Hi,
danke für Deine Schilderungen!
Ich meine auch, dass meine Sehne am Fersenbeinansatz verdickt ist. Man kann im Vergleich zur linken, rechts so einen seitlichen Knubbel fühlen...
Black Roll mache ich auch, tut wirklich gut aber geholfen hat auch die noch nicht wirklich.
Was hast Du seit März gemacht gegen die PF?
Hier noch ein nicht gerade aufmunternder Bericht einer Ultraläuferin zum Thema - hatte "Ultrarunner" mal in einem Thread genannt. Constanze Wagner.
LaufReport Trainingstipps und Plaene
Auch sie sagt, ohne lange Pause wird dat nix:(
Gelaufen bin ich leider immer weiter, moderat. Hatte jetzt eine Pause von 3 Wochen, in der es nicht besser wurde. Nun war ich einmal zur Probe mit Wiederkommen der Beschwerden bzw. unverändertem Gefühl für 35 Minuten laufen. Nun wieder Pause, vielleicht wirklich so lange, bis alles weg ist.
Grüße
52
Hallo,parad0x hat geschrieben: Selbst Fahrradfahren halte ich nicht für unproblematisch, vor allem Bergauf.
ja, das kommt mir besten bekannt vor und wird trotzdem überall empfohlen "zum Ausgleich" und geht dann wieder nach hinten los.
Dass es bergauf schlimmer wird ist verständlich weil eben mehr Druck da ist - aber damit ist ja auch klar wie/wo die Lösung ist: weniger Druck!
Ein Freund von mir ist nach AS-Abriss und OP monatelang auf dem Ergometer nur mit aller einfachster Belastung gefahren und das hat ihm sehr geholfen - ok, ist evtl, einfach ein anderes Problem, aber auch ich habe was gefunden.
Nach dem ich mit dem Pedal gegen einen Radwegpoller gefahren bin und den kompletten Abflug gemacht habe, war diese Pedale angebrochen. Im Radladen sprach ich dann auch direkt mein Problem an, dass die Pedal eben von unten durch den Schuh drückt, bzw. umgekehrt und es gab eine einfache und simple Lösung dafür: größere, breitere Pedale! Und zwar sind meine so eine Art "BMX-Kunstradfahrpedale" ,d.h. deutlich größere Auflagefläche und - damit gehts!
Weiß jetzt nicht obs einfach eben ein anderer Zustand der Sehne ist und damit Zufall, aber radfahren scheint nicht mir der ursächlich Auslöser von neuen Probs/Schmerzen. Allerdings ist es ja eh das größe Problem akute Verschlechterungen mit aktuellen Handlungen zu korrelieren. Sprich: was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht? Aber der Tipp mit den Pedalen ist für ~20€ auszuprobieren und das kann ich nur empfehlen.
Habe auf die schnelle kein Foto im Web gefunden, bei Bedarf fotografier ich halt meins - es sind keine clickpedale, sondern "normale" halt nur breiter und länger, also hat man mehr Auftrittsfläche und das ist natürlich auch gut!
gruss hennes
54
Ja, aber wensteffenlauf hat geschrieben:Dann frag halt mal jemanden, der sich damit auskennt...![]()


Weder unter Plattform noch BMX noch Crosspedale finde ich meine im Web, aber egal, das Grundproblem sollte klar sein: konzentrierter Druck von unten auf wenig Fuß - daher einfach größere Auflagefläche - evtl. helfen auch Schuhe mit dicker Sohle gleich gut!
gruss hennes
55
Du kennst da meine Meinung dazu. Ich halte deshalb eine sauber eingestellte Kombination aus Clickpedalen und Schuhen mit sehr harter Sohle für optimal, da wird der Druck in einem sehr engen Bereich (zwischen Innen- und Außenballen) gehalten.Hennes hat geschrieben:... aber egal, das Grundproblem sollte klar sein: konzentrierter Druck von unten auf wenig Fuß - daher einfach größere Auflagefläche - evtl. helfen auch Schuhe mit dicker Sohle gleich gut!
56
Aber genau das darf er nicht!steffenlauf hat geschrieben:Du kennst da meine Meinung dazu. Ich halte deshalb eine sauber eingestellte Kombination aus Clickpedalen und Schuhen mit sehr harter Sohle für optimal, da wird der Druck in einem sehr engen Bereich (zwischen Innen- und Außenballen) gehalten.
Klickpedal und Schuhe sind wieder eine gewisse Anschaffung und auf einem Alltagsrad auch nicht brauchbar!
Nach einigem gegugle und vielen Pedalen für 50,60 und 80 euro habe ich -glaub ich- meine wiedergerfunden, die sind ja auch von diesem Laden:
BBB BigFeet MTB BPD-16 - Lucky Bike Online Shop
http://www.lucky-bike.de/obj/Fahrradtei ... BPD-16.jpg
Die heißen nicht umsonst "Bigfeet"

gruss hennes
58
Nein - ich habe bestimmt von vielen Sachen noch nix gehört!aghamemnun hat geschrieben:Wieso denn nicht? Noch nie was von Shimano PDM 324 gehört?
Wie gesagt: Anschaffungen, die nachher nix bringen, incl. einem Dutzend überlagerten Laufschuhen, habe ich mehr als genug und mein Radproblem (auf derzeitigem reinem unsportlichen Level) ist gelöst!
gruss hennes
60
Nä, die stehen mir ja nur bei den Holländern im Wege - da muss ich erst wieder nächste Osterferien aufpassenbinoho hat geschrieben:aber aufpassen, mit den Bigfoot bleibt man noch viel schneller an Pollern hängen![]()

Aber wenn einem das einmal passiert ist, dann guckt man sich die gerne genauer an und manche von denen sehen eher nach Panzersperre aus

gruss hennes
61
Ja das ist ja alles ganz nett, das mit dem Radfahren. Ich finde es auch ok, so als Ausgleichssport über einen beschränkten Zeitraum. Trotzdem kann ich mich damit einfach nicht so anfreunden. Bin Läufer und kein Radfahrer. Das mit den Pedalen macht Sinn, wenn der Anpressdruck des Fusses auf eine grössere Fläche verteilt und dadurch weniger Zugbelastung auf die PF ausgeübt wird.
Aber was wenn jetzt der Winter kommt mit Regen und Schnee und so ? Das ist irgendwie alles so frustrierend...
@ grischan: Hab versucht, alles zu vermeiden, was die PF unter Stress setzen könnte, d.h keine Sprunbelastungen oder eben auch nur vorsichtig Radfahren. Natürlich auch Dehnen, Blackroll, die Treppenübung nach Knobloch. Einmal war ich 45' Laufen, weil einfach der Gaul mit mir durchgegangen ist und ich einen dermassenen Bewegungsdrang bekommen hab. War aber nicht so der Bringer.
Hab einfach die Befürchtung, daß die Sehnenstruktur irreversibel geschädigt ist, bzw. sich schon so verändert hat, daß sie eine solch hohe Belastung wie das Laufen nicht mehr schmerzlos wegsteckt. Keine Ahnung, ob das so ist. Evtl. geh ich nochmal zum Arzt. Ist aber nicht so leicht, einen zu finden, der sich damit auskennt.
Mach mir auch Vorwürfe, die Sache anfangs nicht richtig ernst genommen zu haben. Da, wo noch Zeit gewesen wäre, gegenzusteuern und gezielt das Sehnengewebe zu stärken, bevor es den Bach hinunter geht. Das tückische war nur, daß es während des Laufens besser wurde. Die Schmerzen gingen erst so 5 -6 Stunden danach richtig los.
Grüße
parad0x
Aber was wenn jetzt der Winter kommt mit Regen und Schnee und so ? Das ist irgendwie alles so frustrierend...
@ grischan: Hab versucht, alles zu vermeiden, was die PF unter Stress setzen könnte, d.h keine Sprunbelastungen oder eben auch nur vorsichtig Radfahren. Natürlich auch Dehnen, Blackroll, die Treppenübung nach Knobloch. Einmal war ich 45' Laufen, weil einfach der Gaul mit mir durchgegangen ist und ich einen dermassenen Bewegungsdrang bekommen hab. War aber nicht so der Bringer.
Hab einfach die Befürchtung, daß die Sehnenstruktur irreversibel geschädigt ist, bzw. sich schon so verändert hat, daß sie eine solch hohe Belastung wie das Laufen nicht mehr schmerzlos wegsteckt. Keine Ahnung, ob das so ist. Evtl. geh ich nochmal zum Arzt. Ist aber nicht so leicht, einen zu finden, der sich damit auskennt.
Mach mir auch Vorwürfe, die Sache anfangs nicht richtig ernst genommen zu haben. Da, wo noch Zeit gewesen wäre, gegenzusteuern und gezielt das Sehnengewebe zu stärken, bevor es den Bach hinunter geht. Das tückische war nur, daß es während des Laufens besser wurde. Die Schmerzen gingen erst so 5 -6 Stunden danach richtig los.
Grüße
parad0x
Die Fersenpest ist überwunden!
62
parad0x hat geschrieben:Ja das ist ja alles ganz nett, das mit dem Radfahren. Ich finde es auch ok, so als Ausgleichssport über einen beschränkten Zeitraum. Trotzdem kann ich mich damit einfach nicht so anfreunden. Bin Läufer und kein Radfahrer. Das mit den Pedalen macht Sinn, wenn der Anpressdruck des Fusses auf eine grössere Fläche verteilt und dadurch weniger Zugbelastung auf die PF ausgeübt wird.
Aber was wenn jetzt der Winter kommt mit Regen und Schnee und so ? Das ist irgendwie alles so frustrierend...
@ grischan: Hab versucht, alles zu vermeiden, was die PF unter Stress setzen könnte, d.h keine Sprunbelastungen oder eben auch nur vorsichtig Radfahren. Natürlich auch Dehnen, Blackroll, die Treppenübung nach Knobloch. Einmal war ich 45' Laufen, weil einfach der Gaul mit mir durchgegangen ist und ich einen dermassenen Bewegungsdrang bekommen hab. War aber nicht so der Bringer.
Hab einfach die Befürchtung, daß die Sehnenstruktur irreversibel geschädigt ist, bzw. sich schon so verändert hat, daß sie eine solch hohe Belastung wie das Laufen nicht mehr schmerzlos wegsteckt. Keine Ahnung, ob das so ist. Evtl. geh ich nochmal zum Arzt. Ist aber nicht so leicht, einen zu finden, der sich damit auskennt.
Mach mir auch Vorwürfe, die Sache anfangs nicht richtig ernst genommen zu haben. Da, wo noch Zeit gewesen wäre, gegenzusteuern und gezielt das Sehnengewebe zu stärken, bevor es den Bach hinunter geht. Das tückische war nur, daß es während des Laufens besser wurde. Die Schmerzen gingen erst so 5 -6 Stunden danach richtig los.
Grüße
parad0x
Ich kann jeder einzelne Zeile unterschreiben -- nur das nicht
Ich bin bei 3,5 Jahren - mit leichen Laufunterbrechungen....Seit über einem Jahr von der Fersenpest befallen

gruss hennes
63
Diese Vorwüfe mache ich mir auch. Heißt das, Du gibst das Laufen auf? Was ist mit Stoßwellen, Röntgenreizbestrahlung usw.?parad0x hat geschrieben: Hab einfach die Befürchtung, daß die Sehnenstruktur irreversibel geschädigt ist, bzw. sich schon so verändert hat, daß sie eine solch hohe Belastung wie das Laufen nicht mehr schmerzlos wegsteckt. Keine Ahnung, ob das so ist. Evtl. geh ich nochmal zum Arzt. Ist aber nicht so leicht, einen zu finden, der sich damit auskennt.
Mach mir auch Vorwürfe, die Sache anfangs nicht richtig ernst genommen zu haben. Da, wo noch Zeit gewesen wäre, gegenzusteuern und gezielt das Sehnengewebe zu stärken, bevor es den Bach hinunter geht. Das tückische war nur, daß es während des Laufens besser wurde. Die Schmerzen gingen erst so 5 -6 Stunden danach richtig los.
parad0x
Das sehe ich auch so. Man hat leichtes Zwicken im Fuß, läuft eine Stunde und die Schmerzen sind weg. Am nächsten Tag oder erst einen Tag später sind sie wieder da, zum Teil noch stärker:(Das tückische war nur, daß es während des Laufens besser wurde. Die Schmerzen gingen erst so 5 -6 Stunden danach richtig los.
Chris
64
Gedanklich habe ich es noch nicht aufgegeben. Es ist ja nicht so, dass sich keine Verbesserungen einstellen würden. Nur vollziehen diese sich sehr langsam, über Monate. Es ist definitiv besser geworden als z.B. noch im Sommer. Nur eine Laufbelastung ist noch zuviel.
Therapeutisch ist sicher noch nicht alles ausgeschöpft worden, was sicherlich auch an meiner mangelnden Initiative liegt, verbunden mit Pessimismus. Bevor ich allerdings ganz die Flinte in's Korn werfe, werde ich das mit Sicherheit noch probieren.
@hennes: 3,5 Jahre sind lange. Hab diesen Bericht von der Constanze Wagner gelesen in dem sie schreibt, dass nach spätestens 2 Jahren die Sache erledigt sei. Ist bei dir aktuell mal ein Kernspin gemacht worden um evtl. zu klären, warum es nicht ausheilt?
Therapeutisch ist sicher noch nicht alles ausgeschöpft worden, was sicherlich auch an meiner mangelnden Initiative liegt, verbunden mit Pessimismus. Bevor ich allerdings ganz die Flinte in's Korn werfe, werde ich das mit Sicherheit noch probieren.
@hennes: 3,5 Jahre sind lange. Hab diesen Bericht von der Constanze Wagner gelesen in dem sie schreibt, dass nach spätestens 2 Jahren die Sache erledigt sei. Ist bei dir aktuell mal ein Kernspin gemacht worden um evtl. zu klären, warum es nicht ausheilt?
Die Fersenpest ist überwunden!
67
Nutz mal die Forumssuche oder die googlesuche beschränkt aufs Forum. da findest Du schon einige Diskussionenparad0x hat geschrieben:Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mir diesem Repuls - Tiefenstrahler? Der soll ja bei Jan Fitschen den Durchbruch gebracht haben.
Das Teil kann man sich für. ca 350 € zwei Wochen mieten.
gruss hennes
68
Ich hab das auch schon im Forum angesprochen und Jan Fitschen hat sogar selber mal gepostet darüber. Für mich ist das eine der letzten Möglichkeiten, die ich versuchen werde. Ich habe eine Zahl von ca. 200 EUR/14 Tage Miete.parad0x hat geschrieben:Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mir diesem Repuls - Tiefenstrahler? Der soll ja bei Jan Fitschen den Durchbruch gebracht haben.
Das Teil kann man sich für. ca 350 € zwei Wochen mieten.
Leider gibt es noch sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte. Hier habe ich einen gefunden. Klingt auch vielversprechend.
Probier es mal aus, damit ich weiß, ob es was bringt

Chris
69
Wo sind die hunderte von Berichten von geheilten seit der Zeit?grischan hat geschrieben:Ich hab das auch schon im Forum angesprochen und Jan Fitschen hat sogar selber mal gepostet darüber. Für mich ist das eine der letzten Möglichkeiten, die ich versuchen werde. Ich habe eine Zahl von ca. 200 EUR/14 Tage Miete.
Leider gibt es noch sehr wenig bis gar keine Erfahrungsberichte. Hier habe ich einen gefunden. Klingt auch vielversprechend.
Probier es mal aus, damit ich weiß, ob es was bringt
Chris
gruss hennes
Repuls
71Hallo parad0x,
habe gerade von deinem Repuls-Eintrag gelesen. ich habe vorgestern auch eine ähnliche Anfrage im Forum gestartet, bislang jedoch ohne Antwort. Ich habe eine Sprunggelenkentzündung, vermutlich Tibialis Posterior Sehne und Knochenmarködem laut MRT. Seit Okt. 2012 versuche ich nach mehreren Laufpausen und Verzehr von Entzündungshemmer und tens 5 - Anwendung wieder zum Laufen zu kommen. Habe dann von repuls etwas gelesen. Hast du mittlerweile erste Erfahrungen oder neue Erkenntnisse ?
Würde mich freuen, wenn du mir antworten würdest, Danke im Voraus

habe gerade von deinem Repuls-Eintrag gelesen. ich habe vorgestern auch eine ähnliche Anfrage im Forum gestartet, bislang jedoch ohne Antwort. Ich habe eine Sprunggelenkentzündung, vermutlich Tibialis Posterior Sehne und Knochenmarködem laut MRT. Seit Okt. 2012 versuche ich nach mehreren Laufpausen und Verzehr von Entzündungshemmer und tens 5 - Anwendung wieder zum Laufen zu kommen. Habe dann von repuls etwas gelesen. Hast du mittlerweile erste Erfahrungen oder neue Erkenntnisse ?
Würde mich freuen, wenn du mir antworten würdest, Danke im Voraus

