?
Vom Radfahren bzw. Ergometertraiining hat mir mein Orthopäde auch abgeraten, da, wie auch Hennes schribt, dabei der Druck auf den Fuss zu groß ist. Also gehe ich zweimal die Woche schwimmen, was mir eigentlich keinen Spaß macht, da ich es auch nicht gut kann, aber ich weiß nicht, wie ich mich sonst etwas fit halten soll.
Für den Juli habe ich einen Wanderurlaub gebucht, ich hoffe, dass ich den antreten und genießen kann. Mir graut schon fast davor, dass das Wetter wieder schöner wird und erste recht nach draußen lockt, weil ich alles was mir Spaß macht (laufen, wandern, radfahren, lange Spaziergänge) nicht tun soll.
Aber was jammere ich die die Ohren voll, du kennst das ja aus eigener Erfahrung.
Danke auf jeden Fall für deine aufbauenden Worte und die vielen praktischen Tipps und Erfahrungsberichte!
Ulrike
9
Hallo Hennes,
dein Bericht hört sich nach vielen Höhen und Tiefen an, da kann ich verstehen, dass dir irgendwann auch die Lust vergeht.
Läufst du zur Zeit gar nicht mehr?
Wie kommst du damit klar, ich glaube, dass ich jetzt schon zu einer Belastung für meine Umwelt geworden bin, da ich z.Zt. des öfteren recht übellaunig bin und auch keine Idee habe, wie ich das wieder abstellen kann...
Hast Du im Alltag auch Schmerzen/Probleme mit deinem Fuss oder macht es sich nur bei höheren Belastungen wie beim Sport bemerkbar?
Waren Spritzen mal ein Thema bei Dir?
Hoffe, dass die Hoffnung gar nicht stirbt und es doch noch das ein oder andere Wunder gibt,
Ulrike
dein Bericht hört sich nach vielen Höhen und Tiefen an, da kann ich verstehen, dass dir irgendwann auch die Lust vergeht.
Läufst du zur Zeit gar nicht mehr?
Wie kommst du damit klar, ich glaube, dass ich jetzt schon zu einer Belastung für meine Umwelt geworden bin, da ich z.Zt. des öfteren recht übellaunig bin und auch keine Idee habe, wie ich das wieder abstellen kann...

Hast Du im Alltag auch Schmerzen/Probleme mit deinem Fuss oder macht es sich nur bei höheren Belastungen wie beim Sport bemerkbar?
Waren Spritzen mal ein Thema bei Dir?
Hoffe, dass die Hoffnung gar nicht stirbt und es doch noch das ein oder andere Wunder gibt,
Ulrike
10
Ja, schwimmen ist Ka.... - versuchs mit anderen Pedalen. Die müssen einfach großflächiger sein - gerade für kleine Mädelsfüsse dürfte das kein Probem sein. Bei ebay & co gibt’s sowas für 20€ oder guck beim örtlchen Händler. Klickpedale und entsprechende Schuhe wurden mir auch schon mehrfach empfohlen, habe ich aber nie ausprobiert, da meine Sammlung an ungenützen Sportequipment eh schon groß genug ist.Ulrike2013 hat geschrieben: Vom Radfahren bzw. Ergometertraiining hat mir mein Orthopäde auch abgeraten, da, wie auch Hennes schribt, dabei der Druck auf den Fuss zu groß ist. Also gehe ich zweimal die Woche schwimmen, was mir eigentlich keinen Spaß macht, da ich es auch nicht gut kann,
Eigentlich sehe ich nicht so viele HochsUlrike2013 hat geschrieben: dein Bericht hört sich nach vielen Höhen und Tiefen an, da kann ich verstehen, dass dir irgendwann auch die Lust vergeht.

jaLäufst du zur Zeit gar nicht mehr?
perfekt beschrieben!Wie kommst du damit klar, ich glaube, dass ich jetzt schon zu einer Belastung für meine Umwelt geworden bin, da ich z.Zt. des öfteren recht übellaunig bin und auch keine Idee habe, wie ich das wieder abstellen kann...![]()
Immer, mal mehr, mal weniger. Konkrete Auslöser für diese Schwankungen sind wenig bis gar nicht zu identifizieren, was einen noch bekloppter macht, aber da habe ich das Limit erreicht und mir kann nix mehr passieren.Hast Du im Alltag auch Schmerzen/Probleme mit deinem Fuss oder macht es sich nur bei höheren Belastungen wie beim Sport bemerkbar?
Habe 2 cortisonspritzen in den Fuss bekommen - die erste direkt von unten in die Ferse. Ein großer Spaß, konnte brüllen vor lachen. Die zweite schräg von hinten, da lt. Arzt Schleimbeutelreizung durch den Fersensporn. Bis zum ersten Lauf deutliche Besserung, danach genau wie vorher.Waren Spritzen mal ein Thema bei Dir?
gruss hennes
11
Drei Wochen sind so gut wie nix - wichtig ist, bei der gewählten Methode dranzubleiben und nicht nervös zu werden. Hennes ist ein Paradebeispiel 
In der Regel wird auch der übelste Fersensporn mal zahm, allerdings werden Zeiträume von 9 bis 12 Monaten genannt.
Fürs Schwimmen wär eventuell ein Kurs was Feines, gibts Schwimmvereine bei dir? DLRG?
Wegen des Wanderurlaubs: Das würde ich vorher mal testen. Vor allem, wenns lange Strecken eben dahingeht oder wenn Abstiege nötig sind! Ich war unvorsichtigerweise ohne Einlagen aufm Berg und wär fast nicht mehr runtergekommen (okay, übertrieben, tat aber saumäßig weh).

In der Regel wird auch der übelste Fersensporn mal zahm, allerdings werden Zeiträume von 9 bis 12 Monaten genannt.
Fürs Schwimmen wär eventuell ein Kurs was Feines, gibts Schwimmvereine bei dir? DLRG?
Wegen des Wanderurlaubs: Das würde ich vorher mal testen. Vor allem, wenns lange Strecken eben dahingeht oder wenn Abstiege nötig sind! Ich war unvorsichtigerweise ohne Einlagen aufm Berg und wär fast nicht mehr runtergekommen (okay, übertrieben, tat aber saumäßig weh).
12
Hallo Hennes,
auf die Gefahr hin, dich zu nerven: Machst du z.Zt. gar keinen Sport mehr?
Ich werde mich fürs erste doch ans Schwimmen halten, deinen Tipp mit den größeren Pedalen werde ich später aufgreifen, wenn der Schnee mal weg ist und ich gar keine Lust mehr auf's Schwimmen hab.
Ich werde auch brav weiter täglich meine Gymnastik- und Dehnübungen machen und trotz aller negativen Berichte hoffen, dass ich irgendwann doch wieder einen Laufversuch starten kann.
Wünsche dir doch das eine oder andere Hoch, wenn schon nicht beim Laufen, dann eben in anderen Bereichen
.
Gruss, Ulrike
auf die Gefahr hin, dich zu nerven: Machst du z.Zt. gar keinen Sport mehr?
Ich werde mich fürs erste doch ans Schwimmen halten, deinen Tipp mit den größeren Pedalen werde ich später aufgreifen, wenn der Schnee mal weg ist und ich gar keine Lust mehr auf's Schwimmen hab.
Ich werde auch brav weiter täglich meine Gymnastik- und Dehnübungen machen und trotz aller negativen Berichte hoffen, dass ich irgendwann doch wieder einen Laufversuch starten kann.
Wünsche dir doch das eine oder andere Hoch, wenn schon nicht beim Laufen, dann eben in anderen Bereichen

Gruss, Ulrike
13
Hallo cantullus,
was meinst du damit, dass Hennes ein Paradebeispiel ist?
Ich werde fleissig meine täglichen Gymnastik- und Dehnübungen machen, weiter schwimmen gehen, auch wenn es nicht so toll ist. Es erscheint mir aber eine gute Möglichkeit fit zu bleiben. Danke für die Tipps mit einem Schwimmkurs, aber da mag und kann ich mich zeitlich nicht gut binden, da ich unregelmäßige Arbeitszeiten habe.
Habe mit Freude deinen Satz gelesen "In der Regel wird auch der übelste Fersensporn mal zahm..." Versuche erstmal optimistischer mit der Verletzung umzugehen, bleibt mir ja auch michts anderes übrig.
Was machen die Schmerzen an deinem Mittelfuss? Sind sie beseer geworden oder plagen sie dich nach wie vor? Wie viel läufst du zur zeit in der Woche?
Der geplante Wanderurlaub soll ins Trentino gehen, da ist der ein oder andere Auf-und Abstieg nötig, aber ich klettere nicht und habe Stöcke.
Werde es so machen, wie du schreibst, in ein paar Monaten mal antesten ob es möglich ist.und ggf. mich mal schlaumachen, ob Einlagen für die Wanderschuhe möglich sind.
Du hast leider meine Frage nicht beantwortet, ob deine Bschwerden im Alltag irgendwann verschwunden waren oder ob sie mal mehr, mal weniger immer da sind.
Gruss, Ulrike
was meinst du damit, dass Hennes ein Paradebeispiel ist?
Ich werde fleissig meine täglichen Gymnastik- und Dehnübungen machen, weiter schwimmen gehen, auch wenn es nicht so toll ist. Es erscheint mir aber eine gute Möglichkeit fit zu bleiben. Danke für die Tipps mit einem Schwimmkurs, aber da mag und kann ich mich zeitlich nicht gut binden, da ich unregelmäßige Arbeitszeiten habe.
Habe mit Freude deinen Satz gelesen "In der Regel wird auch der übelste Fersensporn mal zahm..." Versuche erstmal optimistischer mit der Verletzung umzugehen, bleibt mir ja auch michts anderes übrig.
Was machen die Schmerzen an deinem Mittelfuss? Sind sie beseer geworden oder plagen sie dich nach wie vor? Wie viel läufst du zur zeit in der Woche?
Der geplante Wanderurlaub soll ins Trentino gehen, da ist der ein oder andere Auf-und Abstieg nötig, aber ich klettere nicht und habe Stöcke.
Werde es so machen, wie du schreibst, in ein paar Monaten mal antesten ob es möglich ist.und ggf. mich mal schlaumachen, ob Einlagen für die Wanderschuhe möglich sind.
Du hast leider meine Frage nicht beantwortet, ob deine Bschwerden im Alltag irgendwann verschwunden waren oder ob sie mal mehr, mal weniger immer da sind.
Gruss, Ulrike
14
Das werde ich nicht weiter vertiefen, ist nicht ganz ernst gemeintUlrike2013 hat geschrieben: was meinst du damit, dass Hennes ein Paradebeispiel ist?

Je höher der Leidensdruck desto Übungen - kenn ich gutUlrike2013 hat geschrieben:Ich werde fleissig meine täglichen Gymnastik- und Dehnübungen machen, weiter schwimmen gehen, auch wenn es nicht so toll ist. Es erscheint mir aber eine gute Möglichkeit fit zu bleiben. Danke für die Tipps mit einem Schwimmkurs, aber da mag und kann ich mich zeitlich nicht gut binden, da ich unregelmäßige Arbeitszeiten habe.

Wenn das mit dem Schwimmen für dich ausfällt, ist das ja nicht so schlimm. Ich bringe das nur gerne als Vorschlag, weil ich auch große Schwierigkeiten mit dem Zugang zum Hallenbad hatte, aber mittlerweile macht es mir sogar Spaß.
Guter PlanUlrike2013 hat geschrieben:Habe mit Freude deinen Satz gelesen "In der Regel wird auch der übelste Fersensporn mal zahm..." Versuche erstmal optimistischer mit der Verletzung umzugehen, bleibt mir ja auch michts anderes übrig.

Ulrike2013 hat geschrieben:Was machen die Schmerzen an deinem Mittelfuss? Sind sie beseer geworden oder plagen sie dich nach wie vor? Wie viel läufst du zur zeit in der Woche?

ich tobe mich auf einem Ergometer aus, an Laufen ist noch nicht zu denken.
Also, wenn du dir Einlagen machen läßt, dann ein Paar für Sportschuhe und eins für Alltagsschuhe. Die für Sportschuhe trocknen schneller. Wenn du keine Einlagen bekommst (könnte ja sein), dann musst du dir darüber keine Gedanken machen, ansonsten einfach möglichst oft tragen, oder das tun, was der Arzt empfiehlt.Ulrike2013 hat geschrieben: Der geplante Wanderurlaub soll ins Trentino gehen, da ist der ein oder andere Auf-und Abstieg nötig, aber ich klettere nicht und habe Stöcke.
Werde es so machen, wie du schreibst, in ein paar Monaten mal antesten ob es möglich ist.und ggf. mich mal schlaumachen, ob Einlagen für die Wanderschuhe möglich sind.
Auf jeden Fall aber vorher mal antesten, wie sichs wandert, denn das wäre ja saublöd, wenn du im Trentino wegen Schmerzen abbrechen musst.
Sorry, aber hier geht es erstmal um dich, da wollte ich nicht gleich meine Anamnese bringenUlrike2013 hat geschrieben:Du hast leider meine Frage nicht beantwortet, ob deine Bschwerden im Alltag irgendwann verschwunden waren oder ob sie mal mehr, mal weniger immer da sind.

Im Alltag war nichts mehr zu spüren, oder besser gesagt FAST nichts mehr. Hin und wieder mal ein Ziehen. Man wird ja auch empfindsamer. Höchste Vorsicht lasse ich immer dann walten, wenn an der Fußsohle ein Spannungsgefühl aufkommt, da ist gar kein Schmerz dabei, es fühlt sich nur etwas komisch an, ist aber die Vorstufe zum problematischen Akutzustand. Wenn das auftritt, gab es für die nächsten 2 Wochen keine Tempoeinheit mehr und bisher hat das auch funktioniert.
Momentan ist mein linker Fuß betroffen (damals war es der Rechte). Ich denke, dass 2 weitere Wochen Stillhalten auf jeden Fall nötig sind und ich werde auch nach Abklingen der Schmerzen nicht gleich wieder loslaufen, sondern noch 2 Wochen Puffer einhalten.
Gute Besserung,
cantullus
15
2x1h Rückenfitnesskurs in der Woche - der allerdings sehr gut ist!Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes,
auf die Gefahr hin, dich zu nerven: Machst du z.Zt. gar keinen Sport mehr?
mehrfach/Woche: Radfahren kleinere Besorgungsfahrten, 4+4km, 6+6 oder 8+8, also nix groß Ausdauermässig, aber immerhin Bewegung & frische Luft und Bewegung im Fuß (-gelenk)
Schwimmen will ich auch wieder anfangen, obwohl ich extrem schlechte Erfahrung mit den Ohren damit gehabt habe, aber irgendwas muss man(n) ja machen!
Die letzten 6 Wochen gehe ich tgl. mittags 2,5-4km "flott spazieren" - habe das Gefühl, dass das positiv ist!
Ein Hoch ist nicht schön, denn es kann ja nur hinterher als solches indentifiziert werden - also lieber nur "bergauf"Wünsche dir doch das eine oder andere Hoch, wenn schon nicht beim Laufen, dann eben in anderen Bereichen.
Gruss, Ulrike

gruss hennes
16
Ach du liebe Güte!!! Beim Durchlesen dieses Fadens wird erst mal wieder klar, was für eine arme Sau du bist, Hennes. Das tut mir wirklich aufrichtig leid 
Da kann ich Ulrike nur die Daumen für einen weniger dramatischen Verlauf drücken.
Ich hab die gleichen Schwachstellen, aber irgendwie krieg ich das immer wieder auf die Reihe und bin meistens beschwerdearm.
Ich habe das Problem mit den allgemein üblichen Methoden, die hier schon alle besprochen sind und mit einer ausgeklügelten Ernährungs Strategie in den Griff bekommen. Wer mehr wissen möchte, gerne über PN weil ich nicht gewillt bin mich hier zerreißen zu lassen. Ach ja, ich verkaufe oder vertreibe nichts, das wäre nur eine Gefälligkeit und ich kenne mich sehr gut damit aus (bin keine Laie).
Gruß, Chilli

Da kann ich Ulrike nur die Daumen für einen weniger dramatischen Verlauf drücken.
Ich hab die gleichen Schwachstellen, aber irgendwie krieg ich das immer wieder auf die Reihe und bin meistens beschwerdearm.
Ich habe das Problem mit den allgemein üblichen Methoden, die hier schon alle besprochen sind und mit einer ausgeklügelten Ernährungs Strategie in den Griff bekommen. Wer mehr wissen möchte, gerne über PN weil ich nicht gewillt bin mich hier zerreißen zu lassen. Ach ja, ich verkaufe oder vertreibe nichts, das wäre nur eine Gefälligkeit und ich kenne mich sehr gut damit aus (bin keine Laie).
Gruß, Chilli
17
Hennes hat geschrieben:
Einzig erfolgreich war Massage bei einem "Masseur der guten alten Schule", damit konnte ich einige Monate wieder tschoggen, aber letztlich hat das auch nicht gehalten und wir haben die Kurve nicht mehr bekommen.
gruss hennes
Bei dem war ich auch...der scheint wirklich gut zu sein. Auch wenn er nicht gerade "zimperlich" mit einem umgeht

