Ich bin schon seit 10 Monaten zum Halbmarathon in meiner Heimatstadt Berlin angemeldet und freue mich riesig darauf. Ich hatte damals gerade erst mit dem Laufen angefangen und wollte mir ein "großes" Ziel setzten, auf das ich hinarbeiten kann. Und jetzt sind es nur noch 6,5 Wochen bis dahin.
Mein Training "nach Plan" hat bis November hervorragend funktioniert. Ich habe die Umfänge langsam gesteigert und bin im Oktober den Bridgestone 10k in Berlin gelaufen. Im November konnte ich beim Umfang dann noch eine "Schippe drauf legen" und war 87,29 km unterwegs.
Dann hat mir eine ISG-Blockade einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich weiß, manche werden jetzt sagen, dass es gar keine ISG-Blockade gibt. Aber das war die Diagnose meiner Sportärztin und ich habe ewig mit Übungen aus dem Internet und Schmerztabletten daran herum laboriert. Weil es Anfang des Jahres immer noch nicht besser war, habe ich eine Überweisung zur Physiotherapie bekommen. Auf den ersten Termin in der Physio-Praxis musste ich auch nur 3 Wochen warten

Wegen der Beschwerden bin ich im Dezember und Januar nur sehr wenig gelaufen und selbst das ging nur mit Schmerzmitteln. Im Dezember waren es 52 km und im Januar sogar nur 47 km.
Am 2. Februar hatte ich dann meinen ersten komplett schmerzfreien Lauf und seitdem habe ich ordentlich Gas gegeben. Bis heute sind in 6 Läufen insgesamt 72 km zusammen gekommen. Und hier liegt nun das Problem: nach dem vorletzten Lauf am Samstag (16 km) hatte ich bereits leichte Knieschmerzen - vor allem beim Treppensteigen - die dann aber am Sonntag wieder weg waren.
Nach dem gestrigen Lauf (14 km) habe ich die gleichen Beschwerden, nur leider sind die Schmerzen heute noch nicht weg.
Ich vermute, dass ich das Pensum zu schnell gesteigert habe und bin jetzt unsicher, wie ich eine vernünftige Vorbereitung auf den HM hinbekomme ohne die Probleme mit dem Knie zu verschärfen. Eigentlich habe ich morgen mein nächstes Training mit einer Laufgruppe - da machen wir die fiesen Sachen (Treppentraining, Berganläufe, Intervalle, Steigerungsläufe).
Aktuell sieht mein Training so aus bzw. war für die nächsten Wochen so geplant:
Montag 10 - 12 km (gestern waren es ausnahmsweise 2 mehr, weil das Wetter so schön war und ich deshalb die schönere, aber längere Strecke gewählt habe - das Knie hat aber nur auf den letzten Metern - bergab - zu schmerzen begonnen)
Mittwoch Laufgruppe, insgesamt ca. 12 km - aller 4 Wochen eine Regenerationswoche mit geringerem Umfang
Samstag Longrun - aktuell 16 km
Den Longrun wollte ich nach und nach ausbauen auf 20 km und in der Regenerationswoche nur 7 km laufen. Die nächste Regenerationswoche ist aber erst in 14 Tagen.
Mein Ziel ist es, den Halbmarathon am 5. April mit Freude laufen zu können. Auf eine bestimmte Zeit kommt es mir nicht an. Aber ich möchte die 21 km genießen können und mich nicht "quälen" müssen. Und vor allem möchte ich natürlich schmerzfrei laufen.
Was mache ich jetzt am Besten? Soll ich nur 2x pro Woche laufen? Oder weiter 3x und dafür kürzer? Und wieviel kürzer? Ich hätte mich in der Vorbereitung schon ganz gerne an die 20 km heran getastet, aber vielleicht ist das ja zu viel?
Hat jemand Erfahrung mit Knieschmerzen? Helfen da diese Bandagen, die es in der Drogerie gibt?