CarstenS hat geschrieben:Hallo Sonnenschein,
Glückwunsch zu dem Marathon! Da bist Du ja gut durchgekommen, ich war neugierig und habe gerade mal geschaut.
Zum HF-Verlauf im Wettkampf kann ich leider nichts sagen, das ich im Wettkampf noch nie mit HF-Messer gelaufen bin und auch schon lange nicht mehr mit HF-Messer trainiere, von ein paar Ausnahmen nach dem Kauf einer neuen Uhr abgesehen. Ich würde aber eher nicht erwarten, dass Du während eines langes Wettkampfes die HFmax erreichst. Auch beim Endspurt eines Zehners nicht, es sei denn, Du hast Dich auf der Strecke zu sehr zurückgehalten ;) Meine HFmax habe ich damals jedenfalls mit einem Test ermittlelt, der eher einem Intervalltraining ähnelte. Allerdings war ich hartes Intervalltraining auch gewohnt. Mir scheint, dass Du die schnellen Bereiche auch im Training vernachlässigst, da kann ich mir vorstellen, dass der Test bei Dir nicht funktioniert.
Lass das mit dem HF-Messer doch einfach, dann hast Du eine Sorge weniger ;)
Erhol Dich gut von dem Marathon!
Carsten
Danke Carsten,
ja, es war ein schöner Lauf, hat alles gestimmt. Jetzt laufe ich zwar die Treppen rückwärts runter, aber es hat sich gelohnt.
Ich bin jetzt niemand, der die ganze Zeit permanent auf die Uhr schaut und ich trainiere nie nach Puls, sondern eher, was mein Plan mir sagt. Aber ich finde es es spannend!! Gerade, wie sich der Puls über die Jahre verändert, wie belastbar man wird. Und es interessiert mich gerade sehr, da ich mich mit dem Training für Ultraläufe beschäftige. Und erstmal gehe ich da immer etwas theoretisch ran. Aber wie gesagt, ich finde es interessant, aber es ist jetzt kein Zwang

Deshalb kam die Frage auf, ob mein geglaubter Max Puls auch mein richtiger ist. Und hier im Forum gibt es ja so viele schlaue Füchse
Warum glaubst du, dass ich harte Intervalle im Training auslasse??
Klar! Einmal die Woche stehen bei mir IV auf dem Plan, so wie mein Plan es beschreibt!
Bist du auch gut durchgekommen?
Liebe Grüße,
Sonnenschein