Guten Morgen,
nach einiger Zeit nur lockeren Joggens 3-4 mal die Woche circa 1 Stunde bei rund 6:30 Min/KM hatte ich mir überlegt, ein wenig Intervalltraining einzustreuen.
Hier wärmte ich mich zuerst im Wohlfühlbereich auf und absolvierte dann 10 Intervalle a 400 Meter bei einem Belastungspuls bis zu 180.
Mein normaler Ruhepuls liegt bei 52 ( Männlich 48 Jahre ).
Heute Morgen hat sich der Puls immer noch nicht wirklich komplett beruhigt und liegt bei 61.
Habt Ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beste Grüße
2
Ja, da wurde ich schwer krank und musste für ein halbes Jahr ins KrankenhausStrassenkater hat geschrieben:Habt Ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Nä im Ernst, was ist denn eine Messung???
Ich bin mal aus nem Traum aufgewacht und hatte Ruhepuls 80 und der ging nicht runter

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
4
Das kenne ich auch und ist das gleiche Phänomen wie nach einem harten zehrenden Wettkampf.
Ist ein Resultat der ungewohnt sehr hohen Belastung und Zeichen dafür, dass Regeneration angesagt ist.
Ist ein Resultat der ungewohnt sehr hohen Belastung und Zeichen dafür, dass Regeneration angesagt ist.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
5
Es zeigt auch, dass dein vorangegangenes Training zu "einseitig" war bzw. sich dein Körper daran gewöhnt hat. Den erhöhten Ruhepuls hättest du nicht nur nach hartem I-Training, sondern vermutlich auch schon bei geringfügiger Temposteigerung von 15 sec/km auf deiner Laufrunde. Dein Körper reagiert hier auf einen Trainingsreiz, was ja als durchaus positiv zu bewerten ist.Strassenkater hat geschrieben:Guten Morgen,
nach einiger Zeit nur lockeren Joggens 3-4 mal die Woche circa 1 Stunde bei rund 6:30 Min/KM hatte ich mir überlegt, ein wenig Intervalltraining einzustreuen.
Hier wärmte ich mich zuerst im Wohlfühlbereich auf und absolvierte dann 10 Intervalle a 400 Meter bei einem Belastungspuls bis zu 180.
Mein normaler Ruhepuls liegt bei 52 ( Männlich 48 Jahre ).
Heute Morgen hat sich der Puls immer noch nicht wirklich komplett beruhigt und liegt bei 61.
Habt Ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beste Grüße
6
Ja, allerdings vor allem mental. I.d.R. ist für solche Pulseskapaden das vegetative Nervensystem verantwortlich, das eben noch auf Krawall gebürstet ist. In solchen Fällen würde ich als Regeneration 20-30 Minuten sehr gemütliches Joggen oder 45-60 Minuten ebenso gemütliches Radfahren empfehlen. Falls die Beine das nicht wollen, tut's auch ein ausgiebiger Spaziergang. Hauptsache leichte Bewegung, dann wird das schon.runningdodo hat geschrieben:Zeichen dafür, dass Regeneration angesagt ist.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
7
Diese Angaben sind - auch in Summe - viel zu ungenau:Strassenkater hat geschrieben: hatte ich mir überlegt, ein wenig Intervalltraining einzustreuen.
Hier wärmte ich mich zuerst im Wohlfühlbereich auf und absolvierte dann 10 Intervalle a 400 Meter bei einem Belastungspuls bis zu 180.
Heute Morgen hat sich der Puls immer noch nicht wirklich komplett beruhigt und liegt bei 61.
Der erste Satz hört sich nach mehrmals an, der zweite ist da eher offen. Beim dritten läßt Du uns völlig raten. Mein Lösungsversuch (ausgehend vom dritten Satz): Du hast nur einmal Intervalle trainiert und "heute" bedeutet, daß es am Tag danach war. Leider verschweigst Du uns zusätzlich (falls meine Vermutungen stimmen - sonst wäre es egal), wann Du am Vortag trainiert hattest. Ich zB. trainiere gerne und oft nachts. Wenn ich also zwischen 1 und 2 Uhr ein IV-Training absolviere, merke ich es natürlich noch am nächsten Morgen. Hätte ich am Vormittag trainiert, wäre ich wieder "unten".
Ansonsten kann ich sämtlichen Vorrednern beipflichten.
PS.: Ich frage mich, ob nach Deinem so einseitigen und langsamen Training IV schon sinnvoll und nötig sind. Vielleicht solltest Du erst einmal Deine "normalen" Einheiten variieren und zB. versuchen, Dein Tempo auf 6:00 zu steigern oder Deine Distanzen zu erweitern. Wie wäre es mit 1x 5km in 6:00, einmal 10 km in 6:20 und einmal 12 km in 6:30? Dann langsam die Langdistanz und das Tempo der Kurzdistanz steigern. Wenn Du dann regelmäßig und sicher alles bis 10 km unter 6:00 läufst, kannst Du immer noch in IV einsteigen.
Gruß vom NordicNeuling
9
Hallo Strassenkater,Strassenkater hat geschrieben:Mein normaler Ruhepuls liegt bei 52 ( Männlich 48 Jahre ).
Heute Morgen hat sich der Puls immer noch nicht wirklich komplett beruhigt und liegt bei 61.
ein privat durchführte Messung des Ruhepulses - per Definition also jene Herzfrequenz, die man unmittelbar beim Aufwachen hat - ist nach meiner Erfahrung eine ziemlich schwierige und daher mit Messfehlern behaftete Angelegenheit. Im medizinischen Umfeld gibt es da ganz andere Möglichkeiten. Wenn ich aufwache und selbst messe, beginnt jedoch der Puls sofort zu steigen, eventuell sogar schon im Aufwachprozess. Von daher müsstest du den von dir angegebenen Ruhepuls 52 mehrmals per Messung bestätigt haben, um tatsächlich davon ausgehen zu können, dass das dein RP ist. Und die einmalige Messung von 61 am Morgen nach deinem Intervalltraining halte ich aus besagten Gründen für wenig aussagekräftig.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Herzlichen Dank
10Guten Morgen,
erst ein mal herzlichen Dank für Eure Mühe.
Demnächst werde ich mich auch bemühen, bei Fragen den Sachverhalt sorgfältiger darzustellen :
Ich werde das neue Jahr dann etwas "bunter" trainieren und mich mal überraschen lassen.
Allen einen schönen Sonntag noch und einen guten Start in die nächste Woche.
Gruß
Katerle
erst ein mal herzlichen Dank für Eure Mühe.
Demnächst werde ich mich auch bemühen, bei Fragen den Sachverhalt sorgfältiger darzustellen :

Ich werde das neue Jahr dann etwas "bunter" trainieren und mich mal überraschen lassen.
Allen einen schönen Sonntag noch und einen guten Start in die nächste Woche.
Gruß
Katerle