Banner

Knieschmerzen innen

Knieschmerzen innen

1
Moinmoin :winken:

vorab: habe die Forumssuche bemüht, die Mehrheit der User scheint an anderen Orten des Kniegelenks Probleme zu haben, v.a. die Diagnose "Läuferknie" scheint bei mir ja nicht zuzutreffen. Daher der neue Thread.

Ich habe nun schon seit längerem Knieschmerzen in der Innenseite des Gelenks (siehe Bild). Die Schmerzen treten nur am linken Knie auf. Diese treten meist verzögert nach dem Laufen auf, das Laufen selber geht problemlos. Spätestens am Tag drauf merke ich es jedoch. Interessanterweise traten diese Schmerzen auch dann auf, als ich für mehrere Wochen das Laufen (zugunsten des Schwimmens) stark zurückgefahren habe. Eine Entzündung o.Ä. hätte demnach meines Erachtens nach genug Zeit gehabt zum Abklingen. Ich habe orthopädische Einlegesohlen, die Schmerzen treten jedoch relativ unabhängig davon auf, ob ich diese benutze oder nicht.

Mein selbstgemachtes Krafttraining verbessert eventuell vorhandene Schmerzen (Bestandteil sind z.B. auch Bulgarian Split Squats mit 14kg Zusatzgewicht....).

Mein momentanes Vorgehen:
- keine langen Läufe
- Voltaren (überlege ab morgen Arthotec mit aufzunehmen)

Bzgl. kühlen nach dem Laufen habe ich keinen Mehrwert bzgl. Auftreten des Schmerzes erkennen können, werde es mal noch mit Wärmebehandlung versuchen.

Habt ihr Ideen oder Erfahrungen?
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

2
ich habe das selbige Phänomen so nenne ich es mal. Ich mache Kniebeugen, verstärkt LaufABC, Rückenschule sowas, hoffe es geht damit endlich weg. es ist nicht hinderlich nur eben da. bei mir ist das Linke Bein kürzer, ich sehe aber nicht ein Einlagen zu tragen, das mache ich seit Jahren nicht.
http://www.schnellegurke.de
Bild

3
ich habe ein ähnliches Problem, bei mir hat sich nun raus gestellt das es am Meniskus liegt. Ich würde auf jeden fall zum Orthopäden gehen, dieser wird dann vermutlich ein MRT veranlassen.

Knieschmerzen innen

4
Hallöchen,
gleiches Beschwerdebild hatte ich seit Oktober 2011. Die Schmerzen waren seitlich und zogen bis über die Kniescheibe. Nichts half: weder Einlagen, noch Krafttraining oder dehnen und auch Trainingspause brachte keinen Erfolg. Letztendlich suchte ich eine Sportklinik auf und es wurde ein MRT angegfertigt. Ergebnis: Meniskusriss und Knorpelschaden unter der Kniescheibe. Am vergangenen Dienstag wurde ich operiert. Es könnte sich bei Dir vielleicht auf um den Meniskus handeln. Es gibt einen guten Test dazu: Wenn Du Dich auf die Erde setzt im Schneidersitz und die Knie in Richtung Boden drückst und es dabei an der Innenseite schmerzt, dann kann dies auf eine Schädigung des Innenmeniskus hindeuten. Ich würde auch ein MRT anfertigen lassen. Ich hoffe aber, dass es nicht so schlimm ist und wünsche Dir alles Gute!

5
wie ist die op bei dir gelaufen, wann kannst du wieder Sport machen? Bei mir ist es nur ein Schaden am Meniskus sowie dazugehöriger Knorpelschaden. Das ganze ist mittlerweile so schmerzhaft das ich zum Teil 24h schmerzen habe. Werde erst mal mit Ultraschall gegen den Schmerz / Einlagen / Physio probieren vor der OP.

Was haben die gesagt wie deine Möglichkeiten nach der OP sind? Werde mir evtl. nochmal eine zweite Meinung einholen.

6
Marathonnia hat geschrieben:Es gibt einen guten Test dazu: Wenn Du Dich auf die Erde setzt im Schneidersitz und die Knie in Richtung Boden drückst und es dabei an der Innenseite schmerzt, dann kann dies auf eine Schädigung des Innenmeniskus hindeuten.
Test ist negativ, keine Schmerzen. Der Schmerz strahlt auch nicht wie bei dir aus sondern ist ziemlich genau umrissen...

Danke für die Antworten und gute Genese...
Ich werde erstmal wie oben angesprochen weiter verfahren und schauen, wie es sich verhält :-\
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

7
Der Test funzt nicht, meine Kniescheibe sitzt zu stramm...

mir kam da grade ne Idee: fährt jemand von euch auch mal länger mit dem Rennrad oder MTB aus? ich tue es und mir war so, dass falsche Einstellungen am Rad auch dazu führen könnten...nun bin ich aber länger nicht gefahren, aber diese Reizung kann auch länger dauern
http://www.schnellegurke.de
Bild

8
Hallöchen moonwalker99,
bei mir ist heute der 6. postoperative Tag. Ich laufe eigentlich wieder ganz normal. Nur beim Treppensteigen zwickt es etwas, da das Nahtmaterial noch nicht entfernt wurde. Ich habe auch keinerlei Schmerzen. Ich kann nach zwei Wochen wieder mit dem Ergometer anfangen und nach vier Wochen mit dem Laufsport. Ich bekomme ab morgen auch noch Physiotherapie und Lymphdrainage. Mein Operateur meinte, dass ich Anfang September wieder Marathon laufen kann. Das finde ich super und es stimmt mich total optimistisch. Bei mir wurde ein Stück vom Meniskus reseziert und der Knorpelschaden an der Kniescheibe geglättet und versiegelt. Wenn ein Meniskusriss genäht wird, dann dauert die Rehabilitation allerdings länger, sechs Wochen oder länger.

9
Nein, fahre kein Rad.... Hatte auch überlegt, dass es evtl. mit der Umstellung meiner Kraultechnik zusammenhängt. Aber alles seltsame Theorien :-\
Komischerweise, so schlimm es gestern war (ich war beinahe am humpeln) - heute spüre ich fast gar nichts mehr!
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

10
Also ich empfehle euch trotzdem zum Orthopäden zu gehen. Bzw. euch eine Überweisung zu besorgen. Der Trick mit dem Schneidersitz ist "ein" trick. Der Orthopäde hat mein Knie mit vielen verschiedenen bewegungen gereizt, ohne Schneidersitz oder ähnl. Je früher ihr wisst was Ihr habt, und das geht halt nicht immer durch "tricks" könnt ihr auch therapiert werden.

Ich sprech aus Erfahrung. :-) Was jetzt nicht heißt das man sich eine OP aufschwätzen lassen muss, aber wenn man weiß was es genau ist dann gehts weiter. Dies lässt sich meist nur durch die bekannten Methoden fest stellen. (Knochen --> Röntgen, Ultraschall und MRT sind bei anderen dingen hilfreich).

11
Ich warte erst mal ab, bevor ich zum Orthopäden renn. Ich war mittlerweile schon so oft bei irgendwelchen Orthopäden vorstellig, in den meisten Fällen war es einfach irgendne temporäre Überlastung die sich nach ein paar Wochen / Monaten wieder gegeben hat.
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

12
Hallo,
ich habe auch öfters Probleme genau in diesem Bereich gehabt. Ein schwacher vastus medialis und ein starker vastus lateralis können die Ursache sein. Bei den meisten Läufern ist der laterle Anteil des Oberschenkelmuskels sehr gut trainiert, der mediale nicht. Diese Dysbalance führt häufig zu Beschwerden an der Knieinnenseite. Akute Schmerzen können mit Triggerpunktmassage o.ä. gelindert werden. Spezielle Übungen für den vastus medialis helfen, die Balance wieder herzustellen. Außerdem kann man mit Kinesiotapes den Tonus von vastus medialis verstärken und den Tonus von vastus lateralis abschwächen. Bei mir persönlich haben diese Maßnahmen sehr gut geholfen und cih habeendlich nach langer Zeit keine Probleme mehr in diesem Bereich.
Grüße
Farhad

