Vorgestern habe ich die Diagnose Patellalateralisation (Verschiebung der Kniescheibe nach außen) erhalten.
Da im Netz überraschenderweise nur wenige Informationen zu erhalten sind, dachte ich mir ich erstelle hier mal einen Fred um
Erfahrungen von Betroffenen einzuholen und meine eigenen Erfahrungen einzubringen.
Haben in Zukunft dann ja auch andere etwas davon.

In der Jugend habe ich 10 Jahre Handball gespielt und nebenbei ca. 3-4 Jahre Leichtathletik betrieben. Mit Anfang 20 war ich noch 2 Jahre im Fitness-Studio, danach kam nichts mehr an sportlicher Betätigung. Anfang des Jahres als mein Gewicht bei knapp 110 kg angelangt war habe ich die Reißleine gezogen.
Sprich Diät und 6 Monate keinen Alkohol (das rauchen hatte ich bereits Anfang 2012 aufgegeben).
Als ich im April auf ca. 92 kg runter war habe ich beschlossen das Laufen anzufangen. Die Erfolge kamen schnell und auch ich habe mich dadurch verleiten lassen die Umfänge zu schnell zu erhöhen. (Bereits nach 3 Wochen 5 km in 40 min) und nach 5 Wochen bereits regelmäßig, sprich 4-5 mal die Woche 6-7 km.
In dieser Phase begannen auch mein Knieproblem links, die Seite wo ich auch eine Beinverkürzung habe (1,2 cm, beim Laufen keine Beinlängenausgleichseinlagen). Zum einen hatte ich Schmerzen bei der Beinstreckung (immer so die letzten ca. 5-10 Grad) innenseitlich unter der Patella (von der Höhe her gesehen).
Zudem konnte ich mein Bein kaum beugen, sprich: die Ferse an den Hintern zu bekommen war nicht möglich.
Nur sehr langsam unter schmerzhaftem Heranziehen ging es. Beim Laufen hatte ich keine Schmerzen auch direkt nach dem laufen konnte ich das Bein problemlos an den Po ziehen. Die Blockade trat immer erst zeitverzögert nach einigen Stunden ein. Hinzu kamen Schmerzen beim Gehen in der Kniekehle, manchmal sogar als wenn dort Bänder zu Drahtseilen wurden, eher ein stechender Schmerz der nach wenigen Sekunden verschwand. Die Schmerzen in der Kniekehle blieben länger und zog bis in den hinteren Oberschenkelmuskel (Beuger?). Nach längerem Sitzen hatte ich ebenfalls Probleme mit der Beinstreckung beim Aufstehen (immer nur die letzten Grade).
Dienstag nun beim Orthopäden gewesen, der zu der Blockade beim Anwinkeln des Unterschenkels meinte das wäre eine Reizung des Knies durch Überlastung, dadurch würde Gelenkflüssigkeit ins Knie laufen die Blockade auslösen.
Danach wurde ich bei ihm kurz geröngt: Frontalansicht, Seitenansicht und Draufsicht angewinkelt. Bei der letzten Position hatte ich Schmerzen diese überhaupt zu halten, die Arzthelferin hatte sich beeilen müssen um das Bild schnell in den Kasten zu bekommen. Lange konnte ich es nicht aushalten.
Dann zurück zum Orthopäden der auf dem ersten Bild schon mal keine Verschleißerscheinungen erkennen konnte. Knorpel ist auf einem Röntgenbild zwar nicht sichtbar aber ich denke indirekt kann man sich wohl eine Meinung bilden.
Das letzte Bild ergab dann die Fehlstellung der Kniescheibe. Ich habe kein besseres Bild im Netz gefunden aber es sah so ähnlich aus wie hier (Bild einfügen ging nicht):
http://s14.directupload.net/images/130725/6n978lpv.jpg
Allerdings war bei mir die Kniescheibe nicht so stark abgewinkelt.
Der Arzt meinte die Auflagefläche beträgt nur ein Drittel des Wertes bei Normallage auf der sich alle Kräfte nun konzentrieren. Die Belastung ist natürlich sehr hoch.
Darauf hin hat er mir Einlagen verschrieben die die Stellung des Fusses (ich glaube ich habe Spreiz-Senk-Knickfuss, wenn ich mich nicht verhört habe, wie er das so schnell herausgefunden hat weiss ich nicht) so beeinflussen soll, dass die Sohle mehr nach innen eingewinkelt ist. Er hatte mir das an seinen Füßen vorgeführt. Ich laufe übrigens mit adidas respone cushion 21 (Neutralschuh) nach Laufbandanalyse. Rechter Fuss keine Pronation, linker Fuss knickte leicht ein.
Mein rechtes Knie hatte er gar nicht untersucht, ob dort die Patella auch verschoben weiß ich nicht, wenn ich so draufschaue siehts aber so aus. Er meinte aber Einlagen werden immer beidseitig angepasst, ich denke das wurde dann berücksichtigt.
Nächste Woche werde ich die Einlagen abholen und berichten wie mein erster Lauf war. Ich bin seit letztem Donnerstag nicht mehr gelaufen, es werden dann also 10 Tage Laufpause gewesen sein. Zuletzt bin ich übrigens nur noch dreimal die Woche gelaufen und werde das, so das Knie hält, erstmal beibehalten.
Im Netz habe ich gelesen, dass die Fehlstellung der Patella durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen werden kann und eine Stärkung des Vastus Medialis hilfreich sein soll.
Sorry, mein Beitrag ist etwas lang geworden.

Ich werde weiter berichten.
