Hi zusammen,
wie geht ihr mit dem Erholungsstatur bei Polar um?
Ist das eine sinnvolle Orientierung.
Ich kann trainieren wie ich will. Ich bin eigentlich immer in dem Bereich "sehr belastet" unterwegs. Ich fühle mich aber pudelwohl und haben keine Schmerzen.
Wenn ich zwei bis drei mal in der Woche, auch über einen längeren Zeitraum laufe komme ich nicht in den Bereich "Belastet"
Wie macht ihr das?
Gruss
Paul
4
Das glaube ich nicht.Epaul hat geschrieben: .... dann ist es wohl doch ein realistsicher Hinweis, dass ich zu wenig Erholung habe.
Die meisten Auswertungen in Polar flow sehe ich als mehr oder minder neckischen Zeitvertreib an. Wenn Du Dich im ersten Drittel eines Trainingslaufes "einigermaßen" frisch fühlst, dann hast Du es richtig gemacht. Im letzten Drittel darf es dann auch mal unangenehm hart

Oder: entscheidend is uffen Tartan, Asphalt, Schotter oder was auch sonst so

Hau rein!
Knippi
Die Stones sind wir selber.
5
Höre auf, dir von so nem kleinen Gerät, dass nach "irgendwelchen" Algorithmen unter Berücksichtigung des Durchschnitts von Testgruppen rum rechnet, vorschreiben zu lassen, wie du zu trainieren hast. Auf den Körper zu hören hat noch niemandem geschadet. Knippi sieht es als neckischen Zeitverteib an, ich halte solche Funktionen für Blödsinn.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
6
[quote="dicke_Wade"]
Ich bin imer wieder beeindruckt davon: regelmäßig zeigt die Uhr mir nach einer Arbeitsschicht eine sehr große Belastung mit zum Teil 24 Stunden benötigter Erholungszeit. (da ist die Uhr am Unterschenkel, wg Hygiene) Habe dies aber bisher meinem AG nicht als Forderung vorgelegt.
Nach einem anstrengendem längeren Lauf benötige ich weniger Erholung,lt. Uhr
Also stimmt doch alles
Ich bin imer wieder beeindruckt davon: regelmäßig zeigt die Uhr mir nach einer Arbeitsschicht eine sehr große Belastung mit zum Teil 24 Stunden benötigter Erholungszeit. (da ist die Uhr am Unterschenkel, wg Hygiene) Habe dies aber bisher meinem AG nicht als Forderung vorgelegt.
Nach einem anstrengendem längeren Lauf benötige ich weniger Erholung,lt. Uhr
Also stimmt doch alles

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
8
Supergut ausgedrückt, dem habe ich nichts hinzuzufügen. Angenehm warm wird mir, wenn ich das Wort "Blödsinn" lese. Ich glaub ich lese Tommis Einlassung noch ein paarmal ...dicke_Wade hat geschrieben:Höre auf, dir von so nem kleinen Gerät, dass nach "irgendwelchen" Algorithmen unter Berücksichtigung des Durchschnitts von Testgruppen rum rechnet, vorschreiben zu lassen, wie du zu trainieren hast. Auf den Körper zu hören hat noch niemandem geschadet. Knippi sieht es als neckischen Zeitverteib an, ich halte solche Funktionen für Blödsinn.


Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h