Ich habe eine Frage bzgl. eines Belastungs-EKGs, welches ich heute absolviert habe und vielleicht weiß mir ja hier jemand zu helfen!

Es handelte sich um ein gewöhnliches Belastungs-EKG auf einem Fahrradergometer.
Die Werte, die dabei zustande kamen sind folgende:
Maximale Belastbarkeit von 200 Watt (147% der Norm) bei einer Herzfrequenz von 184 (100% der Norm); bei einer Herzfrequenz von 170 (PWC 170) bestand eine Belastbarkeit von 2,54 W/kg Körpergewicht.
Ich habe dieses Belastungs-EKG mit meinem Belastungs-EKG vom letzten Jahr verglichen und bin jetzt doch etwas stutzig geworden. Meine Werte letztes Jahr waren folgende:
Maximale Belastbarkeit von 200 Watt (143% der Norm) bei einer Herzfrequenz von 183 (100% der Norm); bei einer Herzfrequenz von 170 (PWC 170) bestand eine Belastbarkeit von 2,75 W/kg Körpergewicht.
...wie kann es denn sein, dass ich mich auf der einen Seite verbessert habe (letztes Jahr 143% der Norm, dieses Jahr 147% der Norm), auf der anderen Seite aber eine geringere Belastbarkeit bei einer Herzfrequenz von 170 pro kg Körpergewicht habe?!
Zu mir: Ich bin fast 18 Jahre alt und weiblich. Habe ggü. dem letzten Jahr dieses Mal 4 Kilo weniger auf die Waage gebracht - hängt es damit zusammen? Aber meines Verständnisses nach müsste der Wert bei einer Herzfrequenz von 170 doch dann eher besser sein als letztes Jahr, zumal ich mich ja um 4% insgesamt gesteigert habe - da stimmt doch etwas nicht! Oder liegt da bei mir ein Verständnisproblem vor?
Wäre super, wenn jemand mir sagen könnte, ob die Werte so hinkommen und wenn ja mich gegebenenfalls aufklären könnte!
Liebe Grüße,
Duffy Raccoon
