Banner

Leistungsabfall, erhöhte Schleimproduktion, Schulterschmerzen!

Leistungsabfall, erhöhte Schleimproduktion, Schulterschmerzen!

1
Moin, moin an die Community,

Ich war vorhin mal wieder laufen. Ich laufe seit 2-3 Jahren, so 2-3x pro Woche um die 7km.
Das ging auch seit langem beschwerdefrei, jedoch bemerke ich immer häufiger folgendes Problem:
Nach ungefähr 4-5km verkrampft mein Schultergürtel, sodass in diesem Bereich so ein Ziehen entsteht. Des Weiteren habe ich während des gesamten Laufs eine erhöhte Schleimproduktion im Hals, den ich dann abhuste und rausbeförder, doch dieser Schleim behindert mich an einer konstanten Atmung. Ich bekomme auch so ein Ziehen in der Magen- bzw. Rippengegend und all das wirkt sich dann auch auf meine Leistung aus. Ich werde immer langsamer und langsamer, obwohl ich diese 7km eigentlich locker durchziehen kann, aber es ist nicht so dramatisch, dass ich danach auf dem Boden krieche.

Paar Infos noch vorweg: Ich mache außerdem 2x pro Woche Krafttraining (Ganzkörpertrainingsplan mit Grundübungen, wie Kniebeugen, Kreuzheben, etc.; schwer ausgeführt), bin 19 Jahre und wiege 69 Kilo bei einer Größe von 178cm. Ich ernähre mich sehr gesund und ausgewogen und esse ca. 2 - 2,5 Stunden vor dem Lauf eine kohlenhydratbetonte Mahlzeit.

Meine Frage an euch: Was sollte ich dagegen tun und was könnte das sein?

2
Entweder es ist etwas ernstes oder etwas ganz harmloses. Mein Vorschlag wäre es entweder zu ignorieren oder Hausmittelchen zu nehmen. Alternativ kannst Du entweder Laufen gehen oder Dich ausruhen.

Auf gar keinen Fall würde ich einen Arzt konsultieren.

P.S.: Wenn Du ernsthafte Antworten möchtest, solltest Du vllt. etwas konkreter werden... bei 1 Wochen ist es ein Witz, bei 3 Monaten brauchst Du vllt. schon bald einen Zivi ... usw. usw.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

3
chillie_ hat geschrieben:Entweder es ist etwas ernstes oder etwas ganz harmloses...
Auf gar keinen Fall würde ich einen Arzt konsultieren.
Toller Tipp! :tocktock:

4
@Plattfuss: :klatsch: menno, das war IRONISCH gemeint...


@Kniebeuge: bei sowas wie der Schleimproduktion die einen stört/die übermäßig wird, fragt man den Arzt und nicht irgendwelche fremden Leute im Internet...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

6
Rauchzeichen hat geschrieben:Könnte es ganz profan am Wetter liegen?

Wenn es kalt ist, rotzt man doch mehr als bei warmen Temperaturen?
eben. die sieben km kannst Du ja testweise auch mal auf dem Laufband abreißen (und wenn du die Langhantelstange vorher ablegst treten auch die Schmerzen im Schultergürtel nicht mehr auf :zwinker2: .)
Spaß bei Seite: falls Du einen Zusammenhang zwischen den Schmerzen und den schweren Kniebeugen vermutest, probiere doch mal alternativ Front- Zercher- oder Hackenschmitz Kniebeugen (ist auch so mal ganz gut um den unteren Rücken bisschen zu schonen)
was willste machen, nützt ja nichts

7
Also ich bin weder Arzt, noch Hellseher, aber ich würde auch auf das Wetter tippen. Wenn es was kälter ist, kommt es mir auch so vor, als ob sich ein wenig Schleim im Hals bildet, bzw. ich das Gefühl habe, mir die Nase putzen zu müssen. Sobald dann noch ein wenig Wind dazu kommt, verspannt sich meine Schulterpartie auch ganz gerne mal. Warte mal ab wie es ist, wenn es wieder wärmer draußen ist. :idee2:
Was das Ziehen in der Magengegend angeht, könnte es vielleicht an dem liegen, was und/oder wieviel du vor dem Laufen isst? :confused:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

8
Danke für die zahlreichen mehr (oder auch minder) ernstgemeinten Beiträge. Der Tipp mit dem Wetter ist gut, daran habe ich noch nicht gedacht. Jedoch trat dieses Phänomen auch auf dem Laufband auf.

