Hallo Ihr, wieder einmal eine kleine Frage.
Ich bin laufanfänger und schleppte etwas zu viel mit mir herum.
Nach nun drei Monaten bin ich auf einen Niveau das ich 8 km sub 9 pace laufen kann. Wenn ich auf speed laufe habe ich am Wochenende 3,6 km sub 8 gelaufen.
Ich habe keinerlei schmerzen danach. Auch keinen Muskelkater mehr. Lediglich manchmal spüre ich das ich was getan habe.
Mir ist aufgefallen das ich nach einem anstrengenden Training, wenn ich dann abends auf der Couch liege, gelegentlich ein Muskelnzucken habe. Meist über den knien. Manchmal links manchmal rechts. Das ist nicht schmerzhaft auch nicht unangenehm. Es beunruhigt mich auch nicht wirklich. Möchte aber dennoch fragen ob jemand das auch manchmal hat. Dieses zucken kann ich deutlich sehen und natürlich spüren. Es geht manchmal so 10 bis 15 sekunden lang hört auf und geht ein paar Minuten später wieder los. Ist am nächsten Tag jedoch weg.
Wie gesagt es schmerzt nicht sondern ich bemerke es wenn ich zur Ruhe komme am Ende des Tages.
LG birger
2
Es könnte noch schlimmer kommen. Bei mir ist es manchmal ein ganzes zuckendes Gewitter - vorzugsweise in den Waden. Das dauert auch deutlich länger als 10-15 Sekunden, ist aber eigentlich nur zu spüren, wenn man es auch sieht.Phlummi hat geschrieben:Es geht manchmal so 10 bis 15 sekunden lang hört auf und geht ein paar Minuten später wieder los. Ist am nächsten Tag jedoch weg.
Wie gesagt es schmerzt nicht sondern ich bemerke es wenn ich zur Ruhe komme am Ende des Tages.
LG birger
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
7
Diesmal habe ich die Wikipedia nach Deinem Wort "Faszikulation " befragt.
Leider scheint mir das nicht so ganz zu passen. Da ich ja einen Trainings Hintergrund dafür vermute.
Erst als ich bei der Abgrenzung war viel mir etwas auf. In Zusammenhang mit Faszikulation deutet für mich wenig auf Sport hin.
Trotzdem dürfte der Begriff Lösungsansatz sein. In der Abgrenzung gibt es den Begriff " Myokymie" hier fällt der Satz. Nach starker muskulärer ermüdung. Ich vermute das wäre Passender.
Genau heißt es dort. " Diese meist harmlosen Myokymien treten bei gesunden nach starker Muskulärer ermüdung auf." Denke das wird es sein.
Leider scheint mir das nicht so ganz zu passen. Da ich ja einen Trainings Hintergrund dafür vermute.
Erst als ich bei der Abgrenzung war viel mir etwas auf. In Zusammenhang mit Faszikulation deutet für mich wenig auf Sport hin.
Trotzdem dürfte der Begriff Lösungsansatz sein. In der Abgrenzung gibt es den Begriff " Myokymie" hier fällt der Satz. Nach starker muskulärer ermüdung. Ich vermute das wäre Passender.
Genau heißt es dort. " Diese meist harmlosen Myokymien treten bei gesunden nach starker Muskulärer ermüdung auf." Denke das wird es sein.
8
Hallo Phlummi,
was immer es ist: Wir alle kennen es - gelegentlich - und es ist harmlos. Also hake es ab.
Vermutlich habe ich das in einem anderen Thread von dir schon einmal gesagt. Also wiederhole ich mich: Eine Pace von Sub9 min/km (soll es ja wohl heißen) ist keine Pace. Das ist kein Laufen, das ist Schlurfen oder Schlappen. Und für Sub8 min/km gilt das immer noch, wenn du dabei nicht wenigstens unter vielleicht 7:30 min/km kommst. An sich ist mir völlig schnuppe, wie schnell oder langsam einer unterwegs ist. Nur solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Schlappen, Schlurfen oder jede andere Form von Nicht-wirklich-Laufen und Nicht-wirklich-Gehen dir deinen Laufstil versaut. Dein Nervensystem wird umprogrammiert. Es ist dabei zu vergessen, wie Laufen wirklich geht. Das hat es sich mühsam angeeignet, als du ein Kleinkind warst, erst gehen lerntest und alsbald laufen. Danach über mehrere Jahre zu Bestform entwickelt, wirst du dir nun deinen Laufstil verhunzen. Also schlurfe ruhig weiter so.
Laufen ca. im Tempo 7 bis 7:30 min/km. So lange das geht und wenn es nur einer oder ein halber Kilometer ist. Dann Gehpause, dann wieder laufen. Über mehrere Lauftage und Wochen die Gehintervalle verkürzen, das Tempo aber beibehalten. Gehen oder Laufen. Nicht Schlurfen.
Alles Gute
Gruß Udo
was immer es ist: Wir alle kennen es - gelegentlich - und es ist harmlos. Also hake es ab.
Vermutlich habe ich das in einem anderen Thread von dir schon einmal gesagt. Also wiederhole ich mich: Eine Pace von Sub9 min/km (soll es ja wohl heißen) ist keine Pace. Das ist kein Laufen, das ist Schlurfen oder Schlappen. Und für Sub8 min/km gilt das immer noch, wenn du dabei nicht wenigstens unter vielleicht 7:30 min/km kommst. An sich ist mir völlig schnuppe, wie schnell oder langsam einer unterwegs ist. Nur solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Schlappen, Schlurfen oder jede andere Form von Nicht-wirklich-Laufen und Nicht-wirklich-Gehen dir deinen Laufstil versaut. Dein Nervensystem wird umprogrammiert. Es ist dabei zu vergessen, wie Laufen wirklich geht. Das hat es sich mühsam angeeignet, als du ein Kleinkind warst, erst gehen lerntest und alsbald laufen. Danach über mehrere Jahre zu Bestform entwickelt, wirst du dir nun deinen Laufstil verhunzen. Also schlurfe ruhig weiter so.
Laufen ca. im Tempo 7 bis 7:30 min/km. So lange das geht und wenn es nur einer oder ein halber Kilometer ist. Dann Gehpause, dann wieder laufen. Über mehrere Lauftage und Wochen die Gehintervalle verkürzen, das Tempo aber beibehalten. Gehen oder Laufen. Nicht Schlurfen.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
9
Ja stimmt, das Gefühl kenne ichSelbstläufer hat geschrieben:In meinem Alter ist man froh, wenn noch was zuckt![]()

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Hast Du's mal mit Magnesium versucht? Hat bei mir früher bei Krämpfen geholfen, und Magnesiummangel wird als mögliche Ursache angeführt. Ist harmlos, wie Udo schon schrieb, aber halt auch nervig.Phlummi hat geschrieben:In der Abgrenzung gibt es den Begriff " Myokymie" hier fällt der Satz. Nach starker muskulärer ermüdung. Ich vermute das wäre Passender.
Gut, dann hätten wir jetzt also die Myokymie-Selbsthilfegruppe ;-).
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.