Hallo!
Vor 5 Monaten wurde mir ein Morton Neurom (Nervengeschwülst) aus dem Fußballen (zw. 2 und 3 Mittelfußköpfchen) entfernt. Der Chirurg ist von "oben" einmal komplett durch bis zur Fußsohle gegangen, inkl. Durchtrennung eines Bandes. OP und Heilung verliefen so gut, dass ich nach 9Wochen wieder mit dem Laufen beginnen konnte.
Leider meldete sich in der 3 Woche des Wiedereinstiegs die Narbe nachdem zum Ende Dauerlaufs das Tempo für ca. 30m deutlich! erhöhte (vermehrt Vorfuß, Überdehnung der noch festen Narbe)! Seitdem plagen mich Schmerzen. Ein MRT ergab sehr gereiztes Gewebe. Wärme (Bäder, etc.) und Massage und Pause der Narbe tun gut. Da ich nun aber schon 6 Wochen daran laboriere verzweifel ich langsam. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Überbelastungen nach einer OP gemacht, oder weiß wie man Reizungen unter dem Fuß noch wegbekommt (Eigenbluttherapie,...)?
Liebe Grüße
Laufliebe1212
2
Nach dieser Art Fuß-OPs gibt es wohl häufiger Probleme mit Narbenbildung, welches dann auch wieder auf die Nerven drückt und Schmerzen verursacht.
Ob Eigenblut eine Option ist, weiß ich nicht.
Wenn jedoch Reizungen und Entzündungen die Ursache sind, könnte ich mir eine Blutegel-Therapie vorstellen. In der Tiermedizin funktioniert dies wohl sehr gut . Diese Therapie wird in der Schulmedizin meist skeptisch beäugt, ist aber bei bestimmten Beschwerden durchaus ein Versuch wert.
Ob Eigenblut eine Option ist, weiß ich nicht.
Wenn jedoch Reizungen und Entzündungen die Ursache sind, könnte ich mir eine Blutegel-Therapie vorstellen. In der Tiermedizin funktioniert dies wohl sehr gut . Diese Therapie wird in der Schulmedizin meist skeptisch beäugt, ist aber bei bestimmten Beschwerden durchaus ein Versuch wert.
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
3
Edit:
Ansonsten gibt es Schuhzurichtungen, die an der schmerzenden Stelle Entlastung schaffen sollen.
Sinnvoll könnten eine Pellote, hinter der schmerzenden Stelle in den Schuh eingebaut werden oder eine Weichbettungseinlage ggf. mit Pelotte sein. Entscheidend ist der Sitz der Pelotte. Wenn diese an der falschen Stelle sitzt, kommt es zu einer eklatanten Zunahme der Beschwerden. Der Schuhmacher muss dies dann umgehend ändern.
Ansonsten gibt es Schuhzurichtungen, die an der schmerzenden Stelle Entlastung schaffen sollen.
Sinnvoll könnten eine Pellote, hinter der schmerzenden Stelle in den Schuh eingebaut werden oder eine Weichbettungseinlage ggf. mit Pelotte sein. Entscheidend ist der Sitz der Pelotte. Wenn diese an der falschen Stelle sitzt, kommt es zu einer eklatanten Zunahme der Beschwerden. Der Schuhmacher muss dies dann umgehend ändern.
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
5
... und ergänzend: Geh es laaangsam an. Laufe lieber erst wieder, wenn du völlig beschwerdefrei bist und dann mach ruhiger und gemütlicher 
Gruss Tommi

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener