Hallo zusammen,
mein Name ist Sven, bin 44 wohne in Oberhausen und laufe seit ca 2 Monate.
Laufen macht mir Spaß, daher habe ich das Angebot der Techniker Krankenkasse wahrgenommen und eine Laufanalyse durchgeführt.
Heraus kamen folgenden Daten:
https://s20.directupload.net/images/210602/wxtb2dts.jpg
Allerdings kann ich sie so nicht in meine Garmin Uhr eingeben... Bereich EB und SB liegen über 100%.
Es liegt wohl eine andere Form von Methode (IANS) vor.
Wie kann ich sie denn trotzdem in die Uhr eingeben?
Wäre ja zu schade, wenn das nicht gehen würde.
Vielen Dank im voraus
Sven
2
Was genau möchtest du denn genau in der Uhr programmieren, die HF-Zonen? Die sind doch ausgewiesen?!Sven0809 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Name ist Sven, bin 44 wohne in Oberhausen und laufe seit ca 2 Monate.
Laufen macht mir Spaß, daher habe ich das Angebot der Techniker Krankenkasse wahrgenommen und eine Laufanalyse durchgeführt.
Heraus kamen folgenden Daten:
https://s20.directupload.net/images/210602/wxtb2dts.jpg
Allerdings kann ich sie so nicht in meine Garmin Uhr eingeben... Bereich EB und SB liegen über 100%.
Es liegt wohl eine andere Form von Methode (IANS) vor.
Wie kann ich sie denn trotzdem in die Uhr eingeben?
Wäre ja zu schade, wenn das nicht gehen würde.
Vielen Dank im voraus
Sven
Und die Laktatschwelle + Zonen sind doch auch ausgewiesen und können über Garmin Connect auf die Uhr übertragen werden?!
3
So richtig schlau werde ich aus dem Aufschrieb auch nicht - ich würde für die Garmin Zonen die Werte aus der Herzfrequenz-Zeile aus der 2. Tabelle eintragen. Zone 5 dann 182-185.
Wenn die dir bei der Durchführung des Tests nicht erklärt haben, was die Werte bedeuten, kannst du die Ergebnisse aber sowieso vergessen.
Wenn die dir bei der Durchführung des Tests nicht erklärt haben, was die Werte bedeuten, kannst du die Ergebnisse aber sowieso vergessen.
4
Erst einmal danke für die zügigen Antworten!
Doch erklärt wurden sie mir! Ich weiß welches zone was zu bedeuten hat!
Jedoch kann man in die garmin uhr 5 Bereiche eingeben... Klar...
Mein HFmax ist 182, sprich 100%.
Mehr als 100% kann ich doch nicht in die Uhr eingeben.
Das ist Punkt 1.
Punkt 2 ist, die haben wohl die Bereiche nach DEM IANS Modell genommen. Also hfmax gleich 176...
Mein Problem ist die Eintragung dieser Bereiche in die Uhr.
Der 5. Bereich SB geht bis 115%... (ja ich weiß, ein anderes Modell)...
Leider kannte ich bis dato nur Methoden die bis 100% Leistung gehen.
Ich hoffe ihr versteht mich.
Bin zugegeben auch ein Neuling auf dem Gebiet und möchte da nichts falsch machen.
Was nehme ich für hfmax? 182 oder 176?
https://s20.directupload.net/images/210602/mi2ct7c4.jpg
Irgendwie haut es nicht hin, weil dort Werte über 100% stehen...
Kann sein das ich dafür zu dumm bin ;)
Gruß
Doch erklärt wurden sie mir! Ich weiß welches zone was zu bedeuten hat!
Jedoch kann man in die garmin uhr 5 Bereiche eingeben... Klar...
Mein HFmax ist 182, sprich 100%.
Mehr als 100% kann ich doch nicht in die Uhr eingeben.
Das ist Punkt 1.
Punkt 2 ist, die haben wohl die Bereiche nach DEM IANS Modell genommen. Also hfmax gleich 176...
Mein Problem ist die Eintragung dieser Bereiche in die Uhr.
Der 5. Bereich SB geht bis 115%... (ja ich weiß, ein anderes Modell)...
Leider kannte ich bis dato nur Methoden die bis 100% Leistung gehen.
Ich hoffe ihr versteht mich.
Bin zugegeben auch ein Neuling auf dem Gebiet und möchte da nichts falsch machen.
