Banner

Hoher Puls beim Laufen

Hoher Puls beim Laufen

1
Hallo liebe Mitläuferinnen und Mitläufer,

ich weiß, das Thema ist bereits vielmals diskutiert worden, trotzdem suche ich nach einem Ratschlag oder Erfahrungsberichten eurerseits :) Zu meinem Problem:
Ich (w/23) laufe bereits seit ca. fünf Jahren mehr oder weniger regelmäßig Distanzen zwischen 5 Kilometern und Marathon. Seit dem Anschaffen meiner Pulsuhr war mir klar, dass meine Herzfrequenz im Vergleich zum Durchschnitt sich doch eher an der oberen Grenze orientiert. Konkret bedeutet das, dass meine HF bei langsamen Läufen zwischen 165 und 175 liegt (HF max = ca. 208, Ruhe HF = ca. 62). Unter 160 ist bei mir ein Laufen quasi kaum noch möglich. Bislang haben mich die Werte kaum tangiert, da ich dahingehend keine resultierenden Probleme hatte. Auch im Belastungs-EKG und Herz-Echo wurde vor ca. einem Jahr nichts gefunden oder der hohe Puls als "kritisch" eingestuft. So weit, so gut.
Gestern war ich allerdings, eigentlich wegen einer Allergie-Symptomatik, bei einem Internisten, der routinemäßig ein Belastungs-EKG durchgeführt hat. Der war, gelinde gesagt, ziemlich schockiert von den Werten. Die HF war seiner Meinung nach deutlich zu hoch (er sprach, glaube ich, von 174 Schlägen nach vier Minuten ?!). Die Zielsetzung (150 Watt) habe ich subjektiv ohne Probleme absolviert, richtig ins Schwitzen kam ich auch nicht. Ziemlich abfällig attestierte er mir, er könne keinerlei Kondition und Ausdauer erkennen und er würde sich nicht mehr wundern, warum junge Menschen an einem plötzlichen Herzstillstand beim Sport versterben. Um ehrlich zu sein hat mich seine Aussage über die fehlende Ausdauerleistungsfähigkeit sehr verwundert: Erst vor fünf Tagen bin ich in einem 10km-WK auf hügeliger Strecke 56:55 Minuten gelaufen (HF im Durchschnitt = 190). Klar, das ist vielleicht lediglich "besserer Durchschnitt" als Frau, aber so drastisch sah ich das ganze nicht. Nach dem Termin bin ich aber sehr verängstigt und verunsichert nach Hause gefahren, weil ich in zwei Tagen für einen Halbmarathon angemeldet bin und mich eigentlich auch fit fühle. Dennoch kreisen meine Gedanken ständig um die Worte des Arztes und um die Überweisung zum Kardiologen für ein Stress-Echo und ner Spiro. Ich werde wohl mit einer großen Portion Angst an der Startlinie stehen, wenn ich mich nach dem ganzen überhaupt traue. Den Lauf muss ich allerdings als Nachweis für einen Eignungstest einreichen, daher habe ich quasi kaum eine Wahl.

Natürlich möchte ich keinen ärztlichen Rat, aber ich würde mich sehr darüber freuen, wenn jemand mit ähnlichen, unschönen Arztbesuchen und Ratschlägen hinsichtlich der HF bereits Erfahrung gemacht hat.
Liebe Grüße :)
Zuletzt geändert von Sofie234 am 28.06.2024, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hoher Puls beim Laufen

2
Ich würde die Aussage des Arztes der Ärztekammer melden: als Beschwerde!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: Hoher Puls beim Laufen

3
Was macht denn der Internist beruflich? :wink:

Bei solchen Ärzten kriege ich auch immer einen hohen Puls und Blutdruck - ganz ohne Belastung. :wink:

Wie sieht es mit Risikofaktoren aus? Rauchen? Alkohol? Übergewicht? Blutwerte? Herzschmerzen? etc.?
Wenn nein, könnte der Kardiologe -wenn überhaupt- zunächst eine Ultraschalluntersuchung machen.

Re: Hoher Puls beim Laufen

4
Traurigerweise ist auch sowas manchmal noch Professor:

https://www.abendblatt.de/schleswig-hol ... richt.html
Er fuhr zwar erst etwa 22 km/h mit dem Fahrrad – aber sein Herz pochte kräftig mit 130 Anschlägen. Doch auf einmal trat der Mann ordentlich in die Pedalen und steigerte sein Tempo auf dieser relativ geraden Strecke auf bis zu 42,4 km/h an, was sich genau anhand der Daten auslesen ließ. Seine Herzfrequenz kollabierte fast und erreichte 170 Schläge.
[...]
Schon bei einem gesunden Menschen würden 180 Herzschläge pro Minute ausreichen, um lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen auszulösen, sagte Professor Buschmann. Und in diesem Fall traf es einen Menschen mit einem ungesunden Herzen, das bereits Narben aufwiesund unter einer äußerst gefährlichen Herzbrücke litt, bei der ein Herzkranzgefäß durch die Muskulatur verlief und so immer wieder zusammengepresst wurde und so das Herz nicht mehr mit ausreichend Blut versorgte – erst recht nicht mehr bei erheblicher Anstrengung des Körpers, wie offenbar an diesem Sonntagmorgen.
[...]
Somit sei der Tod des Radfahrers durch den vorher bereits vorhandenen Herzfehler verursacht worden , diagnostizierte der Sachverständige.
Gegen sowas braucht man ein dickes Fell, auch dieser Radler ist nicht durch den hohen Puls gestorben sondern daran, dass sein kaputtes Herz mit dieser Belastung nicht klarkam.
Bild

Re: Hoher Puls beim Laufen

5
bones hat geschrieben: 28.06.2024, 14:14 Was macht denn der Internist beruflich? :wink:

Bei solchen Ärzten kriege ich auch immer einen hohen Puls und Blutdruck - ganz ohne Belastung. :wink:

Wie sieht es mit Risikofaktoren aus? Rauchen? Alkohol? Übergewicht? Blutwerte? Herzschmerzen? etc.?
Wenn nein, könnte der Kardiologe -wenn überhaupt- zunächst eine Ultraschalluntersuchung machen.
Genau dasselbe habe ich mich auch gefragt 🙃 Er war auch menschlich betrachtet wirklich sehr sonderbar, da wundern mich seine Wortwahl und Aussagen im Nachhinein auch nicht mehr.

Noch nie getrunken & geraucht, normaler BMI, keine Schmerzen oder Rhythmusstörungen, Blutwerte außer minimalem Eisenmangel und geringfügig weniger HB alles i.O., Schilddrüse auch schon abgeklärt. Was mich aktuell noch ratlos stimmt: Vor 2,5 Monaten habe ich bereits ein Belastungs-EKG bei meiner Hausärztin gemacht (aufgrund meiner Hinweise bezüglich der HF), die Ergebnisse hat sie aber nicht so dramatisch eingestuft. Umso verwunderlicher sind für mich die gegenwärtigen Aussagen des Arztes.

Re: Hoher Puls beim Laufen

6
Hast du das dem Arzt auch gesagt, also das du 5 Tage vorher einen 10 K Wettkampf bestritten hast? Ich weiß ja nicht wie gut du trainiert bist und wie viel Erfahrungen du mit WK'en hast, aber 5 Tage nach einem voll gelaufenen 10'er auf hügeliger Strecke kann es durchaus noch sein das dein Körper denn WK noch verarbeiten muss! Ein etwas erhöhter Puls wäre m.E. daher auch nicht ungewöhnlich! Hatte neulich nach einem 10'er mehr als eine Woche gebraucht, bis ich mich wieder richtig "fit" gefühlt habe, die aktuell warmen Temperaturen machen es einem da auch nicht einfacher! Ein Arzt der sich mit Sportlern auskennt sollt das richtig einschätzen können!

