5
von Heinrich55
Hurra ! (wenn ich das sagen darf) - endlich eine Frage, für die ich qualifiziert bin: Im Laufen bin ich eher schwach, aber in Psoriasis dafür stark: Ich habe insgesamt 8 größere Stellen jeweils ca in der Größe eines 5-EUR-Scheines, an den Waden, Leisten, Achseln und Ellenbogen und damit laufe ich seit zwei Jahren, drei mal wöchentlich 8 km bis max 21 km. Meine Gelenke sind komplett beschwerdefrei. (Soweit ich weiß ist Psoriasis in Gelenken außerordentlich schmerzhaft und an Laufen wäre dann wohl nicht mehr zu denken). Bei mir sind auch die Fingernägel und Fußnägel betroffen, - kosmetisch katastrophal, sportlich bedeutungslos.
In den zwei Läufer-Jahren habe ich vielleicht 5 oder 10 mal Cortisonsalbe für die wundgescheuerten Psoriasis-Flächen unter den Achseln oder in den Leisten benötigt, sonst nichts. In den letzten 6 Monaten habe ich keine Salben benutzen müssen.
Insgesamt ist die Schuppenflechte eher gemildert und zurückgegangen, was mein Arzt auf das gestärkte Immunsystem durch die regelmäßige Ausdauerbelastung zurückführt. Das kann stimmen - ich hatte z.B. nicht den kleinsten Schnupfen seit ich laufe.
Probleme mit der Kleidung habe ich auch nach 2 Stunden Joggen nicht; weder mit Baumwolle, noch mit Funktionstextilien oder Lauf-Tight-Hosen.
Ich weiß nicht, ob es am Rande wichtig ist, aber : ich bin ein dunkler Haar- und Hauttyp, schwitze beim Laufen relativ heftig, bin 60 Jahre alt und leicht übergewichtig.
Soweit meine individuellen Erfahrungen - ich betone das, weil Psoriasis offenbar eine sehr unregelmäßige Krankheit ist über die man angeblich nur eines mit Sicherheit sagen kann: Sie macht, was sie will. Mach es einfach genauso und lauf erstmal fleißig los.
Wenn Du dann mal hier berichtest, würde ich mich freuen
Grüße
Andreas