Hallo liebe Community, habe da ein paar Fragen hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wie in meinen älteren Beiträgen beschrieben, plagt mich weiterhin das selbe Problem.
Kurze Zusammenfassung: 2013 September: Einlagen bekommen Links saß Einlage perfekt = Muskulatur arbeitete besser und Verspannung lösten sich Rechts : Einlage saß schlecht und Muskulatur wurde stark geschwächt, trotz Nachbesserung keine Änderung
Da ich bemerkt hatte, wenn eine Einlage gut sitzt kann sie die Lösung für meine Probleme sein. Ich versuchte es dann bei vielen anderen Sanitätshäusern, doch alle ohne Erfolg. Ich fragte mich, wieso ich so viel Pech hatte. Doch ich wollte nicht aufgeben da ich, wie bereits gesagt, eine "perfekte" Einlage hatte. Nach sehr vielen recherchieren hab ich oft gelesen, dass Einlagen nicht Individuell genug angepasst werden da sehr oft industriell vorgefertigte Rohlinge benutzt werden. Da bin ich nach langen Suchen auf einen Orthopädie - Schuhtechniker gestoßen der die Einlagen selber fräst, d.h. die Einlagen sind dort auf jedenfall schon mal deutlich mehr individueller als die die ich vorher hatte.
Ich war dann dort zur Beratung: Der Orthopädietechniker mir wo und was die Probleme meiner vorherigen Einlagen waren.
Der Orthopädietechniker empfiehlt mir sensomotorische Einlagen. Entweder nach 3D-Abruck oder nach Laufbandanalyse (Fisch-Einlagen). Einlagen nach 3D Abruck wären bei c.a. 60-70 Euro und das mit der Laufbandanalyse und alles drum und dran würde um die 200 gehen.
Die sensomotorischen Einlagen sollen ja die Muskulatur aktivieren, allerdings hab ich ja eine Einlage die "keine" sensomotorische ist und trotzdem Muskulatur aktiviert und meinen Fuß verbessert hat und das nur noch einem 2D Abdruck.
Ich weiß jetzt nicht genau was ich machen sollen. Das gute ist ja dass die Einlagen dort selber gefräst werden, aber ist denn sone sensomotorische Einlage wirklich nötig.
Hab auch Berichte gelesen wie dass alle Einlagen sensomotorisch sind :http://www.bauerfeind-life.de/uber-die-notwendigkeit-von-pelotten-in-orthopadisc...
Das würde ja meinen Fall bestätigen da die eine Einlage ja auch Muskulatur kräftigte.
Was ich nach all den Fehlschlägen und Erfahrungen jetzt weiß ist : Wenn die Einlage optimal sitzt, kann schon sehr viel erreicht werden.
Ich bräuchte wirklich da Hilfe denn ich will endlich wieder vernünftigen Sport machen und wieder "richtig" leben. Kann mir wer vielleicht auch einen Orthopäden, der sich sag ich mal mit diesem Thema beschäftigt, empfehlen oder ein Sanitätshaus/ Orthopädietechniker, wo ihr gute Erfahrungen gemacht habt. ( Nähe Hannover oder wenn es sein muss auch weiter weg)
2
Habe mir jetzt mal alle Deine Beiträge durchgelesen: Du bekamst vor ein paar Monaten Schmerzen in der linken Körperhälfte, welche mit Einlagen korrigiert werden sollten. Links wurde es daraufhin besser, dafür bekamst Du rechts Beschwerden bis hin zu einem "verformtem Fuß." Ferner sprachst Du von Skoliose und verschobenen Rippen.
Nach meiner Meinung gehst Du das Problem falsch an: Orthopädietechniker fertigen Einlagen, nachdem ein Arzt eine bestimmte Diagnose gestellt hat, z.B. Fußfehlstellungen Wirbelsäulenprobleme, Beinverkürzung. Ohne ärztliche Diagnose zum Techniker zu gehen bringt nix, die Typen sind mehr Schuhmacher als Mediziner und haben keine Ahnung.
Du brauchst eine zuverlässige eindeutige Diagnose und die stellt ein Arzt, in der Regel ein Orthopäde und zwar nach gründlicher Untersuchung. Die von Dir beschriebenen Probleme haben eine eindeutige Ursache, welche zunächst mal festgestellt werden muß. Alles weitere ergibt sich dann.
Gute Besserung
Nach meiner Meinung gehst Du das Problem falsch an: Orthopädietechniker fertigen Einlagen, nachdem ein Arzt eine bestimmte Diagnose gestellt hat, z.B. Fußfehlstellungen Wirbelsäulenprobleme, Beinverkürzung. Ohne ärztliche Diagnose zum Techniker zu gehen bringt nix, die Typen sind mehr Schuhmacher als Mediziner und haben keine Ahnung.
Du brauchst eine zuverlässige eindeutige Diagnose und die stellt ein Arzt, in der Regel ein Orthopäde und zwar nach gründlicher Untersuchung. Die von Dir beschriebenen Probleme haben eine eindeutige Ursache, welche zunächst mal festgestellt werden muß. Alles weitere ergibt sich dann.
Gute Besserung
3
Ja das ist das selbe Problem.
Habe die Schmerzen immer noch allerdings wollte ich mich dieses mal erstmal auf die Füße beschränken.
War bei Orthopäden, es ist ja nicht so dass ich planlos durch die Gegend ziehe.
Haben alle gesagt das Einlagen nötig, da ich ihnen berichtet habe, dass es ja mit Einlagen teilweise geklappt hat.
Habe die Schmerzen immer noch allerdings wollte ich mich dieses mal erstmal auf die Füße beschränken.
War bei Orthopäden, es ist ja nicht so dass ich planlos durch die Gegend ziehe.
Haben alle gesagt das Einlagen nötig, da ich ihnen berichtet habe, dass es ja mit Einlagen teilweise geklappt hat.
4
Das Problem kam "wie angeflogen?"
Skoliose, verschobene Rippen, Fußverformung?
Ich bin Laie aber für mich hört sich das eher nach einem Problem der Wirbelsäule an.
Schon mal ein CT machen lassen?
Ist evtl Dein linkes Bein kürzer als das rechte?
Das würde erklären, warum der Schuhmacher nur eine Einlage machen wollte.
Skoliose, verschobene Rippen, Fußverformung?
Ich bin Laie aber für mich hört sich das eher nach einem Problem der Wirbelsäule an.
Schon mal ein CT machen lassen?
Ist evtl Dein linkes Bein kürzer als das rechte?
Das würde erklären, warum der Schuhmacher nur eine Einlage machen wollte.
5
Hi,
interessante Diskussion!
Ich habe leidvolle Erfahrungen mit Einlagen im Zusammenhang mit meiner Plantarfaziitis sammeln dürfen. Hatte insgesamt ca. vier verschiedene Orthopädietechniker, diverse normale und Sporteinlagen sowie drei verschiedene sensomotorische.*
Jetzt habe ich endlich einen Oethopädietechniker (selber Ultraläufer) sowie sensomotorische Einlagen, die das erste mal funktionieren. Nicht stören, reiben und drücken und die Beschwerden dadurch spürbar besser geworden sind.
Trotzdem bin ich jetzt mit den Einlagen an einem Punkt, wo sie auf längeren Läufen zum Ende hin ziemlich stark drücken und stören, vor allem an der Plantarsehne. Und außerdem habe ich, seitdem ich die Einlagen trage mit Spreizfußschmerzen zu kämpfen. Kann Zufall sein oder auch nicht. Habe deshalb schon eine Pelotte in den Einlagen.
Grüße Chris
interessante Diskussion!
Ich habe leidvolle Erfahrungen mit Einlagen im Zusammenhang mit meiner Plantarfaziitis sammeln dürfen. Hatte insgesamt ca. vier verschiedene Orthopädietechniker, diverse normale und Sporteinlagen sowie drei verschiedene sensomotorische.*
Jetzt habe ich endlich einen Oethopädietechniker (selber Ultraläufer) sowie sensomotorische Einlagen, die das erste mal funktionieren. Nicht stören, reiben und drücken und die Beschwerden dadurch spürbar besser geworden sind.
Trotzdem bin ich jetzt mit den Einlagen an einem Punkt, wo sie auf längeren Läufen zum Ende hin ziemlich stark drücken und stören, vor allem an der Plantarsehne. Und außerdem habe ich, seitdem ich die Einlagen trage mit Spreizfußschmerzen zu kämpfen. Kann Zufall sein oder auch nicht. Habe deshalb schon eine Pelotte in den Einlagen.
Grüße Chris
6
Bei dem Einlagenpaar saß die linke perfekt Fuß
die rechte nicht!
Der Orthopädietechniker machte mir dann eine neue Einlage für den rechten Fuß
-> es wurde etwas besser doch saß auch nicht so gut wie die linke
Ich wollte ein neues Paar auf Rezept doch der Techniker wollte mir keine mehr machen.
Das Problem kam nicht wie angeflogen
Ich bemerkte erst nach 6 - 7 Wochen dass der Fuß total geschwächte wurde
dann kam es wie in einer Kettenreaktion über Wochen
Knie -> Hüfte -> Wirbelsäule
Klar hat es was mit der Wirbelsäule zu tun aber die Ursache dafür sind meine Füße.
War bei vielen Physiotherapeuten die mich "gerade" gebiegt haben, doch mit der Zeit kamen die Probleme wieder
Aber trotzdem danke für die Antworten
die rechte nicht!
Der Orthopädietechniker machte mir dann eine neue Einlage für den rechten Fuß
-> es wurde etwas besser doch saß auch nicht so gut wie die linke
Ich wollte ein neues Paar auf Rezept doch der Techniker wollte mir keine mehr machen.
Das Problem kam nicht wie angeflogen
Ich bemerkte erst nach 6 - 7 Wochen dass der Fuß total geschwächte wurde
dann kam es wie in einer Kettenreaktion über Wochen
Knie -> Hüfte -> Wirbelsäule
Klar hat es was mit der Wirbelsäule zu tun aber die Ursache dafür sind meine Füße.
War bei vielen Physiotherapeuten die mich "gerade" gebiegt haben, doch mit der Zeit kamen die Probleme wieder
Aber trotzdem danke für die Antworten
8
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Die Rohlinge bekommt der Techniker vom Hersteller und passt diese dann mit diesen aufklebaren Pelotten an den vorher gemachten Abdruck (Scan über Glasplatte) an.thegreatone hat geschrieben: Wenn ich Fragen darf: Wie wurde dein letztere sensomotorische Einlage ( also die gute ) hergestellt ( gefräst?, nach Schaumabdruck? usw)
Sind sehr dünn, was bei vielen anderen nicht der Fall ist. Hatte auch diese "Fisch im Schuh" sensomotorischen Einlagen. Die funktionierten bei mir gar nicht. Bauten zu hoch, was zum Reiben führte und auch so drückten und schmerzten die Einlagen einfach nur.
Chris
9
Plattfuß hat schon viel dazu geschrieben. Ergänzend möchte ich noch hinzufügen. Du willst mit den Einlagen deine Muskulatur "aktivieren", was auch immer das bedeuten mag.
Gruss Tommi
Hast du denn schon die schier unbegrenzten Möglichkeiten von Krafttraining für die Beine und Füße genutzt? Stabitraining, Yoga, Gymnastik, da gibt es jede Menge, dass die Muskulatur "aktiviert" oder besser trainiert.. Du scheinst mit den Einlagen ja eine ellenlange Leidensgeschichte durch zu machen. Geholfen hat es bisher nicht oder deine Probleme nur verlagert. Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber wenn alles nichts hilft, dann kann es auch sein, dass du für deinen Körper zu viel läufst oder der Laufsport an sich nicht unbednigt das Richtige dich ist.thegreatone hat geschrieben:Die sensomotorischen Einlagen sollen ja die Muskulatur aktivieren, allerdings hab ich ja eine Einlage die "keine" sensomotorische ist und trotzdem Muskulatur aktiviert und meinen Fuß verbessert hat und das nur noch einem 2D Abdruck.
Gruss Tommi