13
farhad hat geschrieben:Spezielle Übungen für den vastus medialis helfen, die Balance wieder herzustellen.
Verrätst du uns diese Übungen auch? Im Internet liest man dazu ja auch widersprüchliches, manche meinen, den V.M. kann man gar nicht isoliert trainieren.
Ansonsten habe ich auf die Schnelle diese beiden Übungen gefunden:

VMO Exercises, Vastus Medialis Training - YouTube
So schützen Sie Ihre Knie - Medizin - GEO.de

Ich bilde mir übrigens ein, dass wärmen dem Knie guttut... Direkt nach der Belastung kühlen hat bei mir (subjektiv) nichts gebracht.
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

14
Du hast ja schon 2 Übungen gefunden, die helfen. Die zweite Übung mache ich regelmäßig, außerdem nehme ich einen Ball zwischen den Knien und drücke diesen in mehreren Wiederholungen zusammen. Du kannst Dich auch auf der Seite legen und das untere Bein ganz licht anheben, das geht auch ganz schon auf den medialis. Wärme tut auf jeden Fall gut, die verbesserte Durchblutung durch Wärme bringt die Heilung, zum Teil habe ich Bandagen nur wegen Wärme gertragen. Kühlung hingegen lenkt nur von Schmerzen ab, bringt mir aber nichts, mache ich gar nicht.

15
farhad hat geschrieben:Die zweite Übung mache ich regelmäßig
Habe die gestern ausprobiert, geht bei mir mehr auf die Hüftbeuger als auf den V.M.... Unangenehme Übung! Die erste von mir gepostete fand ich jedoch gut.
farhad hat geschrieben:außerdem nehme ich einen Ball zwischen den Knien und drücke diesen in mehreren Wiederholungen zusammen. Du kannst Dich auch auf der Seite legen und das untere Bein ganz licht anheben, das geht auch ganz schon auf den medialis.
Die beiden von dir genannten Übungen gehen eher auf die Adduktoren, als auf den V.M?! Vor allem die erstgenannte ist ja eine ziemlich isolierte Adduktorenübung. Die zweite ist ja im Prinzip Seitstütz, mit dem unteren Bein angewinkelt. Mach ich zur Zeit ganz gerne, ja. Geht aber subjektiv auch mehr auf Adduktoren (und eben Obliques).
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

16
Hallo,
mit dem Ball massierst Du den vastus medialis und den Knieberich sehr schonend und kräftigst verschiedene Muskeln, je nachdem, wo Du den Ball einklemmst. Wie bei jeder anderen übung ist die Art der Uasführung entscheidend, welche Muskeln an sich beansprucht werden. Die Übungen sollen sanft die Schmerzen beseitigen. Ich würde auf jeden fall auch die Triggerpunkte suchen und massieren. Du findest den Haupttriggerpunkt, der für die Schmerzen zuständig ist, die bis in die Kniescheibe ziehen aúf den Vastus medialis ca. 5-7 cm oberhalb des Ansatzes am Knie. Mit dem Daumen einfach abtasten bis der Haupzschmerzpunkt da ist. Diesen dann mit dem unterstützten Daumen oder mit einem Tennisball o.ä. kräftig massieren. Bei mir tat es nach der Massage z.T. noch 12 Stunden gut weh, danach gingen die Schmerzen deutlich zurück. Als ich das erste mal diese Massage vom Physio bekam habe ich noch einen ganzen Tag geschimpft.
Grüße

17
Massieren und Ball zusammendrücken sind aber auch zwei paar Stiefel.
Einen Triggerpunkt finde ich momentan nicht. Werde morgen nochmal schauen, ob da nach dem Laufen was präsent ist...
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:

18
Hab übrigens die Erfahrung gemacht, dass der Schmerz - zumindest teilweise - beim längeren Stehen entsteht.
Über verlängerte Wochenende wenig "doof rumgestanden" und trotz vier Lauftagen (inkl. einem längeren Lauf) so gut wie keine Beschwerden.

Als Kraftübung für den V.M. kann ich noch Beinstrecker mit leicht nach außen rotierten Füßen empfehlen, wobei nur der letzte Teil der Bewegungsamplitude ausgeführt wird..
PB:
11,2km - 44:07 :nene:
HM - 01:22:59 :geil:
M - 03:04:22 :daumen:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“