Hallo Zusammen
Ich leider immer mal wieder an einer leichten Entzündung an der innenseite der Wade. Genauer gesagt an dem Muskel/Sehne der genau an der innenseite der Wade runter zum Fuss geht. Der Muskel wird benötigt, wenn man z.B. auf den Zehen/Vorderfuss gehen will. Gemäss meiner Internet-Recherche handelt es sich um den Zehenbeuger.
Als Grund für die Entzündung gehe ich von Überbelastung aus. Was kann man dagegen tun? Schnee und Eis sowie loser Untergrund (Rutschen) scheint ebenfalls die Entzündung zu provozieren.
Ich glaube Linderung zu verspüren, wenn ich die Wade massiere. Von meinem Physio (von früher) weiss ich, dass ich einen sehr hohen Muskeltonus habe, was mir schon einige Probleme beschert hat (z.B. ITBS, was ich aber mit Dehnübungen gut in den Griff bekommen habe).
Gibt es gute Dehnübungen für den Zehenbeuger? Oder was kann man machen um weitere Entzündungen zu verhindern?
Hintergrund zu mir: 80-100km die Woche, viel Trail und Bergauf/runter. Laufe auf dem Vor- und Mittelfuss. 84kg auf 184cm.
Bin für alle Tipps dankbar.
Beste Grüsse
alex
2
Wahrscheinlich ists eher der Tibialis posterior, evtl. supinierst Du den Vorfuß zu stark. Könnte auch der Großzehenbeuger sein, das ist so das Zweihäufigste/Zweitwahrscheinlichste bei Läufern.
Bei sowas kommt man meist um die Ursachenforschung nicht rum, außer, man hat das Lauftraining extrem gesteigert, dann kann man auch mal nur entzündungshemmende Maßnahmen treffen und abraten.
Ansonsten würd ich immer kritisch Fußfunktion, Schuhwahl, evt. Einlagen (!) überprüfen. Eine mediale Gewölbestütze kann zb den Großzehenbeuger beleidigen (ist mir selbst passiert).
Bei sowas kommt man meist um die Ursachenforschung nicht rum, außer, man hat das Lauftraining extrem gesteigert, dann kann man auch mal nur entzündungshemmende Maßnahmen treffen und abraten.
Ansonsten würd ich immer kritisch Fußfunktion, Schuhwahl, evt. Einlagen (!) überprüfen. Eine mediale Gewölbestütze kann zb den Großzehenbeuger beleidigen (ist mir selbst passiert).
3
Fussgymnastik hilft immer.
Hier habe ich was gefunden. Selbst noch nicht ausprobiert.Aber schaut vielversprechend aus.
Pro Stretch Plus - Wadendehner und Zehenheber - im Onlineshop günstig kaufen
Hier habe ich was gefunden. Selbst noch nicht ausprobiert.Aber schaut vielversprechend aus.
Pro Stretch Plus - Wadendehner und Zehenheber - im Onlineshop günstig kaufen
4
Hat schon eigene Threads mit genialen Nachbauten hier im ForumJogghein hat geschrieben: Hier habe ich was gefunden. Selbst noch nicht ausprobiert.Aber schaut vielversprechend aus.
Pro Stretch Plus - Wadendehner und Zehenheber - im Onlineshop günstig kaufen

>>> http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... enken.html
gruss hennes
6
Danke _ interessant!Jogghein hat geschrieben:http://www.ortho-team.ch/uploads/media/ ... bungen.pdf
Nr.3 Dehnung des Zehenb.
Ohne drüber nachzudenken mache ich genau dieses jeden Tag sehr häufig zwischendurch:
gruss hennes
PS: ich kann nix für die doppelte Grafik, dass ist die Murxforensoftware!
8
Mit Tibialis posterior könntest Du recht haben.
Ich habe hier im Forum gesucht und bin auf diesen Artikel gestossen: Tibialis-posterior tendinitis: here’s how to avoid tibialis-posterior tendinitis and iliotibial band syndrome | Sports Injury Bulletin
Bringt barfuss laufen resp. VFF etwas? Ich laufe gerne in den Dingern, habe sie in der kalten Jahreszeit aber nicht mehr benutzt.
Ich habe hier im Forum gesucht und bin auf diesen Artikel gestossen: Tibialis-posterior tendinitis: here’s how to avoid tibialis-posterior tendinitis and iliotibial band syndrome | Sports Injury Bulletin
Bringt barfuss laufen resp. VFF etwas? Ich laufe gerne in den Dingern, habe sie in der kalten Jahreszeit aber nicht mehr benutzt.
