
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Ich reibe jetzt täglich zweimal den Nagel damit ein. Das soll wohl eine ganze Zeitlang dauern, bis der Erfolg zu sehen ist?!
Das lästig wie Herpes....

Servus,aber ich kann dir nur die Empfehlung geben zu einer mehrfachen Antibiotikakur beim Hautarzt, alles andere ist Spielerei und sicherlich erfolglos.Ich hatte auch auf einmal einen Nagelinfekt, drei Kuren habe ich gebraucht, was ca. ein 3/4 Jahr gedauert hat, aber erfolgreich war.Sicherlich hätten auch zwei Kuren ausgereicht, aber sicher ist sicher. Der Arzt meinte zwar, dass kein Befund mehr vorliegt nach der zweiten Kur, aber ich habe ihn zu einer dritten Kur überredet, zur Sicherheit.Seit der Arzt einen positiven Befund festgestellt hat, wasche ich die Sportsocken nur noch gesondert und desinfiziere die Sportsocken nach der Wäsche sehr intensiv mit Hygienespüler.Sehr intensiv desinfizieren meint außerhalb der Waschmaschine, der Spüler stark konzentriert und die Spülzeit ausreichend lang (= mindestenz 60min).Nach den Kuren und dem intensiven desinfizieren der Sportsocken ist alles bestens, aber man muss sehr viel Geduld haben mit dem Infekt, dem Befall. Und eine Kur ist immer nur eine Packung Antibiotikum, worauf eine drei monatige Pause folgt, bis wieder eine Packung Antibiotikum fällig wird.Ich kann nur abraten von den ganzen Tinkturen, Lacken etc., die kosten nur Geld und bringen nur selten Erfolg.Hobbyjoggerin hat geschrieben:Meine med. Fußpflegerin hat mir Teebaumöl zur Behandlung eines Nagelpilzes empfohlen und mir ein Ätherisches Öl verkauft. Keine Ahnung wie ich zu dem Pilz gekommen bin, aber jetzt ist er da und er muss bis zum nächsten Sommer verschwunden sein..Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Ich reibe jetzt täglich zweimal den Nagel damit ein. Das soll wohl eine ganze Zeitlang dauern, bis der Erfolg zu sehen ist?! Das lästig wie Herpes....
.
Servus Tommi, das kann schon sein, dass das Antibiotikum nicht gegen Pilze wirkt. Der Pilz muss auch rauswachsen, aber damit der Nagel gesund, ohne Befund nachwächst, dazu dient, scheint das Antibiotikum zu dienen. Ich habe vorher auch gedoktort, aber ohne Erfolg. Erfolgreich war der Hautarzt mit dem Antibiotikum. Egal wie, Erfolg gibt einem Recht!dicke_Wade hat geschrieben:Antibiotika wirken NUR gegen Bakterien und nicht gegen PilzeGruss Tommi
Kann es sein das du das mit Antimykotikum verwechselst?Lactatbombe hat geschrieben:Servus Tommi, das kann schon sein, dass das Antibiotikum nicht gegen Pilze wirkt. Der Pilz muss auch rauswachsen, aber damit der Nagel gesund, ohne Befund nachwächst, dazu dient, scheint das Antibiotikum zu dienen. Ich habe vorher auch gedoktort, aber ohne Erfolg. Erfolgreich war der Hautarzt mit dem Antibiotikum. Egal wie, Erfolg gibt einem Recht!
