
ich bin in den letzten Monaten im Fitnessstudio regelmäßig auf dem Laufband gelaufen. Gestern Abend war ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder draußen unterwegs. Aus dem geplanten „Stündchen“ wurde nichts, da ich mich dazu entschied das Training nach 20 Minuten zu beenden um eine Verletzungspause zu vermeiden.
Mein Problem: Der Spann beider Füße hat nach ca. 1 km angefangen zu schmerzen. Es fühlte sich an wie starker Muskelkater. Wenn ich den Fuß strecke tut es richtig weh. 10 Minuten nach Trainingsende war der Schmerz wieder weg. Dieses Problem ist mir nicht unbekannt. Ich vermute es hat etwas mit Überlastung zu tun. In der Vergangenheit hatte sich dieser Schmerz allerdings von Trainingseinheit zu Trainingseinheit aufgebaut und war nicht von Anfang an da. (Den Schmerz habe ich im rechten Fuß übrigens auch wenn ich richtig stramm oder bergauf gehe.) Der Schmerz hat mich in der Vergangenheit immer davon abgehalten Jogging über einen längeren Zeitraum zu betreiben.

Gestern hatte ich ganz bewusst darauf geachtet nicht zu schnell zu laufen, um eine Überlastung zu vermeiden. Genützt hat es wenig. Es kann täuschen, aber es kam mir so vor, als würden meine Füße in der Aufsetzphase nur noch so „aufplatschen“.
Was ist die Ursache bzw. warum tritt das Problem auf dem Laufband nicht auf? Bei einem Umfang von ca. 30 km die Woche schließe ich einen Ermüdungsbruch einfach mal aus. Die Schnürung der Schuhe halte ich auch nicht für den Auslöser.
Ich vermute: Das Laufband ist besser gedämpft. Das Laufband ist völlig eben. Das Laufband lässt nicht zu, dass ich zu schnell laufe. Der Laufstil ist möglicherweise anders.
Was kann ich nun aktiv tun, damit ich mein Training nach und nach auf die Straße verlagern kann?
Stretching oder Aufbau eines bestimmten Muskels? Laufstil ändern?
Achja, ich bin Normalfußläufer. An Nichtlauftagen mache ich häufig ein Zirkeltraining für den Oberkörper (Aufpumpen) und anschließend Übungen auf der Gymnastikmatte für den Bauch und den unteren Rücken. Die Abduktoren trainiere ich zum Schluss auch nochmal gezielt, da mein Becken dazu neigt einseitig abzukippen. (Erkenntnis einer Laufanalyse letztes Jahr. Seitdem ich die Abduktoren trainiere habe ich auch keine Schmerzen mehr im unteren Rücken.

Was meint Ihr?
MfG
Stephan