18
Hallo Hennes,
also gut: wünsche dir, dass es schön bergauf geht, das ist anstrengend und dann spürt man wengstens, dass es vorangeht...
Wie wär's denn beim Schwimmen mit einer dekorativen Badekappe, die deine Ohren schützt? (Ist nicht ganz ernst gemeint)
Rückenfitness hört sich gut an, wahrscheinlich wird da ja auch der leidige Bauch fleißig mittrainiert, den man als Läufer ja gerne vernachlässigt. Oder hast du neben dem Lauftraining auch Krafttraining gemacht?
Deine Einstellung zum radfahren sehe ich genauso, im Moment ist jede Art der Bewegung willkommen, besonders draußen und ich denke, es hebt auch die Stimmung mal wieder an der frischen Luft in Bewegung zu sein.
Behalte deine verschiedenen Aktivitäten bei oder bau sie mit schwimmen oder anderem nach Möglichkeit aus, ich hoffe auch, bald mal wieder länger spazieren zu können.
gruß und schön bergauf gehen und denken,
Ulrike
also gut: wünsche dir, dass es schön bergauf geht, das ist anstrengend und dann spürt man wengstens, dass es vorangeht...

Wie wär's denn beim Schwimmen mit einer dekorativen Badekappe, die deine Ohren schützt? (Ist nicht ganz ernst gemeint)
Rückenfitness hört sich gut an, wahrscheinlich wird da ja auch der leidige Bauch fleißig mittrainiert, den man als Läufer ja gerne vernachlässigt. Oder hast du neben dem Lauftraining auch Krafttraining gemacht?
Deine Einstellung zum radfahren sehe ich genauso, im Moment ist jede Art der Bewegung willkommen, besonders draußen und ich denke, es hebt auch die Stimmung mal wieder an der frischen Luft in Bewegung zu sein.
Behalte deine verschiedenen Aktivitäten bei oder bau sie mit schwimmen oder anderem nach Möglichkeit aus, ich hoffe auch, bald mal wieder länger spazieren zu können.
gruß und schön bergauf gehen und denken,
Ulrike
19
Hallo cantullus,
danke für deine ausführliche Antwort!
Habe für meine normalen Schuhe bereits Einlagen bekommen und glaube, dass sie schon ein wenig entlasten, obwohl gegen abend die Ferse immer stärker schmerzt. Für die Sportschuhe macht die Einlage ja z.Zt. noch keinen Sinn. Werde ich später probieren.
Ja, meinen Wanderurlaub werde ich mit dem Arzt besprechen, die Schuhe (bis her schon sehr gut eingelaufen, aber ohne die akuten Beschwerden), werde ich probeweise vorher antesten, aber es ist einfach alles noch zu früh.
Freu mich, dass ich durch das Forum Unterstützung und gute Tipps bekomme und dass du so viele praktische Ideen bzw. Erfahrungen hast, die du weitergibst.
Finde deinen Umgang mit der Verletzung sehr vorbildlich, hoffe auch so viel Geduld und Gespür dafür zu entwickeln, anders geht es sicher nicht.
Drück dir die Daumen, dass dein 2 Wochen Plan aufgeht und du blad wieder laufen kannst, bis dahin angenehmes Strampeln auf dem ergometer!
Gruß, Ulrike
danke für deine ausführliche Antwort!
Habe für meine normalen Schuhe bereits Einlagen bekommen und glaube, dass sie schon ein wenig entlasten, obwohl gegen abend die Ferse immer stärker schmerzt. Für die Sportschuhe macht die Einlage ja z.Zt. noch keinen Sinn. Werde ich später probieren.
Ja, meinen Wanderurlaub werde ich mit dem Arzt besprechen, die Schuhe (bis her schon sehr gut eingelaufen, aber ohne die akuten Beschwerden), werde ich probeweise vorher antesten, aber es ist einfach alles noch zu früh.
Freu mich, dass ich durch das Forum Unterstützung und gute Tipps bekomme und dass du so viele praktische Ideen bzw. Erfahrungen hast, die du weitergibst.
Finde deinen Umgang mit der Verletzung sehr vorbildlich, hoffe auch so viel Geduld und Gespür dafür zu entwickeln, anders geht es sicher nicht.
Drück dir die Daumen, dass dein 2 Wochen Plan aufgeht und du blad wieder laufen kannst, bis dahin angenehmes Strampeln auf dem ergometer!

Gruß, Ulrike
21
Derzeit gehts nach minimalsten Erfolgen wieder rückwärts - aber das bin ich ja gewohntUlrike2013 hat geschrieben: also gut: wünsche dir, dass es schön bergauf geht, das ist anstrengend und dann spürt man wengstens, dass es vorangeht...![]()

Du wirst lachen, genau sowas habe ich am Freitag bei ebay bestellt - mit Kinnriemen. Leider keine Blümchen drauf, aber dafür hoffentlich dicht.Wie wär's denn beim Schwimmen mit einer dekorativen Badekappe, die deine Ohren schützt? (Ist nicht ganz ernst gemeint)
Nur laufen...Rückenfitness hört sich gut an, wahrscheinlich wird da ja auch der leidige Bauch fleißig mittrainiert, den man als Läufer ja gerne vernachlässigt. Oder hast du neben dem Lauftraining auch Krafttraining gemacht?
Ich würde vermuten, das es geht - aber ich war mal im Schwimmbad und da liefen diese kräftigen Unterwassermassagedüsen und ich dachte "viel hilft viel" und "gib dem Fuss saures" - genau so was, er war nicht begeistert davon, was man eben immer erst ein paar Tage später merkt, wenn es zu spät ist.....Ulrike2013 hat geschrieben: hast du es neben dem Schwimmen auch mal mit Aqua-Jogging probiert? Weisst du, ob man das mit meiner Verletzung machen kann/soll?