Was nehme ich für hfmax? 182 oder 176?
https://s20.directupload.net/images/210602/mi2ct7c4.jpg
Irgendwie haut es nicht hin, weil dort Werte über 100% stehen...
Kann sein das ich dafür zu dumm bin ;)
Gruß
5
Nee, du verstehst die Analyse komplett falsch... Welche Garmin Uhr hast du denn und benutzt du Garmin Connect?!Sven0809 hat geschrieben:Erst einmal danke für die zügigen Antworten!
Doch erklärt wurden sie mir! Ich weiß welches zone was zu bedeuten hat!
Jedoch kann man in die garmin uhr 5 Bereiche eingeben... Klar...
Mein HFmax ist 182, sprich 100%.
Mehr als 100% kann ich doch nicht in die Uhr eingeben.
Das ist Punkt 1.
Punkt 2 ist, die haben wohl die Bereiche nach DEM IANS Modell genommen. Also hfmax gleich 176...
Mein Problem ist die Eintragung dieser Bereiche in die Uhr.
Der 5. Bereich SB geht bis 115%... (ja ich weiß, ein anderes Modell)...
Leider kannte ich bis dato nur Methoden die bis 100% Leistung gehen.
Ich hoffe ihr versteht mich.
Bin zugegeben auch ein Neuling auf dem Gebiet und möchte da nichts falsch machen.
Was nehme ich für hfmax? 182 oder 176?
https://s20.directupload.net/images/210602/mi2ct7c4.jpg
Irgendwie haut es nicht hin, weil dort Werte über 100% stehen...
Kann sein das ich dafür zu dumm bin ;)
Gruß
Die Proznetanabgen in der Kopfzeile der Tabelle beziehen sich auf die IANS (also 176) und nicht auf die HF max - die wohl auch 185 (anstatt der gemessenen 182) sein sollte! In Garmin Connect kannst du die individuellen Bereiche entweder auf Basis der HF max oder nach der IANS Schwelle einstellen!
7
Zumindest die hf max Frage ist einfach zu beantworten: Nimm die maximale beim Test ermittelte 182 und schlag zur Sicherheit noch 5 Schläge drauf. Dann lass dir von der Uhr die Pulsbereiche ausrechnen, dass passt dann schon irgendwie. Wenn du erst seit 2 Monaten läufst, ist die Chance groß, dass du dich bei einem Test gar nicht voll ausbelasten kannst.
Was falsch machen kannst du eigentlich nur, wenn du die Pulsbereiche zu niedrig ansetzt und dann sinnlos langsam rumschlurfst, weil die Uhr piepst.
Was falsch machen kannst du eigentlich nur, wenn du die Pulsbereiche zu niedrig ansetzt und dann sinnlos langsam rumschlurfst, weil die Uhr piepst.
9
Klick mal auf der Stratseite von garmin connect oben rechst auf das Uhrensymbol und dann auf "Geräteinstellungen"
In der Auswahl Benutzereinstellungen kannst du dann die Herzfrequenzereich einstellen.
Hier wählst du basierend auf... klickst auf den Stift und wählst dann "[font="]Prozent der Laktatschwellen-Herzfrequenz"
[/font]Zwei Felder tiefer gibst du dann den IANS Wert an - die % - Angaben kannst du dann in der Tabelle darunter anpassen! Geht glaube ich nur bis 113% - sollt aber passen!
Alternativ nach HF Max - hier 185! die Zonen dann gemäß deiner Auswertung in %-Angaben ausrechnen und anpassen!
That's it
In der Auswahl Benutzereinstellungen kannst du dann die Herzfrequenzereich einstellen.
Hier wählst du basierend auf... klickst auf den Stift und wählst dann "[font="]Prozent der Laktatschwellen-Herzfrequenz"
[/font]Zwei Felder tiefer gibst du dann den IANS Wert an - die % - Angaben kannst du dann in der Tabelle darunter anpassen! Geht glaube ich nur bis 113% - sollt aber passen!
Alternativ nach HF Max - hier 185! die Zonen dann gemäß deiner Auswertung in %-Angaben ausrechnen und anpassen!
That's it

10
Ausrechnen ist halt immer nur eine Näherung, die aber bei Anfängern in der Regel gut funktioniert... und für die Trainingszonen gibt es verschiedene bzw. keine eineindeutigen Definitionen! Basierend auf einer "Nullmessung" kann man dann auch die Entwicklung nach einer erneuten Kontrollmessung gut ablesen!Sven0809 hat geschrieben:Danke euch!
