Guten Morgen,
ich bin knapp 2 Jahre mit einem Ermüdungsbruch im Schienbein Marathon und Ultra gelaufen, den ich als solchen nicht erkannt habe. Im November wurde das Bein geröntgt und die entsprechend als Fraktur diagnostiziert. Seit dieser Zeit bin ich wenig bzw. 8 Wochen gar nicht gelaufen und habe mich mit walken, Rad und schwimmen ansatzweise fit gehalten. Vor einer Woche habe ich wieder angefangen zu laufen. Leider ist das "Ziehen" das mich die letzten Jahre begleitet habe genau so wieder da wie die Schwellung.
Ich habe nur zwei Anliegen:
hat jemand Erfahrung mit einer Ermüdungsfraktur im Schienbein?
kann mir jemand einen (Marathon) laufenden Arzt im Raum Ruhrgebiet/ Rheinland/ Münsterland empfehlen?
Viele Grüße
Olaf
2
Wäre nicht ein Arzt besser geeignet, der sich mit Knochenbrüchen auskennt? Mich hat damals ein dicker Chirurg behandelt, der zugleich Vereinsarzt der örtlichen Bundesliga Fußballmannschaft war, aber mit Marathon nix am Hut hatte.
https://www.dr-gumpert.de/html/ermuedun ... nbein.html
https://www.dr-gumpert.de/html/ermuedun ... nbein.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Ich hatte vor 2 Jahren einen Ermüdungs-Haarriss im Wadenbein. Der wurde im MRT diagnostiziert, auf dem Röntgenbild sah man nix. (War bei mir allerdings ganz ganz frisch, das tat so höllisch weh, dass ich damit bestimmt keine 2 Jahre gerannt wäre, und schon gar keinen Marathon). Ich musste damals deswegen den Hamburg Marathon canceln; war beim letzten langen Lauf vor dem tapering passiert.
Also jedenfalls, mit dem Arzt war ich sehr zufrieden. Der hieß Olschinka, in Düsseldorf Friedrichstraße, Praxis heißt OCS. Ist Orthopäde, Sportmediziner und Läufer.
Also jedenfalls, mit dem Arzt war ich sehr zufrieden. Der hieß Olschinka, in Düsseldorf Friedrichstraße, Praxis heißt OCS. Ist Orthopäde, Sportmediziner und Läufer.
6
Bei Knochenbrüchen würde ich immer zu einem Chirurgen gehen. Mit Orthopäden habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Und Läufer als Kriterium für die Arztwahl, nun ja.....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
7
Ich hatte schon zweimal eine Stressfraktur im Schienbein. Einmal links und einmal rechts. Auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen und lange wurde auf eine tibialis anterior tendinitis benhandelt, bis ein MRT Klarheit schaffte.
Machen kannst du da nicht viel, ausser eben nichts machen - zumindest nicht laufen, Radfahren ging. Hat bei mir dann so etwa 8 bis 10 Wochen gedauert.
Beim Wiedereinstieg habe ich mich an diesen Plan hier gehalten und konnte erfolgreich wieder einsteigen.
Alles Gute
Machen kannst du da nicht viel, ausser eben nichts machen - zumindest nicht laufen, Radfahren ging. Hat bei mir dann so etwa 8 bis 10 Wochen gedauert.
Beim Wiedereinstieg habe ich mich an diesen Plan hier gehalten und konnte erfolgreich wieder einsteigen.
Alles Gute
8
Was mich halt wundert ist, das ich schon seit Anfang November pausiere und es immer noch nicht weg ist. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich am Anfang noch regenerativ gelaufen bin.
Komplette Pause war ca. 8 Wochen
nur regenerative Läufe mittlerweile 20 Wochen.
Aber ich bin vorher ja in Unkenntnis 2 Jahre mit dem Bruch Ultra und Marathons gelaufen. Vielleicht braucht es halt so lange.
Im Moment ist dann halt komplette Laufpause und nur noch Walking oder Radfahren angesagt.
Komplette Pause war ca. 8 Wochen
nur regenerative Läufe mittlerweile 20 Wochen.
Aber ich bin vorher ja in Unkenntnis 2 Jahre mit dem Bruch Ultra und Marathons gelaufen. Vielleicht braucht es halt so lange.
Im Moment ist dann halt komplette Laufpause und nur noch Walking oder Radfahren angesagt.
9
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
10
Habe mir heute eine zweite Orthopädenmeinung eingeholt.
