Banner

Laufen mit No Carb

Laufen mit No Carb

1
Hallo, liebe Läufer.

Ich habe in den vergangenen neun Monaten über 36 Kilo abgenommen. Das alles mit 10wbc von Detlef D! Soost.

Ich bin jetzt wieder ins Training eingestiegen und merke, dass mir ab Kilometer 15 das Benzin ausgeht. Hat jemand von Euch einen Ratschlag, wie ich das ausgleichen kann, ohne direkt wieder Nudeln und Co zu mir zu nehmen - und vor allem: wieder zuzunehmen! ;-)

Danke!

Liebe Grüße.

Micha

2
Hi Micha,

No Carb liest sich ja schrecklich, vielleicht mit Low Carb weiter machen?

So wie ich den Meister Detlef in einer Talkshow beim NDR verstanden habe, kann man in der Phase nach dem Abnehmen weniger streng sein. Vielleicht vor den besonders langen oder schnellen Einheiten (zwei in der Woche?) ein paar Salzkartoffeln zum Gulasch kochen oder unter die Wurst 'ne Stulle klemmen?

Knippi

3
Hallo,

würde auch versuchen vorsichtig und langsam (!) ein paar Kohlenhydrate einbauen. Evtl. Mittags vorzüglich aus Gemüse wie bspw. Hülsenfrüchten (Erbsen, Bohnen, Linsen etc.). Da hast du den Vorteil, dass du von der Menge her recht viel essen kannst und dabei nicht zu schnell zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst. Weiterhin sättigen diese Lebensmittel auf Grund des hohen Ballaststoffanteils recht lange und haben zudem noch einen hohen Proteinanteil.
Am Morgen kannst du ja bspw. etwas Magerquark oder Naturjoghurt mit Haferflocken essen.

Die Betonung liegt auf langsam und wenig steigern.

Fragwürdig finde ich allerdings, dass der D.Soost scheinbar keine Empfehlungen ausgibt, wie man nach der Diätphase weiterzumachen hat!? Sprich, wie kann ein Übergang gestaltet werden etc. Ich interpretiere das jetzt einfach mal so in deinen Text hinein, evtl. führt er das ja auch aus. ;)

Folgendes könnte für dich interessant sein:
Kohlenhydratarme Ernährung macht schnell | Dr. Feil


Beste Grüße,
Kraut

4
Langsamer laufen. Wenn dir nach 15 km der Saft ausgeht, dann ernährst du dich eher low carb statt no carb und läufst zu schnell.

Und wenn es mal ein Tempodauerlauf sein soll, dann am Abend vorher einen Bohnensalat essen, oder etwas Pizza etc.

5
RunMicha hat geschrieben: Ich habe in den vergangenen neun Monaten über 36 Kilo abgenommen. Das alles mit 10wbc von Detlef D! Soost.

Micha
Das ist doch super!!!
Für no carb würde ich auf jedes Laufen verzichten.
Man muss Prioritäten setzen!
Läufer brauchen Carbs!

LG, dry

6
Kraut hat geschrieben:
Fragwürdig finde ich allerdings, dass der D.Soost scheinbar keine Empfehlungen ausgibt, wie man nach der Diätphase weiterzumachen hat!? Sprich, wie kann ein Übergang gestaltet werden etc. Ich interpretiere das jetzt einfach mal so in deinen Text hinein, evtl. führt er das ja auch aus. ;)
Ich meine gelesen zu haben, dass das eine ENU ist und keine Diät :teufel:
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

7
Morchl hat geschrieben:...dass das eine ENU ist und keine Diät
RunMicha hat geschrieben:...Das alles mit 10wbc...
Ich würde gerne wenigstens die Wörter/Begriffe verstehen. Was zum Teufel bedeutet ENU und was 10wbc ?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

8
Zumindest ENU kann ich gerade noch als "Ernährungsumstellung" identifizieren.

Low Carb ok, aber NoCarb (und das haben ja nun wirklich ausreichend Studien gezeigt) ist eine völlig falsche heransgehensweise um abzunehmen.
Das mag temporär funktionieren, aber nicht ein lebenlang. Und wenn du irgendwann mal wieder im gesunden Maße Kohlenhydrate zu dir nimmst, gehst du auf wie ein Hefekloß! Weil dein Körper dann sofort die Energie in Fett anlegt, aus Angst es könnte wieder so ein Engpass kommen. Nennt sich Gluconeogenese dieser Prozess.

9
barefooter hat geschrieben:Ich würde gerne wenigstens die Wörter/Begriffe verstehen. Was zum Teufel bedeutet ENU und was 10wbc ?
10-week-body-chance!

Eine ganz heiße Sache!
Wird die Welt retten oder wieder verschwinden...

LG, dry

10
Guten Abend.

Danke, für Eure Antworten.

No Carb war sicher drastisch ausgedrückt. Im Endeffekt ist 10 weeks body change (10wbc) ja eine Low-Carb-Ernährung - wenn auch sehr low. ;-)

Man verzichtet an sechs Tagen die Woche auf Nudeln, Kartoffeln, Obst, Süßigkeiten, usw. Hauptsächlich also Zucker.

Bei mir hat es sehr gut funktioniert. Aber ich will hier keine Werbung machen. Das muss jeder für sich entscheiden.

Ist ein Halbmarathon (oder später ein Marathon) überhaupt realistisch mit low carb?

Danke für Eure Antworten.

Micha

11
Yin hat geschrieben: Weil dein Körper dann sofort die Energie in Fett anlegt, aus Angst es könnte wieder so ein Engpass kommen.
Quellen? Oder sprichst du aus persöhnlicher Erfahrung?
Yin hat geschrieben:. Nennt sich Gluconeogenese dieser Prozess.
Gluconeogenese ist die Synthese von Glucose aus Glycerin und glucogenen Aminosäuren. Und nichts anderes.




Zur Frage des TE: Du kannst mit Low Carb ohne Probleme einen Marathon laufen. Wenn du schnell sein willst dann solltest du allerdings ca. 3 Tage vor dem Wettkampf mit Carboloading anfangen. Trainieren kann man wie gesagt auch ohne Kohlenhydrate, und wenn deine Ernährung sowieso einen Carb-day beinhaltet machst du am Tag danach einfach dein Interval oder Tempotraining.

12
Lighty hat geschrieben:Quellen? Oder sprichst du aus persöhnlicher Erfahrung?



Gluconeogenese ist die Synthese von Glucose aus Glycerin und glucogenen Aminosäuren. Und nichts anderes.



Du hast recht, ich habe es verwechselt. Gluconeogenese ist die Wandlung von Fett in Kohlenhydrate. Auf solche Energiereserven greift der Körper u.a. beim Fasten zu. Vielleicht interessant: Energiebereitstellung über Fette
Das Speichern von Kohlenhydraten in Fett ist natürlich die Lipogenese. Sorry mein Fehler.

13
Danke, Lighty!

Das beruhigt mich etwas. Die Gelehrten streiten sich ja immer darum, ob man nun zwingend Kohlenhydrate braucht oder nicht.

Ich bin jedenfalls heute eine neue 5K-PB gelaufen. Ohne Kohlenhydrate. ;-)

14
RunMicha hat geschrieben: Ich bin jedenfalls heute eine neue 5K-PB gelaufen. Ohne Kohlenhydrate. ;-)
PB ist natürlich was anderes als WR (Weltrekord).
Wenn es so weit ist, melde dich wieder...

LG, dry

17
RunMicha hat geschrieben:...No Carb war sicher drastisch ausgedrückt. Im Endeffekt ist 10 weeks body change (10wbc) ja eine Low-Carb-Ernährung - wenn auch sehr low.
Danke für die Erklärung, warum wird nicht von vornherein eine allgemein verständliche Sprache gewählt? Ich habe die Wörter mal nachgeschlagen und erhalte für body Körper, aber auch Leiche und für change Wechsel, aber auch Eingriff, Umbruch, Wandel, body change also Leichenwandel, was immer das hier bedeuten soll.
Man verzichtet an sechs Tagen die Woche auf Nudeln, Kartoffeln, Obst, Süßigkeiten, usw. Hauptsächlich also Zucker.
Die Unterschiede sind zu groß, als dass Zucker hier ein gemeinsamer Nenner sein könnte, nur bei Süßigkeiten ist (Fabrik-)Zucker zugesetzt.
Bei mir hat es sehr gut funktioniert. Aber ich will hier keine Werbung machen. Das muss jeder für sich entscheiden.
Die Entscheidung muss hier wahrscheinlich niemand treffen, denn wer von den Lesern in diesem Forum sollte so viel Gewicht verlieren müssen und das in so kurzer Zeit?
Ist ein Halbmarathon (oder später ein Marathon) überhaupt realistisch mit low carb?
Alles ist möglich, ein entsprechend Trainierter kann auch während einer mehrwöchigen Fastenzeit noch lange Distanzen zurücklegen, nach eigenen Erfahrungen allerdings mit weniger Vortrieb.

