im April 2015 habe ich mir beim Joggen den linken Außenknöchel gebrochen (blöderweise auf der Bordsteinkante aufgekommen und umgeknickt..Weber A Fraktur...es wurde operiert und ich trage immer noch eine Schraube und Drähte in mir).
Nun, ein halbes Jahr später, habe ich wieder langsam mit dem Laufen angefangen, indem ich abwechselnd Walke und Laufe.
Angefangen habe ich mit 1km walken, dann 500 Laufen, dann wieder 500 Walken, usw. bis 5 km voll waren. Meinem Sprungglenk ging es dabei immer gut.
Diese abwehcselnden Laufeinheiten habe ich dann innerhalb von zwei Wochen so gesteigert, dass ich zum Schluss bei 1 km Walken und 4 km komplett durch laufen war.
Und danach tat mir dann vom linken Fuß Innenknöchel weh. Vielmehr; die Bänder/Sehnen die vom Innenknöchel an die Waden ansetzen. Weiterhin hatte ich auch Schmerzen im unteren Kniebereich. (diese Schmerzen gehen nun nach 1,5 Wochen Gott sei Dank langsam wieder weg und ich möchte eigentlich gerne weiter trainieren...)
Meinem rechten Fuß und Knie ging es die ganze Zeit über gut.
Meine Vermutung: ich "proniere" nun mit dem linken Fuß. Quasi als Schonhaltung nach dem Unfall (und natürlich auch, weil der linke Fuß durch den Unfall ja definitiv schwächer ist als der rechte).
Ich frage mich nun, was ich machen soll. Ich laufe normalerweise mit Normalschuhen.
Soll ich mir Stabilitätsschuhe kaufen und nur den linken nutzen? (ich will meinem rechten Fuß das nicht antun, daher würde ich da weiter einen Normalschuh tragen - mir egal, wie das aussieht)

Oder reichen Einlagen für links? Habt Ihr da Tipps für gute, empfehlenswerte Einlagen?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps!