Banner

Frage zum Maximalpuls

Frage zum Maximalpuls

1
Hallo!
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, ich bin mir momentan nicht so sicher, was mein Maximalpuls ist.
Ich laufe seit einigen Jahren und hatte mein Max. Puls eigentlich immer so bei 185 bpm gesehen, da ich bei den meisten Wettkämpfen am Ende diesen Puls hatte. (Meistens geben ich auch noch richtig Gas kurz vorm Ziel).
Gestern bin ich meinen dritten Marathon gelaufen und habe dann mal die Pulswerte von den letzten zwei Jahren (Marathon) verglichen, 2011 betrug mein Max. Puls 209 bpm, 2012 betrug er 200 bpm und gestern 193 bpm. Bei den ersten beiden Marthons dachte ich, dass wäre ein Messfehler, aber jetzt grübel ich doch etwas darüber nach. Bei keinem kürzeren Wettkampf komme ich auf diesen Pulswert.
Woran soll ich mich jetzt orientieren?????
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, vielen Dank im Voraus :D
Liebe Grüße,
Sonnenschein
Bild

2
Schau mal hier

Am besten du ermittelst den ♡HF.max.neu.
Denn zu ermüdet darf man den Max.nicht aus einem Marathon als höchsten Wert nehmen.

Da werden sich bestimmt gleich die Spezialisten melden.

3
Hallo Axel,
die Seiten kenne ich alle, die Formel fällt schonmal weg, Geld ausgeben finde ich auch doof und bei dem Selbsttest, da kommt nichtmal ne 185 bpm raus. Jedenfalls bekomme ich es bei intensiven IV nicht hin.
Somit war mein Leitfaden immer der Puls vom 10km WK oder vom HM.
Aber ich habe halt keine Ahnung vom Marathon Pulswert. Ich dachte immer der Max-Puls wäre der höchste Pulswert den man erreichen kann, wusste nicht das er durch Ermüdung noch höher sein kann und das er dann nicht als Max Puls verwendet werden darf...
Liebe Grüße :hallo:
Bild

4
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben: Woran soll ich mich jetzt orientieren?????
An 210 (rechnet sich einfacher). Mit 190 solltest Du 10 km durchlaufen können - das wäre natürlich schon "recht proper".

Knippi

5
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Ich laufe seit einigen Jahren und hatte mein Max. Puls eigentlich immer so bei 185 bpm gesehen, da ich bei den meisten Wettkämpfen am Ende diesen Puls hatte. (Meistens geben ich auch noch richtig Gas kurz vorm Ziel).
Gestern bin ich meinen dritten Marathon gelaufen und habe dann mal die Pulswerte von den letzten zwei Jahren (Marathon) verglichen, 2011 betrug mein Max. Puls 209 bpm, 2012 betrug er 200 bpm und gestern 193 bpm. Bei den ersten beiden Marthons dachte ich, dass wäre ein Messfehler, aber jetzt grübel ich doch etwas darüber nach. Bei keinem kürzeren Wettkampf komme ich auf diesen Pulswert.
Wie sehen die 200er Werte denn im Diagramm aus? Sind das nur so einzelne Spikes? Kann ja schon mal vorkommen, dass der Pulsgurt durch eine komische Bewegung irgendwie verrutscht und es dadurch zu einem falschen Wert kommt. Sowas habe ich schon ein paar Mal selber erlebt.
Wie ist deine Durchschnitts-Hf bei einem 10er? Das sollten so ca. 90% sein.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
hardlooper hat geschrieben:An 210 (rechnet sich einfacher). Mit 190 solltest Du 10 km durchlaufen können - das wäre natürlich schon "recht proper".

