Hallo Zusammen,
ich Laufe nun seit ca. 6 Monaten. Momentan sind es 30-40 Km die Woche.
Um noch etwas schneller zu werden, Gewicht zu reduzieren und mehr Stabilität in Beinen und Rumpf zu bekommen überlege ich, bei einem ganz einfachen Fitnessstudio Mitglied zu werden. (Art MacFit)
Könnt ihr für Läufer so etwas empfehlen? Welche Übungen wären Sinnvoll? Habt ihr weitere Tipps?
Vielen Dank im Voraus
2
Ich will Dir ja nichts ausreden, aber hast Du schon mal versucht ein paar grundlegende Übungen daheim zu machen?
Ich habe in eine Matte investiert und mache Stabiübungen im Wohnzimmer - bisher mit gutem Erfolg.
Ich habe in eine Matte investiert und mache Stabiübungen im Wohnzimmer - bisher mit gutem Erfolg.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
3
Hallo chillie,
Danke für den guten Hinweiss.
Ich habe gedacht, das man dieses Zuhause nicht so gut hinbekommt. In einem Laufkurs haben wir immer ABC Training auf einer Fußballwiese gemacht. Dieses war sehr effektiv und hat Spaß gemacht. Da ich aber mitten in der Stadt wohne bekomme ich dieses Training in meinen Alltag nur sehr schlecht integriert, weswegen ich dachte, das mit dem Studio sei eine gute Möglichkeit.
Das einzige was ich zuhause mache sind Crunches.
Wenn du ein paar Übungen für zuhause empfehlen kannst, dann immer her damit :-)
Danke für den guten Hinweiss.
Ich habe gedacht, das man dieses Zuhause nicht so gut hinbekommt. In einem Laufkurs haben wir immer ABC Training auf einer Fußballwiese gemacht. Dieses war sehr effektiv und hat Spaß gemacht. Da ich aber mitten in der Stadt wohne bekomme ich dieses Training in meinen Alltag nur sehr schlecht integriert, weswegen ich dachte, das mit dem Studio sei eine gute Möglichkeit.
Das einzige was ich zuhause mache sind Crunches.
Wenn du ein paar Übungen für zuhause empfehlen kannst, dann immer her damit :-)
4
Naja, wenn Du Crunches machst, dann kannst du ja problemlos schräge Sit-Ups oder Liegestützen mitmachen. Sowie die absolut einfachste Übung die es gibt (die mache ich z.B. wenn ich auf Dienstreise bin): "The Plank"
Dazu mache ich noch Seitstütz, Walking Lunges und Kniebeugen sowie Koordinationsübungen wie Einbeinstand, Standwaage usw.
Hab mir aus den ganzen Bücher die ich so habe Übungen herausgesucht und fahre damit sehr gut - einige Sachen baue ich auch in den Alltag ein.
Dazu mache ich noch Seitstütz, Walking Lunges und Kniebeugen sowie Koordinationsübungen wie Einbeinstand, Standwaage usw.
Hab mir aus den ganzen Bücher die ich so habe Übungen herausgesucht und fahre damit sehr gut - einige Sachen baue ich auch in den Alltag ein.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
5
Mir tuts gut einmal die Woche an den Geräten zu trainieren. Allerdings mache ich es nicht grade regelmässig und habe deshalb darauf geachtet dass ich ein Studio finde wo es Zehnerkarten gibt.
Jetzt im Winter gehe ich recht regelmässig und kombiniere es auch gleich mit einem Spinning Kurs. Im Sommer wenn ich dann täglich draussen unterwegs bin kann es auch sein dass ich ein paar Wochen darauf verzichte in stickigen Innenräumen zu trainieren.
Zusätzlich versuche ich dann noch 1-2 Mal zuhause ein paar Übungen zu machen
Jetzt im Winter gehe ich recht regelmässig und kombiniere es auch gleich mit einem Spinning Kurs. Im Sommer wenn ich dann täglich draussen unterwegs bin kann es auch sein dass ich ein paar Wochen darauf verzichte in stickigen Innenräumen zu trainieren.
Zusätzlich versuche ich dann noch 1-2 Mal zuhause ein paar Übungen zu machen
6
...ich gehe auch ins Studio und mache dort ein Ganzkörperprogramm an Maschinen, aber mit Gewichten, mit denen ich 15 bis 25 Widerholungen schaffe...natürlich könnte ich die meisten Übungen theoretisch auch zu Hause machen, nur habe ich Haltungsprobleme aufgrund eines chronischen Leidens und schade mir m z.B. it Kniebeugen mehr als ich mir nutze (wg Fehlhaltungen), deshalb der Ersatz in Maschinen, die Fehlhaltungen vermeiden (helfen)...im Winter bei unbelaufbaren Untergrund (also für mich nicht belaufbar) kann ich zusätzlich dort noch (unglaublich langweiliges ja) Laufband Training machen
Kruzum: Wenn du keine Rückenprbleme hast, folge Chillie, ist billiger uund genauso effektiv, wenn du aus Motivationsgründen oder wg Haltungsprblemen lieber Kraftmaschinen magst, dann günstiges Studio und meiner Meinung nach Ganzkörperprogramm, d.h. Beinpresse, Beinbizepscurls, Beinstrecker, Wadenheben (sitzend oder stehend, sitzend für Rücken schonender und in deinem mac sowieso auch vorhanden), irgendein Rudern (zb T-Bar aufliegend Griff eng), Reverse Butterfly, Bankdrücken und irgendwas für den Bauch (Crunches sind gut genug oder eigentich sogar richtig klasse) uund Schulterheben, dann hast du eigentlich alles vor allem auch Stabi, zur Not meine ich könnte man das Bein Programm weglassen und stattdessen richtig schnell rennen - das Kraftprogramm lässt sich in 45 Min schaffen und da ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn man die Woche nur einmal dazu kommt (optimal wären 2x) oder wenn man mal - wie ich jetzt wg Infekt - 14 Tage pausieren muss, alles nur meine Meinung aufgrund meiner mir guttuenden Erfahrungen
Ich sehe übrigens dadurch jetzt nicht supermuskulös aus, nur meine Haltung ist besser geworden und die Schnelligkeit konnte ich durch ergänzendes Intervall auf dem LB bzw. draußen auch verbessern
...ansonsten zu Übungen für Läufer gibt es tausende von Büchern und auch im INet viele Seiten
Gruß M.
Kruzum: Wenn du keine Rückenprbleme hast, folge Chillie, ist billiger uund genauso effektiv, wenn du aus Motivationsgründen oder wg Haltungsprblemen lieber Kraftmaschinen magst, dann günstiges Studio und meiner Meinung nach Ganzkörperprogramm, d.h. Beinpresse, Beinbizepscurls, Beinstrecker, Wadenheben (sitzend oder stehend, sitzend für Rücken schonender und in deinem mac sowieso auch vorhanden), irgendein Rudern (zb T-Bar aufliegend Griff eng), Reverse Butterfly, Bankdrücken und irgendwas für den Bauch (Crunches sind gut genug oder eigentich sogar richtig klasse) uund Schulterheben, dann hast du eigentlich alles vor allem auch Stabi, zur Not meine ich könnte man das Bein Programm weglassen und stattdessen richtig schnell rennen - das Kraftprogramm lässt sich in 45 Min schaffen und da ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn man die Woche nur einmal dazu kommt (optimal wären 2x) oder wenn man mal - wie ich jetzt wg Infekt - 14 Tage pausieren muss, alles nur meine Meinung aufgrund meiner mir guttuenden Erfahrungen
Ich sehe übrigens dadurch jetzt nicht supermuskulös aus, nur meine Haltung ist besser geworden und die Schnelligkeit konnte ich durch ergänzendes Intervall auf dem LB bzw. draußen auch verbessern
...ansonsten zu Übungen für Läufer gibt es tausende von Büchern und auch im INet viele Seiten
Gruß M.
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
7
Dazu brauchst du kein Fitness Studio sondern nur Motivation!
Eine kleine Anregung: Krafttraining für Läufer
Eine kleine Anregung: Krafttraining für Läufer
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
8
Ich bin im McFit angemeldet und habe auch länger überlegt, ob sich das lohnt oder nicht. Für mich ist die Antwort auf jeden Fall "ja". Meine Körperhaltung ist besser geworden und ich wärme mich immer auf dem Radergometer auf bzw. mache dort auch mal Ausdauertraining. Nach dem Krafttraining mache ich dann noch körperstützende Übungen und dehne mich. Die wichtigsten Geräte / Übungen wurden ja oben schon genannt, ich genieße vorallem das Training der Bein- und Rückenmuskulatur (reverse butterfly ist der hammer hehe). Ich schwimme auch ein Mal pro Woche aber das Krafttraining bringt schon deutlichere Ergebnisse mit sich. Ich kanns nur empfehlen!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
9
Bin ebenfalls im McFit. Manche verteufeln es, ich persönlich geh gern hin.
Mache zweimal die Woche ein Ganzkörperprogramm an unterschiedlichen Stationen.
Mal an Maschinen, mal mit Hanteln. Die Mischung machts.
Und im Anschluss ans Krafttraining häng ich entweder noch einen Regerationslauf auf dem Laufband (8km) oder ein Stündchen auf dem Stepper, dort komme ich übel ins Schwitzen. Crosstrainer und Fahrrad sind nicht so mein Ding.
Kleiner Tipp: Stoßzeiten vermeiden. Mo bis Do zwischen 17 und 21 Uhr ist es die Hölle.
Gehe meistens einmal unter der Woche wenn ich früher Feierabend mache (ca. 15 Uhr) und Samstag früh.
Dann ist es echt angenehm.
Mache zweimal die Woche ein Ganzkörperprogramm an unterschiedlichen Stationen.
Mal an Maschinen, mal mit Hanteln. Die Mischung machts.
Und im Anschluss ans Krafttraining häng ich entweder noch einen Regerationslauf auf dem Laufband (8km) oder ein Stündchen auf dem Stepper, dort komme ich übel ins Schwitzen. Crosstrainer und Fahrrad sind nicht so mein Ding.
Kleiner Tipp: Stoßzeiten vermeiden. Mo bis Do zwischen 17 und 21 Uhr ist es die Hölle.
Gehe meistens einmal unter der Woche wenn ich früher Feierabend mache (ca. 15 Uhr) und Samstag früh.
Dann ist es echt angenehm.
10
Einfach ein Probe Monat im Studio machen und danach für sich selbst entscheiden, brauch ich das Studio oder mach ich es auch zu Hause. In unserem Studio lernt man sehr viele Variationen im Mattenbereich die man auch zu Hause zur Rumpf Stabilisierung machen kann.
Eine tolle Variante ist TRX (einfach mal googeln), ust zu Hause gut möglich - für mich die Methode bei Zeitmangel, da kann man sich in 20min so richtig auspowern, genial effektiv auch bei Jan Fitschen schon gesehen
Eine tolle Variante ist TRX (einfach mal googeln), ust zu Hause gut möglich - für mich die Methode bei Zeitmangel, da kann man sich in 20min so richtig auspowern, genial effektiv auch bei Jan Fitschen schon gesehen
11
Ich bin ein Freund von beidem. Eine Mitgliedschaft bei McFit und ab und an, mache ich etwas Zuhause. Bin in der Regel 2 mal pro Woche im Fitnessstudio. Absolviere auch ein 60-75min. Ganzkörpertraining. Macht Spaß, ist effektiv und ist mal eine nette Abwechslung.
Wenn es zeitlich mal nicht so klappt, mache ich Zuhause ein 45-60min. Programm, aber in der Regel schaffe ich es immer 2 mal ins Studio. Probiere es einfach mal aus und entscheide dich dann. Die 20€ für McFit sind gut investiert, bessere/flexiblerer Öffnungszeiten findet man nirgends.
Wenn es zeitlich mal nicht so klappt, mache ich Zuhause ein 45-60min. Programm, aber in der Regel schaffe ich es immer 2 mal ins Studio. Probiere es einfach mal aus und entscheide dich dann. Die 20€ für McFit sind gut investiert, bessere/flexiblerer Öffnungszeiten findet man nirgends.
12
Ich war jahrelang im Studio und kann im Dienst immer noch rein gehen. Ich würde mich an deiner stelle mal mit einem trx trainier anfreunden denn im Studio sind meistens nur spacken die keine Ahnung haben und du trainierst dann eh nicht die Muskeln die du zum stützen brauchst. Das Teil ist sehr teuer aber auch leicht selber gebaut.
13
Wenn man in die Richtung will, kann man auch mit Therabändern (Terrobänder!) anfangen. Damit kann man Unmengen sehr wirkungsvoller Übungen machen.Minni hat geschrieben:Ich war jahrelang im Studio und kann im Dienst immer noch rein gehen. Ich würde mich an deiner stelle mal mit einem trx trainier anfreunden
gruss hennes
16
Das Buch habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen:dasmith hat geschrieben:
Wenn du ein paar Übungen für zuhause empfehlen kannst, dann immer her damit :-)
T]
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht: Amazon.de: Joshua Clark, Mark Lauren: Bücher
Da stehen 125 verschiedene Übungen drin. (Laut Autor, ich habe nicht nachgezählt, aber passt ungefähr)
Das Buch ist typisch amerikanisch geschrieben, aber motiviert ungemein. Der Autor war übrigens Ausbilder bei den Navy Seals.
19
Ich kombiniere seit drei Jahren Laufen und Fitnesstudio, geschadet hat es mir nicht, ich bin "gefühlt nicht so verletzungsanfällig", die Körperspannung ist wesentlich besser geworden, ich mache jeweils drei Sätze mit 15 - 20 Wiederholungen und wenig Gewicht. Wenn es meine Zeit erlaubt gehe ich morgens Laufen, Abends Fitnesstudio und abschließend Sauna. Das ist für mich persönlich der ideale Ausgleich vom Job.
Gott sei Dank, meine Frau läuft auch und hat däfür Verständnis.
Gott sei Dank, meine Frau läuft auch und hat däfür Verständnis.
21
@santander: Frage zu dem Buch: Das gibt es auch als e-book. Kannst du mir sagen, wie die Grafiken in dem Buch sind? Werden die Übungen als Bild (Foto) oder Zeichnung dargestellt? Hast du evtl Erfahrung mit e-books und kannst einschätzen, ob es auch auf dem reader gut nutzbar, d.h. die Übungen erkennbar sind?
Die Leseprobe, die ich im Netz finden konnte, war da nicht aussagekräftig.
Was mich da allerdings mißmutig stimmte, war dieses Heldenfoto des Soldaten, der ganz cool nach vorne robbt und so fit ist; muss ich da zwischen den Zeilen eine Miitärverherrlichung fürchten oder ist es wirklich nur das, was wir als "typisch amerikanisch" einstufen würden, ohne dass ich das jetzt hier näher definiere, denn die meisten werden wissen, was ich meine.
Schon mal Danke! M.
Die Leseprobe, die ich im Netz finden konnte, war da nicht aussagekräftig.
Was mich da allerdings mißmutig stimmte, war dieses Heldenfoto des Soldaten, der ganz cool nach vorne robbt und so fit ist; muss ich da zwischen den Zeilen eine Miitärverherrlichung fürchten oder ist es wirklich nur das, was wir als "typisch amerikanisch" einstufen würden, ohne dass ich das jetzt hier näher definiere, denn die meisten werden wissen, was ich meine.
Schon mal Danke! M.
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
22
Hi murakami3kyu,murakami3kyu hat geschrieben:@santander: Frage zu dem Buch: Das gibt es auch als e-book. Kannst du mir sagen, wie die Grafiken in dem Buch sind? Werden die Übungen als Bild (Foto) oder Zeichnung dargestellt? Hast du evtl Erfahrung mit e-books und kannst einschätzen, ob es auch auf dem reader gut nutzbar, d.h. die Übungen erkennbar sind?
Die Leseprobe, die ich im Netz finden konnte, war da nicht aussagekräftig.
Was mich da allerdings mißmutig stimmte, war dieses Heldenfoto des Soldaten, der ganz cool nach vorne robbt und so fit ist; muss ich da zwischen den Zeilen eine Miitärverherrlichung fürchten oder ist es wirklich nur das, was wir als "typisch amerikanisch" einstufen würden, ohne dass ich das jetzt hier näher definiere, denn die meisten werden wissen, was ich meine.
Schon mal Danke! M.
mit E-Books kenne ich mich nicht aus. Die Bilder im Buch sind schwarz-weiß Fotos und die Übungn werden von Personen in Zivil dargestellt. Mehr Militär und Heldendingens als auf dem von dir erwähnten Foto kommt auch nicht vor.
In den Buch wird die Welt des Sports auch nicht neu erfunden: Übungen mit dem Körpergewicht sind nun mal Klimmzüge, Liegestütz, Kniebeuge, Crunch etc.
Interessant finde ich, das die Übungen strukturiert geordnet sind in Druck und Zugübungen für den Oberkörper, Übungen für Beine und Gesäß, und Core-Übungen (Bauch und Rücken)
Die Intensität jeder Übung wird gesteuert mit Hebelwirkung verstärken oder verringern, Übungen auf instabilen Untergrund, Pausengestaltung, Übungen auf einem Arm oder Bein.
Die Ausführung des Programms erfolgt im Wechsel in Stufenintervallen, Supersätzen, Zirkelintervallen, Hochintensivsätzen etc.
Trainingspläne über mehrere Wochen sind vorgegeben, man kann sich aber auch ein Training wie mit dem Baukasten zusammensetzen.
Ich sehe gerade: Die Einteilung der Leistungsklassen ist ein bißchen militärisch: Einsteiger, First Class, Master Class, Chief Class.
Z.B. Vorausetzungen für Master Class:
Drücken:
16 einarmige Liegestütz (8 pro Seite), wobei die Hand auf einer Mittelhohen Oberfläche abgesetzt werden darf
Ziehen:
4 Klimmzüge mit je 2 Sekunden Haltezeit in der höchsten und tiefsten Position
Beine:
24 einbeinige Kniebeugen (12 pro Seite)
Core:
3 Minuten Liegestützposition halten.
Achtung Warnung für alle Läufer:
Beim Lesen des Kapitel 4 in diesem Buch mußt du sehr stark sein.
Kapitel 4: Warum Cardiotraining Zeitverschwendung ist.
Aber man kann ja auch mal eine andere Meinung lesen.
23
sehr vielen Dank, Santander, das ist eine ausführliche Antwort, die mir sehr hilfreich ist, dann schau ich noch mal die Leseprobe an und überdenke mal die Sache, danke noch mal
Gruß M.
Gruß M.
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
24
Evtl. kannst Du das Buch in der örtlichen Bücherei, evtl. über Fernleihe "probelesen"murakami3kyu hat geschrieben:sehr vielen Dank, Santander, das ist eine ausführliche Antwort, die mir sehr hilfreich ist, dann schau ich noch mal die Leseprobe an und überdenke mal die Sache, danke noch mal
Gruß M.

gruss hennes
25
jepp, unsere öffbib hat es nicht, das thuebibnet auch nicht, ich denke ich schleiche mich mal in den örtlichen Buchhandel und lass es zur Probe kommen, wenn die es nicht sowieso im Regal haben und schmöker da...vllt mache ich gleich an Ort und Stelle ein paar ÜbungenHennes hat geschrieben:Evtl. kannst Du das Buch in der örtlichen Bücherei, evtl. über Fernleihe "probelesen"
gruss hennes

Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht