Banner

Einseitige Pronation nach ausgeheilter Sprunggelenkfraktur -> Tipps?

Einseitige Pronation nach ausgeheilter Sprunggelenkfraktur -> Tipps?

1
Hallo, Ihr Lieben,

im April 2015 habe ich mir beim Joggen den linken Außenknöchel gebrochen (blöderweise auf der Bordsteinkante aufgekommen und umgeknickt..Weber A Fraktur...es wurde operiert und ich trage immer noch eine Schraube und Drähte in mir).

Nun, ein halbes Jahr später, habe ich wieder langsam mit dem Laufen angefangen, indem ich abwechselnd Walke und Laufe.
Angefangen habe ich mit 1km walken, dann 500 Laufen, dann wieder 500 Walken, usw. bis 5 km voll waren. Meinem Sprungglenk ging es dabei immer gut.
Diese abwehcselnden Laufeinheiten habe ich dann innerhalb von zwei Wochen so gesteigert, dass ich zum Schluss bei 1 km Walken und 4 km komplett durch laufen war.
Und danach tat mir dann vom linken Fuß Innenknöchel weh. Vielmehr; die Bänder/Sehnen die vom Innenknöchel an die Waden ansetzen. Weiterhin hatte ich auch Schmerzen im unteren Kniebereich. (diese Schmerzen gehen nun nach 1,5 Wochen Gott sei Dank langsam wieder weg und ich möchte eigentlich gerne weiter trainieren...)
Meinem rechten Fuß und Knie ging es die ganze Zeit über gut.

Meine Vermutung: ich "proniere" nun mit dem linken Fuß. Quasi als Schonhaltung nach dem Unfall (und natürlich auch, weil der linke Fuß durch den Unfall ja definitiv schwächer ist als der rechte).

Ich frage mich nun, was ich machen soll. Ich laufe normalerweise mit Normalschuhen.
Soll ich mir Stabilitätsschuhe kaufen und nur den linken nutzen? (ich will meinem rechten Fuß das nicht antun, daher würde ich da weiter einen Normalschuh tragen - mir egal, wie das aussieht) :)
Oder reichen Einlagen für links? Habt Ihr da Tipps für gute, empfehlenswerte Einlagen?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps!

2
Du schrubst, dass der linke Fuß schwächer ist, also solltest du zuerst da ansetzen. Du solltest Krafttraining für die Beine, und speziell für das linke machen, damit du eben keine Schonhaltung einnimmst. Zumindest nicht aufgrund der schwächeren Seite. Die Schonhaltung im Kopf musst du so beseitigen. Ich kenne das, knicke auch ganz gerne mal um und die Wochen danach sind nervig. Bei Beschwerdefreiheit empfehle ich dir eine Art Wackelbrett, mit dem du regelmäßig übst. Kann auch jede andere instabile Unterlage sein. Das trainiert den Fuß und Unterschenkel gut und stärkt die Bänder und Sehnen. Das kommt dir beim Laufen nur zu Gute. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir Laufen gut tut, dann lass dich von einem Sportmediziner beraten. Vielleicht hilft dir eine Gang- und Laufanalyse, um zu erkennen, wie es um deinen Fuß bestellt ist und was für ein Laufverhalten du an den Tag legst. Das kann man schlecht selbst beobachten. Und die so genannten Laufanalysen in den Schuhgeschäften taugen oft nichts.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

3
Schugga hat geschrieben:Meine Vermutung: ich "proniere" nun mit dem linken Fuß. Quasi als Schonhaltung nach dem Unfall (und natürlich auch, weil der linke Fuß durch den Unfall ja definitiv schwächer ist als der rechte).

Ich frage mich nun, was ich machen soll. Ich laufe normalerweise mit Normalschuhen
Hallo Schugga,

du vermutest eine Fehlstellung des linken Fußes infolge OP nach schwerer Verletzung und willst die, deiner fortgeführten Vermutung nach, daher rührenden Beschwerden beim Laufeinstieg mit anderen Schuhen bekämpfen? Das kann es doch wohl nicht sein! Nach meiner Auffassung hast du zwei Möglichkeiten: Entweder unterziehst du dich für eigenes Geld einer Bewegungsanalyse (das hat nur oberflächlich Ähnlichkeit mit dem Prozedere in Sportgeschäften beim Schuhkauf) oder du lässt von dich von einem Sportarzt gezielt begutachten. Wäre ich in deiner Situation, wäre die Bewegungsanalyse meine erste Wahl, weil man mich dabei laufend analysiert und jedwede Fehlstellung oder Schonhaltung in der Videoaufzeichnung sofort augenfällig wird. Sollte sich dein Schonhaltungs-/Pronationsverdacht erhärten, wäre der Gang zum Sportarzt dann die logische Konsequenz.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“