Hallo an alle!
Ich laufe eigentlich noch nicht so sehr lange, aber leidenschaftlich. Ich habe es bereits geschafft 35 Minuten am Stück zu laufen. Ich war so stolz auf mich.
Dann hatte ich vor nun 5 Wochen bei einem Badmintonturnier einen Muskelfasserriss in der linken Wade. Die Versorgung von meinen Sportkollegen war sehr gut. Direkt kühlen und hoch legen. Ich muss ehrlich sagen, das ich total überfordert war, da ich eigentlich erst seit 4 Jahren Sport mache. Es wurde auch im Krankenhaus kein Ultraschall gemacht und ich bin auf Krücken nach Hause. Einen Termin beim Orthopäden bekomme ich erst im Januar. Also versuche ich mir irgendwie selber zu helfen. Mein Hausartzt ist auch ein wenig überfordert, hat mir aber bereitwillig physiotherapie verschrieben, die ich auch morgen beginnen werde.
Nun meine dringende Frage: Nach ca 3 Wochen hatte ich auf dem Laufband keine Schmerzen und bin 7 Minuten gejoggt. Das ging auch Schmerzfrei. Nun in der 4ten Woche habe ich ein ziehen im Muskel. Es ist ein Gefühl, als wäre Teile meines Muskels zu kurz. Mich belastet das sehr, da ich das Gefühl habe eine wirkliche Einschränkung zu haben. Ich möchte aber unbedingt wieder joggen und Badminton spielen. Sonst gehe ich kaputt.
Nun die Frage: Wer von Euch kann mir sagen ob das "normal" ist für den Heilungsprozess? Wenn jemand anderes auch eine solche Erfahrung gemacht hat, aber mir sagen könnte, "das geht vorbei" und ich kann wieder normal mit Freude laufen, den würde ich wahrscheinlich Mental umarmen.
Was kann ich tun um eine gute und vollständige Genesung zu erreichen?
Momentan gehe ich nur. Dies ist zwar auch nur mit dem ziehen möglich, aber ich habe das Gefühl es tut gut und muss sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Lieben Gruß und Danke im Voraus
Sansa
2
...nur der Doc deines VertrauensSansa hat geschrieben:Wer von Euch kann mir sagen ob das "normal" ist für den Heilungsprozess?
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
4
Tja Sana,
vor 5 Wochen einen Muskelfaserriss (wer hat den diagnostiziert?) plus 3 Monate bis zum Termin beim Orthopäden, was soll der arme Mensch da nach insgesamt 18 Wochen noch "sehen"?
Bis dahin wirst Du wohl zu ihm hinjoggen/-laufen können
. Mit Badminton würde ich an Deiner Stelle länger pausieren, Du weißt ja - unser Bewegungsapparat ist ideal der Bewegung "nach vorn" angepasst, die Querbelastungen mag er weniger.
Knippi
Nachtrag: Gaaaanz große Ohren haben, wenn der Physiotherapeut was erzählt!
vor 5 Wochen einen Muskelfaserriss (wer hat den diagnostiziert?) plus 3 Monate bis zum Termin beim Orthopäden, was soll der arme Mensch da nach insgesamt 18 Wochen noch "sehen"?
Bis dahin wirst Du wohl zu ihm hinjoggen/-laufen können

Knippi
Nachtrag: Gaaaanz große Ohren haben, wenn der Physiotherapeut was erzählt!
Die Stones sind wir selber.
5
Ich bin kein Arzt und kann daher nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber mir scheinen drei Wochen Pause doch sehr kurz zu sein. Bei einem austrainierten Sportler gehe ich schon von einer Pause von mindestens vier Wochen aus. Du scheinst mir nicht in diese Kategorie zu fallen und deshalb würde ich an deiner Stelle lieber länger pausieren. Der größte Fehler ist es mMn zu früh wieder zu stark zu belasten. Die Heilung lässt sich da auch nur schwer unterstützen, mann muss der Muskulatur einfach Zeit geben, um sich zu regenerieren und zu heilen. Das ist überhaupt nicht einfach, aber anders geht es eben nicht. Ich hatte vier Muskelfaserrisse im hinteren Oberschenkel - immer wechselseitig wegen falscher Belastung/Schonhaltung - weil ich zu früh wieder angefangen habe mit der Belastung.
