Banner

Bei jedem Lauf hoher Puls...

Bei jedem Lauf hoher Puls...

1
Hallo alle Zusammen,

ich laufe jetzt schon etwas länger jedoch eher unregelmäßig, seit ein paar Wochen lauf ich zweimal in der Woche (mache schon seit Jahren andere Sportarten unter der Woche -> Tischtennis, Badminton, Tennis, Fußball). Will jetzt mich aber (um meine Grundlagenausdauer aufzubauen) auf das Laufen konzentrieren.

Problem ist wenn ich in einer Geschwindigkeit jogge das es mich auch etwas anstrengt schnellt mein Puls auf 198 - 200 - 207 (bislang maximalster gemessener Puls). Ich laufe meist zwischen 3 un 6 km. Meine Pace ist dann ca. 6:15. Ich bin 29 Jahre alt, wiege 66kg und bin 1,74m klein. Fühle mich eigentlich wohl mit der Pace, bin zwar dann nach 4-5km ausgepowert aber fühlt sich gut an.

Nun meine Frage (für meine Gesundheit und Grundlagenausdauer):
Wie muss ich laufen (Puls) damit ich meinen Puls langsam runter bekomme und meine Grundlagenausdauer verbessern kann?!

Falls ich irgendwas vergessen habe zu erwähnen tut es mir leid :) Werde es nachtragen sobald ich es gesagt bekomme.

Danke und Gruß
Pabu

2
Hallo Pabu,
auch ich kenne dieses Problem mit dem hohen Puls. Nimmst Du irgndwelche Medikamente? Leidest Du unter Bluthochdruck? Hast Du auch einen hohen Ruhepuls?
Wie mußt Du laufen, damit Dein Puls runtergeht? Dafür solltest Du Deine maximale Herzfrequenz kennen. Es gibt verschiedene Methoden diese zu bestimmen z.B. Formeln, die Du auch hier bei RW findest unter Tools. Sabrina Mockenhaupt hat in einem der letzten RW Hefte auch eine Formel veröffentlicht, vielleicht finde ich den Artikel noch. Ich hab bei einem Sportarzt einen Laktattest durchführen lassen und daraus wurde mein Maximalpuls berechnet.
Vielleicht läufst Du etwas zu schnell? Gerade zu Beginn sollte man sehr langsam laufen, die Schnelligkeit kommt von allein. Grundlagenausdauer bekommst Du nicht durch schnelles Training sondern durch lange langsame Läufe. Ich hab auch immer gedacht ich muß mich auspowern, aber ich denke, das man damit keine Fortschritte erzielt.
Ich hab mich heute beim Lauftreff mal wieder total hetzen lassen, mein Puls lag dann bei 186, für mich zu hoch. Bin nicht in meinen Rhytmus gekommen. Anschließend bin ich alleine gelaufen und hab es erst mal ruhig angehen lassen und plötzlich lief es wie von selbst und die Zeit, die ich gelaufen bin war ganz gut. Es ist wichtig, das Du Dein Tempo findest, das Du nicht zuviel von Dir verlangst am Anfang.
Deine Pulswerte find ich zu hoch, ab und zu ein Ausreißer ist ok, aber sind die immer so hoch bei Dir? Sprich doch mal mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber.
Ich gucke auch immer mal wieder in die Bücher von Herbert Steffny, ich find sie ganz informativ. Ich hab Ihm auch mal eine e-mail geschrieben wegen meinen hohen Pulswerten und hab auch eine ganz kompetente Antwort bekommen.
Mittlerweile achte ich sehr auf meine Pulswerte und fahr ganz gut damit, was für eine Pulsuhr hast Du?
Also..viele Grüße aus dem hohen Norden vom Tanztigger

4
Hallo Blub und Tanztigger,
danke für eure Antworten...

@Tanztigger:
1) Nimmst Du irgndwelche Medikamente? Nein
2) Leidest Du unter Bluthochdruck? Nein
3) Hast Du auch einen hohen Ruhepuls? Der müsste so bei 70 liegen, ist das hoch?
4) Deine Pulswerte find ich zu hoch, ab und zu ein Ausreißer ist ok, aber sind die immer so hoch bei Dir? Ja, wenn ich mein "Tempo" laufe schon.
5) Welche Pulsuhr hast du? Ich nehm mein Android-Smartphone mit Runtastic App und passendem Bluetooth Brustgurt.

@Blub:
Alles klar, werde ich jetzt mal die nächsten Monate testen. Habe gemerkt das ich bei einer langweiligen 7er Zeit (7min/km) einen Puls von 150 - 165 habe. Denke das wäre das was du meinst oder?

