Hallo zusammen. Ich habe gestern nach einem MRT den Befund Anriss der Plantarsehne, eine dicke Entzündung und weil es noch nicht ausreichte, auch noch einen kleinen Fersensporn, bekommen. In einer vorherigen Röntgenaufnahme war gar nichts, auch nicht der Fersensporn zu sehen.
Jetzt meine Frage. Ich laufe seit 5-6 Jahren 2-3 mal die Woche je zwischen 8,5 und 12 km. Zusätzlich boxe ich 2 x die Woche und mache außerdem Yoga und Krafttraining. Ich habe noch nie Probleme gehabt. Ich habe morgen einen Termin bei meinem Sohn Orthopäden. Er hat mir vor dem MRT auf Nachfrage gesagt, dass ich im ungünstigsten Fall (Anriss der Sehne) den Fuß ruhig stellen muss. Das macht man heute mit einer Art "Skischuh", den ich jederzeit abnehmen kann.
Hat das jemand von euch schon einmal gehabt. Ich lese hier viele Berichte, wo kein MRT gemacht wurde und weitergelaufen wird. Ich bin total down, weil ich Sorge habe, dass ich nun wochenlang komplett auf Sport verzichten muss. Die Schmerzen wurden vor der entgültigen Diagnose bei Komplettverzicht sogar noch viel schlimmer. Ich habe das Laufen momentan gegen Crosstrainer Training ersetzt.
Wer hat Erfahrung?
Vielen Dank!
3
Leider nicht wirklich....Ich hatte auf einmal Fersenschmerzen, die immer stärker wurden. Es fing vor ca. 3 Monaten an. Zunächst habe ich ein Fersenkissen und Ultraschall und Strombehandlungen bekommen. Da sich nichts wirklich verändert hat, sollte ich um einen Anriss auszuschließen zum MRT.
Bewusst habe ich nichts mitbekommen. Also keinen Unfall, Sturz etc.
Bewusst habe ich nichts mitbekommen. Also keinen Unfall, Sturz etc.
4
Ich hab das gehabt und den Ablauf bei mir hier festgehalten:SonZei2410 hat geschrieben:Befund Anriss der Plantarsehne,
...
Wer hat Erfahrung?
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... post964482
Natürlich kann man das so nicht verallgemeinern.
Bernd
5
Bist du denn jetzt beschwerdefrei? Wie lange hat es insgesamt gedauert bis du beschwerdefrei warst?
Ich laufe idR sowieso nur so um die 5 Min pro km, also eher sehr langsam.
Hast du denn deinen Fuß gar nicht stilllegen müssen?
Schmerztechnisch ist es bei mir genauso. Wenn ich kalt bin, dann tut es auch weh (morgens, nach langen Pausen, wenn ich gar nichts mache....).
Ich laufe idR sowieso nur so um die 5 Min pro km, also eher sehr langsam.
Hast du denn deinen Fuß gar nicht stilllegen müssen?
Schmerztechnisch ist es bei mir genauso. Wenn ich kalt bin, dann tut es auch weh (morgens, nach langen Pausen, wenn ich gar nichts mache....).
6
Nach etwa 3 Monaten waren die Beschwerden kaum noch spürbar und ich bin "richtig" gelaufen, nach einem weiteren Monat gab es nur noch marginale Beschwerden, wenn überhaupt. Da das Ganze nun schon 7 Jahre her ist, ist davon überhaupt nichts übrig geblieben. Zur Stilllegung gab es keine Notwendigkeit.
Bernd
Bernd
7
Hey Bernd. Wegen deines Betrags habe ich mich in diesem Forum angemeldet, denn den habe ich schon vorher im Netz gefunden. Ansonsten steht da viel Mist oder gar nichts zum Anriss, nur zur Entzündung.
Das macht mir Mut und ich hoffe, dass ich das Training vorsichtig wieder aufnehmen kann. Die verordnete Physio kann bestimmt auch nicht schaden und auf Seilsprünge, Hockstrecksprünge etc. werde ich erst mal verzichten. Natürlich höre ich mir morgen auch erst mal an, was der Doc sagt.
Vielen lieben Dank
Sonja
Das macht mir Mut und ich hoffe, dass ich das Training vorsichtig wieder aufnehmen kann. Die verordnete Physio kann bestimmt auch nicht schaden und auf Seilsprünge, Hockstrecksprünge etc. werde ich erst mal verzichten. Natürlich höre ich mir morgen auch erst mal an, was der Doc sagt.
Vielen lieben Dank
Sonja