

"Neben dem Einsatz zur Trainingsvorbereitung und -unterstützung ist der regenerative Aspekt besonders wichtig. Gerade nach der Belastung weist die Muskulatur einen erhöhten Tonus auf, der die Zufuhr von Nährstoffen und den Abtransport von Stoffwechsel- und Abbauprodukten erschwert und damit eine regenerative Versorgung des Gewebes behindert. Einer optimierten Wärmeanwendung, die die Durchblutung und Versorgung verbessert, den Stoffwechsel anregt und die Muskulatur entspannt, kommt zur Unterstützung der Regenerationsphase eine entscheidende Bedeutung zu. Die Art und Dauer richten sich dabei nach der jeweiligen Trainingsphase. Die positiven Effekte von Wärmeanwendungen in der Sportphysiologie sind hinreichend belegt." von =936]link....
Hat jemand Erfahung mit der Anwendung von Infraot in solchen Infrarotkabine? Hats was gebracht bzw. ist da ein großer Unterscheid zu einer Sauna?! MIt Turnen, Fahrrad und jetzt auch Laufen denke ich mir wären so zwei Regenerationseinheiten zur Unterstützung ganz sinnvoll bzw. nicht verkehrt, also Sauna bzw. Infrarot......Habs halt leider mit der Hitze nicht so ganz also vielleicht doch eher Infrarot....naja mal schaun was ihr für Erfahrungen gemacht habt und ich werds auch mal einfach testen gehen, da fragt sich natürlich wo? ;)
FROHE OSTERN UND sonnige Grüße aus dem kalten Wien!!!