Es ist kein Antibiotikum sondern ein Antimykotikum, z.B Terbinafin. Wenn der Pilz das Nagelbett befallen hat, hilft nur eine Tablettenkur mit einem Antimykotikum mit ständiger Überwachung der Leberwerte bis der befallene Nagel komplett rausgewachsen ist. Blöd ist nur, dass Zehnägel sehr langsam wachsen und der größte Zehnagel am langsamsten.Lactatbombe hat geschrieben:Servus Tommi, das kann schon sein, dass das Antibiotikum nicht gegen Pilze wirkt. Der Pilz muss auch rauswachsen, aber damit der Nagel gesund, ohne Befund nachwächst, dazu dient, scheint das Antibiotikum zu dienen. Ich habe vorher auch gedoktort, aber ohne Erfolg. Erfolgreich war der Hautarzt mit dem Antibiotikum. Egal wie, Erfolg gibt einem Recht!
so issesdicke_Wade hat geschrieben:Antibiotika wirken NUR gegen Bakterien und nicht gegen Pilze![]()
Das ist so, nicht kann...Lactatbombe hat geschrieben:Servus Tommi, das kann schon sein, dass das Antibiotikum nicht gegen Pilze wirkt.
Nicht nachvollziehbar, Antibiotika und Pilze das geht nicht zusammen .Der Pilz muss auch rauswachsen, aber damit der Nagel gesund, ohne Befund nachwächst, dazu dient, scheint das Antibiotikum zu dienen.
Man sollte Teebaumöl nicht als ungeeignet verteufeln denn es hat auch antimykotische Eigenschaften, aber erfolgversprechender ist natürlich die verschreibungspflichtige Tabletteneinnahme in Verbindung mit einer Lösung zum einpinseln.Hobbyjoggerin hat geschrieben:Meine med. Fußpflegerin hat mir Teebaumöl zur Behandlung eines Nagelpilzes empfohlen und mir ein Ätherisches Öl verkauft.
Ich sehe das wie Du. Da ich die Flasche gekauft habe, versuche ich das auch ersteinmal damit. In irgendeiner Form reagiert der Nagel jedenfalls, denn der Pilz ist heller geworden. Zweimal täglich mache ich das jetzt und bin gespannt, was dabei raus kommt.binoho hat geschrieben:Man sollte Teebaumöl nicht als ungeeignet verteufeln denn es hat auch antimykotische Eigenschaften, aber erfolgversprechender ist natürlich die verschreibungspflichtige Tabletteneinnahme in Verbindung mit einer Lösung zum einpinseln.
Wem dass zu belastend ist, der kann es auch mit Essigessenz angehen. Ist aufwendig, Infos gibts im Web
Bist du ganz sicher, dass die Instrumente bei deiner med. Fußpflege sterilisiert waren?Hobbyjoggerin hat geschrieben: Und nein, bei der Fußpflege habe ich mir den Pilz sicher nicht geholt. Ich bin mit nichts in Berührung gekommen, wo sich soetwas hätte übertragen können. Woher der letztlich kommt, ist auch egal.
Servus,ich spreche aus Erfahrung, denn auch ich habe gedoktort.Ich habe mit Essig, Essigessenz gearbeitet, teure Lacke eingesetzt. Auch solche Lacke, die schnell und garantiert helfen sollten.Ein paar Milliliter solcher Lacke kosten ca. 35 Euro. Ich habe in den Medien Berichte gesehen, gelesen, wo Menschen 25 Jahre herumgedoktort haben, bis sie zum Arzt sind und von diesem angemessen behandelt wurden.Ich kann also aus eigener Erfahrung jedem nur Raten einen Profi ranzulassen.Und die Medikation ist nicht so bedrohlich, wie auch hier angedeutet wurde.Man nimmt nur für kurze Zeit in einem Quartal die Medikation, dies dann aber quartalsweise wiederholt, sodass es immer nur eine begrenzte Zeit eine vermeintliche Belastung gibt. Und ganz sicher ist, dass es zumindest bei mir keine Auffälligkeiten unter der Medikation gab.Ganz sicher ist auch, dass die Behandlung mit Medikation Erfolg bringt, zudem ist diese auch sehr kostengünstig.Wenn der Ersteller dieses Themas schreibt, dass im Sommer kein Befall mehr vorhanden sein soll, dann gibt es nur die Behandlung mit Medikation.Der Zehennagel ist im Sommer noch nicht voll rausgewachsen, dumm nur, wenn der Befall dann noch vorhanden ist.Die Medikation ist für mich kein Teufelszeug, sondern eine angemessene Lösung.Pflanzliche Produkte können zudem genauso belastend und/oder gefährlich sein wie chemische Produkte.Ich kann abschließend jedem nur raten nicht herumzudoktern. Aus meiner Sicht kostet das Herumdoktern nur Zeit und viel Geld, bei wahrscheinlich keinem Erfolg.sina85 hat geschrieben:Ich konnte das hier finden: Teebaumöl gegen Nagelpilz@Lactatbombe: ich finds nicht gut, dass du gleich medikamente nutzen willst und sagst, dass alles andere humbug ist. das ist schlichtweg nicht richtig. Teebaumöl wirkt antiseptisch, tötet also bakterien und pilze ab. täglich ein teebaumöl fußbad und der pilz ist weg.
Ups. habe ich wohl vergessen zu schreiben: Ich behandel ALLE Fußnägel mit dem Teebaumöl. Der Vorsorgegedanke war es letztlich auch, der mich ersteinmal auf ein Naturheilprodukt zurückgeifen ließ. Aber guter Hinweis. Danke.BadGirl hat geschrieben:Was man nicht vergessen sollte, je länger das "rumdoktorn"dauert je grösser ist die Chance, das andere Nägel, Fuss und Fingernägel und auch andere Partien des Körper auch infiziert werden. Denn die infektion anderer Stellen geht unter Umständen ganz schnell
Ja, ich bin mir ziemlich sicher. Im letzten Jahr bin ich nicht viel gelaufen. Es sind zwei Nägel betroffen, wovon einer noch einen blauen Fleck hat, der von "mechanischer Gewalt" herrührt.. (Oder auch eigene Dummheit, klingt aber nicht so gut.)SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich frag jetzt einfach mal ganz ketzerisch - bist du überhaupt sicher, dass es ein Nagelpilz ist? Gerade als Langstrecklerin kommt es bei mir öfters mal vor, dass sich die Nägel verfärben oder spröde werden schlicht wegen der mechanischen Einwirkung.
Teebaumöl hab ich persönlich noch nie ausprobiert, weiss aber aus eigener leidiger Erfahrung, dass man dem Zeug bereits mit herkömmlichen Cremen und Speziallack nur sehr schwer beikommt. Sind gar mehrere Nägel betroffen, würd ich auf eine systemische Behandlung tendieren. Vor allem, wenn du dir das Ziel gesetzt hast, nächsten Sommer wieder schöne Nägel zu haben. Du brauchst nämlich allein mindestens ein halbes Jahr, bis der schöne, neue Nagel wieder nachgewachsen ist. Also solltest du was haben, was schnell wirkt.
Gruss, Marianne
Die kam auch von meinem Arzt. Ich war ziemlcih krank und musste starke Medikamente nehmen, die ich grade abgesetzt habe. Im Moment soll ich einfach meinem Körper nicht so viel zumuten. Doc hat immer Recht, also habe ich nach Alternativen gesucht. Mitte Januar bin ich aber wohl so weit über den Berg, daß ich notfalls auch mit Medikamenten loslegen kann. Und da ich jetzt schon einen Fehler gemacht habe, will ich einen weiteren vermeiden,GeorgSchoenegger hat geschrieben:Woher die Warnung mit der Leber kommt weiß ich nicht, kann mich nicht an entsprechende Warnungen erinnern und ich hatte mit den Tabletten auch keinerlei sonstige Probleme ...
Ernstgemeint Frage: Hast du das ausprobiert?lazydaisy hat geschrieben:Radikal aber sehr effektiv ist das Canesten Extra Nagelset. ...
.
Da hast du zu 100 % Recht! Die Nagelpilzerreger sind schnell in den Socken und Laufschuhe.. daher ist die Hygiene der Schuhe auch sehr wichtig, mein Sportarzt hat mir dazu das pflanzliche Fußspray BioFit empfohlen. Das ist auch super für die Schuhe geeignet und tötet dort Pilze und Sporen, zusätzlich habe ich mir damit die Füße eingesprüht, damit sich der Pilz nicht ausbreitet.Scholes hat geschrieben:Nagelpilz ist bei Läufern leider sehr oft ein Problem, meiner Meinung nach wegen der Feuchtigkeit in den Socken und Schuhen.
Ich bin da leider aus eigenen Erfahrungen etwas skeptisch mit den Hausmitteln.running_judi hat geschrieben:Also hier wurde ja schon einige male Teebaumöl als Waffe zur Bekämpfung von Nagelpilz empfohlen.
Ich habe das auch schon hinter mir und kann sagen, dass es hilft und ziemlich schnell (nach einigen Anwendungen) den Pilz "abtötet".
Aufpassen sollte man vor allem bei der Behauptung in dem Artikel, dass ein Pilz nach 12 Wochen rausgewachsen sein soll. Das mag bestenfalls bei einem kleinen Fingernagel oder einem kleinen Zeh der Fall sein, keinesfalls aber beim großen Zeh, dessen Nagel zudem noch mal langsamer wächst als alle anderen! Nicht umsonst veranschlagen Hautärzte bei den Therapien durchaus auch mal ein knappes Jahr. Ich bezeichne mich mittlerweile als austherapiert und wollte anschliessend präventiv mit Teebaumöl, besonderer Fusscreme von EUBOS mit 10% Urea und einer umgestellten Ernährung gegen einen Wiederausbruch arbeiten.running_judi hat geschrieben: Jedoch sollte man aufpassen: Teebaumöl sollte eigentlich nicht unverdünnt angewendet werden auf der Haut (also kein reines Teebaumöl), daher immer mit Wasser verdünnen (zb in einem Fußbad mit ein paar Tropfen Teebaumöl)
Quelle und Anwendungsempfehlung
Somit war ich bei meinem Großen Onkel links ein Grenzfall. Viel unschöner war allerdings der Zeigefinger der rechten Hand weil das halt auch ein echter Hingucker ist. Neben den ästhetischen Gründen trieb mich die Sorge um einer Ansteckung meines Umfeldes zum Arzt, weniger die Sorge um die eigene Gesundheit. Wobei - wenn ich mit 46 mit sowas ansitze, wie schlimm ist dann der Befall im hohen Rentenalter, wenn ich mit den Quacksalbermitteln keinen dauerhaften Erfolg erziele?Laufschlaffi_II hat geschrieben:Dann gibts noch die alte Regel, dass eine lokale Behandlung nur sinnvoll ist, wenn nur das vordere 2/3 des Nagels befallen ist.
Ansonsten sitzt der Pilz schon in der Nagelwurzel, dann hilft auch kein Lack mehr.
woher weißt du das?Durchbeißerin hat geschrieben: Ich probier es jetzt aus, weil es nicht schadet und im besten Fall nützt.
Der kann dann eine Probe ins Labor schicken, erst dann weiss man genau, ob das ein Pilz ist, oder nur eine Verfärbung, oder was weiss ich nicht noch alles.Durchbeißerin hat geschrieben:Ja - das ist sicher richtig. Also... alle Nagelpilz-Befürchtenden - am besten immer erst zum Arzt.![]()
Ah jaMariel hat geschrieben: Man kann aber einen Schwermtalltest machen, das weiß man ob das die oder eine der Ursachen ist.
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Der kann dann eine Probe ins Labor schicken, erst dann weiss man genau, ob das ein Pilz ist, oder nur eine Verfärbung, oder was weiss ich nicht noch alles.
Mariel hat geschrieben:Wenn du Schwermetall im Körper hast, dann kann man mit Algen oder Zeolith ausleiten, aber das geht langsam, sprich kann je nach Vergiftung Jahre dauern. Oder du machst eine Chelattherapie mit Tabletten oder Infusionen.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“