Banner

Nagelpilz mit Teebaumöl behandeln???

51
Steif hat geschrieben:Der Therapieansatz nach ausführlicher Diagnose - ich musste zwischendurch auch extra noch mal eine super wirsame Pilzcreme (Mykosert-kann ich jedem empfehlen) kurzzeitig aussetzen um eine genaue Diagnose zu bekommen - war dann sowohl eine lokale Behandlung mit Lack, als auch systemisch mit Terbinafin. Ich überlegte sehr lange drauf herum, das Terbinafin zu nehmen, weil man wirklich viel im Netz darüber liest. Ich dachte mir aber, dass man, wie bei anderen Konsumprodukten auch, natürlich vorwiegend negative Kritiken liest. Ich bin froh, das Medikament nebenwirkungsfrei vertragen zu haben und die Leberwerte wurden auch immer mit untersucht. Nach 3 Monaten je 250 mg/Tag sollte ich mit 250 mg/Woche weiter machen. Zusätzlich habe ich Ciclopoli-Lack verwendet. Es ist alles herausgewchsen und ich überlege, nun das Terbinafin abzusetzen. Alleine, die Angst, dass der Pilz wiederkommen könnte, lässt mich das Medikament auf Anraten des Hautarztes noch ein paar Wochen weiter nehmen. Dass therapeutisch alles korrekt ablief, kann ich hier nachlesen.
Ich muss auch sagen, dass ich mit Terbinafin gute Erfahrungen gemacht habe. Ich hab zuvor mit Teebaumöl und Grapefruitextrakt herumprobiert, aber so richtig geholfen hat das nicht, insbesondere letzteres hat bis auf einen verklebten Zehnagel null geholfen. Von Mykosert habe ich noch nie was gehört, das muss ich dann gleich mal googlen.

52
runningdexter hat geschrieben:Ich muss auch sagen, dass ich mit Terbinafin gute Erfahrungen gemacht habe. Ich hab zuvor mit Teebaumöl und Grapefruitextrakt herumprobiert, aber so richtig geholfen hat das nicht, insbesondere letzteres hat bis auf einen verklebten Zehnagel null geholfen. Von Mykosert habe ich noch nie was gehört, das muss ich dann gleich mal googlen.
Seit nunmehr 3 Wochen habe ich kein Terbinafin mehr genommen. Ich muss dann leider doch von Nebenwirkungen berichten. Ich habe sie allerdings nicht dem Terbinafin zugeordnet, sondern eher der Lauferei und körperlicher Anstrengung. Ich hatte etwa ein halbes Jahr lang muskuläre Probleme im unteren Rücken, die zeitweise sehr belastend waren. Das waren eher so Ruhe- und Anlaufschmerzen. Bei ausdauernder Bewegung wurde das dann besser. Da die Schmerzen jetzt langsam verschwinden, könnte, muss man nicht, sie vielleicht dem Terbinafin zuordnen. Bei den möglichen Nebenwirkungen werden auch Muskelbeschwerden aufgeführt. Zwischendurch dachte ich bereits an Weichteilrheuma. Aber nun wird ja alles besser und ich bin pilzfrei! Wenn sich jetzt noch mal die kleinsten Anzeichen zeigen, bin ich mit Mykosert zur Stelle!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

53
habe ich auch mit dem Nagelpilz Öl, Teebaumöl, Nagelpilz Gel meine Fußnägel leider nutzlos behandelt. Es ist schon fast ein Jahr her, seitdem ich mein Nagelpilz mit dem Fußnagel Spray Fußnagelpilz WEG! Fußnägel, Füße v. jenncosmetic behandelt habe. meine Zehennägel sind zwar kurz, aber frei vom Nagelpilz!

54
Sowohl gegen Nagelpilz auch gegen Fusspilz haben mir die Einlegesohlen aus Zedernholz sehr gut geholfen. Mein Fußpilz verschwand nach nur wenigen Tagen. Oftmals führt ja ein nicht behandelter Fußpilz zu einem fiesen Nagelpilz. Teebaumöl werde ich auch einmal ausprobieren, sollte ich mir nochmals eine Infektion im Fußraum einfangen. Das Zedernaholz enthält ätherische Öle, die Bakterien effektiv abtöten. Neben dem antibakteriellen Effekt wirken die Einlegesohlen auch antipilzbildend. Des Weiteren lassen sich mit diesen hauchdünnen Sohlen auch weitere Problemchen behandeln. Gegen Fusspilz, gegen Nagelpilz, gegen Schweißfüße und gegen Fußgeruch. Das Zedernaholz ist einfach ein Naturheilmittel gegen Fusspilz.

55
:klatsch:
YMMD
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

56
Hallo Zusammen,

auch ich war von diesem Problem betroffen. Sämtliche Salben halfen leider nicht. Es liegt schon einige Jahre zurück, daher weiß ich nicht genau wie ich auf die Lösung gestoßen bin, die mich von diesem Nagelpilz befreit hat. Es sei dazu gesagt 7 von meinen 10 Zehen waren betroffen. Die Lösung heißt „Pinpointe“. Es ist eine Laserbehandlung. Jeder Zeh wird für wenige Sekunden „belasert“, es wird ganz leicht warm. Die Behandlung wurde dann 2-3 Monate später nochmals wiederholt. Nun kommt das weniger schöne, es war teuer. Ich glaube es waren um die 600€. Das war es mir aber wert. Jahrelang war ich von dem Nagelpilz betroffen, jetzt nicht mehr.

Anbieter, u.a.:
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Rafael Reinhardt Dr. med. Birgit Kühner Stuttgart Allgemeinmediziner - willkommen
Laser Pinpointe Nagelpilz Onychomykos - Hautarztpraxis Hirschstrasse

Infos zum Produkt: PinPointe FootLaser | Cynosure Germany

Gruß Daniel
Beginn des Laufens: Sommer 2014

Bestleistungen:
10km 43,30
21km 1.42,59

Gute Nachtlauf, Immer bei Vollmond, Immer um 21:30 Uhr, auch in Deiner Stadt:

http://www.laufengegenleiden.de/gutenachtlauf

57
derJann hat geschrieben:Das Zedernaholz enthält ätherische Öle, die Bakterien effektiv abtöten.
Antibiotika war gestern, Zedernholz ist die Zukunft :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

58
Hobbyjoggerin hat geschrieben:Meine med. Fußpflegerin hat mir Teebaumöl zur Behandlung eines Nagelpilzes empfohlen und mir ein Ätherisches Öl verkauft. Keine Ahnung wie ich zu dem Pilz gekommen bin, aber jetzt ist er da und er muss bis zum nächsten Sommer verschwunden sein.. :teufel:

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Ich reibe jetzt täglich zweimal den Nagel damit ein. Das soll wohl eine ganze Zeitlang dauern, bis der Erfolg zu sehen ist?!

Das lästig wie Herpes.... :klatsch: .
Hey HobbyJoggerin ;)
Teebaumöl kann bei Fußpilz wirklich gut helfen; das stimmt. Aber hast du es schon mal mit Manuka Hong probiert?
Auf dieser Seite gibt es viele Informationen über den Wunderhonig aus Neuseeland. Dieser kann durch seine antibakterielle Wirkung u.a. auch bei Fußpilz helfen. Vielleicht gibt es noch andere Läufer die mit diesem Honig Erfahrungen gesammelt haben?

60
Hallo Hobbyjoggerin,

bei Nagelpilz solltest du am Besten darauf achten dein Immunsystem zu stärken.
Vielleicht hast du neben Teebaumöl schon einmal was von Manukahonig gehört?
Dieser antibakterielle Honig aus Neuseeland wirkt sowohl bei äußerer als auch innerer Anwendung.
Ich denke dass er bei deiner Nagelpilz-Erkrankung ein gutes Heilmittel wäre.
Mehr Infos findest du zb. hier
Leider ist der Honig mit 60-80€ / Glas recht teuer.
Vielleicht probierst du es einfach mal aus ;)
LG Martin

63
Steif hat geschrieben:Somit war ich bei meinem Großen Onkel links ein Grenzfall. Viel unschöner war allerdings der Zeigefinger der rechten Hand weil das halt auch ein echter Hingucker ist. Neben den ästhetischen Gründen trieb mich die Sorge um einer Ansteckung meines Umfeldes zum Arzt, weniger die Sorge um die eigene Gesundheit. Wobei - wenn ich mit 46 mit sowas ansitze, wie schlimm ist dann der Befall im hohen Rentenalter, wenn ich mit den Quacksalbermitteln keinen dauerhaften Erfolg erziele?

Der Therapieansatz nach ausführlicher Diagnose - ich musste zwischendurch auch extra noch mal eine super wirsame Pilzcreme (Mykosert-kann ich jedem empfehlen) kurzzeitig aussetzen um eine genaue Diagnose zu bekommen - war dann sowohl eine lokale Behandlung mit Lack, als auch systemisch mit Terbinafin. Ich überlegte sehr lange drauf herum, das Terbinafin zu nehmen, weil man wirklich viel im Netz darüber liest. Ich dachte mir aber, dass man, wie bei anderen Konsumprodukten auch, natürlich vorwiegend negative Kritiken liest. Ich bin froh, das Medikament nebenwirkungsfrei vertragen zu haben und die Leberwerte wurden auch immer mit untersucht. Nach 3 Monaten je 250 mg/Tag sollte ich mit 250 mg/Woche weiter machen. Zusätzlich habe ich Ciclopoli-Lack verwendet. Es ist alles herausgewchsen und ich überlege, nun das Terbinafin abzusetzen. Alleine, die Angst, dass der Pilz wiederkommen könnte, lässt mich das Medikament auf Anraten des Hautarztes noch ein paar Wochen weiter nehmen. Dass therapeutisch alles korrekt ablief, kann ich hier nachlesen.

Ich kann nur jedem, besonders jüngeren Semestern, empfehlen etwas wirkungsvoll dagegen zu tun. Man sollte sich die Geschwindigkeit des Verlaufes ansehen und hinterfrage, wo man in einige Jahren stehen wird. Mittel wie Apfelessig, Teebaumöl sind zwar ein prima Öko-Ansatz und mögen auch kurzzeitig dafür sorgen, dass das Wachstum des Pilzes zum Stehen kommt oder Nagelpilz verhindert wird, aber ob das wirklich eine dauerhafte Lösung ist, wage ich schwer zu bezweifeln. Außerdem sollte man bedenken, dass ein und der selbe Pilz nicht nur das Umfeld an den Nägeln anstecken kann, ein und der selbe Pilz kann auch als normaler Hautpilz auftreten.
Danke nochmal für den Ciclopoli-Lack Tipp!!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“