Banner

Hilfe! Meine Form ist verschwunden

Hilfe! Meine Form ist verschwunden

1
Servus,
in 4 Wochen ist mein "Saisonhighlight", der erste Halbmarathon, aber seit ich (männlich, 25 Jahre, 88kg bei 1,93m) vor 2 Wochen im MTB Urlaub war läuft es absolut gar nicht mehr. Der Puls ist für das Tempo viel zu hoch, das normale Lauftempo ist um etwa 40s langsamer und letzte Woche hatte ich sogar einen wahnsinnigen Muskelkater vom 6 km Laufen und/oder 25 min in die Uni radln. :klatsch:
Der Jahresverlauf war eigentlich ein stetiges bergauf, nachdem ich letztes Jahr Mitte August mit dem Laufen angefangen habe und nach kleinerer Pause im Januar (mit geschätzten Durchschnitts-Pulswerten von einer einfachen Uhr) wieder motiviert angefangen habe. Im Februar dann etwas längere Schienbeinkantensyndrom- und Grippepause. Ab März dann kontinuierliche Verbesserung und regelmäßiges Training etwa 3-4x pro Woche bis zum Juli, wo es dann wirklich sehr gut lief und ich auch das erste mal eine Halbmarathondistanz gelaufen bin in 2h6min in strömendem Regen und durchgeweichten Schuhen.
Im August konnte ich nach je einer Woche Erkältungspause, Schienbeinpause und einer Woche Radlurlaub nur wenig Lauftraining absolvieren und seit September ist die Luft komplett raus, obwohl ich eigentlich versucht habe mit lockeren Läufen und reduziertem Umfang wieder einzusteigen.

Erklärungsansätze bin ich schon einige durchgegangen, aber so richtig fällt mir kein Grund ein, wieso es so steil bergab gegangen ist. Am Essen kanns kaum liegen, da eigentlich gesund und abwechslungsreich und in den letzten 2 Monaten habe ich höchstens 2 kg abgenommen.

Frühstück: Vollkornmüsli mit Joghurt und Früchten oder am Wochenende gerne auch Rührei
Mittags und abends: Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat, Reis, Couscous, Nudeln, Kartoffeln, Kichererbsen

Übertraining? Im Juli bin ich schon viel gelaufen, aber im August waren auch zwei Wochen komplett Pause. Dass ich mich eventuell beim Downhill biken und Hüttenleben zu sehr verausgabt habe könnte natürlich sein, aber da konnte ich gut mit den anderen mithalten.

Mentale Blockade? Ich glaube ich hab schonmal davon gelesen, dass der Körper nach einem erreichten Ziel in den Ruhemodus schaltet und dann erstmal eine Weile Siesta macht. Mein Trainingsziel ist aber der Halbmarathon und nicht der Hüttenurlaub gewesen.

Im Folgenden noch ein Satz Daten falls ihn sich wer anschauen möchte und hoffentlich hat ein alter Hase ein paar gute Tipps für mich wie ich aus dem Loch wieder rauskommen kann.Jahresübersicht
Wochenkilometer
FormkurveMaiJuniJuliAugustSeptember

Viele Grüße,
skapi

2
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... ost1750381

Funktioniert die Uhr wieder zuverlässig? Miss doch mal ein, zwei Trainingsstrecken auf gpsies nach.

Ansonsten: Hast du vielleicht einen Infekt in den Knochen?

Dass der Formeinbruch durch den August mit Krankheits-, Verletzungs- und Urlaubspause mitbedingt ist, kann ich mir auch gut vorstellen. Was mir bei deinen Daten auffiel: Sofern du deinen Maximalpuls korrekt ermittelt hast, läufst du chronisch zu schnell; da sind ja keine lockeren Läufe unter 80% dabei. In Verbindung mit den geringen Umfängen und den wenigen längeren Läufen ist das kein sinnvolles HM-Training. :frown:

VG,
kobold

3
Hallo kobold,
danke schonmal für die Anregungen. Gestern bei einem Lauf auf dem Land war die Garmin 620 recht genau, aber auf meinen üblichen Strecken mit 3-4 km durch die Stadt und dann im Wald liegt sie immer 300-800m daneben auf 10 km und damit ist der VO2 Wert auch unnütz. In den letzten Wochen hab ich alle Strecken immer mit GPSies nachgebaut und dann per Hand korrigiert und auch beim Laufen mit Stoppuhr den Puls selber gemessen, nicht dass der Brustgurt falsche Werte meldet.

Bis auf das Schienbein, das sich manchmal meldet, läuft es sich komplett ohne Probleme.

Den Maximalpuls hab ich im Frühjahr/Sommeranfang mal erlaufen, vielleicht sollte ich das nochmal austesten. Bei einem Puls von 80-83% atme ich aber noch ganz locker alle 4 Schritte ein und aus. Leider lasse ich mich wirklich oftmals zum zu schnellen Laufen anstecken, sei es wegen anderen Läufern, einem Hügel, den man schnell rauf will oder nur einfach so. Momentan kann ich aber nicht noch langsamer laufen ohne nicht komplett vermurkst rumzutrotten.

Viele Grüße,
skapi

4
Ich lese bei dir immer wieder was vom Schienbein. Das sollte dir mehr zu denken geben als dein momentaner Formabfall.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Hi Skapi,

da ich jetzt gerade dein Training nicht öffnen kann aber das hier gelesene eigentlich reicht um festzustellen, ja du läufst zu schnell. Wie sahen denn deine Fettstoffwechsel-Läufe aus? Und deine langen langsamen Einheiten? Vielleicht kannst du mir kurz sagen wie dein Training bis jetzt so aussah? Denn du kannst jetzt in den letzten 4 Wochen schon nochmal a bissel was tun um auch wieder in Schwung zu kommen.
Aber Vorraussetzung:
Was ist mit deinem Schienbein? Hast du aktuell immer noch arge Schmerzen? Wenn ja, dann nimm diese ernst und wenn sie nicht akut sind, dann kannst du noch Übungen machen damit du den HM laufen kannst aber ansonten Pause (tust dir keinen Gefallen) und der nächste HM dann nächstes Jahr erst.....

VG Isa

6
Hoppla, da kamen ja noch ein paar Beiträge die ich übersehn habe.

Also die Pause im August war ja dazu gedacht das Wadenproblem endgültig loszuwerden. Habe dazu viel einbeiniges Wadenheben gemacht, mit der Blackroll gearbeitet und seit 3 Wochen laufe ich mit Waden-"Compression Guards" von 2XU. Wenn man direkt nach dem laufen drauf rumdrückt spürt man es leicht, aber beim Laufen ist alles in Ordnung und am nächsten Tag ist es wieder komplett verschwunden.


Eindeutig bin ich meine eigentlich langsamen Läufe immer zu schnell angegangen ("viel hilft viel" :klatsch: ), was ich jetzt aber zu vermeiden versuche und meine 10 km Strecke in ruhigem Tempo laufe.
Es geht schon wieder bergauf und heute morgen nach dem Lauf haben sich die Oberschenkel sehr entspannt angefühlt. Hoffentlich gehts so weiter, denn am Sonntag wäre ich gerne ein bisschen weiter gelaufen, aber dafür waren die Beine zu schwer. Ein paar längere (und ruhige) Läufe würde ich gerne noch im Training unterbringen und den HM dann einfach nach Gefühl angehen und schaun was dabei geht.September (immer die selbe Strecke, dafür alles dabei: Hügel, Asphalt, Schotter, Waldboden, Kopfsteinpflaster)
Form (leichte Tendenz nach oben ;-)

Viele Grüße und danke für die Antworten,
skapi

7
Der Knoten ist am Sonntag endlich geplatzt und bei kühlen Temperaturen in der Abenddämmerung gelang mir ein echt lockerer und flotter Lauf. Heute dachte ich mir dann, dass ein Tempolauf nicht schaden kann, weil das gute Gefühl gleich beim Loslaufen auch schon wieder da war.

Damit ist dann der September trainingstechnisch abgeschlossen und es sind doch tatsächlich 155 km geworden, obwohl es in der ersten Woche nur 24 km waren. Jetzt bleiben noch weniger als zwei Wochen bis zum Halbmarathon; am Donnerstag oder Freitag werde ich noch einen 16-18 km Lauf in Angriff nehmen und dann optimistisch ins Rennen starten, wenn die Form weiterhin so bleibt wie seit Sonntag.

Form
September

8
Servus,
endlich mach ich mal ein Update wie das ganze ausgegangen ist. Nachdem ich Ende September schon wieder relativ fit war und einige längere Läufe und einen Tempolauf eingebaut habe, wollte es dann in der Woche vor dem Münchner HM gar nicht mehr funktionieren und ich hätte die Füße wohl etwas länger still halten sollen.
Habe immerhin noch das Minimalziel von unter 2h mit meiner Zeit von 1:59:20 geschafft und den Lauf gemeinsam mit meinem Bruder absolviert, der allerdings höchstens 160km in den 16 Wochen davor gelaufen ist.

In der Zeit nach dem WK hab ich dann das Tempo nochmal etwas rausgenommen und bin die meiste Zeit in ruhigem Puls gelaufen bis auf einen Tempolauf pro Woche. Und was soll ich sagen? Es läuft klasse und vor allem letzte Woche ist die Leistungskurve explodiert! Gestern bin ich fast die HM Pace über 16km gelaufen, aber mit 77 statt 90% vom Maximalpuls! :D
Form
Oktoberansicht Runalyze
Novemberansicht Runalyze

Schöne Grüße aus dem Süden,
skapi

9
Was nützt dir eine steile Pace nach deinen Wettkämpfen?

Ganz kurz, ich weiß wovon ich spreche wenn es um Übermotivation durch schnellen Leistungszuwachs geht. Von Ende August bis ende Oktober stand ich verletzungsbedingt vor den Scherben einer bus dahin tadellosen Lauf- und Radsaison.

1. Nimm deine Beschwerden an den Schienbeinen ernst!
Baue über den Winter deine Waden, dein Fußgewölbe und deine Technik auf.
2.
Ab jetzt bereitest du 2015 in Ruhe vor.
Tempo deutlich raus, temporär IV oder Fahrtspiele. Hügelig ist es bei dir ja...
3.
Verschwende nicht jetzt schon deine physischen und mentalen Ressourcen.
4.
Stabilisiere deinen Körper.

Grüße
Commanche
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“