Hallo liebe Community,
leider ist der alte Thread bereits geschlossen und musste so ein "Neues Thema" erstellen.
Hatte gestern den wohl schlimmsten Lauf überhaupt. Ziel waren 18 km in ruhigem Dauerlauf. Nach 10 km ca. habe ich eine wahnsinnige Gänsehaut bekommen (es war ziemlich heiß draußen und die Strecke war Feld und Wald) und auf einmal war alle Kraft verschwunden, mir war auch ziemlich schwindelig. Bin dann die restlichen 8 km nach Hause marschiert -- ging nicht anders. Ich laufe gerne im warmen, wenn es heiß ist laufe ich erst so richtig auf. Gänsehaut hatte ich bei anderen Läufen auch schon, aber nicht so heftig, dass ich unterbrechen musste.
Was war da los?
Habe nun gelesen, dass das ein Zeichen für den Wechsel in den Fettstoffwechsel sein kann. Wenn dem so ist, ist das gut oder schlecht? Was kann ich dagegen tun, denn angenehm war das ganz und gar nicht!
Grüße
Anne
3
Gänsehaut + Schwäche ist ein typisches Symptom bei stärkerer Hyperthermie (Überhitzung) und liegt vermutlich an mangelnder Hitzeakklimatisation (...wie auch bei dem miesen Frühling bisher...
). Mit Dehydrataion hat das eher nichts zu tun. Siehe auch: hier .
Wenn das vorkommt, sollte es Anlass sein, solange Gehpause zu machen und für Abkühlung zu sorgen, bis man sich wieder einigermaßen wohl fühlt. Und dann die nächsten Tage auch damit anfangen, sich dosiert an die Wärme heranzutasten um eben Hitzeakklimatisation aufzubauen. Ein Fehler wäre es, Hitze dann komplett zu meiden, denn dadurch wird diese Neigung bestehen bleiben. UNd der Sommer kommt erst noch.
Wie willst Du im Sommer Tempotraining machen oder auch einen Wettkampf laufen, wenn sich schon ruhige DLs so auswirken?

Wenn das vorkommt, sollte es Anlass sein, solange Gehpause zu machen und für Abkühlung zu sorgen, bis man sich wieder einigermaßen wohl fühlt. Und dann die nächsten Tage auch damit anfangen, sich dosiert an die Wärme heranzutasten um eben Hitzeakklimatisation aufzubauen. Ein Fehler wäre es, Hitze dann komplett zu meiden, denn dadurch wird diese Neigung bestehen bleiben. UNd der Sommer kommt erst noch.

Wie willst Du im Sommer Tempotraining machen oder auch einen Wettkampf laufen, wenn sich schon ruhige DLs so auswirken?

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
4
Wäre interessant zu wissen, wo du das gelesen hastAnnelsche hat geschrieben:Habe nun gelesen, dass das ein Zeichen für den Wechsel in den Fettstoffwechsel sein kann. Wenn dem so ist, ist das gut oder schlecht? Was kann ich dagegen tun, denn angenehm war das ganz und gar nicht!

Lies lieber mal hier: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub023.pdf
und hier: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener