Hey Leute! Bin ziemlich verzweifelt. Hab seit Jahren Knick-Senkfüsse und bekomme alle zwei Jahre neue, "steilere" passive Einlagen von einem renomierten Ausdauer-Orthopäden verschrieben... Leider wird der Zustand immer schlimmer statt besser Probleme mit Fussgelenk und Achillessehne eingeschlossen. Ich habe das Gefühl das sich die Muskeln die für die Bogenspannung im Fuß zuständig sind immer weiter verkümmern durch die Einlagen. Alles was ich immer zu hören bekomme ist, das ich diese sch*** Einlagen benutzen solle!
Gibt es keine andere Möglichkeit die natürliche Fussstellung wiederherzustellen? Durch häufiges Barfusslaufen, training der Fussmuskulatur, NikeFree tragen o.ä.?
Ich komme mir echt hilflos vor :( Wem soll man den noch glauben wenn nicht den Spezialisten?!
Bin dankbar für jeden Tipp!!!!
Gruß
Karl
2
Barfussgehen auf Rasen,unebenen Oberflächen etc hat Einfluss auf die Fussmuskulatur,einfach mal ausprobieren,eine komplette Zurückbildung ist nach meiner Meinung sehr zweifelhaft,auch wenn es hier wieder einen gibt der das behaupten wird.
Eine signifikante Verbesserung ist sicher möglich.
Eine signifikante Verbesserung ist sicher möglich.
3
Hallo Karl,karl_klever hat geschrieben:Gibt es keine andere Möglichkeit die natürliche Fussstellung wiederherzustellen? Durch häufiges Barfusslaufen, training der Fussmuskulatur, NikeFree tragen o.ä.? l
dass sich die Bänder bei einem erwachsenen Menschen wieder deutlich verkürzen können, glaube ich eher nicht.
Aber Muskeln können in der Bewegung (Laufen, Gehen) die Funktion der zu schlaffen Bänder übernehmen.
Schau Dir mal das Video zum "kurzen Fuß" an, das in meiner Signatur verlinkt ist!
Viel Erfolg!
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
4
Puh, schwierig aus der Ferne zu beurteilen, ABER sehr oft habe ich schon bemerkt, dass es eher eine Überversorgung mit Einlagen (=lukrativ!!!) gibt, denn das Gegenteil. Mir selbst wurden schon vor Jahren Knick-Senk-Spreizfüße diagnostiziert, inzwischen bin ich vom Fach und weiß es besser. Einlagen trage ich nicht, im Gegenteil, in meiner Läuferkarriere wurden die Schuhe immer weniger gestützt und ich bin inzwischen Neutralläuferin.
Das geht halt nicht von heute auf morgen, wenn Du ohnehin schon Sehnenprobleme hast, wirst Du um den Physiotherapeuten nicht herumkommen. Ich bin wahrscheinlich für die Diagnose zu weit weg, aber auch ein guter Sportphysio kann Dir sicher helfen. Die von Gueng genannte Übung wird da sicher ein Bestandteil des Therapieplanes sein.
Ich würde Dir aber ganz dringend davon abraten, die Einlagen einfach wegzulassen und superflexible Schuhe von jetzt auf gleich zu tragen - so etwas muss ganz langsam und unter Aufsicht erarbeitet werden!
Wenn Dein Orthopäde (renommiert oder nicht ist dabei wohl egal) nicht viel mehr zu Deinem Problem zu sagen hat als "Dann tragen Sie halt Einlagen" und Dir keinerlei andere Therapiemethoden nahebringt, dann ist er - sorry - einfach nicht gut. Wirklich nicht. Es gibt eine Fülle an Behandlungsmethoden und darüber muss er Dich eigentlich aufklären - zumal Du sogar nachgefragt hast.
Außerdem macht es überhaupt keinen Sinn, einen flacher werdenden Fuß sukzessive mehr zu stützen - man kann den erwachsenen Fuß nicht in eine Form pressen! Eine Einlage kann hervorragend den Druck im Vorfuß reduzieren und auch bei extremer Pronation speziell bei Ermüdung dieser auch entgegenwirken. Ein Gewölbe erzeugen kann eine Einlage jedoch ganz einfach nicht, das kann nur Deine Muskulatur.
Dein Orthopäde ist Deiner Schilderung zu Folge leider alles, aber kein Spezialist :(
Das geht halt nicht von heute auf morgen, wenn Du ohnehin schon Sehnenprobleme hast, wirst Du um den Physiotherapeuten nicht herumkommen. Ich bin wahrscheinlich für die Diagnose zu weit weg, aber auch ein guter Sportphysio kann Dir sicher helfen. Die von Gueng genannte Übung wird da sicher ein Bestandteil des Therapieplanes sein.
Ich würde Dir aber ganz dringend davon abraten, die Einlagen einfach wegzulassen und superflexible Schuhe von jetzt auf gleich zu tragen - so etwas muss ganz langsam und unter Aufsicht erarbeitet werden!
Wenn Dein Orthopäde (renommiert oder nicht ist dabei wohl egal) nicht viel mehr zu Deinem Problem zu sagen hat als "Dann tragen Sie halt Einlagen" und Dir keinerlei andere Therapiemethoden nahebringt, dann ist er - sorry - einfach nicht gut. Wirklich nicht. Es gibt eine Fülle an Behandlungsmethoden und darüber muss er Dich eigentlich aufklären - zumal Du sogar nachgefragt hast.
Außerdem macht es überhaupt keinen Sinn, einen flacher werdenden Fuß sukzessive mehr zu stützen - man kann den erwachsenen Fuß nicht in eine Form pressen! Eine Einlage kann hervorragend den Druck im Vorfuß reduzieren und auch bei extremer Pronation speziell bei Ermüdung dieser auch entgegenwirken. Ein Gewölbe erzeugen kann eine Einlage jedoch ganz einfach nicht, das kann nur Deine Muskulatur.
Dein Orthopäde ist Deiner Schilderung zu Folge leider alles, aber kein Spezialist :(