gruss hennes
22
Ich habs nicht probiert. Ehrlich gesagt käm ich mir dabei ähnlich blöd vor, wie wenn ich bei uns im Wald beim Spazierengehen mit Stöcken herumfuchteln würde, aber die allgemeine Meinung sagt, es sei sogar sehr gut, also, wenn du es machen kannst und willst: Nix wie los!Ulrike2013 hat geschrieben:hast du es neben dem Schwimmen auch mal mit Aqua-Jogging probiert? Weisst du, ob man das mit meiner Verletzung machen kann/soll?
Mist!Hennes hat geschrieben:Derzeit gehts nach minimalsten Erfolgen wieder rückwärts - aber das bin ich ja gewohnt![]()
Da velwechserst du was. Aquajoggen ist ohne Düsen.Hennes hat geschrieben:Ich würde vermuten, das es geht - aber ich war mal im Schwimmbad und da liefen diese kräftigen Unterwassermassagedüsen
24
Aquajoggen ist joggen im Wasser - meistens für Menschen mit viel Gewicht, da das Gewicht sich im Wasser nicht so bemerkbar macht - und das mit den Düsen ist bestimmt Aquamassage oder so etwas Ähnliches 

26
Habe nie gedacht, dass meine Frage zum Aqua-Joggen so eine Lawine ins Rollen bringt! 
Ich weiß ja nicht, wo Hennes in die Düsen geraten ist, aber ich werde mich vorsehen. Habe allerdings im Schwimmbecken so etwas auch noch nicht bemerkt...
Zu Cantullus: man muss glaube ich, auch mal über seinen Schatten springen und Dinge tun, die blöd wirken, liegt ja immer im Auge des Betrachters. Wenn es sinnvoll ist vergesse ich einfach die Optik, auch wenn es natürlich schon schön wär wenn Optik und Sinn toll wären
.
Aber da Hennes ja demnächst auch mit Haube badet, werde ich meinen Arzt mal zum Aqua-Joggen befragen, egal wie es ausschaut.
Und an das "Bad Girl": Du bist wiklich böse, wenn du mir Übergewicht anhängen willst, hab ich nicht, will nur meinen leidigen Fuß schonend
trainieren
Danke für eure Hinweise,
Ulrike

Ich weiß ja nicht, wo Hennes in die Düsen geraten ist, aber ich werde mich vorsehen. Habe allerdings im Schwimmbecken so etwas auch noch nicht bemerkt...
Zu Cantullus: man muss glaube ich, auch mal über seinen Schatten springen und Dinge tun, die blöd wirken, liegt ja immer im Auge des Betrachters. Wenn es sinnvoll ist vergesse ich einfach die Optik, auch wenn es natürlich schon schön wär wenn Optik und Sinn toll wären

Aber da Hennes ja demnächst auch mit Haube badet, werde ich meinen Arzt mal zum Aqua-Joggen befragen, egal wie es ausschaut.
Und an das "Bad Girl": Du bist wiklich böse, wenn du mir Übergewicht anhängen willst, hab ich nicht, will nur meinen leidigen Fuß schonend
trainieren

Danke für eure Hinweise,
Ulrike
27
Stimmt wohl, war mehr in der Spaßabteilung eines Schwimmbades und kommt dort aus der Wand und man kann schön den Rücken massieren lassen. Und dann kommt man auf die Idee mal den Fuß dagegen zu halten. Hat also null mit Aquajoggen zu tun....Ulrike2013 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, wo Hennes in die Düsen geraten ist, aber ich werde mich vorsehen. Habe allerdings im Schwimmbecken so etwas auch noch nicht bemerkt...
Meine Fußprobs fingen übrigens an, als ich das niedrigste Gewicht der letzten 20+ Jahre hatte....
gruss hennes
28
Hallo Hennes,
die Sache mit dem niedrigsten Gewicht ist bei mir genauso. Habe mein Training langsam und kontinuierlich gesteigert, also auf keinen Fall übertrainiert, aber ich denken da hat sich die Belastung über längere Zeit einfach summiert. Zusammen mit der Fußfehlstellung und der Beanspruchung bei meiner Arbeit war es dann wohl Anfang des Jahres einfach so weit.
Habe vorher auch nie Fußgymnastik oder Krafttraining gemacht, bin "nur" gelaufen. Bin Ende 2012 meine persönliche Bestzeit gelaufen und fand mich richtig fleißig, diszipliniert und schnell
, mit jeder Menge Pläne für 2013- Rest ist ja bekannt.
Werde gleich mal wieder schwimmen gehen, wünschte ich könnte mich dazu etwas mehr motivieren...
Mich würde es mal wieder mehr nach draußen auf die "Piste" locken, aber das kennst du ja auch. Hoffe, es geht bei dir wieder ein wenig bergauf!?
Ulrike
die Sache mit dem niedrigsten Gewicht ist bei mir genauso. Habe mein Training langsam und kontinuierlich gesteigert, also auf keinen Fall übertrainiert, aber ich denken da hat sich die Belastung über längere Zeit einfach summiert. Zusammen mit der Fußfehlstellung und der Beanspruchung bei meiner Arbeit war es dann wohl Anfang des Jahres einfach so weit.
Habe vorher auch nie Fußgymnastik oder Krafttraining gemacht, bin "nur" gelaufen. Bin Ende 2012 meine persönliche Bestzeit gelaufen und fand mich richtig fleißig, diszipliniert und schnell

Werde gleich mal wieder schwimmen gehen, wünschte ich könnte mich dazu etwas mehr motivieren...
Mich würde es mal wieder mehr nach draußen auf die "Piste" locken, aber das kennst du ja auch. Hoffe, es geht bei dir wieder ein wenig bergauf!?
Ulrike
29
Passen dazu ist eben meine Badekappe mit KinnriemenUlrike2013 hat geschrieben: Werde gleich mal wieder schwimmen gehen, wünschte ich könnte mich dazu etwas mehr motivieren...