9
Dann finde es heraus.woolv hat geschrieben:Mit Tibialis posterior könntest Du recht haben.
Tibialis-posterior-Reflex Tibialis-posterior-Reflex - DocCheck Flexikon
11
Ich hatte an der besagten Stelle auch mal ein Problem. War zwar nicht schlimm, ich konnte immer laufen, aber es war so ein Druckschmerz.
Das war recht langwierig. Ich habe mir das so erklärt, dass das Gewebe dort sehr schmal und eng ist und dass der An- und Abtransport von Stoffen darum erschwert ist.
Dazu würde passen, was letztlich geholfen hat: Langsames, vorsichtiges massieren und immer wieder kühlen.
Erst hatte ich länger nichts gemacht, weil ich dachte, es geht von selbst weg. Ging aber nicht. Erst kühlen und massieren hats gebracht.
Das war recht langwierig. Ich habe mir das so erklärt, dass das Gewebe dort sehr schmal und eng ist und dass der An- und Abtransport von Stoffen darum erschwert ist.
Dazu würde passen, was letztlich geholfen hat: Langsames, vorsichtiges massieren und immer wieder kühlen.
Erst hatte ich länger nichts gemacht, weil ich dachte, es geht von selbst weg. Ging aber nicht. Erst kühlen und massieren hats gebracht.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
12
Alle reden darüber. Aber irgendwie macht es keiner oder nur sehr selten.
Das Lauf ABC
Habe jetzt mal im www. geschaut. Wenn es wie vermutet der Zehenbeuger im Unterschenkel sein sollte dann wären die Sprunggelenks und Prellsprünge aus dem Lauf ABC angebracht.
Im Fuß gibt es auch noch verschiedene Zehenbeuger Der große hat sogar einen Eigenen.
Wenn diese im Fuß zwicken hat sich die Fussraupe bewährt.
Das Lauf ABC
Habe jetzt mal im www. geschaut. Wenn es wie vermutet der Zehenbeuger im Unterschenkel sein sollte dann wären die Sprunggelenks und Prellsprünge aus dem Lauf ABC angebracht.
Im Fuß gibt es auch noch verschiedene Zehenbeuger Der große hat sogar einen Eigenen.
Wenn diese im Fuß zwicken hat sich die Fussraupe bewährt.
13
Danke für die zahlreichen Antworten. Da ich bereits auf den Schmerz an der Stelle sensibilisiert bin, lasse ich es gar nicht erst zu einer schlimmen Entzündung kommen. Meist ist der Schmerz nach zwei drei Ruhetage (teilweise mit Ibuprofen) wieder weg und kommt auch nicht gleich wieder.
Ich möchte das Problem resp. die Ursache lösen, da ich diese Saison viel vorhabe und keine Überbelastungsverletzungen provozieren will. Die Frage ist also, wie kann man vorbeugen?
- Dehnen scheint eine Möglichkeit zu sein, die ich verfolgen werde
- Massieren (und damit senken des Muskeltonus) werde ich auch machen
- Kräftigung? Ich glaube, dass dieser Muskel/Sehne schon stark beansprucht wird. Ist in diesem Fall eine zusätzliche Kräftigung nicht sogar kontraproduktiv?
Ich habe auch das Gefühl, dass ich die Reizung öfters mit dem Asics DS Trainer provoziere als mit meinem Salomon SLAB. Am linken Bein wo die Reizung auftritt sind meine Schuhe auch sehr oft an der Aussenkante (unter dem kleinen Zeh) stärker abgelaufen. Ich lande relativ extrem über die Aussenseite, proniere dann aber trotzdem.
Was bringt mir genau der Tibialis Posterior Reflex Test? Sollte der Test durch die Bewegung einen Schmerz hervorrufen, der mir dann eine Indikation betreffend Tibialis Posterior ja/nein gibt?
Ich möchte das Problem resp. die Ursache lösen, da ich diese Saison viel vorhabe und keine Überbelastungsverletzungen provozieren will. Die Frage ist also, wie kann man vorbeugen?
- Dehnen scheint eine Möglichkeit zu sein, die ich verfolgen werde
- Massieren (und damit senken des Muskeltonus) werde ich auch machen
- Kräftigung? Ich glaube, dass dieser Muskel/Sehne schon stark beansprucht wird. Ist in diesem Fall eine zusätzliche Kräftigung nicht sogar kontraproduktiv?
Ich habe auch das Gefühl, dass ich die Reizung öfters mit dem Asics DS Trainer provoziere als mit meinem Salomon SLAB. Am linken Bein wo die Reizung auftritt sind meine Schuhe auch sehr oft an der Aussenkante (unter dem kleinen Zeh) stärker abgelaufen. Ich lande relativ extrem über die Aussenseite, proniere dann aber trotzdem.
Was bringt mir genau der Tibialis Posterior Reflex Test? Sollte der Test durch die Bewegung einen Schmerz hervorrufen, der mir dann eine Indikation betreffend Tibialis Posterior ja/nein gibt?
15
Hast Du selbst bei einer akuten Verletzung schon Lauf-ABC gemacht, oder noch besser, damit begonnen?Jogghein hat geschrieben:Alle reden darüber. Aber irgendwie macht es keiner oder nur sehr selten.
Das Lauf ABC
Vermutlich nicht, denn das ist wirklich kein guter Tipp.
Ich gebe selbst Unterricht bezüglich Lauftechnik, Lauf-ABC, mache Laufanalysen - aber das klassische Lauf-ABC im Zuge einer akuten Verletzung zu beginnen, ist keine gute Idee.
16
Würdest Du ein Kippbrett mit einer Achse (vor und zurück) oder zwei Achsen (vor, zurück und seitwärts) empfehlen.Jogghein hat geschrieben:Durch einbeinige Balanceübungen auf dem Kippbrett.
Die Seite ist doch selbsterklärend. Wenn du unsicher bist gehe zum Ortho.
Gute Besserung.Viel Erfolg beim Laufen.
Ich finde die Seite nicht selbsterklärend. Was bringt die Information, wenn ich den Reflex bestätigt habe oder nicht?
@trifeminine: Auf jeden Fall werde ich die Übungen etc. nur in gesundem Zustand beginnen.
18
Kippbrett mit einer Achse. Angewendet natürlich nur zur Vorsorge.Mein Laufpartner ist Zimmermann. Deswegen konnte ich mir das Geld sparen.Der Eigenbau sieht recht gut aus.woolv hat geschrieben:Würdest Du ein Kippbrett mit einer Achse (vor und zurück) oder zwei Achsen (vor, zurück und seitwärts) empfehlen.
Ich finde die Seite nicht selbsterklärend. Was bringt die Information, wenn ich den Reflex bestätigt habe oder nicht?
@trifeminine: Auf jeden Fall werde ich die Übungen etc. nur in gesundem Zustand beginnen.
19
Warum schreibst Du dannJogghein hat geschrieben:Da wende ich die Pech Formel an. Danach kommt die Ursachenforschung.
ohne Hinweis darauf, dass er das zur Vorbeugung hätte machen sollen, es aber im Akutfall sicher keine gute Idee ist?Jogghein hat geschrieben:Wenn es wie vermutet der Zehenbeuger im Unterschenkel sein sollte dann wären die Sprunggelenks und Prellsprünge aus dem Lauf ABC angebracht.
20
trifeminine hat geschrieben:Warum schreibst Du dann
ohne Hinweis darauf, dass er das zur Vorbeugung hätte machen sollen, es aber im Akutfall sicher keine gute Idee ist?
Ich dachte an den gesunden Menschenverstand. Gut,ich kann es auch Schreiben wie es in den Staaten bei den Gebrauchsanweisungen üblich ist.
Beispiel Waschmaschine. Da kommen ja auch so ausdrückliche Hinweise das das Waschen von Tieren nicht erlaubt ist.
23
Man nehmewoolv hat geschrieben:Könntest Du bitte ein Bild und die Abmessungen posten? Vielen Dank.
- irgendein einfaches Brett, quadratisch, rechteckig oder rund - z.b. altes Frühstücksbrettchen.
- einen halbrundstab = Ein Stab der in der Mitte durchgesägt wurde ab Werk, bitte nicht selber mit Fuchsschwanz probieren:
z.b. http://www.bastler-zentrale.de/Upload/a ... 240_kl.jpg
Leime zweiteren mittig oder diagonal unter ersteren, geht auch mit doppelseitigem Klebeband, nageln würde ich nicht, denn dann spleist das gerne - fertig ist die Laube.
gucksu: http://marathon.pitsch-aktiv.de/e-wzm/b ... kippel.jpg
Es kann nix einfacheres geben

Du kannst auch eine halbrundkugel (also halbe Kugel) nehmen - evtl. noch besser. Fertige Balanceboards gibts bei ebay und co aus Plastik für 10-15€
gruss hennes
24
Kann leider kein Bild hier rein stellen.Aber so wie Hennes schon geschrieben hat sieht meine auch aus.
Balancierbrett - Kippbrett selber basteln, Füsse stärken und trainieren*- lauftipps.ch
Mein Kumpel hat bei mir in der Mitte eine Holzkugel verschraubt.So ist das Brett in allen Richtungen schwenkbar.
Von der Holzkugel hat er ein Drittel abgesägt und sie von oben verschraubt.
Balancierbrett - Kippbrett selber basteln, Füsse stärken und trainieren*- lauftipps.ch
Mein Kumpel hat bei mir in der Mitte eine Holzkugel verschraubt.So ist das Brett in allen Richtungen schwenkbar.
Von der Holzkugel hat er ein Drittel abgesägt und sie von oben verschraubt.
25
""ein Rundholz mit 30 mm Durchmesser, ca 60 cm lang""Jogghein hat geschrieben:Kann leider kein Bild hier rein stellen.Aber so wie Hennes schon geschrieben hat sieht meine auch aus.
Balancierbrett - Kippbrett selber basteln, Füsse stärken und trainieren*- lauftipps.ch
....ist gehälftet dann ja nur noch 1,5cm hoch, m.e. zu wenig!
""Die Brettchen lässt du dir am besten beim Schreiner oder im Baumarkt zuschneiden.
Dort können sie dir vielleicht auch das Rundholz der Länge nach halbieren, damit der Querschnitt halbmondförmig ist. ""
Waahahahahah, die lachen sich tot über den Auftrag - man kauft einfach ein halbrundholz im Baumarkt, besser - siehe unten - Kugel, halbe Kugel etc
Ja. Kugel ist wohl besser, da in alle Richtungen INstabil.
Mein Kumpel hat bei mir in der Mitte eine Holzkugel verschraubt.So ist das Brett in allen Richtungen schwenkbar.
Von der Holzkugel hat er ein Drittel abgesägt und sie von oben verschraubt.
Wichtig wäre die richtige Höhe = Abstand zum Boden, da habe ich keine Ahnung. Zu wenig (1-2cm?) bring ja nix, zuviel (10cm?) wird gefährlich?
gruss hennes
26
Wenn man ein rundes Brett machen möchte um 2 Achsen zu trainieren, wie gross sollte dann der Durchmesser sowie die Höhe der Holzkugel sein?
Für das Brett mit einer Achse wären gemäss dem Link die Abmassungen 200mm x 300mm (10mm dick). Das Rundholz ist gemäss Link 30mm im Durchmesser, was dann 15mm "Bauhöhe bedeuten würde. Richtig? Das würde dann heissen, dass das Brett in Aktion einen Bewegungsspielraum von 3cm zulassen würde. Dies erscheint mir etwas wenig.
Für das Brett mit einer Achse wären gemäss dem Link die Abmassungen 200mm x 300mm (10mm dick). Das Rundholz ist gemäss Link 30mm im Durchmesser, was dann 15mm "Bauhöhe bedeuten würde. Richtig? Das würde dann heissen, dass das Brett in Aktion einen Bewegungsspielraum von 3cm zulassen würde. Dies erscheint mir etwas wenig.
27
Genau das habe ich auch geschrieben - es kann aber sein, dass das mehr "Anfängergerecht" ist. Wenn jemand vollkommen ungeübtes drauf rumhampelt und das stürzt zu einer Seite und du dann mit, kann im Fuß schon was kaputt gehen, beim umknicken.woolv hat geschrieben: Für das Brett mit einer Achse wären gemäss dem Link die Abmassungen 200mm x 300mm (10mm dick). Das Rundholz ist gemäss Link 30mm im Durchmesser, was dann 15mm "Bauhöhe bedeuten würde. Richtig? Das würde dann heissen, dass das Brett in Aktion einen Bewegungsspielraum von 3cm zulassen würde. Dies erscheint mir etwas wenig.
Im Rückenfitnesskurs machen wir sehr viele Übungen auf zusammengerollter Gummimatte, das ist auch ganz schön schwer....
Andere Alternative ist ein Airexpad...
woolv hat geschrieben:Wenn man ein rundes Brett machen möchte um 2 Achsen zu trainieren, wie gross sollte dann der Durchmesser sowie die Höhe der Holzkugel sein?
Das ist mit dem runden Brett, 2 Achsen verstehe ich nicht.....?
gruss hennes
28
Sorry, wir hatten zeitgleich geschrieben. Ich habe aber noch ein gegoogelt bevor ich mein Beitrag abgeschickt hatte.
Betreffend rundes Brett: Nachbau von dem Ding: Wobble Board – The Back Shop
Da steht's sogar: 50cm Durchmesser und Neigung zwischen 10° und 15°. Jetzt muss man nur mal wieder die Kreiswinkelsätze repetieren
Betreffend rundes Brett: Nachbau von dem Ding: Wobble Board – The Back Shop
Da steht's sogar: 50cm Durchmesser und Neigung zwischen 10° und 15°. Jetzt muss man nur mal wieder die Kreiswinkelsätze repetieren

29
Naja, ich denke, da hat keiner die Weisheit neu erfunden - warum 10 oder 15. - noch viel wichtiger, warum immer diese kranken Preise für ein Stück Holzwoolv hat geschrieben:Sorry, wir hatten zeitgleich geschrieben. Ich habe aber noch ein gegoogelt bevor ich mein Beitrag abgeschickt hatte.
Betreffend rundes Brett: Nachbau von dem Ding: Wobble Board – The Back Shop
Da steht's sogar: 50cm Durchmesser und Neigung zwischen 10° und 15°. Jetzt muss man nur mal wieder die Kreiswinkelsätze repetieren![]()

Ideal, wäre etwas was man evtl. erhöhen könnte, das ginge bei einem Eigenbau natürlich am besten, z.b. halbe Kugel von oben durch das Brett verschraubt. Nach einer Eingewöhnungsphase einfach ein "Täfelchen" Holz zwischen Brett und Halbkugel, da muss die Holzschraube nur lang genug sein.
Also erst z.b. 3cm halbe Kugel, dann 1 oder 2cm Holz "dazwischenpacken", damit wird dann auch 6 "hub" auf einer Seite dann 8 oder 10. Wobei natürlich auch diese Werte nicht wissenschaftlich sind. Wobei ja irgendwie durch die Breite des Trittbrettes der Hub auch noch limitiert ist - oder mache ich da einen Denkfehler

Hier schönes Beispiel mit Maßen und auch bezahlbar - man kann also auch einen ausgedienten Hundenapf drunter nageln

gruss hennes
30
Ich habe noch diesen Link gefunden. Die Massagetechnik fühlt sich soweit gut an - ich werde Berichten.
Standing On Top » Posterior Tibial Tendinitis – Massage and Stretch
Standing On Top » Posterior Tibial Tendinitis – Massage and Stretch
31
Die Massage-Technik (siehe Link) hat wirklich super geholfen!! Ich habe das mehrmals täglich und teilweise auch während des Laufens angewendet. Fazit: Entzündung ist weg und ich bin in der "Verletzungswoche" dennoch 87km gelaufen. Soweit so gut.woolv hat geschrieben:Ich habe noch diesen Link gefunden. Die Massagetechnik fühlt sich soweit gut an - ich werde Berichten.
Standing On Top » Posterior Tibial Tendinitis – Massage and Stretch
Ich werde in Zukunft folgende Stretches/Massagen machen:
- IBTS Stretch
- PTT Massage/Stretch (siehe Link)
- ISG Stretch (siehe anderen Forums Thread)
Vielen Dank für Eure Hilfe!! Super!!
Gruss, alex
32
Hallo,
habe seit kurzem ein ähnliches Problem. Zusätzlich ist aber auch der Fuß selber irgendwie hart. Habe im Rahmen der Marathonvorbereitung auch zu krass gesteigert und jetzt ist Zwangspause angesagt. Wenn der Fuß zusätzlich sich unangenehm anfühlt, ist die Warscheinlichkeit, dass es doch der Zehenbeuger ist, wohl durchaus da, oder?
Gruß
Tine
habe seit kurzem ein ähnliches Problem. Zusätzlich ist aber auch der Fuß selber irgendwie hart. Habe im Rahmen der Marathonvorbereitung auch zu krass gesteigert und jetzt ist Zwangspause angesagt. Wenn der Fuß zusätzlich sich unangenehm anfühlt, ist die Warscheinlichkeit, dass es doch der Zehenbeuger ist, wohl durchaus da, oder?
Gruß
Tine
33
Wahrscheinlichkeit ist gegeben, aber es müssen schon andere Diagnosen ausgeschlossen werden - könnte ja auch zb eine Plantarfasciitis sein. Durch die Reizung versucht der Körper dann durch erhöhte Muskelspannung dem Schmerz zu entgehen, was zu den oft erlebten Verspannungen führt, die dann vom Physiotherapueten sorgfältig ausmassiert/getriggert werden.tine111 hat geschrieben:Wenn der Fuß zusätzlich sich unangenehm anfühlt, ist die Warscheinlichkeit, dass es doch der Zehenbeuger ist, wohl durchaus da, oder?
Gruß
Tine