Banner

Bei Anstrengung Probleme mit den Ohren

Bei Anstrengung Probleme mit den Ohren

1
Hallo ihr Lieben,
Ich wende mich hilfesuchend an euch, weil ich absoluter Laufneuling bin.
Ich habe ein paar Kilo zuviel und habe deswegen im letzten Jahr mit Sport im Fitnessstudio angefangen. Mittlerweile ist Sport ein Ausgleich zum Uni-Alltag geworden.
Weil ich nicht immer ins Studio fahren kann, will ich mit dem Laufen beginnen. Nun habe ich aber ein Problem, dass mich in den Wahnsinn treibt!
Sobald ich mich etwas anstrenge und die Atmung stärker wird, gehen mir die Ohren(ja beide!) beim Einatmen zu und beim Ausatmen auf. Als würde mir jemand ständig seine Finger ins Ohr stecken -.-
Zusätzlich habe ich dann beim Atmen durch den Mund das Gefühl gleich zu "grunzen". Damit könnte ich aber leben, weil das nicht häufig passiert.
Wenn ich im Studio meine Ausdauer trainiere, merke ich nichts von dem Ohren-Problem...kann aber auch daran liegen, dass ich sehr laut Musik höre.
Das Gefühl der verschlossenen Ohren hält sich dann auch noch etwa eine Stunde nach Trainingsende.

Habt ihr soetwas schonmal erlebt?
Mache ich irgendeinem grundlegenden Fehler?

Achja: Diesen Effekt habe ich das erste mal vor etwa 10 Jahren bemerkt! Ich höre dann die Geräusche meines Körpers schrecklich laut :(

Ich freue mich auf eure Antworten!

2
Orly hat geschrieben: Nun habe ich aber ein Problem, dass mich in den Wahnsinn treibt!
Sobald ich mich etwas anstrenge und die Atmung stärker wird, gehen mir die Ohren(ja beide!) beim Einatmen zu und beim Ausatmen auf. Als würde mir jemand ständig seine Finger ins Ohr stecken -.-
Das ist ganz klar ein Problem, dass HNOärztliche Beratung/Diagnostik mit Fokus auf die Mittelohr- und Tuba Eustachii-Fuktion erfordert.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

5
Ohje...ihr meint wirklich, dass das eine Sache für den Arzt ist? :(
Ich dachte ich wäre einfach zu blöd zum Armen und würde irgendeinen riesen Fehler machen.
Dann muss ich wohl mal zum Hausarzt gehen und mir eine Überweisung holen, ich werde sonst beim Laufen wirklich verrückt :(

@runningdodo:
Hast du selbst schon Erfahrungen damit gemacht, oder woher weißt du so gut Bescheid?

Schonmal Danke für eure schnellen Antworten!

6
Orly hat geschrieben:Ohje...ihr meint wirklich, dass das eine Sache für den Arzt ist? :(
Ja
Orly hat geschrieben:@runningdodo:
Hast du selbst schon Erfahrungen damit gemacht, oder woher weißt du so gut Bescheid?
Ich habe Medizin studiert und arbeite langjähig in medizinischem Bereich.

Ich verstehe, dass Du Dein Problem gerne hier im Forum gelöst hättest, aber in dem Fall kann wirklich nur eine HNOärtzliche Untersuchung Klarheit bringen.

Normal ist das so wie Du es beschreibst keinesfalls, auch keine irgendwie typische Laufeinsteiger-Geschichte, soviel ist klar.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

7
Hallo Orly,

ich kenn das Problem.
Guck mal unter "Autophonie" im Internet nach.

Bei mir hängt das eindeutig mit dem Wasserhaushalt zusammen; wenn ich zu wenig oder das Falsche (z.B. Kaffee) getrunken habe und dann Sport treibe, geht bei mir die Eustachische Röhre auf mit dem Ergebnis, dass ich meine eigene Stimme "durch den Kopf" höre und bei der Atmung durch die Nase den wechselnden Druck auf des Trommelfell spüre.
Ich kann das Problem kurzfristig beheben, indem ich den Kopf nach unten beuge; ansonsten hilft bei mir trinken, trinken...

Ein Besuch beim HNO-Arzt ist sicherlich sinnvoll, aber du könntest auch parallel dazu im Internet in entsprechenden Foren gute Ideen von Betroffenen finden, die dir helfen festzustellen, woran es bei dir liegt und was dir helfen kann. Ich habe den Eindruck, dass die Ursachen der Autophonie noch nicht so wirklich medizinisch erforscht sind. Das hat mir zumindest mein HNO-Arzt vermittelt, der das Problem sogar selber kennt...
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“