Banner

Blutblase am Zeh, warum?

Blutblase am Zeh, warum?

1
Ich verstehe es nicht wieso ich an meinem zweiten Zeh (Zeigezeh) vom rechten Fuss immer vorne eine Blutblase bekomme. Meine Schuhe sind ausreichen groß. Laufschuh 45 Normal 42/43!.

Bei meinem Marathon im Oktober 2012 war es sogar so, dass der Zeh bis unter den Nagel "blau" war. Der Doc hat dann den Nagel "aufgebohrt" um den "druck" abzulassen. Der Nagel ging dann auch runter.

Der Zeh ist auch kürzer als der große!

3
Ich habe das Phänomen am "Ringzeh". Nagel ging schon öfter ab. Anscheinend kommt es wirklich daher, dass der Zeh leicht nach unten gebogen ist und der Nagel beim Abrollen iwie nach unten gerät statt wie bei den anderen Zehen obenauf zu bleiben. Mein "Ringzeh" steht auch absolut nicht raus.
Bild

4
Muss bei dir ja nicht das gleiche sein, aber: Ich muss meine Zehennägel auf einer !bestimmten! Länge halten, damit keine Probleme entstehen. Zu kurz, und es entstehen Blasen, so ca zwischen Zehenspitze und Nagel, zu lang, und der Nagel geht ab nach langen Läufen.
Gruß
pop

5
Ein möglicher Grund für dieses Problem ist in der Tat, das bereits erwähnte Krallen der Zehen. Der gesunde Fuß hat durch seinen Aufbau (Längs- und Quergewölbe) eine Dreipunktbelastung. Diese Belastung gibt es nicht mehr bei z.B. Spreizfüßen und Plattfüßen. Dort verändert sich demnach die Druckbelastung bis hin zur komplett flachen Auflage des Fußes. Die Stabilität und der Halt, den ein gesunder Fuß durch seinen Gewölbeaufbau hat, fehlt solchen genannten Fußformen. Dennoch sucht sich der Fuß immer irgendwo Halt für die Stabilität beim Laufen und Gehen, wodurch es bei abgeflachten Fußgewölben kompensatorisch zum Krallen der Zehen kommen kann. Die Reibung des Zehs/der Zehen an der Einlegesohle des Schuhs, die durch das Krallen entsteht, führt letztlich zur Blasenbildung.
Weil auch ein gesunder Fuß durch muskuläre Ermüdung auf langen Läufen an Stabilität verliert (und damit auch die Gewölbe durch die einwirkende Belastung insbesondere am Ende eines langen Laufes), kann der Effekt manchmal auch bei gesünden Füßen auftreten.

Ein anderer Grund kann die nicht ganz korrekte Passform des Schuhs sein oder die Kombination des Schuhs mit der oben dargestellten Gewölbeproblematik. Vielleicht ist die Zehenbox und der Mittelfuß zu breit, sodass es dort an Halt fehlt, den wiederum der Fuß im Schuh sucht.

Ist alles Spekulation. Vielleicht achtest du mal bewusst drauf, ob du irgendwann während des Laufens ein Krallen der Zehen wahrnimmst.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

6
Ja, hab ich auch - Martins Erklärung passt bei mir wohl, da ich Senk-,Spreizfüsse habe.
Abhilfe: so eine Schaumstoffhaube über den Zeh bei langen Läufen (gibts in der Apotheke oder Drogerie) - dann gehts einigermassen!!
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

7
martin_h hat geschrieben:Der gesunde Fuß hat durch seinen Aufbau (Längs- und Quergewölbe) eine Dreipunktbelastung.
Daran haben früher wohl viele Mediziner geglaubt, es stimmt aber nicht.
"Die Hypothese der Existenz eines Fußquergewölbes, ließ sich nach den Ergebnissen dieser Arbeit eindeutig negieren."
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

8
Gueng hat geschrieben:Daran haben früher wohl viele Mediziner geglaubt, es stimmt aber nicht.
"Die Hypothese der Existenz eines Fußquergewölbes, ließ sich nach den Ergebnissen dieser Arbeit eindeutig negieren."

Man sind die Mediziner Hinterwäldler. :D Ich bin ja froh, dass in dieser Arbeit von ZWEI Lehrmeinungen gesprochen wird :zwinker5:
Aber aufgrund der Untersuchungsergebnisse DIESER Arbeit nennen wir es eben nicht Quergewölbe, das ändert aber nichts an der Dreipunktbelastung, die bei Druckmessungen auf entsprechenden Platten durchaus zu sehen ist. Es ändert auch nichts an der veränderten Fußform und Druckbelastung bei Spreizfüßen und der fehlenden Stabilität dadurch. Die Erfahrung zeigt nämlich, das das ursprüngliche Problem mit Entlastung des Vorfußes (also des ominösen Quergewölbes) durchaus in den Griff zu bekommen ist. Und darum gehts doch letzten Endes :)
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

9
Meine Füße zeigen definitiv keine Dreipunkbelastung. Fehlende Stabilität? ... vielleicht, aber solange es für 1300 Barfuß-Kilometer pro Jahr reicht, will ich mich nicht beschweren :zwinker5:
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

10
Du liest meine Beiträge auch nicht richtig oder willst nur stänkern :zwinker5: Die Dreipunktbelastung findet sich bei einem "gesunden" Fuß ohne Senk- und Spreizaspekte. Jeder, der dich liest und kennt, weiß, dass dein Fuß da Abweichungen hat und das dein Fuß in einem Schuh keinen Halt finden muss, ist dem einen oder anderen auch bekannt. In diesem Sinne, überflüssige Bemerkung, die dem TE nicht weiterhilft. Wenn du weiterhelfen willst, dann musst du ihm schon schreiben, dass er die Schuhe ausziehen soll :zwinker5:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

11
Ich würde die Frage umdrehen: (Blut-)blase am Zeh - warum nicht?

Wenn ich hohe Umfänge trainiere und/oder in längeren Wettkämpfen schnell laufe, dann habe ich immer irgendwo Blasen, meistens auch Blutblasen. Das hat weder mit Schuhen, Socken oder sonstwas zu tun, sondern ist halt eine Folge der hohen Belastung. Schuhwechsel z. B. beseitigt das nicht, sondern verschiebt die Blasen von einem zum anderen Zeh.

Das betrachte ich als Kollateralschaden, mehr nicht. Solange nichts Schlimmeres auftritt, nehme ich das in Kauf. Ich kenne aber auch kaum andere ambitionierte Läufer, die als Foot Model arbeiten könnten.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
Ich kenne Ultraläufer, die schneiden sich einfach die komplette Zehenbox auf (und manchmal sogar ab) und laufen einfach so...
Ggfs. probiere einfach mal anders zu schnüren (beginne nicht mit den ersten Ösen sondern weiter auf dem Fußrücken).
Mein samstäglicher Laufpartner läuft auch mit Schuhen bei denen er quasi nur die letzten vier Ösen schnürt (damit der Fuß im Fersenbereich halt findet mehr nicht)...
Hoffentlich findest Du eine Lösung für dein Problem..
Gruß
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

13
martin_h hat geschrieben:Du liest meine Beiträge auch nicht richtig oder willst nur stänkern :zwinker5:
Nein, ich wollte darauf hinweisen, dass diese althergebrachten Versuche, eine Korrelation zwischen der Morphologie des Fußes und Verletzungen zu konstruieren, nicht zeitgemäß ist. Sie ist lediglich gewinnbringend für bestimmte Wirtschaftszweige.
Jeder, der dich liest und kennt, weiß, dass dein Fuß da Abweichungen hat und das dein Fuß in einem Schuh keinen Halt finden muss, ist dem einen oder anderen auch bekannt.
So ist es ja nicht. Barfuß war ich in den letzten 12 Monaten auf 45% meiner Laufstrecke.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

14
Manchmal hilft eine medizinische Fußpflege.

Ich weiß...
...Mädchenkram!
Stimmt aber nicht.

Auch ich hatte einige Probleme mit den Zehen und seitdem ist alles gut.
Es ist doch ein Unterschied, wenn eine geübte Hand an den Fuß kommt! Oder zumindest ab und zu!

Morgan

15
Gueng hat geschrieben:Nein, ich wollte darauf hinweisen, dass diese althergebrachten Versuche, eine Korrelation zwischen der Morphologie des Fußes und Verletzungen zu konstruieren, nicht zeitgemäß ist.

Dann ist ja gut, dass das an dieser Stelle niemand getan hat und ich nur einen Hinweis aus der Praxis gegeben habe :zwinker5:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“