Nach dem ich mit 2,5-4km tgl. spazieren gehen! Schienbein- und Knieschmerzen bekommen habe, habe ich die Brooks Glycerine 8 mal wieder verbannt und die (neuen) Einlagen in NB 1063 getan. Seit dem/ein paar Tagen gehts besser, aber das ist leider das altebekannte Bild, das jede neue Belastung erst mal die alten Problem erledigt, bevor andere sich wieder hervortun.Hoffe, es geht bei dir wieder ein wenig bergauf!?
gruss hennes
31
[quote="Hennes"]Passen dazu ist eben meine Badekappe mit Kinnriemen
eingetrudelt. Wenn also jemand einen blau behelmten Elefant schwimmen sieht.... 
Soll so eine Kappe denn wirklich dicht halten? Da wäre ich skeptisch. Gibt es nicht eher wasserdichte Ohrstöpsel? Viel Spaß jedenfalls beim Schwimmen!
Gruß
Markus


Soll so eine Kappe denn wirklich dicht halten? Da wäre ich skeptisch. Gibt es nicht eher wasserdichte Ohrstöpsel? Viel Spaß jedenfalls beim Schwimmen!
Gruß
Markus
32
Du hast recht - dicht gibt es nicht! Nichts, gar nichts ist ganz dicht (ich ja auch nicht)Murks hat geschrieben: Soll so eine Kappe denn wirklich dicht halten? Da wäre ich skeptisch. Gibt es nicht eher wasserdichte Ohrstöpsel? Viel Spaß jedenfalls beim Schwimmen!

Ohrstöpsel, -Watte etc habe ich alles durch. Hält alles eine gewisse Zeit und dann blupblup....
Es gibt "größere" Badekappen, die eng anliegen und ziemlich gut die Ohren abdichten, aber die rutschen nach einer Zeit hoch und gehen dann damit nicht mehr bis unter die Ohren. Das versucht ich jetzt zu verbessern. Dicht wirds nicht sein

gruss hennes
33
Hennes, ich weiß, im Grunde willst du dich ja zum Affen respektive Elefanten machen.... 
aber hast du diese http://www.amazon.de/Zoggs-Aqua-Plugz-O ... 978&sr=1-1 schon probiert??


aber hast du diese http://www.amazon.de/Zoggs-Aqua-Plugz-O ... 978&sr=1-1 schon probiert??

34
Danke, die sind mir bekannt. Ich hatte sogar schon vom Akustiker angepasste persönliche Stöpsel in der Mache, aber mein HNO hat mir nach den damaligen Ohrenprobs über 3 Monate, dringend davon abgeraten, da "rumzumachen". Und ich kann auf eine Wiederholung der Probleme von damals bestens verzichten.Laufsogern hat geschrieben:Hennes, ich weiß, im Grunde willst du dich ja zum Affen respektive Elefanten machen....
aber hast du diese http://www.amazon.de/Zoggs-Aqua-Plugz-O ... 978&sr=1-1 schon probiert??
![]()

gruss hennes
36
Hallo Hennes,
habe mich nach 15 50m-Bahnen mal annähernd wieder so gefühlt, als hätte ich Sport getrieben.Sch... auf' s aussehen, Selbstironie ist da glaube ich ein ganz guter Rategeber. Wenn deine neue Bademütze nicht chic ist, dann vielleicht doch zweckmäßig? Wünsche dir, dass du es einfach mal ausprobierst und deine Ohren von allem Übel verschont bleiben. Berichte mal, wie es dir ergangen ist!
Glaub' mir, meine Motivation ist auch recht gering, aber ich treib mich trotzdem an, weil ich mich einfach bewegen muss, sonst fällt mir die Decke total auf den Kopf.
Ulrike
habe mich nach 15 50m-Bahnen mal annähernd wieder so gefühlt, als hätte ich Sport getrieben.Sch... auf' s aussehen, Selbstironie ist da glaube ich ein ganz guter Rategeber. Wenn deine neue Bademütze nicht chic ist, dann vielleicht doch zweckmäßig? Wünsche dir, dass du es einfach mal ausprobierst und deine Ohren von allem Übel verschont bleiben. Berichte mal, wie es dir ergangen ist!
Glaub' mir, meine Motivation ist auch recht gering, aber ich treib mich trotzdem an, weil ich mich einfach bewegen muss, sonst fällt mir die Decke total auf den Kopf.
Ulrike
37
Puhhh 15x50Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes,
habe mich nach 15 50m-Bahnen mal annähernd wieder so gefühlt, als hätte ich Sport getrieben.Sch... auf' s aussehen, Selbstironie ist da glaube ich ein ganz guter Rategeber. Wenn deine neue Bademütze nicht chic ist, dann vielleicht doch zweckmäßig? Wünsche dir, dass du es einfach mal ausprobierst und deine Ohren von allem Übel verschont bleiben. Berichte mal, wie es dir ergangen ist!
Glaub' mir, meine Motivation ist auch recht gering, aber ich treib mich trotzdem an, weil ich mich einfach bewegen muss, sonst fällt mir die Decke total auf den Kopf.
Ulrike


Damals, genau beim vierten male, konnte ich mir langsam vorstellen, dass man daran evtl irgenwann mal Spass haben könnte - und prompt bin ich die nächsten 3 Monate 2-3mal / Woche nicht ins Schwimmbad, sondern zum HNO gelaufen - das war eine Heidenspass



schau mer mal...
gruss hennes
38
Hallo Hennes,
wir sprachen doch vom Schwimmen und nicht vom Planschen, oder ?
Na ja, beim Schwimmen ist es auch nicht anders als beim Laufen: nach 5 Minuten denkt man, dass schafft man heute nie und irgendwann verselbständigen sich die Bewegungen und die Gedanken schweifen und dann bewältigt man auch das vorgenommene Pensum.
Hast du denn jetzt endlich deine tolle Neuerwerbung ausprobiert?
Seit gestern plagen mich stärkere Schmerzen an meinem Fuss, da kann ich deinen Frust verstehen. Hatte Hoffnung, dass es, wenn auch langsam, bergauf geht, aber jetzt geht's trotz täglicher Übungen, Laufpause und anderen Massnahmen in die falsche Richtung..
Kommt dir sicher bekannt vor, oder?
Fühle mich jetzt endlich angekommen im Club der Plantarianer (Fersenpestler)!
Gruß, Ulrike
wir sprachen doch vom Schwimmen und nicht vom Planschen, oder ?
Na ja, beim Schwimmen ist es auch nicht anders als beim Laufen: nach 5 Minuten denkt man, dass schafft man heute nie und irgendwann verselbständigen sich die Bewegungen und die Gedanken schweifen und dann bewältigt man auch das vorgenommene Pensum.
Hast du denn jetzt endlich deine tolle Neuerwerbung ausprobiert?
Seit gestern plagen mich stärkere Schmerzen an meinem Fuss, da kann ich deinen Frust verstehen. Hatte Hoffnung, dass es, wenn auch langsam, bergauf geht, aber jetzt geht's trotz täglicher Übungen, Laufpause und anderen Massnahmen in die falsche Richtung..
Kommt dir sicher bekannt vor, oder?
Fühle mich jetzt endlich angekommen im Club der Plantarianer (Fersenpestler)!

Gruß, Ulrike
40
Hallo Cantullus,
ich muss nochmal auf deinen Beitrag eingehen.
Seit gestern habe ich stärkere Schmerzen an meinem Fuss. Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass es sich nach anfänglicher Bessserung nach so kurzer Zweit und ohne stärkere Belastung wieder verschlechtert hat?
Trage regelmässig meine Einlagen, mache täglich 2x meine Dehnübungen und Gymnastik, abends Fusswickel mit Retterspitz und anschließend Salbe, nach wie vor absolute Laufpause.
Bin ziemlich frustriert, dass es jetzt in die falsche Richtung geht. War ja auch durch dich auf eine längere Pause und hartnäckige Verletzung eingestellt, hatte aber den-vielleicht naiven- Glauben, dass es sich in eine Richtung entwickeln wird.
Wie geht es deinem Mittelfuss, kannst du wieder laufen?
Gruß, Ulrike
ich muss nochmal auf deinen Beitrag eingehen.
Seit gestern habe ich stärkere Schmerzen an meinem Fuss. Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass es sich nach anfänglicher Bessserung nach so kurzer Zweit und ohne stärkere Belastung wieder verschlechtert hat?
Trage regelmässig meine Einlagen, mache täglich 2x meine Dehnübungen und Gymnastik, abends Fusswickel mit Retterspitz und anschließend Salbe, nach wie vor absolute Laufpause.
Bin ziemlich frustriert, dass es jetzt in die falsche Richtung geht. War ja auch durch dich auf eine längere Pause und hartnäckige Verletzung eingestellt, hatte aber den-vielleicht naiven- Glauben, dass es sich in eine Richtung entwickeln wird.
Wie geht es deinem Mittelfuss, kannst du wieder laufen?
Gruß, Ulrike
41
Hi Ulrike,
ich habe wie die meisten hier die Erfahrung gemacht, dass während der Laufpause die PF-Schmerzen nicht unbedingt weniger werden, manchmal verstärken sie sich. Bei mir gleicher Fall. Derzeit seit Anfang des Jahres absolute Laufpause
und die Schmerzen sind da, mal schwächer mal stärker.
Viele Grüße
Chris
ich habe wie die meisten hier die Erfahrung gemacht, dass während der Laufpause die PF-Schmerzen nicht unbedingt weniger werden, manchmal verstärken sie sich. Bei mir gleicher Fall. Derzeit seit Anfang des Jahres absolute Laufpause

Viele Grüße
Chris
42
Hatte ich befürchtetUlrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes,
wir sprachen doch vom Schwimmen und nicht vom Planschen, oder ?

Hast du denn jetzt endlich deine tolle Neuerwerbung ausprobiert?

Ja, das ist eigentlich das schlimmte an dem SCh.... ständig ändert irgendwas sich, aber man weiß nicht warum. Es gibt wenig direkte Zusammenhänge.Seit gestern plagen mich stärkere Schmerzen an meinem Fuss, da kann ich deinen Frust verstehen. Hatte Hoffnung, dass es, wenn auch langsam, bergauf geht, aber jetzt geht's trotz täglicher Übungen, Laufpause und anderen Massnahmen in die falsche Richtung..
Kommt dir sicher bekannt vor, oder?
Sei 6 Wochen habe ich neue Einlagen, mit denen ich anfänglich auch nur Ärger hatte, jetzt nach dem 2. Schuhwechsel, also mit dem dritten Paar gehts langsam "brauchbar". Allerdings gehe ich damit nur, aber 2,5-4km je Tag und merke, dass diese Bewegung dem Fuss gut tut. D.h. Laufpause soll nicht heißen nur auf dem Sofa sitzen und schonen schonen schonen...
Ich würde dringend den Besuch bei einem guten (haha) Pysio, bzw. einen Masseur der alten Schule empfehlen. Der muss vor allem die Wade durchkneten bis er nass vom schwitzen und du nass von der Qual bist.
gruss hennes
43
Wie Hennes schon schrieb, gibts ein Auf und Ab und es kann sein, dass die Beschwerden mal ein paar Tage ganz weg sind, aber dann wieder auftauchen.Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Cantullus,
ich muss nochmal auf deinen Beitrag eingehen.
Seit gestern habe ich stärkere Schmerzen an meinem Fuss. Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass es sich nach anfänglicher Bessserung nach so kurzer Zweit und ohne stärkere Belastung wieder verschlechtert hat?
Trage regelmässig meine Einlagen, mache täglich 2x meine Dehnübungen und Gymnastik, abends Fusswickel mit Retterspitz und anschließend Salbe, nach wie vor absolute Laufpause.
Bin ziemlich frustriert, dass es jetzt in die falsche Richtung geht. War ja auch durch dich auf eine längere Pause und hartnäckige Verletzung eingestellt, hatte aber den-vielleicht naiven- Glauben, dass es sich in eine Richtung entwickeln wird.
Wie geht es deinem Mittelfuss, kannst du wieder laufen?
Gruß, Ulrike
Aus meiner Sicht kann ich nur raten, einen eingeschlagenen Weg beizubehalten und mit einem Jahr (mindestens) zu rechnen. Dann haben zwei beschwerdefreie Tage nämlich keine Bedeutung mehr

Dass es dir jetzt erstmal schlimmer erscheint, kann auch daran liegen, dass du sensibler wirst und Beschwerden eher und deutlicher wahrnimmst, mit der Zeit wird sich aber schon eine Besserung einstellen *schwör*
Bei mir wirds besser, ich hatte ein paar unregelmäßig auftretende beschwerdefreie Tage, dafür gab gestern völlig unvermittelt die linke Achillessehne "Laut" - du merkst, ich merke ziemlich schnell, was an meinen Gräten los ist

44
Eindeutig ist natürlich (wie immer), dass der Körper Ausgleichsbewegungen macht. Da man versucht, den Fuß zu entlasten, kommen ganz andere Sachen zu neuen Problemen. Auch gibt’s muskuläre Verspannungen, die dann den Fuß, bzw. den restlichen Körper "aus dem Lot" ziehen.cantullus hat geschrieben: Dass es dir jetzt erstmal schlimmer erscheint, kann auch daran liegen, dass du sensibler wirst und Beschwerden eher und deutlicher wahrnimmst, mit der Zeit wird sich aber schon eine Besserung einstellen *schwör*
Ich hatte letztes Jahr mehrere Monate mit BWS + Schulter + ISG Probs zu tun, die ich alle auf den Fuß schiebe. Zumindest an der Front ist derzeit Ruhe.

gruss hennes
46
Da ich zur Zeit auch an meiner Achillesehne rum laboriere, verwende ich im Moment Heilerde Umschläge die ich die Nacht über auf dem Fuss lasse - Heilerde plus Waschlappen zum Abdecken und dann 2 paar grössere Strümpfe drüber, damit man nicht das ganze Bett versaut. Klappt gut und ich meine das eine deutliche Besserung - in Verbindung mit regelmäßigem Tennisball rollen - eintritt
Die Heillerde gibts im dm Markt schon fertig angerührt von Bullrich.
Die Heillerde gibts im dm Markt schon fertig angerührt von Bullrich.
47
Warum wickelst Du nicht Klarsichtfolie drum, hält noch dichter und kann man auch noch einen Strumpf drüber ziehen? Habe ich mit Quarkumschlägen immer gemacht - wäre übrigens auch noch ne Idee was Du ausprobieren könntest.BadGirl hat geschrieben:Da ich zur Zeit auch an meiner Achillesehne rum laboriere, verwende ich im Moment Heilerde Umschläge die ich die Nacht über auf dem Fuss lasse - Heilerde plus Waschlappen zum Abdecken und dann 2 paar grössere Strümpfe drüber,
gruss hennes
49
Was sollen die Wickel eigentlich bewirken?
Wenn sie zum Abklingen einer Entzündung, etwa an den Sehnenansätzen, dienen sollen, reicht es, irgendwas Feuchtes herumzuwickeln, die Verdunstungskälte sorgt dann für Kühlung. Wenn man die Wickel allerdings mit Folie umschließt, ists vorbei mit dem Verdunstungseffekt.
Solche Wickel sind allerdings ziemlich aufwändig und ich kann mir nicht vorstellen, so eine Prozedur plus nasses Bett wochenlang durchzuhalten.
Wenn sie zum Abklingen einer Entzündung, etwa an den Sehnenansätzen, dienen sollen, reicht es, irgendwas Feuchtes herumzuwickeln, die Verdunstungskälte sorgt dann für Kühlung. Wenn man die Wickel allerdings mit Folie umschließt, ists vorbei mit dem Verdunstungseffekt.
Solche Wickel sind allerdings ziemlich aufwändig und ich kann mir nicht vorstellen, so eine Prozedur plus nasses Bett wochenlang durchzuhalten.
50
Ich habe schon mehr Probleme hinter mir im Leben als nur Fersenpestgrischan hat geschrieben:Aber die Wickel haben Dir scheinbar auch nicht geholfen, Hennes;-)

Ok, das mag je nach Anwendung also anders sein. Bei meinen Quarkwickeln hats geholfen und bei diversen Salben auch.cantullus hat geschrieben:Was sollen die Wickel eigentlich bewirken?
Wenn sie zum Abklingen einer Entzündung, etwa an den Sehnenansätzen, dienen sollen, reicht es, irgendwas Feuchtes herumzuwickeln, die Verdunstungskälte sorgt dann für Kühlung. Wenn man die Wickel allerdings mit Folie umschließt, ists vorbei mit dem Verdunstungseffekt.
gruss hennes