Hallo Zusammen,
ich habe mittlerweile seit fast 2 Jahre probleme mit meiner Achillessehne. Am Ansatz (Ferse) verursacht die Sehne erhebliche Schmerzen. Das Standartprogramm (PECH Regel) hat nicht viel gebracht. Ibuprofen/Diclofenac leider auch nicht. Irgendwelche Dehnübungen helfen leider auch nicht.
Vom Hausarzt gabs jetzt im abstand von ca. 6 Monaten eine Cortisonspritze (mittlerweile sinds schon 3)in die Sehne bzw drumm herum. Leider habe ich erst jetzt im Netz gelesen dass das wohl nicht so toll ist. Meine Frage an die "Speziallisten": Muss ich jetzt mit einem Riss rechnen? Wie lange muss ich die Sehne schonen damit sie nicht reist?
Gibt es noch andere Tipps um die Entzündung loszu werden? Nach den ersten beiden Spritzen gings leider nach ca. 2 Monaten wieder los mit den Schmerzen :-(
2
Irgendwelche sind Mist!sportmännchen hat geschrieben: Irgendwelche Dehnübungen helfen leider auch nicht.
Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS

3
PD Knobloch war doch selbst in diesem Forum aktiv, lies Dir den Thread durch, ganz informativ:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... och-4.html
Die Sache mit dem Kortison grenzt an Körperverletzung.
MfG
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... och-4.html
Die Sache mit dem Kortison grenzt an Körperverletzung.
MfG
4
... nicht auf schnelle Erfolge hoffen und monatelang durchhalten!!!! Später dann präventiv .bones hat geschrieben:Irgendwelche sind Mist!
Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS
![]()
AS und Kortison kann helfen, ist aber kritisch
6
grenzt an Körperverletzung.....
sowas habe ich heute schon öfters gelesen......meine erste Spritze ist jetzt bestimmt schon 1 Jahr her. Kann da nichts negatives zu sagen...aber leider auch nichts positives
Wie auch immer, jetzt sind die Spritzen drinn....was jetzt? Muss der Fuss ab oder hat er noch ne chance????????
sowas habe ich heute schon öfters gelesen......meine erste Spritze ist jetzt bestimmt schon 1 Jahr her. Kann da nichts negatives zu sagen...aber leider auch nichts positives

Wie auch immer, jetzt sind die Spritzen drinn....was jetzt? Muss der Fuss ab oder hat er noch ne chance????????

7
Nein, aber bei einer vorgeschädigten Sehne noch Kortison zu spritzen, ist halt riskant.sportmännchen hat geschrieben:grenzt an Körperverletzung.....
sowas habe ich heute schon öfters gelesen......meine erste Spritze ist jetzt bestimmt schon 1 Jahr her. Kann da nichts negatives zu sagen...aber leider auch nichts positives
Wie auch immer, jetzt sind die Spritzen drinn....was jetzt? Muss der Fuss ab oder hat er noch ne chance????????![]()
Aber Du schienst Glueck gehabt zu haben.
Jetzt soll Dein Arzt erstmal mit Hilfe von Ultraschall, oder MR herausfinden, warum er das Kortison gespritzt hat.

9
So....MRT wurde gemacht. Also der Sehne gehts wohl super....schätze das liegt an der Kortisonspritze und meiner 4 Wöchigen Laufpause. Allerdings wurde eine leichte entzündung des Schleimbeutels und ein Ödem an der Ferse festgestellt.....(Ödem=Entzündung???)
Kommende Woche wird mir mein Arzt sagen was man da jetzt am besten tut.....
Hat da jemand Erfahrungen??
Kommende Woche wird mir mein Arzt sagen was man da jetzt am besten tut.....
Hat da jemand Erfahrungen??
10
Das exzentrische Krafttraining nach Knobloch (ohne das ich das wusste) hat mir meine Ärztin letztes Jahr auch dringend nahegelegt. Wie waren ihre Worte? "Zweimal täglich, 3 x je 10 Wiederholungen". Gerade in der akuten Phase. Vorher hab ich nur zaghaft gedehnt, wollten den Schmerz nicht noch mehr provozieren. Und siehe da, mit der nötigen Konsequenz hat mir das geholfen. Geduld braucht es schon und zu frühes und vor allem schnelles Laufen ist da sehr kontraproduktiv.
Gruss Tommi
Gruss Tommi
11
Hallo,
ich führe folgendes Programm durch:
(Unter dem Vorbehalt, das ich kein Fachmann bin und das es MEIN Programm ist. Vermutliche Hauptursache meiner Probleme: muskuläre Dysbalance, Alter, prominentes Fersenbein, hohe Laufumfänge, Stoffwechselstörung, erste "Zipperlein" ignoriert, Unkenntnis über Achillodynie - auch bei den zuerst behandelnden Orthopäden, Ungeduld)
Täglich
1. Exzentrisches Dehnen mindestens 2x täglich, 3x15 Wiederholungen jeweils duchgestrecktes Knie und angewinkelt. Da ich eine muskuläre Disbalance habe, gleich nach PNF bzw. AC/CR: Maximale Anspannung nach oben, locker nach unten soweit es geht(CR), dort Anspannung des Antagonisten (Fußheber) (AC).
2. Dehnen des Zehenheber, Oberschenkel hinten
3. Heiss/Kalt-Abduschen Wade bis Ferse
4. Massieren (Querfriktion, jedenfalls was ich darunter verstehe)
5. Kühlen mit Coolpack
6. Einschmieren mit Diclophenac (Das brauch ich für mein gutes Gefühl)
7. Fußtraining, Balance Pad
8. Bei jeder Gelegenheit Krafttraining Fußheber
9. Nachts Quarkwickel / Retterspitz
Sieht dramatischer aus, als es ist und kostet auch nicht so viel Zeit:
1, 3-6 Morgens und Abends im Bad
2. Während der Kaffee kocht.
7. Beim morgentlichen Kaffeetrinken/Zeitung lesen. Achtung: Bin dabei schon stumpf umgekippt: Kleckergefahr :-)
wöchentlich
1. Fußtraining, Koordinationstraining
2. AC/CR Dehnen, Stretching
3. (Rumpf-)krafttraining
Laufen
ja, ABER kein Qualitätstraining (lang / schnell / springen )
Ich laufe mit 1-2 Tagen Pause im Trab (~7:30) mit Gehpausen bis 45 Minuten (Nerven bewaren und genießen lernen)
Behandlungen:
Massagen (FDM)
Röntgenreizstrahlung
Hilfmittel:
Sensomotorische Einlagen (Strassen- und Laufschuhe
Fersenkappe der Laufschuhe weggefräst
Ob das mir letztendlich hilft, weiss ich nicht. Aber ich kann selber was machen und im Augenblick auch ein bisschen laufen.
Gruß und gute Besserung
Tom
ich führe folgendes Programm durch:
(Unter dem Vorbehalt, das ich kein Fachmann bin und das es MEIN Programm ist. Vermutliche Hauptursache meiner Probleme: muskuläre Dysbalance, Alter, prominentes Fersenbein, hohe Laufumfänge, Stoffwechselstörung, erste "Zipperlein" ignoriert, Unkenntnis über Achillodynie - auch bei den zuerst behandelnden Orthopäden, Ungeduld)
Täglich
1. Exzentrisches Dehnen mindestens 2x täglich, 3x15 Wiederholungen jeweils duchgestrecktes Knie und angewinkelt. Da ich eine muskuläre Disbalance habe, gleich nach PNF bzw. AC/CR: Maximale Anspannung nach oben, locker nach unten soweit es geht(CR), dort Anspannung des Antagonisten (Fußheber) (AC).
2. Dehnen des Zehenheber, Oberschenkel hinten
3. Heiss/Kalt-Abduschen Wade bis Ferse
4. Massieren (Querfriktion, jedenfalls was ich darunter verstehe)
5. Kühlen mit Coolpack
6. Einschmieren mit Diclophenac (Das brauch ich für mein gutes Gefühl)
7. Fußtraining, Balance Pad
8. Bei jeder Gelegenheit Krafttraining Fußheber
9. Nachts Quarkwickel / Retterspitz
Sieht dramatischer aus, als es ist und kostet auch nicht so viel Zeit:
1, 3-6 Morgens und Abends im Bad
2. Während der Kaffee kocht.
7. Beim morgentlichen Kaffeetrinken/Zeitung lesen. Achtung: Bin dabei schon stumpf umgekippt: Kleckergefahr :-)
wöchentlich
1. Fußtraining, Koordinationstraining
2. AC/CR Dehnen, Stretching
3. (Rumpf-)krafttraining
Laufen
ja, ABER kein Qualitätstraining (lang / schnell / springen )
Ich laufe mit 1-2 Tagen Pause im Trab (~7:30) mit Gehpausen bis 45 Minuten (Nerven bewaren und genießen lernen)
Behandlungen:
Massagen (FDM)
Röntgenreizstrahlung
Hilfmittel:
Sensomotorische Einlagen (Strassen- und Laufschuhe
Fersenkappe der Laufschuhe weggefräst
Ob das mir letztendlich hilft, weiss ich nicht. Aber ich kann selber was machen und im Augenblick auch ein bisschen laufen.
Gruß und gute Besserung
Tom
Tom
12
Kann mal jemand die Symptome etwas konkreter beschreiben?
Handelt es sich um einen dauernden Schmerz, wie heftig tritt er auf, kann man laufen (im Sinne von trainieren) bzw. bessern sich die Symptome bei bestimmten Bewegungsabläufen?
Handelt es sich um einen dauernden Schmerz, wie heftig tritt er auf, kann man laufen (im Sinne von trainieren) bzw. bessern sich die Symptome bei bestimmten Bewegungsabläufen?
14
@puffin also bei mir sehen die Symptome so aus: Morgens beim aufstehen fühlt sich die Sehne steif und unbweglich an. Die ersten Schritte tun dann auch etwas weh. Ist man mal in Bewegung gehts.....
Dehne ich die Sehne fängt die Sehne ab einem bestimmt grad der Dehnung an zu schmerzen. Max Dehnen ist meist wegen den Schmerzen nicht möglich.
Gehe ich joggen tuts während dem Laufen ein bisschen weh, nicht dramatisch. Allerdings ist dann am nächsten Tag der Schmerz beim aufstehen um so größer.
Jetzt nach der Spritze und der mittlerweile 6 wöchigen laufpause bin ich schmerzfrei. Versuche auch weiterhin die vielen guten Tipps zu beherzigen was auch fast jeden Tag klappt
@Tom dein Programm klingt schon heftig....aber auch gut! 
Denke ich werde noch ein paar Wochen aufs laufen verzichten
die vielen Übungen machen, vll noch eine Laufbandanalyse und dann hoffen dass die Schmerzen nicht wieder kommen
Dehne ich die Sehne fängt die Sehne ab einem bestimmt grad der Dehnung an zu schmerzen. Max Dehnen ist meist wegen den Schmerzen nicht möglich.
Gehe ich joggen tuts während dem Laufen ein bisschen weh, nicht dramatisch. Allerdings ist dann am nächsten Tag der Schmerz beim aufstehen um so größer.
Jetzt nach der Spritze und der mittlerweile 6 wöchigen laufpause bin ich schmerzfrei. Versuche auch weiterhin die vielen guten Tipps zu beherzigen was auch fast jeden Tag klappt


Denke ich werde noch ein paar Wochen aufs laufen verzichten

15
So....falls es euch interessiert.....so langsam funktioniert die Sehne wieder! Vielen Dank für die vielen guten Tipps 
Zu den Kräftigungsübungen habe ich übrigens noch den Tipp von Herrn Dr. Feil probiert. Der behauptet dass sein Ackerschachtelhalmkonzentrat ebenfalls hilft die Sehnen zu regenerien. Ob´s wirklich hilft.....oder nur sein Umsatz steigert keine Ahnung ;)

Zu den Kräftigungsübungen habe ich übrigens noch den Tipp von Herrn Dr. Feil probiert. Der behauptet dass sein Ackerschachtelhalmkonzentrat ebenfalls hilft die Sehnen zu regenerien. Ob´s wirklich hilft.....oder nur sein Umsatz steigert keine Ahnung ;)