Banner

Infrarotwärme zur Muskelregeneration

Infrarotwärme zur Muskelregeneration

1
Ich hätte da noch eine Frage an euch: Was haltet ihr denn von Infrarotwärme zur Regeneration und Stoffwechselanregung und natürlich auch zur Entspannung? Also vor allem nach dem Sport eben, ich mache ja nicht nur Ausdauer- sondern auch ein bisschen Kraftsport. Bisher war ich nur ab und zu in Thermen und im Fitnesscenter in Infrarotkabinen, aber jetzt überlegen wir schon länger, ob wir uns sowas für zuhause anschaffen. Mein Mann ist nämlich auch relativ sportlich und so ein kleines privates Wellnesseck stellen wir uns ganz nett vor.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung? Bzw weiß jemand wie das mit dem Stromverbrauch ist und was man einfach ganz insgesamt beachten müsste? Ist das "kompliziert"? Tut mir leid, das klingt wahrscheinlich blöd, ich weiß nur keine bessere Formulierung... :frown:
Hast Du mal Ärger, sag kein Wort - nimm Deine Schuhe und lauf fort! :bounce:

2
Mir haben bisher immer Wechselduschen für die Beine, Einreibungen mit Franzbranntwein oder Pferdesalbe und zur Not 'ne Wärmflasche für Wade oder Oberschenkel gereicht. Ich vermisse nichts, bin aber auch nur Hobbyläuferin.

Hast du schon mal mithilfe von Google etc. rauszufinden versucht, was so eine Kabine kostet, wie viel Platz man braucht etc.? Oder hoffst du auf Infos auf dem Silbertablett? :D

3
Hab ich schon gemacht, ja :-D Ich hab auch was rausgefunden dabei, aber ich wollt gern persönliche Erfahrungen falls welche gibt, sind verlässlicher ;-) Eben wie gesagt v.a. was das "Praktische", wie die Aufstellung, betrifft, weil das schreibt ja keiner genau dazu (die wollen wahrscheinlich alle extra abkassieren wenn man das von denen aufstellen lässt ;-)) und auch was den Hersteller angeht. Bei uns gibts halt in der Nähe Physiotherm, also die kenn ich mal vom Sehen und da ist jetzt eine Sommeraktion, deshalb überlegen wir schon. Würd nur gern wissen ob die eh gut sind, weil das ist ja schon eine größere Anschaffung. Hab gedacht hier kennt sich vielleicht wer aus! ;-)
Hast Du mal Ärger, sag kein Wort - nimm Deine Schuhe und lauf fort! :bounce:

4
Meine Muggibude hat so eine Infrarot-Kabine zu stehen. Ich selbst war da allerdings noch nicht drinne. Schau dich in deiner Nähe mal danach um und probier es mal aus wie es dir und deinen Muskeln bekommt. Nicht, dass du ne Menge Geld investierst und am Ende enttäuscht bist.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Roadrunner83 hat geschrieben:Ich hätte da noch eine Frage an euch: Was haltet ihr denn von Infrarotwärme zur Regeneration und Stoffwechselanregung und natürlich auch zur Entspannung?
Infrarot an sich finde ich gut und angenehm, allerdings wäre es für mich keine Option eine Solche Kabine / Ecke zu kaufen. Die Regeneration wirke ich mit Nahrung entgegen, auch den Stoffwechsel kann man durch die Nahrung (oder auch Ergänzungen wenn es gezielt sein soll) ansteuern, ebenso wie Cremen oder Salben lassen lokal und oberflächig den Stofwechsel arbeiten. Zur entspannung hilft mir dann doch eher hin und wieder ein Saunagang, Massagen oder auch nur ein einfacher Gang in die Badewanne ;)
Was mich persönlich (habe keine und keine ausprobiert, daher nur als nicht ganz so wertvollen Tipp sehen) davon abhalten würde soetwas zu kaufen ist der für mich geringe nutzen. Das gerät sollte schon variabel einstellbar sein, dass es nicht zu stark und nicht zu schwach ist. Der Stromverbrauch wird sehr hoch sein, meine einzelne Rotlichlampe verbraucht ja schon einiges.

6
Tommi: Ja, das wollen wir natürlich auch vermeiden. Aber wir haben uns das jetzt am Samstag mal angeschaut und getestet, war eigentlich schon sehr angenehm und wir werden das mal weiter planen :-)
Crossfi hat geschrieben:Der Stromverbrauch wird sehr hoch sein, meine einzelne Rotlichlampe verbraucht ja schon einiges.
Lustigerweise ist der Stromverbrauch sogar extrem niedrig, hätte ich auch nicht gedacht. Zum Glück! Und sonst kann man die Temperatur teilweise schon variabel einstellen, also kommt eben auf die Kabine an. Manche haben Sensocare, also eine automatische Regulierung je nach Körpertemperatur (ich glaub danach ging die, weiß aber nicht mehr ganz genau) und andere nicht. Das wär natürlich praktisch, wenn sich das immer anpasst.
Massagen mag ich auch sehr gerne! Aber da muss ich hinfahren, so hätt ichs direkt im eigenen Haus :-P
Hast Du mal Ärger, sag kein Wort - nimm Deine Schuhe und lauf fort! :bounce:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“