Knippi
Hallo Knippi,
du hast ja völlig Recht :klatsch: ich würde es niemals schaffen einen 10ner mit einem Puls von 190 zu laufen. da würde ich sterben.
Bild

7
blende8 hat geschrieben:Wie sehen die 200er Werte denn im Diagramm aus? Sind das nur so einzelne Spikes? Kann ja schon mal vorkommen, dass der Pulsgurt durch eine komische Bewegung irgendwie verrutscht und es dadurch zu einem falschen Wert kommt. Sowas habe ich schon ein paar Mal selber erlebt.
Wie ist deine Durchschnitts-Hf bei einem 10er? Das sollten so ca. 90% sein.
Hab mir den Marathon gerade mal genauer angesehen, ab km 38 hat mein Puls verrückgespielt und war immer wieder über 190. Da habe ich aber auch nochmal versucht alles zu geben. Es waren auf jeden Fall keine einzelnen Spitzen.
Laut meines bisherigen Max Pulses sollte ich den Marathon zwischen 157- 165 laufen, dass habe ich genau bis km 17 durchgehalten, dann war ich völlig drüber, es war aber völlig ok, konnte noch lächeln :D . Mein Durchschnitt lag bei 166 bpm.

Habe mir gerade meine letzten 10ner angesehen (laufe nicht so viele, ich mag sie nicht), der Durchschnittspuls lag so bei 175.
Bild

9
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Wenn 175 bpm 90 % sein sollen, dann wäre mein Max Puls ungefähr bei 194 :confused:
:nick:

Vielleicht auch noch eine "kleine Zahlenspielerei": 10 km in dem Tempo laufen, bei dem man sich "gut unterhalten kann" und den Pulswert, den man häufig am Handgelenk sieht, durch 0,7 teilen. Mach mal, kostet ja nichts.

Knippi

10
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Wenn 175 bpm 90 % sein sollen, dann wäre mein Max Puls ungefähr bei 194 :confused:
Wieso, das passt dann doch grob zu deinen 200er Werten.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

12
Hallo Sonnenschein,

Glückwunsch zu dem Marathon! Da bist Du ja gut durchgekommen, ich war neugierig und habe gerade mal geschaut.

Zum HF-Verlauf im Wettkampf kann ich leider nichts sagen, das ich im Wettkampf noch nie mit HF-Messer gelaufen bin und auch schon lange nicht mehr mit HF-Messer trainiere, von ein paar Ausnahmen nach dem Kauf einer neuen Uhr abgesehen. Ich würde aber eher nicht erwarten, dass Du während eines langes Wettkampfes die HFmax erreichst. Auch beim Endspurt eines Zehners nicht, es sei denn, Du hast Dich auf der Strecke zu sehr zurückgehalten ;) Meine HFmax habe ich damals jedenfalls mit einem Test ermittlelt, der eher einem Intervalltraining ähnelte. Allerdings war ich hartes Intervalltraining auch gewohnt. Mir scheint, dass Du die schnellen Bereiche auch im Training vernachlässigst, da kann ich mir vorstellen, dass der Test bei Dir nicht funktioniert.

Lass das mit dem HF-Messer doch einfach, dann hast Du eine Sorge weniger ;)

Erhol Dich gut von dem Marathon!

Carsten

13
CarstenS hat geschrieben:Hallo Sonnenschein,

Glückwunsch zu dem Marathon! Da bist Du ja gut durchgekommen, ich war neugierig und habe gerade mal geschaut.

Zum HF-Verlauf im Wettkampf kann ich leider nichts sagen, das ich im Wettkampf noch nie mit HF-Messer gelaufen bin und auch schon lange nicht mehr mit HF-Messer trainiere, von ein paar Ausnahmen nach dem Kauf einer neuen Uhr abgesehen. Ich würde aber eher nicht erwarten, dass Du während eines langes Wettkampfes die HFmax erreichst. Auch beim Endspurt eines Zehners nicht, es sei denn, Du hast Dich auf der Strecke zu sehr zurückgehalten ;) Meine HFmax habe ich damals jedenfalls mit einem Test ermittlelt, der eher einem Intervalltraining ähnelte. Allerdings war ich hartes Intervalltraining auch gewohnt. Mir scheint, dass Du die schnellen Bereiche auch im Training vernachlässigst, da kann ich mir vorstellen, dass der Test bei Dir nicht funktioniert.

Lass das mit dem HF-Messer doch einfach, dann hast Du eine Sorge weniger ;)

Erhol Dich gut von dem Marathon!

Carsten
Danke Carsten,
ja, es war ein schöner Lauf, hat alles gestimmt. Jetzt laufe ich zwar die Treppen rückwärts runter, aber es hat sich gelohnt.

Ich bin jetzt niemand, der die ganze Zeit permanent auf die Uhr schaut und ich trainiere nie nach Puls, sondern eher, was mein Plan mir sagt. Aber ich finde es es spannend!! Gerade, wie sich der Puls über die Jahre verändert, wie belastbar man wird. Und es interessiert mich gerade sehr, da ich mich mit dem Training für Ultraläufe beschäftige. Und erstmal gehe ich da immer etwas theoretisch ran. Aber wie gesagt, ich finde es interessant, aber es ist jetzt kein Zwang :zwinker5: Deshalb kam die Frage auf, ob mein geglaubter Max Puls auch mein richtiger ist. Und hier im Forum gibt es ja so viele schlaue Füchse :D

Warum glaubst du, dass ich harte Intervalle im Training auslasse??
Klar! Einmal die Woche stehen bei mir IV auf dem Plan, so wie mein Plan es beschreibt!

Bist du auch gut durchgekommen?

Liebe Grüße,
Sonnenschein
Bild

14
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Und es interessiert mich gerade sehr, da ich mich mit dem Training für Ultraläufe beschäftige.
Oha.
Warum glaubst du, dass ich harte Intervalle im Training auslasse??
Klar! Einmal die Woche stehen bei mir IV auf dem Plan, so wie mein Plan es beschreibt!
Nun, ich habe in Dein Trainingstagebuch geschaut und nichts gefunden, das schneller als 10km-RT wäre. Ok, ich habe noch einmal nachgeschaut, ganz stimmt das nicht, da sind auch ein paar 400er und 800er, aber die 400er mit 4:00/km, in dem Tempo könntest Du sicherlich auch 1000er laufen.
Bist du auch gut durchgekommen?
Danke, ich bin zwar gut durchgekommen, aber viel zu langsam, fünf Minuten über dem Ziel, das aufgrund eines Infekts im Vorfeld auch schon um ein paar Minuten hochgesetzt war.

Gruß

Carsten

15
Ja, so ein Infekt kann einen ganz schön das Bein stellen. Aber meistens ist es ja ein Zeichen, "ich will nicht mehr!"
Dann auf ein neues :)

Also einen 4:00/km Schnitt schaffe ich nicht auf einen km, wenn, dann höchsten auf einen und dann nicht mehr. Obwohl, beim WK habe ich es auch schonmal geschafft, aber nur, weil mich jemand ins Ziel getreten hat :megafon:
Aber diese schnellen IV brauchte ich für meinen Plan auch nicht, und ein wenig muss ich auf mich aufpassen, da ich eine Zwerchfellmuskelverhärtung habe und die die Schmerzen melden sich meistens bei sehr schnellen IV. Deshalb bin ich das Training auch langsamer angegangen und habe mein Ziel auch so erreicht.
Aber nur so nebenbei....

Jut, dann werde ich meinen Max Puls mal bei 194 bpm festlegen. Nach einigen Datenvergleich! Und passt auch viel besser zu meinem Marathonpuls im Durchschnitt.

Danke :D
Bild

16
Hallo,

was Dein Zwerchfell dazu sagt, weiß ich natürlich nicht, aber ansonsten glaube ich nicht, dass Du nicht auch Kilometer in 4:00 laufen kannst. Du bist es halt nicht gewohnt, und genau deshalb meinte ich ja auch, dass es Dir wahrscheinlich schwer fällt, Deine maximale HF tatsächlich zu erreichen. Als Kritik war das nicht gemeint, zumindest in der direkten Marathonvorbereitung ist anderes wichtiger.

Erhol Dich gut

Carsten
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“