Ansonsten bin ich bei bones: im Zweifel such dir nen Kardiologen der sich am besten auch mit Sportlern auskennt (aka Sport-Kardiologe) und lass das abklären! Im übrigen: ein 10 K Wettkampf eine Woche vor einem Halbmarathon ist vielleicht aus Trainingssicht auch nicht die beste Idee! Viel Glück beim Halbmarathon :hallo:
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"

Re: Hoher Puls beim Laufen

7
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass manche Ärzte ihr Hirn gegen des weißen Kittel eingetauscht haben.

Was du da gemacht hast, ist ein Standard-Belastungstest auf einem Fahrradergometer. Bei dem wird quasi überprüft, welche Leistung - gemessen in Watt/kg - bei einem Puls von 170 erreicht wird. Bei über 40-Jährigen wird die Leistung bei einem Puls von 150 Schlägen pro Minute beurteilt.

Was einige Ärzte jedoch nicht verstehen, ist, dass sie diese Werte gesamtheitlich beurteilen müssen. Dafür haben die studiert. Wenn es nur darum ginge, nachdem Test Dinge aus einer Tabelle abzulesen und da dann Häkchen oder Kreuzchen daranzumachen, könnte auch ein Arzthelfer oder einen Roboter diesen Test beurteilen. Dürfen die aber nicht.

Jedem denkenden Menschen müsste klar sein, dass "Leistung bei einem Puls von 170" ein starres Korsett ist und dass die Ergebnisse von diesem Test sehr individuell beurteilt werden müssen. Einfache Denkaufgabe: Wie läuft so ein Test bei jemandem mit einem Maximalpuls von 210 Schlägen pro Minute ab und wie läuft der bei jemandem mit einem Maximalpuls von 168 Schlägen pro Minute ab?

Lass uns mal die Tatsachen hier anschauen:
- Du hast einen recht hohen Maximalpuls von 208.
- Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass du ein Hochpulser bist.
- Du treibst regelmäßig Sport
- Deine Leistungen sind vollkommen OK für Alter und Geschlecht

Von diesen Tatsachen her jetzt auf eine absolute Abwesenheit von Kondition zu schließen weil die Leistung bei 170 bpm (Was mit Sicherheit noch nicht mal dein Schwellenpuls ist) vielleicht recht niedrig war, ist absoluter Schwachsinn. Ich erhöhe nochmal und behaupte der Arzt hat gar nicht erst versucht diese Dinge in Erfahrung zu bringen, oder?

Ich kann dir nur raten einen anderen Arzt zu suchen. Meine PERSÖNLICHE Erfahrung ist, das Kardiologen oder auch Sportmediziner solche Dinge meisten mit guter Fachkompetenz beurteilen können, während Betriebsärzte häufiger mal Totalausfälle sind. Als Feuerwehrmann müssen meine Kameraden und ich immer spätestens alle 3 Jahre zum Arzt für die G26.3-Untersuchung und was da manchmal für Schwachsinn verzapft wird, ist einfach nicht auszuhalten.

Re: Hoher Puls beim Laufen

8
Bewapo hat geschrieben: 28.06.2024, 15:09 Hast du das dem Arzt auch gesagt, also das du 5 Tage vorher einen 10 K Wettkampf bestritten hast? Ich weiß ja nicht wie gut du trainiert bist und wie viel Erfahrungen du mit WK'en hast, aber 5 Tage nach einem voll gelaufenen 10'er auf hügeliger Strecke kann es durchaus noch sein das dein Körper denn WK noch verarbeiten muss! Hatte neulich nach einem 10'er mehr als eine Woche gebraucht, bis ich mich wieder richtig "fit" gefühlt habe, die aktuell warmen Temperaturen machen es einem da auch nicht einfacher!

Ansonsten bin ich bei bones: im Zweifel such dir nen Kardiologen der sich am besten auch mit Sportlern auskennt (aka Sport-Kardiologe) und lass das abklären! Im übrigen: ein 10 K Wettkampf eine Woche vor einem Halbmarathon ist vielleicht aus Trainingssicht auch nicht die beste Idee! Viel Glück beim Halbmarathon :hallo:
Lieben Dank für die Antwort :) Den Weg zum Kardiologen wollte ich sowieso gehen, auch wenn ich das schon mal vor einem Jahr abgeklärt hatte, aber eben ohne Stress-Echo und Spiro.
Nein, das habe ich ihm tatsächlich so nicht gesagt. Drei Tage nach dem WK war ich auch wieder sehr locker laufen und da war alles mehr als ok, auch die HF war nicht auffällig hoch. Aber ja, das könnte natürlich auch noch nachwirken, denn so viel WK-Erfahrung mit 100% an Leistung habe ich auch noch nicht.

