Hallo zusammen,
Ich bin 40 Jahre und laufe bereits über 15 Jahre auf „niedrigem“ Niveau. In der Regel etwa einmal 12 km jede Woche bei einer Pace von um die 6:00.
Seit einiger Zeit beobachte ich das Phänomen, dass meine Herzfrequenz lange bei einer verhältnismäßig niedrigen HR von 140 bis 150 bleibt um dann nach 30 bis 45 Minuten schlagartig auf etwa 180 zu gehen und dort zu bleiben.
Und das bei gleicher oder niedriger Pace.
Früher ist meine HR recht früh hoch gegangen und blieb dann bei hohen 170 und bei höherer Leistung halt bis zu 185, ging bei langsameren Laufen dann aber auch wieder runter. (Stand halt im Verhältnis zur Anstrengung).
Hat jemand schon mal etwas ähnliches beobachtet oder eine Idee, was der Auslöser sein könnte.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
2Wie wird denn gemessen?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
3Am Handgelenk mit einer Garmin Fenix Uhr
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
4Da hast du deinen Fehler.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
5Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
6Wirklich? Das ist ja fantastisch!rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Bin nicht ich, sondern die Uhr kaputt

Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
7Nimm einfach eine Oberarmgurt - die Uhr ist deshalb ja nicht kaputtFreierfall hat geschrieben: 10.03.2025, 13:17Wirklich? Das ist ja fantastisch!rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Bin nicht ich, sondern die Uhr kaputt![]()
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
8Klingt super. Hab mit meiner amazfit T-Rex 3 jetzt um die 2000 km hinter mir und null größere Probleme.rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Wenn es richtig kalt ist, nehme ich den Oberarm Gurt. Das würde ich dem Fragesteller auch empfehlen.
PS: gestern habe ich meine Uhr geladen. Bin damit in 7 Tagen ca. 100km gelaufen mit GPS und Musik. Akku war noch bei 10%.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
9Und ziemlich sicher würde es auch ohne Neustart alle 1-2 Wochen auftreten. Die Probleme sind systemimmanent, nur Apple scheint den ungenauen Handgelenkpuls ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben.rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
10Mit der Amazfit habe ich auch null Probleme. Erst so unter 5 Grad, wenn die Haut stark auskühlt. Ansonsten spot on. Viel besser als bei meiner Epix 2.ruca hat geschrieben: 10.03.2025, 15:30Und ziemlich sicher würde es auch ohne Neustart alle 1-2 Wochen auftreten. Die Probleme sind systemimmanent, nur Apple scheint den ungenauen Handgelenkpuls ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben.rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
11Vielleicht sind die Probleme seltener, aber von einer 100% Lösung ist Apple auch sehr weit weg. Und mir ist es egal, ob ich in 80% oder 70% der Fälle verlässliche Werte habe. Ohne zusätzlichen Gurt geht es bei Apple auch nicht, wenn man nur in absoluten Ausnahmen Murks messen will.ruca hat geschrieben: 10.03.2025, 15:30Die Probleme sind systemimmanent, nur Apple scheint den ungenauen Handgelenkpuls ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
12Trotzdem sollte man die Fehlmessung immer noch mit dem Gefühl abgleichen. Wenn die Uhr über 200 anzeigt und man noch komplette Sätze sprechen kann ist es definitiv eine Fehlmessung.Freierfall hat geschrieben: 10.03.2025, 13:17Wirklich? Das ist ja fantastisch!rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Bin nicht ich, sondern die Uhr kaputt![]()
Ich bin schon zu lange und tief im Garminuniversum das der Fehler noch kein Grund zum Wechseln ist.Dude77 hat geschrieben: 10.03.2025, 14:35 Klingt super. Hab mit meiner amazfit T-Rex 3 jetzt um die 2000 km hinter mir und null größere Probleme.
Nein, ohne Neustart misst der Sensor dauerhaft einen viel zu hohen Puls deswegen ist der Neustart erforderlich.ruca hat geschrieben: 10.03.2025, 15:30Und ziemlich sicher würde es auch ohne Neustart alle 1-2 Wochen auftreten. Die Probleme sind systemimmanent, nur Apple scheint den ungenauen Handgelenkpuls ziemlich gut in den Griff bekommen zu haben.rico098 hat geschrieben: 10.03.2025, 12:05 Den Fehler hat meine Fenix 7 auch alle 1-2 Wochen. Nach einem Neustart geht es wieder.
Bis auf die Fehlmessung kann man aber trotzdem mit den Daten arbeiten
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
13Ich war über 10 Jahre bei Garmin. Jetzt sehen die mich so schnell nicht wieder.
Meine Uhr misst bei jedem Lauf die km Marken in einer 5-10m Range. JEDEN km. Und das sind jetzt um die 2000km. Die Tracks sehen nicht so perfekt aus wie bei der epix2, aber die Messung ist zuverlässiger.
Pulsmessung auch. Akku tausendmal besser und erst das Display,,,
Stryd und Musik ist nicht optimal, aber auch nicht grottig. Gleiches gilt für Schlaftracking und Schritte/Stufen.
Meine Uhr misst bei jedem Lauf die km Marken in einer 5-10m Range. JEDEN km. Und das sind jetzt um die 2000km. Die Tracks sehen nicht so perfekt aus wie bei der epix2, aber die Messung ist zuverlässiger.
Pulsmessung auch. Akku tausendmal besser und erst das Display,,,
Stryd und Musik ist nicht optimal, aber auch nicht grottig. Gleiches gilt für Schlaftracking und Schritte/Stufen.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
14Leider kann ich mein Posting nicht mehr editieren, deshalb hier zwei kleine Anmerkungen:
1.Bin erst 1300km mit der Uhr gelaufen und keine 2000
2. Die Uhr ist wie gesagt ultra genau auf meiner standard Runde. Nun weiß ich das mit Sicherheit aber erst so seit 800km. Seit dem habe ich nämlich die km Ansage auf meinen Kopfhörern aktiv.
Und da es da Winter war, war die Belaubung auch nicht so groß.
Trotzdem bin ich von der Präzision beeindruckt. Ich sehe die Punkte auf meiner Strecke und weiß jetzt kommt die Ansage. Das klappt auch bei der 2., 3. und 4. Runde auf die 10m genau. Ich spreche also von weniger als 10m Abweichung auf 15km.
Keine Ahnung wie amazfit das macht.
1.Bin erst 1300km mit der Uhr gelaufen und keine 2000
2. Die Uhr ist wie gesagt ultra genau auf meiner standard Runde. Nun weiß ich das mit Sicherheit aber erst so seit 800km. Seit dem habe ich nämlich die km Ansage auf meinen Kopfhörern aktiv.
Und da es da Winter war, war die Belaubung auch nicht so groß.
Trotzdem bin ich von der Präzision beeindruckt. Ich sehe die Punkte auf meiner Strecke und weiß jetzt kommt die Ansage. Das klappt auch bei der 2., 3. und 4. Runde auf die 10m genau. Ich spreche also von weniger als 10m Abweichung auf 15km.
Keine Ahnung wie amazfit das macht.
Re: Herzfrequenz bleib niedrig um dann schlagartig auf Maximum zu gehen
15Geht das nur mir so?Freierfall hat geschrieben: 10.03.2025, 11:04Ich bin 40 Jahre und laufe bereits über 15 Jahre auf „niedrigem“ Niveau. In der Regel etwa einmal 12 km jede Woche bei einer Pace von um die 6:00.
Seit einiger Zeit beobachte ich das Phänomen, dass meine Herzfrequenz lange bei einer verhältnismäßig niedrigen HR von 140 bis 150 bleibt um dann nach 30 bis 45 Minuten schlagartig auf etwa 180 zu gehen und dort zu bleiben.
Und das bei gleicher oder niedriger Pace.
Nachdem recht schnell der Fehler einer ungenauen Handgelenkmessung (funktioniert übrigens bei meiner Suunto auch nicht) enthüllt wurde, tauscht man sich dann über die Pulsmess-Systeme diverser Uhren aus. Das weist der Herzfrequenzmessung eine Bedeutung zu, die ihr keineswegs zukommt. Ich darf das so ketzerisch von mir geben, weil ich selbst einer der Verfechter der Trainingsteuerung per Hf-Messung bin und ihrer erfolgreichen Anwendung meine größten Erfolge verdanke.
Mir fällt am Posting von Freierfall allerdings auf, dass kein Grund erkennbar ist, wieso er seinen Puls überhaupt überwacht. Er joggt seit 15 Jahren im gleichen Rhythmus - er bezeichnet es als "auf niedrigem Niveau" laufen -, bei für einen 40jährigen verhaltenem, stets identischem Tempo und auf die Woche gerechnet geringem Umfang. Mit anderen Worten: Freierfall trainiert nicht, er joggt/läuft zu seinem Vergnügen oder für die Gesundheit oder angetrieben durch welches Motiv auch immer. Training ist dagegen ein Verhalten, das auf die Verbesserung der Leistungswerte gerichtet ist. Offensichtlich liegt das seit 15 Jahren nicht in der Absicht von Freierfall.
Jedes Motiv sich zu bewegen ist zu begrüßen und eine fortgesetzte Leistungssteigerung - wie wir mindestens zeitweise ehrgeizigen Läufer wissen - oft genug der Anfang von Beschwerden oder gar Verletzungen. Das ist nicht der Punkt. Nur: Wozu Pulsmessen? Wozu einen Wert beobachten, der selbst bei weitgehend exakter Abbildung in der Uhr nicht den mindesten Nutzen erbringt.
Die Uhr kann's, also tue ich's, scheint mir hier die einzig stichhaltige Erklärung zu sein. Das ist nur insofern fragwürdig, als der Nutzer sich damit Probleme einhandelt, die er ohne Messung gar nicht hätte. Siehe sein Posting. Darüber hinaus geht es mir aber um mehr: Unter anderen Hersteller von Laufuhren (die können doch heute alle die HzFrequenz messen) haben ein Interesse daran, die Hf-Messung als unverzichtbares Feature darzustellen, auf dessen Aussagen nach Auswertung durch die Uhr Verlass ist. Dem ist bekanntermaßen mitnichten so.
Worum es mir geht: Es gibt keine Zwangsläufigkeit oder Notwendigkeit die Herzfrequenz zu messen, weder als Einsteiger noch als ambitionierter Läufer, wenn ich entweder gar nicht trainieren, sondern nur laufen möchte, oder mein Training über Tempovorgaben steuere.
Gruß Udo