Banner

Fußnagel hebt sich vom Nagelbett

Fußnagel hebt sich vom Nagelbett

1
Bei meinen ersten Marathon hat sich vom 2. Zeh der Nagel vom Nagelbett abgehoben. Der ist mittlerweile aber wieder nachgewachsen. Ich habe mir gedacht, gut der Marathon ist schon eine enorme Belastung unter anderem für die Füße.
Nun bin ich im November gute 130 km gelaufen und nun habe ich gemerkt, das sich der 2.Fußnagel vom anderen Fuß auch abgehoben hat. Er steht vorn leicht nach oben und man sieht das er ein wenig vom Nagelbett weg ist.
Nun frage ich mich, woran kann das liegen? Falsche Schuhe, oder mache ich beim laufen was falsch.
Wer hat so etwas auch schon gehabt?
Bild

4
Das ist nichts Ungewöhnliches. Passiert immer mal, bei manchen Läufern öfter als bei anderen, tendenziell eher bei langen oder sehr langen Läufen. Ein Marathon oder 130 MKM sind, meiner Ansicht nach, eher zu wenig für so eine Verletzung. Vielleicht sind deine Schuhe ja zu klein?
Meistens fällt übrigens der Nagel vom großen Zeh ab, mit dem stoßt du ja am ehesten auch vorne im Schuh an (es sei denn der zweite Zeh ist länger als der Große natürlich).
Bei langen Trailläufen mit steilen bergab-Streckenpassagen hast du jedenfalls eine gute Chance einen Nagel einzubüßen.
Aber braucht man die - außer aus kosmetischen Gründen natürlich :D ?

Um deine Frage zu beantworten: Ja, ist mir auch schon passiert.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

7
Hatte ich auch schon an beiden kleinen Zehen (die sind so komisch krüppelig :nene: ) und war auch recht komplikationslos.. Unter dem einen hatte sich eine Blase genau an der Spitze gebildet, beim anderen genau an der Seite. Die müssen den Nagel hochgedrückt haben.
Wird bei mir auch an zu engen Schuhen/ zu dicke Socken (trotz Falke zu wollig/ warm/ schwitzig) gelegen haben.

LG

8
bloß nicht ziehen lassen. Das macht man nicht mehr, weil beim klassischen "Ziehen" der Nagel runtergerissen wird und die Gefahr einer Verletzung am unteren Ende der Nagelwurzel, also an der Matrix, wo Nagelmaterial gebildet wird sehr groß ist. Geschieht an diesem Teil eine Verletzung, kann es sein, dass zwar noch Nagelmaterial gebildet wird, jedoch unkontrolliert evt. in eine andere Richtung oder unvollständig, langsamer oder mit verminderter Qualität.
Besser ist es, den Nagel bis zu der Stelle, wo er sich anfängt zu lösen zu kürzen und dann sehr dünn aus feilen. Damit nimmt man der Ursache (und das ist immer eine mechanische Ursache wie immer wiederkehrende Stöße durch den Schuh - vielleicht geht der Zeh beim Abrollen immer leicht nach oben?) den Angriffspunkt.
Wenn so was immer wieder an der selben Stelle auftritt, kann eine Tape der betreffenden Stelle mit einem leichten Pflaster helfen - manchmal...

9
Running29 hat geschrieben:Bei meinen ersten Marathon hat sich vom 2. Zeh der Nagel vom Nagelbett abgehoben. Der ist mittlerweile aber wieder nachgewachsen. Ich habe mir gedacht, gut der Marathon ist schon eine enorme Belastung unter anderem für die Füße.
Nun bin ich im November gute 130 km gelaufen und nun habe ich gemerkt, das sich der 2.Fußnagel vom anderen Fuß auch abgehoben hat. Er steht vorn leicht nach oben und man sieht das er ein wenig vom Nagelbett weg ist.
Nun frage ich mich, woran kann das liegen? Falsche Schuhe, oder mache ich beim laufen was falsch.
Wer hat so etwas auch schon gehabt?
Gerade die 2. Zehe ist bei sehr vielen Läufern eine "Schwachstelle", und zwar wenn diese ein wenig weiter vorsteht als die große Zehe. Das ist eine "Fehlstellung" die sehr verbreitet ist (hab das auch) aber von den Schuherzeugern fast nie berücksichtigt wird.
Als Auswege:
- Bei den Schuhen mehr probieren und speziell auf diese 2. Zehe achten, notfalls eine halbe Nr. größer. Das Problem kann einerseits ein zu kurzer Schuh sein (Zehe stößt vorne an gerade z.B. bergab), oder die Zehe reibt oben am Stoff des Schuhs (zu niedriger Schuh oder zu hohe Einlage - evtl. versuchen die Einlage abzuhobeln oder sogar abzuschneiden im Zehenbereich)
- versuchen, wie es sich barfuß im Schuh verhält, oder andere Socken
- natürlich, die Nägel von vornherein extrem kurz halten
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

10
Aber Vorsicht mit der Schuhgröße,kann auch andere Gründe haben,
gerade bei der 2. Zehe liegt es meist an einer Zwangsposition der Zehe
bedingt durch Hallus Valgus mit daraus resultierender Krallenhaltung....
Saarotti

11
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Das ist eine "Fehlstellung" die sehr verbreitet ist (hab das auch) aber von den Schuherzeugern fast nie berücksichtigt wird.
Es ist weniger eine "Fehlstellung", als einfach ein Überbleibsel aus Zeiten, in denen unsere Vorfahren noch mehr auf Bäumen rumgeklettert und weniger gelaufen sind. Man nennt es auch "griechischer Fußtyp".

Gruß,
Martin, der noch nie weniger Nägel als Zehen hatte und sich sehr darüber wundert, wie manche Läufer(innen) ihre Füße vergewaltigen :confused:
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

12
Gueng hat geschrieben:Es ist weniger eine "Fehlstellung", als einfach ein Überbleibsel aus Zeiten, in denen unsere Vorfahren noch mehr auf Bäumen rumgeklettert und weniger gelaufen sind. Man nennt es auch "griechischer Fußtyp".

Gruß,
Martin, der noch nie weniger Nägel als Zehen hatte und sich sehr darüber wundert, wie manche Läufer(innen) ihre Füße vergewaltigen :confused:
Bei rund 140 Marathonläufen und diversen Ultras und was weiß ich nicht alles, habe ich nicht einen Zehnagel verloren. Ich werde zwar nie Barfußlaufen können, aber auch ich wundere ich mich, wie einige Läufer mit ihren Füßen umgehen.

Ich habe mir eine medizinische Fußpflege gesucht, die auch selbst läuft. Das mag kostspielig sein, aber es tut mir und meinen Füßen ausgesprochen gut. Soetwas empfehle ich auf den Thread-Eröffner, denn die sehen auch, wenn man mit zu kleinen Schuhen unterwegs ist. Meine Hornhaut bleibt unangetastet.

Zu kleine Schuhe ist vor allen ein Frauending. Ich selbst habe Schuhgröße 40/41, wenn ich normale Schuhe kaufe, aber laufen tue ich in Schuhgröße 42,5. Grade bei Läufen wie dem Rennsteig (langer Kanten), haben mir das meine Füße wohl sehr gedankt.

Und auch die Schuhauswahl will gelernt sein. Der Verkäufer sieht nur die Stellung des Fußes und kann die Größe ganz gut einschätzen. Aber die Festigkeit eines Schuhes entscheidet der Läufer dann selbst. Meine Füße mögen offenbar keine zu "steifen" und schwere Schuhe. Dementsprechend fällt eben auch meine Schuhauswahl aus.

13
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Gerade die 2. Zehe ist bei sehr vielen Läufern eine "Schwachstelle", und zwar wenn diese ein wenig weiter vorsteht als die große Zehe.
Hah! Bei mir auch. Hab seit der Müritz auch am "Zeigezeh" einen blauen Nagel und lass den nun raus wachsen. Hab dort auch öfters Blasen an der Zehenspitze. Allerdings ist mein Zeh kleiner als der große Onkel.
saarotti hat geschrieben:.gerade bei der 2. Zehe liegt es meist an einer Zwangsposition der Zehe
bedingt durch Hallus Valgus mit daraus resultierender Krallenhaltung....
Krallenhaltung! Ganz genau das tu ich auch immer unbewusst. Und wer denkt schon pausenlos an seine Füße beim Laufen :hihi:

@Running29: Mach dir keinen großen Kopp. Kurz schneiden den Nagel und rauswachsen lassen. Und wenn er stört, mit Pflaster abkleben.

Gruss Tommi

14
dicke_Wade hat geschrieben:Hah! Bei mir auch. Hab seit der Müritz auch am "Zeigezeh" einen blauen Nagel und lass den nun raus wachsen. Hab dort auch öfters Blasen an der Zehenspitze.
Gruss Tommi
Das ist ein guter Tip, hatte ich vergessen, genau. ich kriege da auch immer viel Hornhaut und schneide mir die dann einfach mit der Schere weg so weit es geht, so ca. 2mm ist die Zehe dann schon wieder kürzer und entsprechend die Probleme weniger.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

15
Das ist ja das komische, mein zweiter >Zeh ist nicht länger als der große Zeh.

Ich trage normalerweise Schuhe in Größe 36- 37 je nachdem wie sie ausfallen. Meine Laufschuhe sind alle 38, 5. Sollten eigentlich groß genug sein.
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“