Hab mich für den HM erst vor 2 Tagen angemeldet, weil ich die für den Sonntag angekündigten etwas kühleren Temperaturen ausnutzen wollte. Mal sehen, wie es so klappt :)

Re: Hoher Puls beim Laufen

9
Den 10er bist du mit 190 Puls in etwa 57min gelaufen. Das klingt soweit ganz normal, bei einem voll gelaufenen 10er ist man etwa bei 90-92% Hfmax unterwegs. Mit welchem Tempo bist du mit 170 Puls unterwegs wenn du von langsamen Läufen sprichst?

Um in den Laufschritt zu wechseln braucht es verglichen zum Radfahren schon eine recht hohe Leistung. Ich habe ein ähnliches Problem. Laut Puls sollte ich Grundlageneinheiten mit 120-145bpm laufen, sobald ich aber in den Laufschritt wechsle habe ich mindestens 130Puls darunter ist es mir unmöglich zu laufen.

Wäre eventuell eine mögliche Erklärung.

Re: Hoher Puls beim Laufen

10
Sofie234 hat geschrieben: 28.06.2024, 16:42
Den Weg zum Kardiologen wollte ich sowieso gehen, auch wenn ich das schon mal vor einem Jahr abgeklärt hatte, aber eben ohne Stress-Echo und Spiro.
Wenn der Kardiologe vor einem Jahr irgendwelche Anhaltspunkte für eine Herzmuskelfunktionsstörung gehabt hätte, hätte er damals schon weitere Untersuchungen vorgenommen.

Re: Hoher Puls beim Laufen

11
Endevour hat geschrieben: 28.06.2024, 17:07 Den 10er bist du mit 190 Puls in etwa 57min gelaufen. Das klingt soweit ganz normal, bei einem voll gelaufenen 10er ist man etwa bei 90-92% Hfmax unterwegs. Mit welchem Tempo bist du mit 170 Puls unterwegs wenn du von langsamen Läufen sprichst?

Um in den Laufschritt zu wechseln braucht es verglichen zum Radfahren schon eine recht hohe Leistung. Ich habe ein ähnliches Problem. Laut Puls sollte ich Grundlageneinheiten mit 120-145bpm laufen, sobald ich aber in den Laufschritt wechsle habe ich mindestens 130Puls darunter ist es mir unmöglich zu laufen.

Wäre eventuell eine mögliche Erklärung.
Je nach Tagesform, Wetter und Strecke bin ich da bei 6:55-7:15 min/km. Ich weiß, dass die Pace in Relation zu meiner Wettkampf-Pace recht "zügig" ist für einen langsamen, aeroben Lauf. Da könnte ich gut und gerne etwas langsamer unterwegs sein. Aber wie bereits beschrieben, hat eine Reduktion der Geschwindigkeit kaum eine Auswirkung auf die HF. Da müsste ich dann schon Gehpausen machen/generell walken.

Re: Hoher Puls beim Laufen

12
GenosseGeneral hat geschrieben: 28.06.2024, 16:40 Leider muss ich immer wieder feststellen, dass manche Ärzte ihr Hirn gegen des weißen Kittel eingetauscht haben.

Was du da gemacht hast, ist ein Standard-Belastungstest auf einem Fahrradergometer. Bei dem wird quasi überprüft, welche Leistung - gemessen in Watt/kg - bei einem Puls von 170 erreicht wird. Bei über 40-Jährigen wird die Leistung bei einem Puls von 150 Schlägen pro Minute beurteilt.

Was einige Ärzte jedoch nicht verstehen, ist, dass sie diese Werte gesamtheitlich beurteilen müssen. Dafür haben die studiert. Wenn es nur darum ginge, nachdem Test Dinge aus einer Tabelle abzulesen und da dann Häkchen oder Kreuzchen daranzumachen, könnte auch ein Arzthelfer oder einen Roboter diesen Test beurteilen. Dürfen die aber nicht.

Jedem denkenden Menschen müsste klar sein, dass "Leistung bei einem Puls von 170" ein starres Korsett ist und dass die Ergebnisse von diesem Test sehr individuell beurteilt werden müssen. Einfache Denkaufgabe: Wie läuft so ein Test bei jemandem mit einem Maximalpuls von 210 Schlägen pro Minute ab und wie läuft der bei jemandem mit einem Maximalpuls von 168 Schlägen pro Minute ab?

Lass uns mal die Tatsachen hier anschauen:
- Du hast einen recht hohen Maximalpuls von 208.
- Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass du ein Hochpulser bist.
- Du treibst regelmäßig Sport
- Deine Leistungen sind vollkommen OK für Alter und Geschlecht

Von diesen Tatsachen her jetzt auf eine absolute Abwesenheit von Kondition zu schließen weil die Leistung bei 170 bpm (Was mit Sicherheit noch nicht mal dein Schwellenpuls ist) vielleicht recht niedrig war, ist absoluter Schwachsinn. Ich erhöhe nochmal und behaupte der Arzt hat gar nicht erst versucht diese Dinge in Erfahrung zu bringen, oder?

Ich kann dir nur raten einen anderen Arzt zu suchen. Meine PERSÖNLICHE Erfahrung ist, das Kardiologen oder auch Sportmediziner solche Dinge meisten mit guter Fachkompetenz beurteilen können, während Betriebsärzte häufiger mal Totalausfälle sind. Als Feuerwehrmann müssen meine Kameraden und ich immer spätestens alle 3 Jahre zum Arzt für die G26.3-Untersuchung und was da manchmal für Schwachsinn verzapft wird, ist einfach nicht auszuhalten.
Vielen Dank für deine Einschätzung, das beruhigt mich ein wenig. Dadurch, dass ich mein Leben lang schon eine recht hohe HF selbst in trainierteren Zuständen als aktuell habe, ist die Problematik für mich nicht neu und eine Einordnung fällt mir so etwas leichter. Dem Arzt habe ich auch meine erst kürzlich neu gemessene HFmax genannt, da faselte er nur etwas von 180 minus Lebensalter. Daher denke ich auch, dass er rein nach den Werten geurteilt hat und der gesamtheitliche Blick gefehlt hat. Dennoch habe ich so einen kommunikativen Totalausfall noch nie erlebt. Aber wie du beschrieben hast, bin ich mit solchen Ärzten wohl nicht allein und werde mich nach einer anderen Praxis umsehen.

Re: Hoher Puls beim Laufen

13
Sofie234 hat geschrieben: 28.06.2024, 19:53
Endevour hat geschrieben: 28.06.2024, 17:07 Den 10er bist du mit 190 Puls in etwa 57min gelaufen. Das klingt soweit ganz normal, bei einem voll gelaufenen 10er ist man etwa bei 90-92% Hfmax unterwegs. Mit welchem Tempo bist du mit 170 Puls unterwegs wenn du von langsamen Läufen sprichst?

Um in den Laufschritt zu wechseln braucht es verglichen zum Radfahren schon eine recht hohe Leistung. Ich habe ein ähnliches Problem. Laut Puls sollte ich Grundlageneinheiten mit 120-145bpm laufen, sobald ich aber in den Laufschritt wechsle habe ich mindestens 130Puls darunter ist es mir unmöglich zu laufen.

Wäre eventuell eine mögliche Erklärung.
Je nach Tagesform, Wetter und Strecke bin ich da bei 6:55-7:15 min/km. Ich weiß, dass die Pace in Relation zu meiner Wettkampf-Pace recht "zügig" ist für einen langsamen, aeroben Lauf. Da könnte ich gut und gerne etwas langsamer unterwegs sein. Aber wie bereits beschrieben, hat eine Reduktion der Geschwindigkeit kaum eine Auswirkung auf die HF.Da müsste ich dann schon Gehpausen machen/generell walken.
Genau das wollte ich damit ansprechen. Recht viel langsamer laufen hat auch nicht wirklich gute Auswirkungen auf die Laufform bzw. den Laufstil.

