Hat jemand Erfahrung im Umgang mit arthrosetypischen Verschleißerscheinungen im Kniegelenk?
Bin früher regelmäßig und viel Cross gelaufen bis irgendwann Schmerzen im linken Knie auftraten, die einhergingen mit einer Schwellung und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Gelenks (anfersen nur noch zur Hälfte). Der Befund aus dem Jahr 2006 siehe unten. Das Laufen habe ich schweren Herzens aufgegeben und durch Radfahren ersetzt, aber letztes Jahr wieder angefangen - ganz langsam, aber kontinuierlich steigernd. Ich laufe nur so viel wie es schmerzfrei möglich ist, aber Halbmarathon ist noch drin (bin im März 2 gelaufen). Eine sportmedizinische Untersuchung vor kurzem war ziemlich ernüchternd. Aus orthopädischer Sicht besteht Laufverbot, an das ich mich aber nicht halte. Einmal die Woche 10 km leiste ich mir nach wie vor. Jetzt mache ich mir Gedanken, wie ich künftig mit meinem desolaten Knien weiter zu verfahren gedenke. Weiterlaufen bei reduziertem Pensum solange man schmerzfrei bleibt und irgendwann ein neues Kniegelenk (bin 55 Jahre alt)? Kann man mit einem künstlichen Kniegelenk überhaupt richtig laufen? Ganz auf das Laufen verzichten möchte ich auch nicht.
Ich würde mich freuen wenn sich vielleicht jemand mit ähnlichen Problemen und Erfahrungen hier zu Wort melden könnte.
Viele Grüße und schöne Ostern

yallah
Befund: Konturschwäche und Substanzminderung im Hinterhorn des Innenmeniskus. Kantenausziehungen femoral und tibial sowie retropatellär. Außenmeniskus unauffällig. Kreuzbänder unauffällig. Knorpelverlust am medialen Kniegelenk. Unterhalb des geschädigten Hinterhorns des Innenmeniskus subkortikal im Knochenmark leichte Signalanhebung im fettunterdrückten Bild. Ganglinnartige Flüssigkeitsansammlung oberhalb und dorsal des hinteren Kreuzbandes. Deutliche Knorpelverluste retropalletär mit begleitenden subkordialen Knochenreaktionen bis Grad IV (Anm.d.Verf.: von Ganglion = Eine mit Flüssigkeit gefüllte Ausbuchtung einer Gelenkkapsel oder einer Sehnenscheide. Die Ursache eines Ganglions ist eine Schwachstelle im Bereich der Gelenkkapsel oder Sehnenscheide. Bei Anstrengung entsteht vermehrt Gelenkflüssigkeit).