..aber ich werde das nun erstmal weiter beobachten. Sollte sich die ganze Sache verschlimmern oder unverändert bleiben, werde ich wohl zum Arzt gehen müssen. Man muss ja nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen, demnach habe ich erstmal hier gefragt in der Hoffnung, es könne sich einfach lösen lassen. :wink:

Nebennierenschwäche

9
Hallo Kniebeuge,

dein beitrag ist zwar schon älter, aber an den antworten sehe ich, dass keiner an nebennierenschwäche gekommen ist. Die besser bekannte und höchst aktuelle bezeichnung lautet burn out (wobei da meistens das fortgeschrittene stadium gemeint ist), was bei der diagnosestellung wegen den vielfältigen symptomen immer noch probleme bereitet und von den meisten ärzten verkannt wird. Die symptome kenne ich nur, weil ich selber seit 2 jahren betroffen bin und mein bruder mit 35 auch schon erste schwache anzeichen zeigt.

Ich kann dir dazu James Wilsons buch Grundlos erschöpft empfehlen, wobei wie gesagt die symptome im anfangstadium vielfältig sind. Dass trotz einer schwächelnden nebenniere, was durch erschöpfung, überanstrengung, aber auch durch veranlagung/vererbung (durch die erschöpfte mutter) entsteht, höchstleistungen möglich sind, zeigen beispiele wie Sven Hannavald, oder die verletzung und unerklärliche darmerkrankung von Lindsey Vonn 2012, die auch zugegeben hat, dass sie antidepressiva nimmt und besonders nach strengen trainingseinhaieten schübe bekommt. Bei frauen wird die östrogenproduktion, die auch die serotoninproduktion reguliert bei hohen cortisolspiegeln heruntergefahren. Das gleiche geschieht bei niedrigen cortisolspiegeln. Auch der suizide germanwings pilot war sportlich aktiv, was eine schwache nebenniere nicht ausschliesst. Gerade seine schlafstörungen und alpträume sind ein hinweis drauf. Sie entstehen durch ein adrenalinmetabolit (adrenochrome), da der körper die bereitschaft (blutzucker usw.) mangels cortisol durch adrenalin realisiert. Die schübe verursachen die panikattacken, nervösität, herzrasen, insulinresistenz und später diabetes. Dr. Abram Hoffer beschrieb die LSD-ähnliche wirkung von adrenochrome, was auf der ähnlichen chemischen struktur basiert. Eine neutralisierung ist durch vitamin B3 möglich. Adrenochrome schädigt auch das bindegewebe.

Was deine schmerzen betrifft, ich habe noch keinen schulmediziner getroffen, der den zusammenhang erkannt hätte und es nicht psychosomatisch eingestuft hätte. Der gründer von der angewandten kinesiologie Geroge Goodheart beschrieb fünf muskeln, die durch nebennierenschwäche geschwächt werden. Die übertragung passiert durch die nervenendugnen der NN an die musklulatur, wobei auch eben weit entfernte schmerzen und triggerpunkte im schluterbereich entstehen. Die 5 muskeln sind: sartorius, gracilis, posterior tibialis, gastrocnemius und soleus. Dies zeigt, dass knöchel-, knie-, kreuz-, ileosakral- und rückenbeschwerden alle durch die geschwächte nebenniere verursacht werden. Auch der wohlbekannte kreuzbandriss (besonders in strengen traininsgphasen) lässt sich darauf zurückführen, da die haltenden muskeln durch die reizübertragung geschwächt sind und die gelenke nur durch die bänder getragen werden. Meine schmerzen verliefen gürtelförmig unter der letzen rippe links und endeten im milzbereich vorne. Der magen befindet sich im gleich dermatom, schmerzübertragungsbereich. Auch gallenschmerzen rechts sind möglich, da ohne cortisol die leber nicht richtig fuktioniert. Folgen sind blähungen, unverträglichkeiten.