6
Hallo Sansa,
aus der Ferne kann niemand deine Verletzung und deren Heilungsprozess beurteilen. Das kann nur ein Arzt, der dich "anfasst". Wenn ich mit einem "Aua" zu meinem Sportarzt komme, dann kann ich ihm das noch so genau beschreiben - akribisch den Hergang, exakter Ort der Schmerzen, Art der Schmerzen, wie lange her, usw. - er lässt mich als erstes "die Hose ausziehen" und "langt hin". Betastet, lässt mich Druck aufbauen, gegenhalten, abwinkeln, usw. und will jeweils genau wissen, wie sich dies und das anfühlt. Erst dadurch bildet er die Verletzung vor seinem geistigen Auge ab und kommt zu einer Diagnose. Das ist es, was du brauchst. Mir erscheint es seltsam, dass ein Hausarzt, wohl Allgemeinmedziner, nicht mit einem Muskelfaserriss oder anderen muskulären Verletzungen umgehen kann. Was für ein Arzt ist das?
Das mit dem Orthopädentermin im Januar ist nicht mehr als ein schlechter Witz . Suche dir baldige Hilfe und das nach Möglichkeit nicht bei einem Orthopäden - wie wichtig diese Fakultät dein Leiden nimmt, hat der Januartermin dir hinreichend dargestellt -, wende dich an einen Sportarzt. Dort wird dein "Luxusproblem" ernst genommen.
Wenn du Glück hast, gerätst du unter die segensreichen Hände eines versierten Physiotherapeuten. Die wissen nicht selten besser mit Verletzungen des Bewegungsapparates umzugehen als Ärzte. Hole dir einstweilen dort Rat.
Alles Gute
Gruß Udo
aus der Ferne kann niemand deine Verletzung und deren Heilungsprozess beurteilen. Das kann nur ein Arzt, der dich "anfasst". Wenn ich mit einem "Aua" zu meinem Sportarzt komme, dann kann ich ihm das noch so genau beschreiben - akribisch den Hergang, exakter Ort der Schmerzen, Art der Schmerzen, wie lange her, usw. - er lässt mich als erstes "die Hose ausziehen" und "langt hin". Betastet, lässt mich Druck aufbauen, gegenhalten, abwinkeln, usw. und will jeweils genau wissen, wie sich dies und das anfühlt. Erst dadurch bildet er die Verletzung vor seinem geistigen Auge ab und kommt zu einer Diagnose. Das ist es, was du brauchst. Mir erscheint es seltsam, dass ein Hausarzt, wohl Allgemeinmedziner, nicht mit einem Muskelfaserriss oder anderen muskulären Verletzungen umgehen kann. Was für ein Arzt ist das?
Das mit dem Orthopädentermin im Januar ist nicht mehr als ein schlechter Witz . Suche dir baldige Hilfe und das nach Möglichkeit nicht bei einem Orthopäden - wie wichtig diese Fakultät dein Leiden nimmt, hat der Januartermin dir hinreichend dargestellt -, wende dich an einen Sportarzt. Dort wird dein "Luxusproblem" ernst genommen.
Wenn du Glück hast, gerätst du unter die segensreichen Hände eines versierten Physiotherapeuten. Die wissen nicht selten besser mit Verletzungen des Bewegungsapparates umzugehen als Ärzte. Hole dir einstweilen dort Rat.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
9
Hola,
woher weisst du dass es ein Muskelfaseriss war und nicht eine Zerrung?
Ich persönlich kann mit Ärzten nicht viel anfangen. Wenn es im Fuß zwickt und ich das Gefühl habe das laufen nicht gut kommt, dann versuche ich es eben mit Radfahren. Das eliminiert in der Regel 98% aller Probleme und verbessert zusätzlich die Durchblutung des problematischen Areals. Im übrigen: wenn Du ernsthaft mit laufen beginnen möchtest ist es so dass ständig irgendetwas zieht, sticht und wehtut. Das gehört scheinbar dazu. In 15 Jahren intensiven Mountainbiken (inkl. Alpemüberquerungen, Rennen etc.) hatte ich nicht einen Bruchteil soviel Wehwehchen wie in 3 jährigem laufen.
Der Vorschlag mit dem Physio ist gut. Die wissen eher was los ist.
woher weisst du dass es ein Muskelfaseriss war und nicht eine Zerrung?
Ich persönlich kann mit Ärzten nicht viel anfangen. Wenn es im Fuß zwickt und ich das Gefühl habe das laufen nicht gut kommt, dann versuche ich es eben mit Radfahren. Das eliminiert in der Regel 98% aller Probleme und verbessert zusätzlich die Durchblutung des problematischen Areals. Im übrigen: wenn Du ernsthaft mit laufen beginnen möchtest ist es so dass ständig irgendetwas zieht, sticht und wehtut. Das gehört scheinbar dazu. In 15 Jahren intensiven Mountainbiken (inkl. Alpemüberquerungen, Rennen etc.) hatte ich nicht einen Bruchteil soviel Wehwehchen wie in 3 jährigem laufen.
Der Vorschlag mit dem Physio ist gut. Die wissen eher was los ist.