Hallo,
ich laufe seit diversen Jahren regelmäßig und seit einigen Wochen platscht mein linker Fuss, sodass jeder mich schon am Geräusch erkennen kann.
Ich kann ohne größere Probleme 15 Km laufen, es nervt aber. Ich habe den linken fuß nicht richtig unter Kontrolle. Nach dem Lauf kann ich die Zehen nicht anziehen, als wenn die Kraft fehlt und es fängt ab wehzutun.
Ich tippe auf Sprunggelenksblokade oder irgendetwas mit Beckenschiefstand.
Ich versuche Termin beim Orthopäden etc. zubekommen, vielleicht hat aber evtl jemand vorher eine Idee??
Gruss Marc
3
Von dem bekommst du höchstens Einlagen und schlechte Laune.mob72 hat geschrieben: Ich versuche Termin beim Orthopäden etc. zubekommen

4
Was ist VOR dem Lauf? Geht es da? Oder auch Probleme?mob72 hat geschrieben:Nach dem Lauf kann ich die Zehen nicht anziehen, als wenn die Kraft fehlt und es fängt ab wehzutun.
Kannst du folgende Übrung machen: dich auf die Fersen stellen, die Füße vorne vom Boden abheben und dann auf den Fersen gehen?
Ich hatte das Platschen auch, und zwar nach meinem Bandscheibenvorfall. Da konnte ich den linken Fuß nicht anheben und obige Übung nicht machen. Auch auf dem linken Bein stehen klappte nicht.
Bernd
5
mob72 hat geschrieben:Hallo,
ich laufe seit diversen Jahren regelmäßig und seit einigen Wochen platscht mein linker Fuss, hat aber evtl jemand vorher eine Idee??
Gruss Marc
Ist das vor allem nach dem Triatlon Training mit Flossen wenn du fertig geschwommen bist?
Dann weiss ich was das ist.

6
Ich habe seit 15 Jahren auch dieses "Platschen", nur nenne ich es "Trampeln"burny hat geschrieben:Ich hatte das Platschen auch, und zwar nach meinem Bandscheibenvorfall.

Ich habe seitdem das Laufen oft begonnen und nach ein paar Monaten wieder genervt aufgehört.
Nun laufe ich seit ca. einem Jahr wieder mit Spaß an der Freude, es hat sich aber mittlerweilen eine Plantaris Fasciitis eingestellt, wegen der ich mich beim Fußspezialisten eingefunden habe. In der momentan verordneten Physiotherapie wird unter anderem auch der Fußhebermuskel mittels Reizstrom stimuliert und ich mache zusätzlich dreimal täglich eine Übung zur Schulung des Muskels. Das treibe ich nun seit etwa zwei Wochen und habe den subjektiven Eindruck, dass ich schon etwas runder laufe und höchstens zum Ende der Laufeinheit hin wieder in leichtes "Trampeln" verfalle. Ich bin zuversichtlich, dass ich das "Trampeln" in ein paar Wochen oder Monaten gänzlich abstellen kann. Ich werde aber weiterhin meinen Usernamen behalten ...