Wenn ich ca. 1:15min langsamer laufe als meine 10k Pace bin ich bei etwa 145-150 Puls. Meine Hf max ist aber nur 191. Wenn du das jetzt hochrechnest auf eine Hf max von 208 sind die 170 gar nicht so weit weg. Von dem her würde ich das nicht als zu hoch einstufen.

Das Problem ist oft dass man schon eine recht gute Grundlagenausdauer braucht um bei einem lockeren Lauf mit dem Puls runter zu kommen ohne dass der Laufstil leidet, sprich die Pace zu langsam wird.

Re: Hoher Puls beim Laufen

14
Was mir auch bei meinem Lauf eben noch aufgefallen ist, was noch nicht genannt wurde ist die Temperatur.

Normalerweise laufe ich bei einer 5er Pace mit ca. 145 Puls, heute hatte es schon vormittags 28 Grad und eine erdrückende Luftfeuchtigkeit, als ich auf die Uhr schaute bin ich ein wenig erschrocken: 155 Puls. Also nur durch die Temperatur ganze 10 Schläge mehr.

Re: Hoher Puls beim Laufen

15
Endevour hat geschrieben: 29.06.2024, 11:51
Normalerweise laufe ich bei einer 5er Pace mit ca. 145 Puls, heute hatte es schon vormittags 28 Grad und eine erdrückende Luftfeuchtigkeit, als ich auf die Uhr schaute bin ich ein wenig erschrocken: 155 Puls. Also nur durch die Temperatur ganze 10 Schläge mehr.
Geht mir aktuell genauso, wenn ich etwas akklimatisiert bin, dann wird das wieder besser, aber wenn das erstemal so Temperaturen aufpoppen, dann ist bei mir der Puls auch deutlich höher als normal.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Hoher Puls beim Laufen

16
Endevour hat geschrieben: 29.06.2024, 11:51 Was mir auch bei meinem Lauf eben noch aufgefallen ist, was noch nicht genannt wurde ist die Temperatur.

Normalerweise laufe ich bei einer 5er Pace mit ca. 145 Puls, heute hatte es schon vormittags 28 Grad und eine erdrückende Luftfeuchtigkeit, als ich auf die Uhr schaute bin ich ein wenig erschrocken: 155 Puls. Also nur durch die Temperatur ganze 10 Schläge mehr.
Bei mir melden Runalyze und Garmin jetzt seit zwei Wochen einen Rückgang der VO2max und meine Leistungen werden auch objektiv schlechter.

Ich habe gestern einen Crescendo-Lauf gemacht (4km@Mrt, 3km@HM, 2km@10K und 1km@5K-pace) und nach dem ersten Kilometer in 10km-Pace musste ich einfach abbrechen. Ich war einfach am Ende. Zwar "nur" 23 °C im Schatten, aber die Sonne war unerbittlich.

Re: Hoher Puls beim Laufen

17
GenosseGeneral hat geschrieben: 29.06.2024, 13:10
Endevour hat geschrieben: 29.06.2024, 11:51 Was mir auch bei meinem Lauf eben noch aufgefallen ist, was noch nicht genannt wurde ist die Temperatur.

Normalerweise laufe ich bei einer 5er Pace mit ca. 145 Puls, heute hatte es schon vormittags 28 Grad und eine erdrückende Luftfeuchtigkeit, als ich auf die Uhr schaute bin ich ein wenig erschrocken: 155 Puls. Also nur durch die Temperatur ganze 10 Schläge mehr.
Bei mir melden Runalyze und Garmin jetzt seit zwei Wochen einen Rückgang der VO2max und meine Leistungen werden auch objektiv schlechter.

Ich habe gestern einen Crescendo-Lauf gemacht (4km@Mrt, 3km@HM, 2km@10K und 1km@5K-pace) und nach dem ersten Kilometer in 10km-Pace musste ich einfach abbrechen. Ich war einfach am Ende. Zwar "nur" 23 °C im Schatten, aber die Sonne war unerbittlich.
Das kenne ich zu gut. Garmin hat mir am Ende den Todesstoß gegeben mit dem neuen Schwellenvorschlag von 3:54min/km auf 4:15min/km. :tocktock:

Schon fast so gut wie der Trainingszustand unproduktiv :gruebel:

Re: Hoher Puls beim Laufen

18
Endevour hat geschrieben: 29.06.2024, 16:25 Schon fast so gut wie der Trainingszustand unproduktiv :gruebel:
Ja, Garmin ist echt gut darin einem das Selbstvertrauen zu zerstören. Jetzt bei dem Wetter habe ich jedes mal nach dem Lauf Angst auf Stopp zu drücken und zu schauen was Garmin mit meinen Wettkampf-Prognosen und meinem VO2max macht.

Re: Hoher Puls beim Laufen

19
Hallo Sofie,

meine Reaktion auf deinen Beitrag kommt spät, aber vielleicht hilft sie dir trotzdem.

Du solltest meiner Auffassung nach diesen Internisten künftig nicht mehr aufsuchen. Grund: Er redet über Sachverhalte, von denen er offensichtlich keine Ahnung hat oder die er mit einer heftigen Portion Ignoranz betrachtet. Falls er das über deine "fehlende Ausdauer" zum Beispiel wirklich so gesagt hat, müsste man ihn ernsthaft anzählen. Offenbar weiß er nicht, wie Ausdauer definiert wird.

Du solltest mental sofort runterfahren. Du wirst den Kardiologen aufsuchen und erfahren, dass mit dir alles in Ordnung ist.

Ich wünsche dir einen guten HM und auch sonst gute Läufe.

Gruß Udo

Re: Hoher Puls beim Laufen

20
Moin!
Ohne jetzt alle Antworten durchgelesen zu haben: mir geht's ähnlich mit dem Puls. Nach ca. 15min Laufen pendelt er sich bei 100% maxHF ein. Frage ist natürlich ob ich meine HF korrekt festgelegt habe. Dazu hilft soweit ich weiß eine detaillierte Leistungsdiagnostik (korrigiert mich wenn ich da falsch liege). Habs nur mit der 226 (w) Formel bemessen.
Ich hatte hier auch schon mal diesbezüglich einen Thread gestartet, habe einige gute Tipps bekommen und befolgt und dennoch tut sich nix. Puls bleibt hoch, egal wie schnell oder langsam ich laufe. Jetzt habe ich es aufgegeben mich damit verrückt zu machen.
Ich trainiere weiterhin mal mehr mal weniger (1 bis 3 mal die Woche) mit Intervall und Fahrtenspiel....und laufe nach Gefühl. Distanz wird besser aber die Schnelligkeit halt nicht. Ärgerlich da ich genau das gerne ändern würde.
Hoffe aber bei dir bleibt alles gesund und fit 💪.
LG Tini

Re: Hoher Puls beim Laufen

21
Tini215 hat geschrieben: 11.07.2024, 16:11 Ohne jetzt alle Antworten durchgelesen zu haben: mir geht's ähnlich mit dem Puls. Nach ca. 15min Laufen pendelt er sich bei 100% maxHF ein.
Nein. Und wenn Du dann hart Gas gibst, bist du plötzlich bei >100%. Wie soll das gehen, wenn die HFmax das absolute Maximum ist?
Frage ist natürlich ob ich meine HF korrekt festgelegt habe.
Hast Du nicht.
Habs nur mit der 226 (w) Formel bemessen.
Das war klar.
Jetzt habe ich es aufgegeben mich damit verrückt zu machen.
Gut.
Distanz wird besser aber die Schnelligkeit halt nicht
Dann lauf mal geplant kurz und gib Vollgas - schau dabei NICHT auf den Puls.

Und -siehe da- auf einmal ist die Schnelligkeit da. Beides gleichzeitig geht nicht.
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“