Gruß Pabu
Wie mußt Du laufen, damit Dein Puls runtergeht?

5
Hi Pabu,
ich stimme Blub insofern zu, das es wichtig ist das Tempo rauszunehmen, denn das hast nicht nur Du gemerkt, das Dein Puls dann runtergeht, mir geht es genauso. Ich laufe immer dann gut und mit nicht zu hohem Puls, wenn ich mich davon verabschiede bei anderen Leuten mithalten zu wollen. Werf erst einmal den Leistungsgedanken über Bord. Finde Deine Grenzen und verschiebe sie mit der Zeit immer ein wenig mehr.
Trotzdem meine ich, das es nützlich sein kann den Maximalpuls zu kennen, bei mir jedenfalls, denn ich habe einen leicht erhöhten Blutdruck, will aber auf keinen Fall aufs Laufen verzichten. Natürlich sind alle Formeln nur zur Ausrechnung von Beinahe-Werten gut, die Formel von S. Mockenhaupt lautet 211-(0,64xLebensalter)=Maximalpuls. Kam bei mir gut hin. Ein Ruhepuls von 70 finde ich normal. Hab auch so einen Ruhepuls, mal mehr, mal weniger, hab aber generell einen eher hohen Puls.
VlG vom Tanztigger

6
Ok habe jetzt mal einen Regenerationslauf (MOntag) und einen Tempolauf (gestern) gemacht, ein Tag Pause und dann Donnerstag und Freitag wieder zwei Regenerationsläufe...

Tempolauf = 6,30 min/km - 185er Puls (max 198) - 3-5km
Regenerationslauf = 7,30 min/km - 160er Puls - 5-8km

Glaub das kommt ganz gut...hab ich zumindest das Gefühl.

@Tanztigger: Mit der Formel hätte ich ein Maximalpuls von 192...war aber schon bei 207?!?!

7
pabu1983 hat geschrieben:Fühle mich eigentlich wohl mit der Pace, bin zwar dann nach 4-5km ausgepowert aber fühlt sich gut an.
Wenn ich so laufe, dass ich nach 4 bis 5km ausgepowert bin, habe ich dabei sicher auch einen honen Puls, auch wenn ich ihn nicht messe.
Wie muss ich laufen (Puls) damit ich meinen Puls langsam runter bekomme und meine Grundlagenausdauer verbessern kann?!
Öfter und länger.

Gruß

Carsten

8
pabu1983 hat geschrieben:Tempolauf = 6,30 min/km - 185er Puls (max 198) - 3-5km
Regenerationslauf = 7,30 min/km - 160er Puls - 5-8km

@Tanztigger: Mit der Formel hätte ich ein Maximalpuls von 192...war aber schon bei 207?!?!
An deiner Stelle würde ich von 215 ausgehen.
a) Wer einfach so ("etwas angestrengt" ;-) ) auf 207 kommt, hat praktisch garantiert einen deutlich höheren Max-puls.
b) Als Anfänger ist man nicht fit genug, seinen Max-puls zu erreichen.
c) Die 215 passen auch gut zu der erreichten 198 im Tempolauf (dann > 92%).

Nebenbei, dein "Regenerationslauf" ist zu schnell. 160 -> 74,4%, entspricht mittlerem GA1-Lauf, oft lockerer oder normaler Dauerlauf genannt. Dazu passt, dass du da nur 1 min/km langsamer als beim Tempolauf warst. Regenerativ wäre < 70% der HFmax, bei dir etwa 8:15 min/km oder langsamer.
Egal: Anfänger sollten eh nie "regenerativ" laufen, da sie erstens genug Pausentage haben und im regenerativen Tempo zweitens keinen sauberen Stil mehr haben und drittens zu nah dem Gehtempo sind. Von daher lauf ruhig im 7:30er Schnitt, und nenne das normaler Dauerlauf.

9
Hallo D-Bus,
unter Maximalpuls verstehe ich den Wert, bei dem Im Körper der Laktatwert sprunghaft ansteigt, oder ist das falsch? Ich laufe auch öfters über meinen Maximalpuls, denn das ist ja keine absolute Größe. Wie hier wieder ersichtlich, gibt es viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Manchmal bin ich ja versucht meine Pulsuhr wegzuwerfen und einfach nach Gefühl zu trainieren. Das mit dem Regenerationslauf kann ich aber echt bestätigen, denn mein Arzt hat mir gesagt, das ich mindestens GAT 1 laufen soll. Wie aber soll ich meinen Stil beurteilen? Ist das Lauf-ABC sinnvoll und wenn ja, wie oft? Und warum darf man nicht zu nah am Gehtempo sein, mal abgesehen davon, das ich Gehen langweilig finde. Und D-Bus, wenn ich mal fragen darf...ich trainiere jetzt für 10km..wie kann ich wenigstens etwas schneller werden? Und noch was..muß man eigentlich immer vorgefertigte Trainingspläne haben? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Tanztigger

10
Tanztigger hat geschrieben:Hallo D-Bus,
unter Maximalpuls verstehe ich den Wert, bei dem Im Körper der Laktatwert sprunghaft ansteigt, oder ist das falsch? Ich laufe auch öfters über meinen Maximalpuls, denn das ist ja keine absolute Größe.
Der Maximalpuls oder auch HFmax ist eine feste Größe und verhindert das du durch gewollte Steigerung z.B. bei
einem Berglauf , bei dem du immer schneller wirst in ein Herzkammerflattern/flimmern kommst .
Der Sinusknoten stellt einfach nicht mehr Herzschläge/Frequenz zur Verfügung ,auch wenn du willentlich versuchst
noch mehr Kraft/Leistung abzurufen ,selbst wenn du noch nicht mit Laktat überflutet bist .

Ich hoffe ich habe das richtig beschrieben :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




11
Tanztigger hat geschrieben:Hallo D-Bus,
unter Maximalpuls verstehe ich den Wert, bei dem Im Körper der Laktatwert sprunghaft ansteigt, oder ist das falsch? Ich laufe auch öfters über meinen Maximalpuls, denn das ist ja keine absolute Größe.
Falls es so einen Puls gibt, "bei dem [...] der Laktatwert sprunghaft ansteigt", ist das der Schwellenpuls (das Schwellenkonzept ist veraltet), der idR bei 88-90% vom Maximalpuls liegt. Der Maximalpuls ist der höchste Wert, den dein Körper erreichen kann - das geht nur im ausgeruhten Zustand bei voller Belastung, was sehr schwer zu realisieren ist. Beispielsweise wird man da auch im Endspurt eines 5k-Wettkampfs nicht herankommen, da man da schon zu ermüdet ist. Auf einen so erreichten Wert würde ich 3 - 5 Schläge addieren, dann kommt das schon so halbwegs hin.

Dieses Forum ist voll von Berichten, in denen jemand seinen zuvor experimentell bestimmten Maximalpuls dann doch deutlich überschritten hat, meinetwegen im Hügelsprint bei schwülem Wetter, oder im 3000m-Wettkampf bei Hitze und besonderer Motivation.
Wie aber soll ich meinen Stil beurteilen? Ist das Lauf-ABC sinnvoll und wenn ja, wie oft? Und warum darf man nicht zu nah am Gehtempo sein, mal abgesehen davon, das ich Gehen langweilig finde. Und D-Bus, wenn ich mal fragen darf...ich trainiere jetzt für 10km..wie kann ich wenigstens etwas schneller werden? Und noch was..muß man eigentlich immer vorgefertigte Trainingspläne haben?
Lauf-ABC ist immer sinnvoll, sagen wir, 2x pro Woche.
Wenn du im Gehtempo läufst, läufst du entweder ohne vernünftige Flugphase oder du springst sozusagen nach oben. Beides ist einem guten Laufstil abträglich.
Wie du schneller werden kannst? Auf Dauer 2x pro Woche Lauf-ABC, 1x Tempodauerlauf, 1x Intervalltraining, 1x langer Lauf (GA1), 1x lockerer Lauf (GA1). Ein gewisses Niveau muss man sich vorher natürlich erlaufen, so dass man vier ordentliche Einheiten pro Woche verkraftet. Einen offiziellen Plan braucht man nicht dafür, aber grade unerfahrenen Läufern kann das viel bringen.

12
Tanztigger hat geschrieben:... oder ist das falsch? ... denn das ist ja keine absolute Größe.
Ja, schau mal im Fremdwörterduden, was du unter Maximal findest.
Maximum [lat.]: größtes Maß, Höchstmaß; Ggs Minimum.

Tanztigger hat geschrieben:Manchmal bin ich ja versucht meine Pulsuhr wegzuwerfen und einfach nach Gefühl zu trainieren.
Kannst du ruhig ausprobieren.

Tanztigger hat geschrieben: Und D-Bus, wenn ich mal fragen darf...ich trainiere jetzt für 10km..wie kann ich wenigstens etwas schneller werden? Und noch was..muß man eigentlich immer vorgefertigte Trainingspläne haben?
Ich bin nicht direkt gefragt, gebe aber dennoch meinen Senf ab:
Indem du beim Training auch mal schneller läufst. Was du genau machst, dürfte bei deinem Niveau (laut Profil 5km in fast 33min) fast egal sein. ich vermute mal, dass du 3-4 mal in der Woche läufst, 1 mal Tempotraining reicht m.M.n. aus.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

13
Hallo,
@ Sergej und D-Bus: Ich würde Eure Ratschläge gern beherzigen, aber könnt Ihr mir vielleicht ein Buch empfehlen mit guten Trainingsplänen für Leute wie mich. Ich bin ernsthaft daran interessiert mich zu verbessern, aber das Buch von Steffny, das ich besitze arbeitet ja mit der maximalen Herzfrequenz, ich kann doch nicht laufend auf meine Pulsuhr gucken, das verdirbt mir den Spaß am Laufen. Bin zur Zeit etwas ratlos. Mal eine ganz andere Frage: Lauft Ihr hauptsächlich alleine oder auch in einem Lauftreff und wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr damit? VlG vom Tanztigger.

14
Tanztigger hat geschrieben:... arbeitet ja mit der maximalen Herzfrequenz, ich kann doch nicht laufend auf meine Pulsuhr gucken, das verdirbt mir den Spaß am Laufen.
Man kann laufend auf die Uhr gucken, jedesmal wenn der Arm nach vorne schwingt :D
Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl, ob man sich im geplanten Pulsbereich befindet. Ich schaue nur noch zur Kontrolle auf die Uhr. Oder zur Kontrolle das Gepiepse der Uhr einschalten.
Als Alternative kannst du auch mittels Tempokontrolle laufen, aber wie willst du das kontrollieren? Mit einer GPS-Uhr auf die du laufend schaust?
So lange man technische Hilfsmittel benutzen möchte, wird man nicht drumherum kommen, sich die gemessenen Informationen irgendwie zu Gemüte tu führen.

Tanztigger hat geschrieben: Lauft Ihr hauptsächlich alleine oder auch in einem Lauftreff und wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Außerhalb von Wettkämpfen laufe ich immer alleine.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

15
Alternative -> deswegen hab ich auch meine Pulsuhr verkauft (ständig drauf schauen nervt) -> Smartphone + Runtastic Pro (mit Sprachausgabe!!!) Sehr geiles Teil!!! UND du kannst danach deine Analyse im Internet auf der Seite (und in der App auf dem Handy) anschauen! Sehr geil...Trainieren macht viel mehr Spaß damit :)

16
ich finde, dass das Atemtempo ein sehr einfacher und verlässlicher Anzeiger für die Intensität ist. Da braucht man dann keine Uhr oder GPS, man zählt einfach kurz mit wie viele Schritte man ein- und ausatmet. Je nach Typ gibt's dann halt verschiedene Rhythmen, und wenn ich meinen "lockeren" Rhythmus laufe und mich weigere schneller zu atmen dann werden meine Beine mich auch nicht schneller tragen - guter Begrenzer. Ich finde das übrigens gerade am Start von Wettkämpfen sehr wertvoll; wo andere erst bei der km1-Marke draufkommen dass sie "überzogen" haben oder der Pace zu schnell ist, habe ich vom ersten Schritt weg ein Feedback ob der Leistungsbereich passt.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

17
Weil es noch keiner erwähnt hat: Ein hoher Puls kann auch auf eine Schwäche im Blutbild (etwa Eisenmangel) zurückzuführen sein, oder in seltenen Fällen auf einen Mangel an Kohlenhydraten. Und natürlich auf fehlende Regeneration/Übertraining.

18
Hier mal wieder der Thread-Eröffner...

Läuft schon ganz gut mittlerweile...nur eine Frage: Ist es normal das nach einer bestimmten Strecke (ca. 3km) der Puls hoch und die Pace runtergeht? :) Ich werde langsamer (von 6min/km auf 6.30 min/km) und trotzdem geht mein Puls hoch (von 176 auf 188)...ist das so weil ich das Ganze erst seit drei vier Wochen intensiver betreibe?

danke und gruß
pabu

19
Hast Du schonmal eine andere Pulsuhr getestet? Mein Puls ist auch permanent hoch beim Laufen, aber in Ruhe unter 50. Jeder Puls ist individuell. Man sagt ja immer, dass die "optimale Laufgeschwindigkeit" dann erreicht ist, wenn man sich dabei gut unterhalten kann. Wenn Du alleine läufts, sing doch einfach (oder summ). Wie ist der Puls dann?
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“