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
7
Hat sich das denn wieder gebessert?burny hat geschrieben:Was ist VOR dem Lauf? Geht es da? Oder auch Probleme?
Kannst du folgende Übrung machen: dich auf die Fersen stellen, die Füße vorne vom Boden abheben und dann auf den Fersen gehen?
Ich hatte das Platschen auch, und zwar nach meinem Bandscheibenvorfall. Da konnte ich den linken Fuß nicht anheben und obige Übung nicht machen. Auch auf dem linken Bein stehen klappte nicht.
Mein BSV L4/L5 war vor 20 Jahren und seit dem habe ich links eine Großzehenheberschwäche, die mal mehr und mal weniger ausfällt. Da der linke Fuß auch mein Problemfuß ist, denke ich im Moment auch drüber nach, wie da Zusammenhänge sein könnten.
Mein Orthopäde meinte damals anfänglich das könne bis zu einem Jahr dauern bis es wieder weg ist - nach einem Jahr wars dann damit wohl endgültig
Was passiert denn dann? Welche Probs hast Du?trampler hat geschrieben:Ich habe seit 15 Jahren auch dieses "Platschen", nur nenne ich es "Trampeln". Das Problem ergab sich nach einer Bandscheibenoperation. Offensichtlich war der Nerv schon so weit geschädigt, dass der Fußheber seither nicht mehr im erforderlichen Umfang tätig werden konnte.
Ich habe seitdem das Laufen oft begonnen und nach ein paar Monaten wieder genervt aufgehört.
die hatte/habe ich ja auch - passt gut zusammen!Nun laufe ich seit ca. einem Jahr wieder mit Spaß an der Freude, es hat sich aber mittlerweilen eine Plantaris Fasciitis eingestellt,
Was machst Du da?wegen der ich mich beim Fußspezialisten eingefunden habe. In der momentan verordneten Physiotherapie wird unter anderem auch der Fußhebermuskel mittels Reizstrom stimuliert und ich mache zusätzlich dreimal täglich eine Übung zur Schulung des Muskels.
Würde mich wundern, wenn man nach der langen Zeit noch was ändern könnte - wäre mir aber sehr Recht!Das treibe ich nun seit etwa zwei Wochen und habe den subjektiven Eindruck, dass ich schon etwas runder laufe und höchstens zum Ende der Laufeinheit hin wieder in leichtes "Trampeln" verfalle. Ich bin zuversichtlich, dass ich das "Trampeln" in ein paar Wochen oder Monaten gänzlich abstellen kann. Ich werde aber weiterhin meinen Usernamen behalten ...![]()
Was sagt der doc & co?
gruss hennes
8
Na, ich hatte vorher immer ein besseres Gefühl beim Laufen - eben rund, leise und gleitend, und dann wars plump, platschend und die Fußgänger erschreckend ...Hennes hat geschrieben:Was passiert denn dann? Welche Probs hast Du?

Hab dir eine PN geschickt mit meinem ÜbungsplanHennes hat geschrieben:Was machst Du da?
Der sagte erstmal kräftig die Waden dehnen, da sie offensichtlich sehr stark verkürzt sind. Und dann noch den Fuß im 45-Grad-Winkel an die Wand oder eine andere Senkrechte stützen und mit dem Vorderfuß so weit es geht nach unten rutschen. Das dehnt offensichtlich die Sehne etwas. Beides mache ich 3 mal täglich und einmal abends Eis und auch nach dem Laufen.Hennes hat geschrieben:Was sagt der doc & co?
Mich wundert nur, dass er nichts von Laufpause gesagt hat, nachdem ich deine Kommentare zu Plantarsehne gelesen habe. Ich mache nun die Physio fertig, kurz vorher noch MRT und dann Wiedervorstellung beim Doc.
Bisher schau ich meiner laufenden Zukunft also positiv entgegen ...

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
9
Ist komplett wieder okay, wie vorher. Es hat ca. 1/2 Jahr gedauert, bis es okay war. Ich hab aber auch täglich mehrfach den Fuß anzuheben versucht (also so übungsmäßig).
Das hab ich auch oder genauer, da ist irgendwas kaputt, allerdings seit Jahrzehnten. Stammt noch aus der Zeit des Straßenfußballs, nach einem WM-Qualispiel (Schweden-BRD, muss 1965 gewesen sein), haben wir auf dem (Betonplatten-)Hof gebolzt, immer hin und her schießen. Ich hatte Schlappen an, bei einem Schuss ist der weggeflogen und rammte daher meinen linken Fuß (den Schussfuß) voll in die Betonplatte. Zeh blutig, Nagel ab und seitdem ist der Zeh etwas krumm und unansteuerbar. Stört beim Laufen aber nicht!Hennes hat geschrieben:seit dem habe ich links eine Großzehenheberschwäche, die mal mehr und mal weniger ausfällt.
Bernd
10
Habe von heute auf morgen einen Termin bekommen, der Hammer. Fuß geröngt, Ultraschall...nichts. Physio verschrieben bekommen..abwartenVon dem bekommst du höchstens Einlagen und schlechte Laune. Nee, kann ja auch helfen, aber m.E. viel wichtiger: Machst du denn Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für den Fuß? Damit kannst du u.U. schon viel Erreichen.
Vor dem Laufen ist alles bestens, keine ProblemeWas ist VOR dem Lauf? Geht es da? Oder auch Probleme?
nein, ich schwimme momentan nicht, mache noch Pauseist das vor allem nach dem Triatlon Training mit Flossen wenn du fertig geschwommen bist?
Dann weiss ich was das ist
Die Plantar Fasciitis hatte ich vorher, rund 1,5 Jahre, bin sie gerade los, danach 1 Jahr lang Achillessehenprobleme...jajaja das LaufenNun laufe ich seit ca. einem Jahr wieder mit Spaß an der Freude, es hat sich aber mittlerweilen eine Plantaris Fasciitis eingestellt, wegen der ich mich beim Fußspezialisten eingefunden habe.

Ich warte jetzt einfach mal ab was der Physio sagt
11
Hallo,
habe gerade die kurze Diskussion zu deinem "Platsch-Problem" gelesen. Ich habe auch dieses Phänomen. Nach ca. 40 Minuten Training fängt der linke Fuß an zu platschen und es Beginns zu schmerzen, wenn ich versuche den dicken Zeh nach oben zu ziehen.
Der Orthopäde konnte nach Röntgen und MRT keine Entzündung feststellen und hat mir Elektrotherapie verschrieben. Der Physiotherapeut hat dann aber auch was von evtl. Blockade erzählt.
Nun wollte ich mal wissen, wie es bei dir weitergegangen ist. Habe jetzt auch ein Rezept für manuelle Therapie.
Ich habe das Problem jetzt wirklich schon 2 Monate und muss langsam mal wieder ans laufen kommen, damit es im August noch was mit der Langdistanz wird.
Über einen kurzen Erfahrungsbericht, wie es bei dir weiterging würde ich mich freuen!
Schöne Grüße
Lexi
habe gerade die kurze Diskussion zu deinem "Platsch-Problem" gelesen. Ich habe auch dieses Phänomen. Nach ca. 40 Minuten Training fängt der linke Fuß an zu platschen und es Beginns zu schmerzen, wenn ich versuche den dicken Zeh nach oben zu ziehen.
Der Orthopäde konnte nach Röntgen und MRT keine Entzündung feststellen und hat mir Elektrotherapie verschrieben. Der Physiotherapeut hat dann aber auch was von evtl. Blockade erzählt.
Nun wollte ich mal wissen, wie es bei dir weitergegangen ist. Habe jetzt auch ein Rezept für manuelle Therapie.
Ich habe das Problem jetzt wirklich schon 2 Monate und muss langsam mal wieder ans laufen kommen, damit es im August noch was mit der Langdistanz wird.
Über einen kurzen Erfahrungsbericht, wie es bei dir weiterging würde ich mich freuen!
Schöne Grüße
Lexi
14
Ich würde da Richtung Lauftechniktraining etwas machen - gegebenfalls kann mand as mit entsprechenden Koordinations- und Kräftigungsübungen ergänzen, wenn man sieht, dass Du eine Schwäche hast. Aber oft ist nicht der Muskel an sich zu schwach/zu langsam, sondern man hat einfach keine Vorstellung davon, wie man das lauftechnisch umsetzen kann.
Hat auch viel mit Fußauftrittspunkt, Schwerpunktslage, etc. zu tun - würde nicht isoliert am Fuß ansetzen
Hat auch viel mit Fußauftrittspunkt, Schwerpunktslage, etc. zu tun - würde nicht isoliert am Fuß ansetzen
