
bin schon etwas länger hier angemeldet, war aber immer die stille Mitleserin.
Bin etwas überfragt, was mein "Training" angeht und vielleicht hat jemand von den erfahrenen Läufern einen Rat oder eine Empfehlung.
Kurz zu mir ich bin (w23) 168cm groß und wiege aktuell 54 Kilo. Durch unentdeckte Lebensmittelunverträglichkeiten, habe ich in den letzten 6 Monaten gute 10 Kilo abgenommen und vor ungefähr 3 Monaten mein Lauftraining beendet, da es nicht förderlich gewesen wäre mit 49 Kilo und klar im Untergewicht noch laufen zu gehen. In meinen guten Zeiten habe ich meist so 58-60 Kilo gewogen, was auch wieder mein Ziel ist!
Da ich aktuell knapp im Normalgewicht bin und fleißig esse, würde ich gerne wieder mit dem Laufen anfangen. Einfach, weil es mir Spaß macht und ich es vermisse... Im Kopf hatte ich jetzt nur so 1-2x die Woche 20-30 Minuten zu laufen, ohne ein konkretes Ziel wie viel Kilometer in welcher Pace es sein sollen. Nebenbei noch 2-3x die Woche Krafttraining/Stabi. Allerdings weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist jetzt schon mit dem Laufen anzufangen, oder ob ich nicht lieber noch 2-3 Kilo zunehmen soll und nur ein bisschen Krafttraining mache, damit es nicht nur Fett ist, was sich neu ansammelt...
Also im Grunde schweben mir diese drei Möglichkeiten im Kopf herum:
a) gar kein Training (bzw. nur das alltägliche, da ich kein Auto habe fahre ich überall mit dem Rad hin oder geh zu Fuß)
b) Etwas Krafttraining/Stabi und noch 2-3 Kilo zunehmen und dann mit dem Laufen anfangen
c) Krafttraining/Stabi und Laufen
Ich bin etwas überfragt und würde mich über Ratschläge freuen!
LG Ary