Hallo Nicole,
einerseits schön von Dir zu hören, anderseits schade, dass Du bald "eine von uns" sein wirst. Ich kann mir gut vorstellen wie's in Dir vorgeht, ich bin vor knapp über einem Jahr da durch.
Es gibt sicherlich gute Argumente die OP raus zu zögern, aber das Leben muss auch eine gewisse Qualität haben und da gehört für mich Bewegung dazu. Als bei mir klar war, im Gelenk ist nichts mehr zu retten und Bewegung ist nur noch Quälerei, war die Entscheidung reif.
Es ist Deine Entscheidung. Es ist eine schwere Entscheidung.
Aber wenn es nicht mehr anders geht, dann geh in die Offensive.
Bist Du der Typ, der sich das alles anlesen will?
Schau mal hier rein:
https://endoprothese-und-sport.de/
Hier findest Du sehr viel nützliche Informationen (lass Dich von der Masse nicht gleich erschlagen).
Auch zum Thema Laufen und Hüft-TEP.
Du kannst Dich auch Weiterklicken zu der (geschlossenen) Facebook-Gruppe "Tepfit" und Dich da anschließen. Dort findest Du jede Menge Betroffene die alle eine Geschichte und eine Meinung haben und viele Dich gerne beraten.
Was Laufen und TEP betrifft ist das der verrückteste Vogel den ich gefunden habe.
forum/threads/79955-Nach-dem-Einbau-)-einer-künstlichen-Hüfte?goto=newpost
Stefan.
Er läuft locker mal den Rennsteig-Ultra.
Und es ist beeindrucken was er macht, ich folge seinem Block mit Begeisterung.
Was mich persönlich betrifft, bin ich gerade wieder im Aufbau. Ich laufe derzeit max. 7,5km am Stück, sehr langsam, versuche zu steigern. Wenn es bei mir nur um die Hüfte ginge wäre ich sicherlich schon viel weiter, weil ich meine Hüfte überhaupt nicht mehr spüre, ich kann sie gut belasten. Mir ist ein anderer Unfall dazwischen gekommen, der mich nochmal 9 Monate ausgebremst hat. Insofern träume ich davon irgendwann mal wieder einen Marathon zu riskieren, oder einen Triathlon,....
Ich habe eine Kurzschaftprothese drinn und die Paarung Keramik/Keramik. Ich habe damals auch lange rumgegrübelt. Heute bin ich überzeugt, dass das genau das Richtige ist. Es ist auch das Teuerste. Deshalb kriegt das nicht jeder von jedem Operateur empfohlen....Du musst berücksichtigen, dass so mancher Arzt nicht nur dem Patientenwohl verpflichtet ist, er muss auch den wirtschaftlichen Erfolg seines Krankenhauses berücksichtigen.
Ich würde Dir empfehlen auch da ein paar Meinungen einzuholen.....und den Operateur immer zu fragen, ob er das für sich selber auch haben wollte.
Bei Keramik/Keramik wird als Nachteil angeführt, dass sie leichter Brechen können. Soviel ich weiß, war das in den Anfangszeiten so, inzwischen sind die Werkstoffe viel Leistungsfähiger. Dann soll sie Quietschen! Und der Operateur muss präziser arbeiten....Und sie ist teuer. Aber für Junge Leute und sportlich Aktive bestimmt die beste Wahl.
Ich hatte das Glück, dass ich an einen Arzt geraten bin mit viel Erfahrung, selbst zwei Prothesen im Körper, und die Kosten waren ihm egal, weil er der Klinik nicht verpflichtet war.
.....eine lange Antwort.....wenn Dir nochwas auf der Seele liegt, bitte frage weiter.
Gruß
Lukas