Was deine erhöhte schleimproduktion betrifft, du hast es richtig bemerkt, es ist nicht wetterabhängig. Cortisol ist ein natürliches antihistaminikum. Schleimproduktion hängt immer mit allergien zusammen, wo der körper eindringlinge abwehren möchte. Cortisol unterbindet kleine entzündugen durch die regulation des immunsystems (zu viel schächt wiederum). Mangels cortisol sind die allergischen reaktionen erhöht (milch, gluten, pollen, chemikalien usw.). Der körper des hollandischen extremsporters Wim Hof, der auch Iceman genannt wird, unterbindet den ausbruch von grippe nach einer spritze durch den erhöhten cortisolspiegel. Er muss eine extrem starke nebenniere haben.

Und was deine weitere vorgehensweise betrifft, meiner meinung nach hast du die trainings eindeutig übertrieben oder dir zu kurze erhohlungsphasen gegönnt. Auch können zusätzliche private oder berufliche probleme eine zusätzliche belastung darstellen. In diesem fall ist als ausgleich eher thai chi, qi gong oder yoga empfohlen. Die dehnungsübeungen fördern auch das muskelwachstum besser. In obengenanntem buch wird die kohlenhydratarme ernährung (ohne milch, obst, nudeln, gebäck) beschrieben. Gemüse und lebensmittel mit niedrigem glykemischen index sind empfehlenswert. Nach kohlenhydrathaltigem essen steigt der blutzucker und fällt nachher auf ein niedrigeres niveau. Zwischen den mahlzeiten sorgt die nebenniere für die blutzuckerregulation und mobilisiert glykogen aus der leber. Auch lange essensintervallen sind zu vermeiden, bereits 5 stunden nach dem letzen essen wird die cortisolproduktion erhöht. Zur regeneration sind 3 monate bis zu 2 jahren notwendig, wobei es in jungen jahren besser funktioniert.

Hypoxi-training stärkt nachweislich die energieerzeuger der zellen, die mitochondien, die sich bei niedrigen blutsauerstoffwerten schneller teilen, Auch eine behandlung mit regeneresen der nebennierenRINDE ist empfehlenswert.

11
dicke_Wade hat geschrieben:Au weia :gruebel:

Gruss Tommi
+1 :daumen: :hihi:

der nächste medizinische Nobelpreisträger?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

13
Ich hätte bei den wenigen Informationen am ehesten auf leichtes (Anstrengungs-) Asthma getippt und als erstes eine Belastungs-Spirometrie empfohlen.

Die Schmerzen in der Bauchgegend könnten durch Ueberbelastung der Atemhilfsmuskulatur entstanden sein.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

14
Stimmt beides, kann auch vom Zwerchfell kommen. Mir kamen die erwähnten schulterschmerzen bekannt vor. Asthma ist allerdings auch ein typisches symptom von cortisol- oder progesteronmangel, wird auch damit behandelt.

15
Bei Schleim war auch mein erster Gedanke Asthma und Bronchitis. Ich kenne aus meinen Läuferbekanntenkreis welche, die müssen so ein spezielles Asthmaspray nehmen, damit sie wieder frei und ungehindert atmen können.

16
Andres hat geschrieben:Bei Schleim war auch mein erster Gedanke Asthma und Bronchitis. Ich kenne aus meinen Läuferbekanntenkreis welche, die müssen so ein spezielles Asthmaspray nehmen, damit sie wieder frei und ungehindert atmen können.
Aber nicht jeder bekommt das gleiche Puelverchen, es kommt halt darauf an, was fuer ein Asthma das ist (falls die Diagnose ueberhaupt stimmt)
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“