Das mit Hfmax eintragen und automatisch errechnen lassen, klingt ja einfach.
Aber wofür habe ich solch einen Test machen lassen?! hmm lohnt ja dann kaum...
Also ihr könntet diese 5 Bereiche aus meiner Tabelle klar definieren, stimmts?
11
Vielen Dank vorab für deine/eure Mühen!
Da ich nicht vom. Fach bin ist es natürlich alles schwerer für mich zu verstehen!
https://s20.directupload.net/images/210602/5if7y6o2.jpg
Hier habe ich mal die Schwellen eingetragen... Wenn ich die % eingebe ändert sich alles.
Oben bei der Laktatschwelle muß ich noch die bmp eingeben... Muß ich wohl errechnen.
Da ich nicht vom. Fach bin ist es natürlich alles schwerer für mich zu verstehen!
https://s20.directupload.net/images/210602/5if7y6o2.jpg
Hier habe ich mal die Schwellen eingetragen... Wenn ich die % eingebe ändert sich alles.
Oben bei der Laktatschwelle muß ich noch die bmp eingeben... Muß ich wohl errechnen.
12
bpm ist "beats per Minute" also du kannst die 176 einstellen und ggf. dann die %Angaben in den Zonen anpassen, um auf dien Wert zu kommen. Aber so wie du es jetzt eingestellt hast, geht es ja auch!
15
1. Schritt: Du gibst die gemessenen Laktatschwelle 176 in das dafür vorgesehene Feld ein!Sven0809 hat geschrieben:Hallo nochmal,
leider bekomme ich das doch nicht hin alles korrekt einzutragen. Der Bereich 5 ist nur von 182-185?!
Mit dem eintragen der Herzschläge der Laktatschwelle bin ich auch überfordert...
Kann mir nochmal wer helfen bitte? Der Test soll ja nicht für die Katz sein.
Vielen Dank
2. Schritt: Nimm deinen Zettel von der Diagnostik und übertrage die Prozentwerte aus der Tabelle in die dafür vorgesehenen Felder bei Garmin connect. In das erste Feld (von oben nach unten )trägts du 60 dann 70 dann 85 dann 95 dann 105 dann 115. Dann errechnet garmin connect automatisch die richtigen Bereiche gemäß des LD Setups!
3. Schritt: Die in der LD gemessene HF max dann bitte einfach ignorieren! Und nein, das ist nicht schlimm, denn vermutlich liegt die tatsächliche HF max wesentlich höher! Wenn Du mit den dann angezeigten 202 bei 115 % "Bauchschmerzen" hast, dann reduziere diesen %-Wert auf 110%!
Wenn du auf dein gemessenen Wert "bestehst" dann musst du dir die Prozentwert für für die Zone 5 selber ausrechnen...
4. Schritt: Wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann hefte die LD ab und laufe einfach nach Lust und Laune 3 - 4 mal die Woche!
16
Naja, dann hat man bei der nächsten Messung bestenfalls einen Fortschritt dokumentiert, wobei ich nicht glaube das die HF-Zonen sich grundsätzlich groß verschieben. Es dürfte sich eher das Tempo in den Zonen entwickeln!ruca hat geschrieben:Das ist er eh.
Wenn Du brauchbar weitertrainierst, kannst Du die jetzt ermittelten Werte in spätestens 2 Monaten in die Tonne hauen, weil es da eine deutliche Entwicklung geben wird.
17
Du hast doch nichts dafür bezahlt, also halb so schlimm.Sven0809 hat geschrieben:Der Test soll ja nicht für die Katz sein.
Ruca schrub schon, dass die Werte bald irrelevant sind, ich denke, das können sie schon jetzt sein, wenn du gerade bei anderen Temperaturen rennst, als beim Test. Dann macht es überhaupt keinen Sinn, dass du dich sklavisch an die vorgegebenen Bereiche hältst und mit 8er Pace oder langsamer durch die Gegend schleichst. Außerdem kommt es selbst bei guter Analyse im Training später nicht auf einzelne Pulsschläge an, so genau funktioniert der Körper nicht, schon gar nicht bei einem Anfänger. Besser, als dass du dich um solche peniblen Werte in deiner Uhr kümmerst, wäre es, wenn du dich in die Materie pulsgesteuerten Trainings einliest (Beispielsweise hier: http://marathon.pitsch-aktiv.de/ ), denn ohne etwas Hintergrundwissen macht das alles eh keinen Sinn.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener