Banner

Nur Knie-Muskelkater oder ein Warnsignal?

Nur Knie-Muskelkater oder ein Warnsignal?

1
Guten Morgen!

Wenn ich Laufe, dann laufe ich so, dass mir nichts weh tut. Ich versuche also wirklich vorsichtig zu sein.

Wenn ich allerdings gelaufen bin, dann habe ich den Tag danach meist harte Muskeln, was ja auch ok ist. Zusätzlich merke ich aber für eins, zwei Tage meine Knie durch einen unanehmen Druck wenn ich mich hocke, und die Sehnen hinten an den Fersen beim ersten Gehen nach langem Sitzen.
Muss ich das schon als Warnsignal nehmen, oder haben Kniescheben und Sehnen auch sowas wie Muskelkater?

LG die MadM

2
madm hat geschrieben:Guten Morgen!

Wenn ich Laufe, dann laufe ich so, dass mir nichts weh tut.
das sollte der Normalzustand sein, wenn du ohne "Aufpassen" (wie immer das aussehen mag) Schmerzen hast, dann läuft bei dir was schief
Wenn ich allerdings gelaufen bin, dann habe ich den Tag danach meist harte Muskeln, was ja auch ok ist.
falsch!. Das sollte nie ok sein - das ist ein Zeichen, dass man es gewaltig übertrieben hat
Zusätzlich merke ich aber für eins, zwei Tage meine Knie durch einen unanehmen Druck wenn ich mich hocke, und die Sehnen hinten an den Fersen beim ersten Gehen nach langem Sitzen.
wo stellt sich dieser Druck ein? Im Knie? Außenseite/Innenseite, Kniescheibe?? An der Ferse selber gibt's nur eine Sehne - die Archillessehne und die sollte auch schmerzfrei sein
Muss ich das schon als Warnsignal nehmen,
wie gesagt, Schmerzen sind IMMER ein Zeichen, dass was nicht richtig läuft. Da du nichts darüber schreibst, wie dein Laufpensum aussieht, wie alt du bist, wie viel du auf welche Körpergröße wiegst, welche Vorerkrankungen du hast und wie intensiv diese Schmerzen sind, kann ich hierzu keine weiteren Aussagen geben
oder haben Kniescheben und Sehnen auch sowas wie Muskelkater?
die Frage sollte sich allein schon durch die Terminologie beantworten - keine Muskeln, kein Kater

3
fiveten hat geschrieben:das sollte der Normalzustand sein, wenn du ohne "Aufpassen" (wie immer das aussehen mag) Schmerzen hast, dann läuft bei dir was schief


falsch!. Das sollte nie ok sein - das ist ein Zeichen, dass man es gewaltig übertrieben hat


wo stellt sich dieser Druck ein? Im Knie? Außenseite/Innenseite, Kniescheibe?? An der Ferse selber gibt's nur eine Sehne - die Archillessehne und die sollte auch schmerzfrei sein


wie gesagt, Schmerzen sind IMMER ein Zeichen, dass was nicht richtig läuft. Da du nichts darüber schreibst, wie dein Laufpensum aussieht, wie alt du bist, wie viel du auf welche Körpergröße wiegst, welche Vorerkrankungen du hast und wie intensiv diese Schmerzen sind, kann ich hierzu keine weiteren Aussagen geben


die Frage sollte sich allein schon durch die Terminologie beantworten - keine Muskeln, kein Kater
kann ich nur zustimmen!

4
W/37 BMI von 25.
2 mal pro Woche 5 km, einmal 10 km gaaanz langsam , das ist mein wöchentliches Pensum. Ich laufe seit Mitte Oktober. Also ca 5 Wochen. Ich habe keine Vorerkrankungen.

Hmmm Laufen ist echt nicht so einfach, vor allem der Einstieg. Meine Leistung steigert sich. Ich habe mal mit 3 km am Stück angefangen, mit 10 min/km. Natürlich ist das sehr motivierend. Man möchte nicht weniger laufen. Lunge und Musekeln machen gut mit. Ich habe auch nicht wirklich tagelang Musekelkater, nur verhärten sich die Musekln am nächsten Morgen. Nach kurzem Gehen ist das weg. Ich weiß auch, dass Sehnen, Knorpel und Bänder sich am langsamsten anpassen. Nur wie langsam muß ich denn nun machen um mich nicht kaputtzulaufen? An was kann ich mich orientieren?

LG die madM :frown:

6
Was deine Muskeln betrifft, so wirst du eventuell (hoffentlich nur) einen erhöhten Tonus am Tag nach deinem laufen haben. Das ist erst einmal normal. der Volksmund sagt dazu auch "der Muskel ist verkürzt". Dagegen kannst du mit Dehnübungen angehen. Das ist immer noch umstritten, ich bin ein Freund der Dehnung und rate dir, dies täglich durchzuführen. Anleitung dazu gibt es zu Hauf im Netz.

Wie schon geschrieben, Sehnen können keinen Muskelkater haben. Sehr wohl können sie aber mit Schmerzen auf Überlastungen reagieren. Das beginnt oft mit einem leichten Ziehen nach dem Aufstehen, das nach ein paar Schritten wieder weg geht. Auch Anlaufschmerz genannt. Meist wird das von uns Läufern nicht genügend beachtet. Dabei ist es oft das erste Warnsignal. Nicht nur dein Trainingspensum belastet die Sehnen, hier im Speziellen deine Achillessehne, sondern eben auch ein erhöhter Tonus der Wadenmuskeln. Womit wir wieder beim dehnen wären. Weiterhin kannst du deine Sehnen pflegen indem du sie regelmäßig sanft massierst, was die Nährstoffversorgung erhöht. Die Treppenübung (Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS) empfehle ich dir zur Sehnenpflege und Kräftigung deiner Wadenmuskulatur.

Was dein Knie angeht, das kann zu viel sein, und das haste sehr dürftig beschrieben, als dass man da eine Aussage treffen kann.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

7
Was mache ich jetzt? Weniger laufen? Langsamer laufen, oder die Leistung beibehalten und massieren bis es nicht mehr Auswirkungen zeigt? Oder ganz und gar ne Woche Pause??

LG die total verwirrte madM :confused:

8
madm hat geschrieben: Weniger laufen?
ja.
madm hat geschrieben: Langsamer laufen,
nein.
madm hat geschrieben: oder die Leistung beibehalten
nein
madm hat geschrieben: und massieren bis es nicht mehr Auswirkungen zeigt?
vielleicht.
madm hat geschrieben: Oder ganz und gar ne Woche Pause??
kann auch helfen
madm hat geschrieben: die total verwirrte madM :confused:
Isso. Und wenn man erst mal von sich in der dritten Person zu schreiben beginnt, ist der Ofen völlig aus.

Ist lieb von mir gemeint.
Knippi
(der Artist in der Zirkuskuppel - ratlos)
Die Stones sind wir selber.

9
madm hat geschrieben:Was mache ich jetzt? Weniger laufen? Langsamer laufen, oder die Leistung beibehalten und massieren bis es nicht mehr Auswirkungen zeigt? Oder ganz und gar ne Woche Pause??

LG die total verwirrte madM :confused:
Laufen ist keine Wissenschaft, sondern lediglich eine Art der Fortbewegung - somit eigentlich natürlich und nichts, was jemanden in die totale Hilflosigkeit stürzen sollte. Was allerdings immer wieder Probleme macht, ist die eigenen Körpersignale richtig zu deuten. Wann ist Schmerz wirklich Schmerz und verlangt nach einer wie auch immer gearteten Pause oder wann handelt es sich nur um ein Zipperlein, dass sich aufgrund der ungewohnten Belastung zwangsläufig einstellt und sich nach kurzer Zeit von selbst erledigt? Schwierig zu beantworten, da niemand in deinem Körper steckt und aus der Ferne leider nur Standardantworten möglich sind.
5 Wochen laufen sind jetzt wirklich noch nicht so viel, als dass sich Sehnen und Bänder in dieser Zeit anpassen könnten. Obendrein bist du - sorry für die direkte Art - übergewichtig, was eine zusätzliche Belastung mit sich bringen könnte, aber NICHT bedeutet, dass du nicht laufen solltest. Befolg mal den Rat von Tommi und dehne dich NACH dem Laufen oder wende evtl. Massagetechniken an. Deine Laufumfänge würde ich einfach von den auftretenden Schmerzen abhängig machen - werden sie mehr oder stärker --> weniger Laufen, werden sie weniger --> Pensum langsam steigern und weiterhin ein Ohr Richtung Körpersignale haben

10
danke! Ich bekomme immer lacher wenn ich sage ich wäre Übergewichtig! " ach du bist doch nicht dick, blabla" Deshalb versuche ich ja auch abzunehmen und meinen Grundumsatz durch Sport zu verbessern.

Man merkt doch stark, dass ich ein technsicher Typ bin. Ich hätte halt gerne eine Ampel die rot/grün zeigt in sachen laufen nicht laufen. So isses halt aber net! ;)
Ich bin gestern nciht gelaufen. Denn die Knie, egal was da ist,es wird täglich deutlich besser, ist aber noch da. Sonntag bin ich gelaufen, Montag Morgen habe ich sie beim aufstehen gemerkt. hinhocken tat weh, ich habemich beim aufstehen festgehalten.
Heute Morgen war es nurnoch ein Gefühl bin hinhocken. Ich laufe morgen wieder. Und ich werde es mal auf 2 mal die Woche reduzieren. einmal ne halbe Stunde schnell und einmal 10 km langsam. Dann sind jedes mal 2 Tage Regeneration dazwischen, ich werde ja sehen ob es recht.

Danke für eure Tips!

11
warum möchtest du denn unbedingt jetzt schon die 10 km laufen ? lauf doch einfach eine zeitlang 3 x die Woche so um die 5 km damit sich die Knie an die Belastung gewöhnen können aber gleichzeitig sich erholen können.

Ich kann mich ja als bestes Beispiel nennen :) .
Ab Juli angefangen richtig zu laufen - vorab nur so sporadisch - bin aber gleichzeitig 3 x die Woche mit dem Rad zur Arbeit.
Das Laufen hat toll geklappt und habe mich dann zu schnell gesteigert - von den kleinen 4- 5 km Runden auf 9-10 und schwupps das war es mit den beiden Knie - 1 Wioche pausiert, wieder angefangen und weiterhin das Problem das die Knie wehtaten. Nie so richtig schmerzhaft aber beim aufstehen und Treppensteigen war da immer so ein schmerzhaftes Gefühl.
Dann war ich beim Orthopäden um mich durchchecken zu lassen. War zum Glück nichts schlimmes - dann zum Physio und der hat mich dann wieder fit gemacht bzw. wohl die Hauptursache heraus gefunden. Muskuläre Dysbalance in den Beinen und Überbelastung :D

Jetzt mittlerweile laufe ich 2 x die Woche meine 5 km und einmal in der Woche dann einen Lauf bei dem ich meine km langsam steigere.
Denn ich weiß, dass ich wieder Probleme bekomme wenn ich mich zu schnell steigere.
2 x die Woche mit dem Rad zur Arbeit und 2-3 x die Woche Krafttraining im Fitnessstudio.
Und ich habe kaum noch Probleme mit den Knie :)

Also lange Rede kurzer Sinn - lauf lieber nicht so viel anfangs sonder steiger dich langsam sonst verlierst du doch irgendwann mal den Spaß an der Sache - und das wäre schade denn Laufen macht Spaß :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“