Banner

Ermüdungsbruch Schambein

Ermüdungsbruch Schambein

1
Hallo liebe Läufer,
Lange ists her ...
seit ich hier war - ist mir gar nich gut gegangen. Am 11.9.15 wurde bei mir (nach Zerrung im Februar 15 und anschliessender Adduktorenansatztendinose links) eine Stressfraktur des hinteren Schambeinastes links diagnostiziert.
Schock pur. Ich bin durch die Hölle gegangen .. durfte nicht mal spazieren gehen (Kein Rad , kein Aquajogging , einfach nichts) . Jetzt, nach 12 Wochen darf ich jeden zweiten Tag 10' Rad fahren. Aber eben. Nehme seit 2 Monaten ein Vitamin-D, bzw. Calziumpräparat.
Der Knochen ist zusammengewachsen - gottseidank - aber wie gesagt , ich hab echt keine Kraft mehr . Zumal ich noch nie im Leben derart hart von einer Verletzung geplagt worden bin.
1.Frage an Euch: Ist dieses psychische Loch normal während so einer langen Verletzungspause?
2. Seit Februar 15 bin ich keine Stunde mehr gelaufen ... hat es hier Leidensgenossen , die mir etwas Mut machen können..
ich bin sonst echt nicht eine, die aufgibt
aber nervlich gesehen.. ist es hart. Als Bewegungsmensch noch mehr.
Wie ist Euch der Wiedereinstieg/Aufbau gelungen?
Wie habt ihr wieder angefangen? Im Moment geh ich 3 Mal ins Krafttraining (Oberkörper) und darf wieder Spazieren. Dies schmerzfrei.
Sehe den Arzt wieder in 5 Wochen. Danach wolle er mit Kräftigen der Beinmuskulaturen starten.. aber hat mir keine Prognose geben wollen..

Ich bin langsam aber sicher auch nicht mehr hundertpro motiviert , mich seit 10 Monaten fürs Krafttraining überwinden zu müssen.
War früher immer motiviert und mit Freude am Laufen dabei. Dies erschreckt mich sehr.

Liebe Grüsse
Mirella

2
Hi Mirella,

290 Klicks und keiner hat eine Antwort... Ich "leider" schon.

Ich habe mir im Oktober einen Ermüdungsbruch im linken Mittelfuß zugezogen und bin seitdem außer Gefecht.
Ich schaue dabei immer von Arzttermin zu Arzttermin und vertraue dabei voll auf meinem Arzt.
Das psychische Loch ist meiner Meinung nach vollkommen normal. Wenn man während einer Verletzungspause nicht fast verrückt wird, weil man nicht laufen kann, dann sollte man sich meiner Meinung nach einen anderen Sport suchen!
Das wichtigste, was ich während der Pause gelernt habe und immer noch lerne ist, dass Geduld bei so was alles ist und man sich an den kleinen Fortschritten erfreuen sollte.

Krafttraining und Spaziergänge mache ich auch. Ich habe auch schon einen recht konkreten Plan,wie ich ab Januar wieder einsteige, wenn das Ok vom Arzt da ist.

Natürlich ist es was anderes, seit fast zehn Monaten verletzt zu sein, als seit fast drei.
Ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Besserung!

Viele Grüße ;-)

3
Hallo Oli :)

Ja, so ist es...
schön, mit diesen gedanken nicht ganz "unverstanden" zu bleiben ...
Im
Moment schmerzt das Bein nicht mehr, worüber ich sehr erleichtert bin
habe so ungefähr das gleiche Trainingsprogramm wie du ...

betreffend des TP's; ist dieser bereits mit dem Arzt ausgearbeitet worden ?
Geduld.. ist eben auch etwas , das ich einfach nicht genügend habe aber ich arbeite daran ..
habe noch nie solange pausieren müssen und zolle jedem Verletzen Läufern grossen Respekt für den Durchhaltewillen. Ich habe mir fest vorgenommen, ab Januar eine Ernährungsberatung aufzusuchen ., um diesbezüglich noch Inputs zu erhalten , da ich mich der Gewichtskontrolle wegen (vermute ich) zu einseitig ernährt und meinem
Körper aus lauter schlechtem Gewissen nicht genügend nährstoffreiche Lebensmittel "gegönnt" habe. Habe innerhalb der letzten 5 Monate vor dem Bruch krankhaft an Gewicht verloren. War aber nicht untergewichtig.. es ist , vermute ich , bei Läufern häufiger der Fall als dies ausgesprochen wird. Ich wünsche Dir von Herzen viel Kraft und Geduld. :)

LG Mirella

4
Bei mir waren es auch zwei längere Pausen nach Knie-OP. Einmal ein ganzes Jahr und bei der zweiten OP dann eine Pause von 8 Monaten. Sicherlich hat es mich auch gestört, in dieser Zeit keinen Sport machen zu dürfen. Es zog mich jedoch nicht herunter. Ist vielleicht eine Einstellungssache und auch, wie man sonst dem Leben entgegentritt. Meine Welt war dennoch ok, ich hatte ausreichend Zeit für Dinge, die mich auch sonst so beschäftigen.

Dir beste Genesung. Es gibt schlimmeres, die Welt geht dennoch nicht unter. :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“