Banner

Laufen nach Muskelfaserriss in der Wade

Laufen nach Muskelfaserriss in der Wade

1
Guten Abend,

ich bin am 11.10 einen HM gelaufen und am nächsten Tag zum Hallenfußball gegangen und da ist mir ein Gegenspieler auf die Ferse gestiegen. -> Muskelfaserriss in der Wade.

Habe dann 2 Wochen pausiert, aber erst in der 3. Woche nach der Verletzung einen Arzttermin bekommen. Beim Lauf nach 2 Wochen hatte ich Schmerzen und der Arzt bestätigte meine Vermutung des Muskelfaserrisses. Habe nun Physiotherapie, Massage und Ultraschall.

Meine Therapeutin meinte am Freitag, dass ich nun "langsam" wieder mit dem Laufen beginnen dürfe (5 Wochen nach der Verletzung). Bin heute 4 km auf flacher Strasse gelaufen und hatte keine Schmerzen. Den nächsten Physiotermin habe ich erst am Mittwoch und ich weiss nicht, wie ich nach dem ersten Lauf weitermachen soll.

Kann ich morgen wieder laufen oder sollte ich besser einen Tag Pause? Soll ich die Distanz erhöhen oder nur kurze Distanzen laufen? Täglich? Oder ist die Gefahr zu groß, da der Muskel ja noch nicht ganz verheilt ist?
Langsam werde ich auf jeden Fall laufen. Vor der Verletzung bin ich durchschnittlich 40km pro Woche gelaufen.

Bin dankbar für jeden Tipp!
LG
Bernd

3
Du hattest eh 5 Wochen Pause, da kommt es auf ein paar Tage mehr oder weniger auch nicht mehr an. Mach also derweil immer nen Tag Pause zwischen den Läufen. Und steigere NUR die Distanz, ich würde mal sagen, je Lauf um 500 Meter. Wenn das zwei Wochen gut gegangen ist, du also keinerlei Schmerz spürst, dann kannst auch das Tempo anziehen und wenn auch das schmerzfrei bleibt, dann darfste dich als geheilt betrachten.

So, ich übernehme aber keinerlei Garantie :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Mein Physiotherapeut meinte: 1 - 2 Wochen gar nix, dann probieren, langsam, aber nicht gegen den Schmerz.

Am 12. Tag habe ich den ersten Versuch gemacht, war aber noch schmerzhaft, und nach 2 km habe ich abgebrochen, am nächsten und am 16. Tag das gleiche.

Nach 3 Wochen bin ich erstmalig 5 km mit nur leichter Beeinträchtigung gelaufen, dann jeden 2. bis 3. Tag Strecken von 5 - 8 km. Das ging ganz gut, aber nicht völlig beschwerdefrei, mal besser, mal schlechter.

In der 5. Woche bin ich 5-mal gelaufen und habe die Distanz bis auf 10 km ausgedehnt, in der 6. Woche bis auf 20 km. Bis ich überhaupt nichts mehr gespürt habe, dauerte dann noch etwas länger, aber die Lauferei ging recht gut, wobei ich den Rat befolgt habe und bei "richtigen" Schmerzen abgebrochen oder auch mal zwischendrin gedehnt habe.

Wo du nun stehst, ist eine andere Sache, aber ich an deiner Stelle würde es ebenfalls so machen: Probieren, was jeweils geht, abbrechen, wenn notwendig, und nicht übertreiben.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

6
Hallo Bernd,

nach eine Laufpause sollte man es moderat angehen lassen. Bei Ratschlägen muss man notgedrungen im Allgemeinen bleiben, weil man dich nicht kannt. Also allgemein: Nimm dir dein Laufpensum
  • Trainingstage pro Woche
  • Trainingsdauer pro Einheit
  • Intensität in den Einheiten
  • Angewandte Methoden (Dauerlauf, Fahrtspiel, Intervalle, etc.)
wie du es vor der Verletzung trainiert hast und mache zunächst drastische Abstriche. Sinnvoll ist in den ersten Tagen auf jeden Fall nach jedem Trainingstag einen Ruhetag einzulegen. Sinnvoll ist anfangs auch nicht zu lange und zu schnell zu laufen. Und ich würde auch nur Laufstrecken auswählen, die wenig Gefahr bergen durch Stolpern in unkontrollierte Zustände zu geraten. Wenn man stolpert und versucht sich abzufangen, kommt es zu impulsartigen Überlastungen der Muskulatur. So was ist Gift für eine ausheilende oder gerade ausgeheilte Verletzung.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“