Wie schon bei Orthopäde Nummer eins ist der Bruch auf dem Röntgenbild komplett verheilt. Der Arzt meinte, das die Schwellung ein "Überbau" des Knochens sei, von innen auf die Haut drückt. Das würde nie wieder weggehen, sollte aber kein Problem sein, wenn die Schmerzen auszuhalten wären. Und das sind sie ja.
Zur Sicherheit hat er dann aber noch ein Ultraschall des Schienbeins gemacht. Und dort hat er dann noch einen Riss im Knochen festgestellt. Wie Arzt Nummer 1 hat er mir nun auch zu einem Dünnschicht CD geraten. Macht aus seiner Sicht aber nur Sinn wenn ich mich anschließend auch operieren lasse. Ansonsten müsste ich es eben lassen. Verheilen würde der Knochen nach so langer zeit aber ohnehin nicht.
Sportverbot wurde ausgesprochen auch für Radfahren, Schwimmen oder Wandern.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, das ich so gut wie keine Schmerzen habe (nur bei unter 4:30 Lauftempo), aber nach wie vor eine Schwellung im Schienbein.
Meine Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen zwecks Austausch?
Warum soll ich nicht Schwimmen oder Radfahren?
Ich denke der Knochen ist nicht verheilt weil ich zum einen 2 Jahre Marathon und Ultra mit einem nicht erkannten Ermüdungsbruch gelaufen bin. Und weil ich nur 8 Wochen anschließend pausiert habe. Wächst der Knochen wirklich nicht mehr ohne OP zusammen? Selbst wenn ich ihn jetzt komplett schonen würde?
Wie schon bei Orthopäde Nummer eins ist der Bruch auf dem Röntgenbild komplett verheilt. Der Arzt meinte, das die Schwellung ein "Überbau" des Knochens sei, von innen auf die Haut drückt. Das würde nie wieder weggehen, sollte aber kein Problem sein, wenn die Schmerzen auszuhalten wären. Und das sind sie ja.
Zur Sicherheit hat er dann aber noch ein Ultraschall des Schienbeins gemacht. Und dort hat er dann noch einen Riss im Knochen festgestellt. Wie Arzt Nummer 1 hat er mir nun auch zu einem Dünnschicht CD geraten. Macht aus seiner Sicht aber nur Sinn wenn ich mich anschließend auch operieren lasse. Ansonsten müsste ich es eben lassen. Verheilen würde der Knochen nach so langer zeit aber ohnehin nicht.
Sportverbot wurde ausgesprochen auch für Radfahren, Schwimmen oder Wandern.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, das ich so gut wie keine Schmerzen habe (nur bei unter 4:30 Lauftempo), aber nach wie vor eine Schwellung im Schienbein.
Meine Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen zwecks Austausch?
Warum soll ich nicht Schwimmen oder Radfahren?
Ich denke der Knochen ist nicht verheilt weil ich zum einen 2 Jahre Marathon und Ultra mit einem nicht erkannten Ermüdungsbruch gelaufen bin. Und weil ich nur 8 Wochen anschließend pausiert habe. Wächst der Knochen wirklich nicht mehr ohne OP zusammen? Selbst wenn ich ihn jetzt komplett schonen würde?
11
Tja.....wahrscheinlich ist es sinnlos, aber nochmal:
Geh zu einem Chirurgen. Lass eine Knochen-Szintigraphie machen. Knochen-Szintigraphie: Radiologie München
Normalerweise "lebt" der Knochen, bildet Kallus und wächst wieder zusammen (mal so ganz laienhaft). Wenn aber die beiden Enden Deines Knochens inzwischen abgestorben sind, tut sich da nix mehr. https://www.dr-gumpert.de/html/osteonekrose.html
Geh zu einem Chirurgen. Lass eine Knochen-Szintigraphie machen. Knochen-Szintigraphie: Radiologie München
Normalerweise "lebt" der Knochen, bildet Kallus und wächst wieder zusammen (mal so ganz laienhaft). Wenn aber die beiden Enden Deines Knochens inzwischen abgestorben sind, tut sich da nix mehr. https://www.dr-gumpert.de/html/osteonekrose.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
12
Habe ein CT machen lassen.Kein Bruch mehr im Schienbein, Struktur ist auch wieder fest. Die Delle ist ein sogenannter Kallus, der sich im Heilungsprozess gebildet hat, das minimale Ziehen möglicherweise eine kleine Reizung der Knochenhaut. Werde also wieder starten. Langsam und auch nur 4X die Woche. Der Rennsteiglauf wird dann nur im Joggingtempo absolviert.
Vielen Dank für die Ratschläge!
Gruß
Olaf
Vielen Dank für die Ratschläge!
Gruß
Olaf