> dicke Wade: ENU erklärt Yin weiter oben, verstehe er als ErNährungsUmstellung
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

18
Yin hat geschrieben:Gluconeogenese ist die Wandlung von Fett in Kohlenhydrate.
Nein. Bestenfalls kommt dabei etwas Glycerin zum Einsatz. Glukoneogenese ist vorwiegend die Neubildung von Glykogen aus Proteinanteilen.
barefooter hat geschrieben:Ich habe die Wörter mal nachgeschlagen und erhalte für body Körper, aber auch Leiche und für change Wechsel, aber auch Eingriff, Umbruch, Wandel, body change also Leichenwandel, was immer das hier bedeuten soll.
Normalerweise spricht man von Leichenschändung oder, etwas salopper, von Leichenfledderei. Genau darum geht es bei No Carb. :teufel:
Lighty hat geschrieben:Du kannst mit Low Carb ohne Probleme einen Marathon laufen.
Du übersiehst, daß nicht nur der Marathon absolviert werden muß, sondern vorher auch noch jede Menge Training. Da dürfte es mit bewußt kohlenhydratarmer Ernährung ziemlich eng werden, zumindest wenn man sein Potential einigermaßen ausreizen will.

Aber No- und Low-Carb-Anhängern geht es ja meist eher ums Abnehmen und Ankommen, und dafür ist es in der Tat so ziemlich egal, ob und was man vorher gegessen hat.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

19
barefooter hat geschrieben:> dicke Wade: ENU erklärt Yin weiter oben, verstehe er als ErNährungsUmstellung
Ah Danke, das hab ich da überlesen. Bescheuerte Abkürzung
aghamemnun hat geschrieben:Du übersiehst, daß nicht nur der Marathon absolviert werden muß, sondern vorher auch noch jede Menge Training. Da dürfte es mit bewußt kohlenhydratarmer Ernährung ziemlich eng werden, zumindest wenn man sein Potential einigermaßen ausreizen will.
Mit der Ernährung kann man ja auch gezielt sein Potential herabsetzen :D

Gruss Tommi

20
dicke_Wade hat geschrieben:Ah Danke, das hab ich da überlesen. Bescheuerte Abkürzung

...
Mit der Ernährung kann man ja auch gezielt sein Potential herabsetzen :D
:hihi: stimmt, Du hast Dich gerade als konzentrationsschwacher Kohlenhydratesser geoutet!
Ohne enorme die Insulinspitzen durch schnelle Kohlenhydrate fühle ich mich weniger schlapp und wacher im Alltag!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

21
Ich verstehe das so:
Wenn die Glykogenspeicher gefüllt sind, ist es für einen LCler kein Problem, einen langen Lauf zu machen.
Er ist sogar besonders gut vorbereitet, da ja sein Fettstoffwechsel gut funktioniert.
Das Problem sehe ich in der Regeneration.
Man bekommt im Training die Glykogenspeicher nicht schnell genug gefüllt um das nächste Training voll regeneriert zu absolvieren.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

22
Steif hat geschrieben: :hihi: stimmt, Du hast Dich gerade als konzentrationsschwacher Kohlenhydratesser geoutet!
Aha. Schaun wir mal:
Ohne enorme die Insulinspitzen durch schnelle Kohlenhydrate fühle ich mich weniger schlapp und wacher im Alltag!
In diesem Satz ist ein Wort zu viel. Ob Du es findest? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Alternativ kann man auch eine Umstellung vornehmen und einen Buchstaben ergänzen. Dann wird's vielleicht schon irgendwie richtig. Wie auch immer: Etwas mehr Kohlenhydrate täten Dir gewiß gut; bekanntlich lebt das Gehirn ja vor allem von Glykogen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

23
blende8 hat geschrieben:Ich verstehe das so:
Wenn die Glykogenspeicher gefüllt sind, ist es für einen LCler kein Problem, einen langen Lauf zu machen.
Er ist sogar besonders gut vorbereitet, da ja sein Fettstoffwechsel gut funktioniert.
Das Problem sehe ich in der Regeneration.
Man bekommt im Training die Glykogenspeicher nicht schnell genug gefüllt um das nächste Training voll regeneriert zu absolvieren.
So habe ich mir das auch zurecht gebastelt! Eigentlich sollte die vermehrte Verstoffwechselung von Fett ja einen positiven Trainingseffekt haben? ... andererseits trainiere ich gerade auf gar nichts!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

24
aghamemnun hat geschrieben:Aha. Schaun wir mal:

In diesem Satz ist ein Wort zu viel.
Okay, den Punkt muss ich wohl wieder abgeben! :D :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

25
Moin,

sicher, es hat bei dir funktioniert, RunMicha.
Aber ich wage mal zu prophezeien, dass auch viele andere Möglichkeiten bei dir funktioniert hätten. Du hast dich vor deinem Erfolg ja vermutlich ziemlich bescheiden und maßlos ernährt.
Nun ist es wohl an der Zeit, sich mit ausgewogener, gesunder und naturbelassener Kost auseinanderzusetzen. Dabei natürlich überlegen, warum es überhaupt soweit bei dir kommen musste, dass du 36 Kg abnehmen musstest.

Extreme in der Ernährung sind ungünstig, in Bezug auf ein normales Leben mit Qualität und Genuss, sowie Gesundheit. Also ganz egal ob nun No Carb, High Carb, High Fat, Brigitte Diät und Molke Kur. Was weiß ich was es da alles noch gibt... ;) Das was du da praktizierst ist ja doch eher No Carb, da du ja dementsprechend an sechs Tagen pro Woche isst.

Du hast wahrscheinlich Angst, bei einer normalen Ernährung gleich wieder massiv zuzulegen, oder?
Soweit wird das sicherlich nicht kommen, wenn du dich an ein paar Regeln hältst..U.a. musst du langsam anfangen hier und da ein paar Kohlenhydrate in deinen tgl. Speiseplan einzubauen.
Wie schon gesagt wurde, temporär funktioniert NO Carb sicherlich (wie wohl möglich alles Andere auch, bis zu einem gewissen Grad). Aber langfristig solltest du dich um eine ausgewogene Kost bemühen. Viel Gemüse, Obst, magere/gute Proteinquellen (Quark, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte), gute Fette (Nüsse, Fisch, Leinöl etc.), Wasser, Kaffee, Tee, und eben ein gesundes Maß an Reis, Kartoffeln u.a. ;-)

Ernährst du dich so und bist körperlich aktiv, bedarf es keiner Diät.

Bzgl. No Carb und Marathon kann ich leider nichts zur Diskussion beitragen, da ich selbst noch nicht so lange laufe. Aber die genannten Aspekte bzgl. Ernährung verstehen sich auch ohne Marathon etc. Sie haben damit also weniger etwas zu tun und beziehen sich eher auf dein ehemaliges starkes Übergewicht.


Beste Grüße,
Kraut

26
RunMicha hat geschrieben:Ist ein Halbmarathon (oder später ein Marathon) überhaupt realistisch mit low carb?
Dein Körper braucht noch ein bisschen Anpassung. Sobald die Anpassung erfolgt ist und die Energie leichter aus Fetten gezogen wird, werden deine Läufe auch angenehmer. Tempoläufe und Intervalle gehen in der Regel aber schon bissel schlechter wie mit KH. In dem du mit weniger KH läufst optimierst du deinen Fettstoffwechsel enorm. Dies wird dir beim Marathon helfen. Vor einem Wettkampf empfiehlt sich dann aber doch ein Carboloading.

Der bereits erwähnte Artikel

http://www.dr-feil.com/sport/kohlenhydratarme-ernahrung-macht-schnell.html

veranschaulicht dies finde ich sehr gut.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“