Banner

Eiternde Blase 10 Tage vor Marathon

Eiternde Blase 10 Tage vor Marathon

1
Zu diesem Thema wurde ja schon sehr sehr viel geschrieben und nützliche Tipps abgegeben, nur ist bei mir das Problem, dass ich heute Morgen Eiter aus der Blase drücken konnte. Ich würde mich über diese Sache eigentlich gar nicht gross aufregen wenn ich nicht in 10 Tagen am Start des Swissalpine C42 stehen würde.
Folgende Geschichte: Vorgestern bei meinem letzten zwanziger vor dem M hatte ich aus unerklärlichen Gründen eine ca. 2 Euro grosse Blase oberhalb/seitlich des Fussballens. Nicht weiter schlimm, wie immer Blase mit Nadel aufgestochen und Brandwasser ausgedrückt. Die Blase hat gestern den ganzen Tag gezwickt, abends Blase nochmal aufgestochen Brandwasser ausgedrückt……. heute Morgen hat die Blase immer noch gezwickt… nochmals gleiches Prozedere, aufgestochen und oh Schreck EITER ausgedrückt. Beim Auftreten zwickt die Blas mittlerweile ganz deftig, sodass ich beim Gehen humple. Hab heute Morgen die Blase mit Leucen Zugsalbe eingeschmiert und hoffe, dass in kürze die ganze Sache abheilt.
Ich habe nun Angst das sich die Blase weiter entzündet und eine längere Sache draus wird, respektive bis zum Swissalpine in 10 Tagen die Sache nicht sauber abgeheilt ist und ich nicht starten kann.

Nun zu meiner Frage. Kennt jemand ein besseres Mittel als Zugsalbe zur Behandlung von eiternden Blasen? Die Blase liegt nicht offen sondern unter einer relativ dicken Hautschicht, ausser den Nadeleinstichen ist die Blase unversehrt.
Das Lauftraining werde ich wohl oder übel bis zur kompletten Abheilung einstellen müssen.

Danke für eure Tipps

Der Schweizer

2
Der Schweizer hat geschrieben:
(...)

Nun zu meiner Frage. Kennt jemand ein besseres Mittel als Zugsalbe zur Behandlung von eiternden Blasen? Die Blase liegt nicht offen sondern unter einer relativ dicken Hautschicht, ausser den Nadeleinstichen ist die Blase unversehrt.
Das Lauftraining werde ich wohl oder übel bis zur kompletten Abheilung einstellen müssen.

(...)
Hallo,
ich möchte dir natürlich keine Tipps geben, aber ich gehe mit meinen großen Blasen anders zur Sache.
Wenn es eitert, dann ist die Körperabwehr schon aktiviert, aber nicht wirklich erfolgreich.
Ich behandel solche Blasen radikaler, wenn diese sich aufgetan haben.
Zuerst steche ich diese nicht mit einer Nadel auf, ich schneide die komplett auf, sodass die Verletzung komplett offen ist.
Dann decke ich die offene Stelle mit einem sterilen Pflaster ab, welches ich auch öfter bzw. nach einigen Stunden wechsele.
Wenn es geht, lasse ich die Wunde Nachts offen - wenn es geht.
Es gibt Pflaster die groß genug sind, um eine 2 Euro große Fläche abzudecken. (Die guten Hansaplast extra stark klebenden "Classic")
Nach nicht einmal zwei Tagen habe ich keine Einschränkungen mehr, davor durch die Polterung des Pflasters im Grunde genommen auch nicht.
Aber Vorsicht! - ich bin nicht schmerzempfindlich, und keine Gewähr, im Zweifel fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!

Viel Erfolg!

3
Der Schweizer hat geschrieben: Nun zu meiner Frage. Kennt jemand ein besseres Mittel als Zugsalbe zur Behandlung von eiternden Blasen? Die Blase liegt nicht offen sondern unter einer relativ dicken Hautschicht, ausser den Nadeleinstichen ist die Blase unversehrt.
Für "Entzündungen aller Art" kann ich dir Ichtholan empfehlen!

Gruß
Andre
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

4
ascheb hat geschrieben:Für "Entzündungen aller Art" kann ich dir Ichtholan empfehlen!
Ich kenne Ichtholan unter "Zugsalbe". Dürfte also schon vorhanden sein.
2010 Rheinenergie Marathon Bonn (Debut) 4:45:15
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56

2011 HM-Holt 1:56:34

5
Das ichtholan hilft schon (Teufelszeug) aber bitte trotzdem vom Arzt anschauen lassen, so eine entzündete Blase kann ungut werden (Bekannte von mir hatte einmal eine Blutvergiftung durch sowas) - evtl kann der Arzt das noch einmal sauber aufschneiden und desinfizieren, dann erst Salbe drauf und dann sollte das in einer Woche wieder gut gehen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Rivanol ist ein Desinfektionsmittel, dass auch gut in tiefere Gewebeschichten einzieht. z.B. hat es meine Ärztin bei einem Katzenbiss als Umschlag verordnet. (Die Eckzähne lochen tief und die Mundflora von den Stubentigern ist nicht ohne.)
Es brennt nicht, färbt aber intensiv gelb.

Du bekommst es in der Apotheke.

Alternativ kannst du auch mit Octenisept spülen. Das wird bei Ohrlöchern und Piercings zur Nachbehandlung verwendet. Also auch etwas, das desinfiziert und gut in Löcher eindringt.
Ich hab das Gefühl, das Rivanol bei mir besser hilft, aber Octenisept hat den Vorteil, dass es farblos ist.

Generell ist das was Entzündungskeime am meisten hassen: Sauerstoff. Wenn du das Gefühl hast, die neue Haut schiebt schnell genug nach, würde ich die Blase weiter öffenen, als nur ein kleines Loch.

7
Erstmals besten Dank für die nützlichen Tipps. Hier noch ein kurzes Up-date der aktuellen Situation. Die gute Nachricht: Nach Anwendung der Zugsalbe hat das Eitern nahezu aufgehört, Die schlechte Nachricht: Der Schmerz beim Auftreten ist immer noch unverändert schmerzhaft. Habe heute Morgen die Laufschuhe die ich am Swissalpine tragen werde angezogen..... Die Blase ist an einem so unvorteilhaften Ort, das der Schuh unheimlich auf die schmerzende Stelle drückt, falls die Blase nicht massiv abheilt wird wohl nichts mit dem Start übernächste Woche in Davos. Ich bin aber guter Dinge!! Wenn die Heilung so rasch weitergeht wie in den letzten 24 h werde ich wohl starten können.

Der Schweizer
_____________________________________________________

8
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Das ichtholan hilft schon (Teufelszeug) aber bitte trotzdem vom Arzt anschauen lassen, so eine entzündete Blase kann ungut werden (Bekannte von mir hatte einmal eine Blutvergiftung durch sowas) - evtl kann der Arzt das noch einmal sauber aufschneiden und desinfizieren, dann erst Salbe drauf und dann sollte das in einer Woche wieder gut gehen.

Wenns eitert würd ich das auch machen. Zur Blasenbehandlung - eigentlich NIE ganz die Haut entfernen. Aufstechen nützt auch nichts, da sich das Loch schliesst und sich die Blase wieder füllt. Das nächste mal ein Scherchen desinfizieren und ein kleines Stück von1.2 mm rausschneiden, dann Pflaster drauf. Vor dem Lauf evtl. Compeed. Das nutzt aber halt im Moment nichts mehr.

9
@Siegfried,
ich gehe davon aus, dass du Erfahrungen mit den Compeed Pflastern hast? Haften die an einem stark schwitzenden Fussüber eine Marathondistanz von ca. 4h? beim Swissalpine geht’s ja bekanntlich etwas rauf und runter sprich das Pflaster wird mehr mit Reibung und Druck belastet sein als bei einem „geraden“ Lauf.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“